Initiative Musik sucht Projektmanager*in (23.03.2025)
Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine Person (x/w/m) in Vollzeit für das Projektmanagement der Geschäftsleitung mit Schwerpunkt Organisation und Finanzen. Bewerbungsschluss: 23.03.2025
Universitätsprofessor*in für Musikwissenschaft in Wien
Am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2026 eine Stelle als Universitätsprofessor*in für Musikwissenschaft gem. § 98 UG zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unbefristet. Die/der Stelleninhaber*in soll das Fach Historische Musikwissenschaft in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre mit einem Schwerpunkt auf der zentraleuropäischen Musikgeschichte der Moderne vertreten und übernimmt die Leitung des Wissenschaftszentrums Gustav Mahler und die Wiener Moderne. Ende der Bewerbungsfrist: 27. April 2025
Cream Music School in Frankfurt sucht Gesangslehrer*in
Die Musikschule Cream Music School aus Frankfurt sucht Verstärkung! Seit 2003 bietet die Musikschule Cream Music School modernen Musikunterricht mitten in Frankfurt an. In den zentral direkt am Frankfurter Alleenring gelegenen, sehr gut ausgestatteten Unterrichtsräumen der Musikschule in der Habsburgerallee 9 in Frankfurt-Bornheim erteilen die Lehrkräfte Unterricht für die verschiedensten Instrumente aus klassischen und modernen Musikrichtungen. Ab Frühjahr 2025 sucht die Musikschule eine Lehrkraft für das Fach Gesang. Es kann ein bestehender Schülerkreis übernommen werden, der aus Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen besteht. Bestimmte musikalische Schwerpunkte werden nicht erwartet, sondern vielmehr wäre eine große stilistische Bandbreite wünschenswert. Unterrichtserfahrung vor allem im Einzelunterricht sollte vorhanden sein. Interessierte können sich bei Johannes Becher via Tel: 069-49085522 oder Mail melden.
Uni Koblenz sucht eine wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht sie eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Die Stelle im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Std./Woche) ist für die Dauer von zunächst 4 Jahren befristet. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses ist gegeben und wird gewünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungsschluss: 20.03.2025
Kampnagel sucht Social Media Manager*in und mehr
Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus, das neben Tanz, Theater und Performances auch Konzerte, Konferenzen und eine Vielzahl unterschiedlicher Festivals und Themenschwerpunkte präsentiert. Auf den sechs Kampnagel-Bühnen und im Stadtraum wird ein genreübergreifendes Programm mit Arbeiten internationaler Künstler*innen und der lokalen Hamburger Szene für ca. 180.000 Besucher*innen pro Spielzeit gezeigt.
Das Kampnagel- Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) oder in Teilzeit (31,2 Stunden wöchentlich) und zunächst befristet bis zum 31.07.2026 eine*n Social Media Manager*in (m/w/d). Bewerbungsschluss: 19.03.2025
Außerdem werden eine Abteilungsleitung des Gewerks Bühnentechnik (m/w/d) in Vollzeit (Bewerbungsschluss: 16.03.2025) und für den sich im Gründung befindenden Verein Tanztriennale Hamburg i.G. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) (Bewerbungsschluss: 05.03.!) gesucht.
Geschäftsführer*in des Verbandes für aktuelle Musik Hamburg
Der Verband für aktuelle Musik ist als Dachverband ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung der unterschiedlichen Genres experimenteller Musik im Raum Hamburg: in den Bereichen Komposition, Interpretation, Improvisation, elektronische Musik, Klanginstallationen, fieldrecordings und multimediale Kunst. Er treibt Entwicklungen voran und gibt den Künstler*innen mit dem etablierten Festival blurred edges eine Bühne. Um die Szene nachhaltig zu stärken, soll der Verband umstrukturiert werden. Künftig
wird eine hauptamtliche Geschäftsführung den Verband (vamh) gemeinsam mit dem Vorstand leiten und weiterentwickeln. Deshalb wird jetzt eine Geschäftsleitung (w/d/m) gesucht (Vollzeit unbefristet. Das Büro liegt in einem entstehenden Zentrum der freien Szene in Hamburg. Die Bezahlung orientiert sich an TVL- E11. Die Stelle ist zum 1. Juni 2025 zu besetzen, nach Absprache ist ein anderes Einstiegsdatum und ggf. auch ein geringerer Umfang möglich. Bewerbungsschluss: 30.3.2025
Geschäftsführer*in (w/m/d) Alte Feuerwache Köln
Der Verein „Bürgerzentrum Alte Feuerwache“ e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geschäftsführer*in (w/m/d) mit dem Stellenumfang von 30 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet. Die Alte Feuerwache Köln ist ein soziokulturelles Zentrum im Herzen der Stadt. Sie versteht sich als Ort des Austauschs, der politischen Auseinandersetzung und der kulturellen Aktivität. In einem historischen Gebäudekomplex gelegen, bietet sie vielfältige soziokulturelle Angebote für Kinder und Familien, Jugendliche, junge Frauen und Queers. Zudem präsentiert sie ein starkes Kulturprogramm, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. Menschen mit Behinderungen und BIPoC sind besonders herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Kulturberater*in gesucht (Teilzeit/20 Std.) (Oldenburg)
Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams ein*e Kulturberater*in Niedersachsen Nord. Der LV Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Die ausgeschriebene Stelle hat als räumlichen Schwerpunkt die Region Niedersachsen Nord, das Büro ist in der Kulturetage in Oldenburg. Bewerbungsfrist: 21. März 2025
pop rlp sucht Projektmanager*in (Koblenz)
Du brennst für Musik und möchtest die Musikwirtschaft in Rheinland-Pfalz aktiv gestalten? Du hast ein Talent für Networking und willst ein neues starkes Netzwerk aus Kreativschaffenden, Unternehmen und Institutionen in Rheinland- Pfalz aufbauen? Dann bist du bei pop rlp genau richtig! Das Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz sucht ab sofort eine Person, die das vorhandene Team im Projektmanagement in der Musikwirtschaft ergänzt und ein neues Netzwerk in der rheinland-pfälzischen Musikwirtschaft aufbaut. Hier bekommst Du einen Einblick in die Arbeit. Bewerbungsschluss: 15.03.2025
Dienstleister für Redaktionelle Betreuung Kulturland-Rheinland-Pfalz gesucht
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sucht im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ab dem 01. Mai 2025 zur Fortführung des redaktionellen Supports der Internetseite www.kulturland.rlp.de einen kompetenten und qualifizierten Dienstleister. Bewerbungsfrist: 15. Februar 2025.
Deutscher Kulturrat sucht Redaktionsassistenz (Berlin)
Der Deutsche Kulturrat sucht möglichst ab dem 01.04.2025 eine Redaktionsassistenz. Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten des Deutschen Kulturrates übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten. Die Kommunikation ist ein Herzstück dieser Arbeit. Als Redaktionsassistenz arbeiten Sie für die öffentlichkeitswirksame Darstellung des Deutschen Kulturrates sowie seiner Projekte und Initiativen voll mit. Bewerbungsschluss: 19.Februar 2025.