LAG Soziokultur Brandenburg e. V. sucht Sachbearbeiter*in und Geschäftsführer*in
Die LAG Soziokultur Brandenburg vernetzt und koordiniert seit 1996 Einrichtungen und Initiativen der Soziokultur im Land Brandenburg, um ein vielfältiges, kontinuierliches und qualitativ hochwertiges Kulturangebot in den Gemeinden und Regionen im Bundesland zu gewährleisten. Gesucht werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in (Bewerbungsschluss: 01.09.2019) und ein*e Geschäftsführer*in (Bewerbungsschluss: 06.09.2019).
Fonds Soziokultur sucht Geschäftsführer*in in Bonn
Der Fonds Soziokultur sucht für den Dienstort Bonn zum 1. Oktober 2019 eine/n Geschäftsführer*in (m/w/d). Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2019.
Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) bietet befristete Vollzeitstelle
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. mit Sitz in Wolffenbüttel besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Projektreferat National (Elternzeitvertretung) neu. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni 2019. Vorausgesetzt werden u.a. ein Hochschulabschluss und/oder einschlägige Berufserfahrungen in kulturellem Projekt- und Veranstaltungsmanagement und/oder musikalischer Bildungsarbeit sowie Erfahrungen in der Budgetplanung, möglichst auch Drittmittelakquise (v. a. Beantragung öffentlicher Förderungen) und KSK- wie auch GEMA-Abrechnungen.
Akkordeonist*in in Frankfurt gesucht
Die Tänzerin und Choreographin Petra Lehr (co.lab.tanztheater) sucht für einige Aufführungen u.a. im Museum für Weltkulturen in Frankfurt eine versierte Akkordeonistin, die improvisieren kann. Die Vorstellungstermine sind am 3.4., 19.5., 5.6. und 28.8.2019. Am 18. und 25.03. finden Proben statt. Pro Aufführung gibt es 150.- Euro.
Chorleitung in Frankfurt gesucht
Der sich in Gründung befindende Chor der Stadtverwaltung in Frankfurt am Main sucht eine*n professionelle*n Chorleiter*in. Die interessierten Sänger*innen möchten ein modernes Repertoire von Gospel-, Pop-, Rock- und Folksongs einstudieren und mittelfristig bei städtischen Veranstaltungen und Empfängen auftreten.
Weitere Infos & Kontakt: Hilde Richter-Dikkaya (Tel. 212-73410), ed.tr1746646341ufkna1746646341rf-td1746646341ats@a1746646341yakki1746646341d-ret1746646341hcir.1746646341h1746646341 und Thomas Waldherr (Tel. 212-32761), ed.tr1746646341ufkna1746646341rf-td1746646341ats@r1746646341rehdl1746646341aw.sa1746646341moht1746646341.
LAG Soziokultur & Kulturpädagogik sucht Kulturberater*in (Lahnstein)
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht ab 1. Mai 2019 zur Verstärkung ihres Teams eine*n Kulturberater*in Vollzeit. Die neu geschaffene Stelle der Kulturberatung der LAG steht Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und Einrichtungen insbesondere der freien Kulturszene zur Verfügung und umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Gefördert wird die Stelle mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Ziel, mithilfe professioneller Beratung und Begleitung Kulturträger bei der Bewältigung zukunftsrelevanter Aufgaben zu unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 7. März 2019.
Composer in Residence Arbeitsstipendium
Das Archiv Frau und Musik vergibt in Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik (IzM) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ein 3-monatiges Arbeitsstipendium für Komponistinnen. Im zwei- bis dreijährigem Turnus sind Komponistinnen aller Altersstufen und Nationalitäten zur Bewerbung aufgefordert. Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von Fachexpertinnen und Fachexperten und Institutionen akzeptiert. Bewerben können sich Komponistinnen aller Altersstufen und Nationalitäten. Umfang und Art der künstlerischen Arbeit, die während des Aufenthalts in Frankfurt am Main gewährleistet sein sollen, werden nicht vorgegeben. Die Stipendiatin ist in der Gestaltung ihrer Arbeit frei. Bewerbungsschluss: 15.03.2019
Radio X-Mix e.V. Frankfurt sucht Geschäftsführende Büroleitung (Teilzeit)
Radio X-Mix e.V., der gemeinnützige Trägerverein von radio x, dem werbefreien Frankfurter Stadtradio, sucht zum 15. April / 01. Mai 2019 eine Geschäftsführende Büroleitung in Teilzeit (25 Stunden/Woche). Der/die geschäftsführende Büroleiter*in handelt in Absprache mit und auf Weisung des Vorstandes und führt in dessen Sinne weitgehend eigenständig die Geschäfte sowie das Büro von radio x. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2019.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 175, Januar 2019)
Kultursommer Rheinland-Pfalz bietet Volontariat im Kulturmanagement
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit Sitz in Mainz schreibt zum 1. März 2019 ein Volontariat (Vollzeit) mit Dauer von 12 Monaten aus. Als Volontär*in stehen Sie dem Geschäftsführer und den Projektleiter*innen der Kultursommer-Geschäftsstelle bei den folgenden Aufgabengebieten tatkräftig zur Seite:
• Assistenz bei Projekten des Kultursommers
• Presse und Öffentlichkeitsarbeit
• Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Die Vergütung beträgt ca. 1.500.- € brutto / Monat. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2019.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 175, Januar 2019)
Pädagog*in in Stuttgart für HipHop-Projekte & Tonstudio gesucht
Die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft sucht für das Kinder- & Jugendhaus Giebel und das Jugendhaus Weilimdorf eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Gesucht wird eine kontaktfreudige und kommunikative Person, die HipHop mag oder sogar selbst Musik macht. Zusammen mit Kolleg*innen anderer Jugendhäuser soll sie HipHop-Projekte umsetzen und die pädagogische Arbeit in den Tonstudios der StJG weiterentwickeln. Außerdem ist sie verantwortlich für das hauseigene Tonstudio und gestaltet den Alltag im Jugendhaus Weilimdorf mit. Bewerbungsschluss: 25.01.2019
Dozent*in für Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Percussion in Bern (CH) gesucht
Die Hochschule der Künste Bern vereint eine Vielzahl von künstlerischen Disziplinen unter einem Dach. Das Angebot umfasst Studiengänge und Weiterbildungen in den Bereichen Gestaltung, Kunst, Konservierung und Restaurierung, Musik, Oper/Theater und Literatur. Für den Studienbereich Musik & Bewegung (Rhythmik) wird ab 1. August 2019 ein*e Dozent*in für Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Percussion (10-30%) gesucht. Bewerbungsschluss: 06.01.2019
Professur im Fachgebiet Dirigieren in Berlin zu besetzen
An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist die nachstehend aufgeführte Stelle zum Sommersemester 2019 zu besetzen: Professur (im Beamtenverhältnis) im Fachgebiet Dirigieren BesGr. W3. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit mit langjähriger internationaler Tätigkeit als Dirigent*in mit einschlägigen Erfahrungen des Dirigats und der Koordination von Opern- und sinfonischen Aufführungen sowie mit pädagogischer Erfahrung auf Hochschulniveau. Die Person muss befähigt sein, die individuelle Entwicklung der Hauptfachstudierenden im Fach Dirigieren kontinuierlich zu gewährleisten, technische Grundlagen zu vermitteln sowie die ihr*ihm anvertrauten Studierenden künstlerisch auf höchstem Niveau auszubilden und zu einem Hochschulabschluss zu führen. Die*der Stelleninhaber*in ist für die Koordinierung der Fachrichtung Dirigieren, in der die Spezialgebiete Chordirigieren, Neue Musik/Betreuung Hochschulensembles sowie Korrepetition durch mehrere Professor*innen vertreten werden, verantwortlich. Zusammen mit diesem Kollegium soll unter ihrer*seiner Leitung nach Möglichkeiten gesucht werden, das Curriculum so zu gestalten, dass eine maximale Synergie der verschiedenen Bereiche ab dem Studienbeginn möglich ist. Die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesang/Musiktheater, Regie wird vorausgesetzt. Mit der Professur ist der Vorsitz des Orchesterrates verbunden, in dem die Orchester- und Ensembleprojekte der Hochschule gemeinsam mit Vertretern/Vertreterinnen aus den Abteilungen der Hochschule koordiniert werden.
Die HfM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Lehrpersonal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Angabe der Namen von drei potentiellen Gutachter*innen wird bis zum 30.11.2018 ausschließlich schriftlich (nicht in elektronischer Form) an die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Abteilung C, Studiengang Dirigieren, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin erbeten.