Soziokultur Freital e.V. (Sachsen) sucht Beauftragte*n für Öffentlichkeitsarbeit

Zum 01.01.2021 ist die Stelle der/des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit; 30 h/Woche, unbefristet) beim Soziokultur Freital e.V. zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 15.11.2020.

28.10.2020

Landesverband Soziokultur Sachsen sucht Sachbearbeiter*in für ÖA

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. mit Sitz in Dresden sucht zum 01.01.2021 eine*n  Sachbearbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (Teilzeit; 20 h/Woche, unbefristet). Bewerbungsschluss ist der 15.11.2020.

28.10.2020

Kulturberater*in beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz gesucht (Lahnstein)

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht ab 1. Januar 2021 oder früher zur Verstärkung ihres Teams eine*n Kulturberater*in Teilzeit oder Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Als Fachverband vertritt die LAG diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in ganz Rheinland-Pfalz. Über das von der LAG gegründete Kulturbüro Rheinland-Pfalz ist sie darüber hinaus bestens in die Kulturszene des Landes vernetzt. Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2020.

21.09.2020

Uni Hamburg sucht Gleichstellungsreferent*in

Die Universität Hamburg sucht in der Stabsstelle Gleichstellung schnellstmöglich einer*n GLEICHSTELLUNGSREFERENT*IN (M/W/D) -EGr.13TV-L- unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Aufgaben: Zur Verwirklichung der geschlechtergerechten Teilhabe müssen Konzepte für zentrale Maßnahmen zur Durchsetzung der Geschlechtergerechtigkeit in allen Qualifikationsstufen entwickelt und die Projekte initiiert sowie teilweise durchgeführt, evaluiert und überwacht werden. Dieses umfasst die wissenschaftliche wie organisatorische Begleitung der Maßnahmen.
Dazu gehören u. a. ein zentrales Gastwissenschaftlerinnen-Programm und ein zentrales Programm zum Wiedereinstieg z. B. nach einer Familien- oder Krankheitsphase, Mitarbeit in verschiedenen Gleichstellungsgremien sowie den darin abgestimmten Maßnahmen wie Gleichstellungsfonds mit Agathe-Lasch Coaching plus divers, Frauenförderfonds, Qualifizierungsfonds oder Gleichstellungspreis. Bewerbungsschluss ist der 06.09.2020.

17.08.2020

Verstärkung für das Popakademie-Team gesucht

Die Popakademie in Mannheim sucht für die Leitung des Instituts Musik- und Kreativwirtschaftspraxis (ca. 70%) / Leitung der Unternehmenskommunikation (ca. 30%) eine Person, die/der sich sowohl im akademischen Bereich als auch in der Musikwirtschaft zu Hause fühlt, über mehrere Jahre Berufserfahrung und ein Kontaktnetzwerk verfügt und gleichzeitig Projektmanagement- und Marketing-Kompetenzen mitbringt. Bewerbungsschluss: 21. August 2020. Hier haben wir die Stellenausschreibung für euch hinterlegt.

04.08.2020

Bundesverband Soziokultur e.V. sucht Förderreferent*in (Berlin)

Der Bundesverband Soziokultur wird einen Teil des Programms NEUSTART KULTUR umsetzen, welches von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln des Bundes gefördert wird. Das Programm zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach ab. Im Rahmen des Förderprogramms leitet der Bundesverband Soziokultur finanzielle Mittel an Kulturzentren, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren weiter. Für die inhaltliche und administrative Begleitung wird ein neues Team zusammengestellt. Dafür werden ab sofort engagierte Mitarbeiter*innen gesucht. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist befristet bis zum 28.02.21 mit Option auf Verlängerung bis zum 31.12.21. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD (Bund) EG 9b. Arbeitsort ist Berlin. Dies ist keine Bedingung, wenn andernorts ein Arbeitsplatz genutzt werden kann. Bewerbungsfrist: 31.07.20 (Online-Bewerbung). (Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 193, Juli 2020)

28.07.2020

Lehrauftrag Musikwissenschaft in Köln

An der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist zum Sommersemester 2021 am Standort Wuppertal im Fachbereich 5 ( Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Kirchenmusik ) ein Lehrauftrag im Fach Musikwissenschaft im  Umfang von 4 Semesterwochenstunden zu besetzen. Musikwissenschaft gehört am Standort Wuppertal der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu den grundlegenden Pflichtfächern von Bachelor- und Master-Studiengängen im Bereich der Gesangs- und Instrumentalpädagogik. Von dem*der Lehrbeauftragten wird die Bereitschaft erwartet, in Zusammenarbeit mit der Standortleitung und der Fachgruppe Musikwissenschaft am Standort Köln ein
vielfältiges Angebot zu entwickeln, das die Betreuung der Studierenden in Wuppertal in diesem Fach gewährleistet. Das Aufgabengebiet des Lehrauftrags umfasst die Abhaltung von Seminaren zur historischen Musikwissenschaft in möglichst großer inhaltlicher und methodischer Vielfalt und in Ausrichtung auf den Bedarf der Studierenden sowie die Mitwirkung an Prüfungen und Teamsitzungen zur Koordination und konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots an der HfMT.
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln strebt eine Erhöhung des Anteils an weiblichen Lehrbeauftragten an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil I SGB IX sind erwünscht. Die Stundenzahl der Lehraufträge ist generell bedarfsabhängig und kann entsprechend variieren. Bewerbungsschluss ist der 20.09.2020. Bewerbungen an: ed.nl1762416485eok-t1762416485mfh@e1762416485rhel_1762416485negnu1762416485brewe1762416485b1762416485
10.07.2020

Jazzbüro Hamburg e.V. sucht Geschäftsführer*in

Das Jazzbüro Hamburg sucht zum 15. September 2020 eine*n Geschäftsführer*in in Teilzeit mit 25 bis 30 Wochenstunden. Aufgaben: Sie leiten die Geschäftsstelle und sind für die Zusammenarbeit mit dem Vorstand verantwortlich. Dafür stehen Ihnen zwei voll ausgestattete Arbeitsplätze in einem Gemeinschaftsbüro in Hamburg Ottensen zur Verfügung.
Profil: Sie kennen sich in der freien Musik-Szene gut aus und verfügen über ein solides Netzwerk. Sie verfügen über Berufserfahrung entweder im Musikbetrieb oder im Veranstaltungsmanagement. Ihr Englisch ist verhandlungssicher. Sie haben Erfahrungen im Bereich der Jazzmusik.
Erforderliche Ausbildung: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (z.B. Musik-, Kultur- oder Veranstaltungsmanagement) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Das Jazzbüro Hamburg e.V. ist Dachverband des Netzwerks Jazz in Hamburg und erhält eine institutionelle Förderung der Behörde für Kultur & Medien Hamburg. Das Jazzbüro unterstützt und berät die Akteur*innen der Szene. Es leistet Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Jazzbüro initiiert Projekte, nationalen & internationalen Austausch, ist Veranstalter des Festivals JAZZ OPEN und betreibt neben der eigenen Website den Veranstaltungskalender und Newsblog JAZZ MOVES HAMBURG. Unter Leitung eines ehrenamtlichen Vorstandes wird die Arbeit des Jazzbüros durch eine Geschäftsstelle geleistet. Die bisherige Geschäftsführerin scheidet zum 30.9.2020 aus. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.7.2020 an ed.gr1762416485ubmah1762416485-oreu1762416485bzzaj1762416485@zzaj1762416485 oder postalisch an: Jazzbüro Hamburg e.V., Spritzenplatz 12 (Hinterhaus), 22765 Hamburg.

30.06.2020

BRUNSVIGA Braunschweig sucht Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter*in im Leitungsteam des Kulturzentrums BRUNSVIGA (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum 1.11.2020 gesucht. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2020.

30.06.2020

Notmütterdienst in Frankfurt sucht Betreuungskräfte

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind in Hessen und in allen anderen Bundesländern die Schulen, Kitas und Kindergärten seit Montag geschlossen. Das bringt viele Eltern, die nicht in sog. „systemrelevanten“ Berufen arbeiten, in große Betreuungsnot. Für diese Familien sucht der Notmütterdienst in Frankfurt  zusätzliche Betreuungskräfte, Aushilfen und Babysitter*innen vor allem unter denjenigen, die aufgrund der Schutzmaßnahmen ebenfalls kurzfristig arbeitslos geworden sind. „Wir denken auch zum Beispiel an darstellende Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise Musikerinnen und Musiker, die aktuell wertvolle Aufträge verlieren und übergangsweise eine andere, sinnstiftende Tätigkeit suchen. Der Notmütterdienst würde sich sehr über die tatkräftige Unterstützung freuen“, sagt Mona Damian, Geschäftsführerin des Notmütterdienstes in Frankfurt.
Darüber hinaus wolle man Studierende der Hochschulen und Universitäten ermuntern, aber auch „alle anderen Personen, die gesund sind und nicht zu den Risikogruppen zählen, können bei uns ad hoc starten“, sagt Damian. Schon eine Aushilfe für mehrere Stunden könne die Familien unterstützen. Diese freiberufliche Betreuungstätigkeit werde ab 13,50 Euro pro Stunde von dem gemeinnützigen Verein honoriert. (Quelle)
18.03.2020

RockCity sucht Praktikant*in für Projektmanagement ab 1. April oder später

RockCity e.V. sucht „Studierende mit fettem Interesse an populärer Musik, Musikprojekten, Artist Support und Ausgehkultur, die Lust haben, die Arbeitsabläufe bei RockCityHamburg kennen zu lernen, spannende Events zu begleiten, Teil eines engagierten Teams zu sein, sich mit eigenen Ideen einzubringen, zu lernen und ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen. Wir bieten: Einen umfangreichen Einblick in die Bereiche Projektmanagement, Popularmusikförderung und PR und freuen uns überStudierende für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!“ Dauer: mindestens 3 Monate.

17.03.2020

Stellenangebot: Projektleitung (m/w/d) im Pop-Büro Region Stuttgart

Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur in der Region Stuttgart. Hierfür sucht die WRS eine Projektleitung (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit (60%) und auf zwei Jahre befristet
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Finanzplanung und -abrechnung, Abwicklung und Akquise von Förderprogrammen, Koordination interner Kommunikationsabläufen- und strukturen.

Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Musik-, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
• Begeisterung für Popkultur und Popmusik und eine hervorragende Branchenkenntnis
• Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
• Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen, kulturelle Affinität
• Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Englisch in Wort und Schrift
• Selbstständige Arbeitsweise

28.02.2020