Notmütterdienst in Frankfurt sucht Betreuungskräfte

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind in Hessen und in allen anderen Bundesländern die Schulen, Kitas und Kindergärten seit Montag geschlossen. Das bringt viele Eltern, die nicht in sog. „systemrelevanten“ Berufen arbeiten, in große Betreuungsnot. Für diese Familien sucht der Notmütterdienst in Frankfurt  zusätzliche Betreuungskräfte, Aushilfen und Babysitter*innen vor allem unter denjenigen, die aufgrund der Schutzmaßnahmen ebenfalls kurzfristig arbeitslos geworden sind. „Wir denken auch zum Beispiel an darstellende Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise Musikerinnen und Musiker, die aktuell wertvolle Aufträge verlieren und übergangsweise eine andere, sinnstiftende Tätigkeit suchen. Der Notmütterdienst würde sich sehr über die tatkräftige Unterstützung freuen“, sagt Mona Damian, Geschäftsführerin des Notmütterdienstes in Frankfurt.
Darüber hinaus wolle man Studierende der Hochschulen und Universitäten ermuntern, aber auch „alle anderen Personen, die gesund sind und nicht zu den Risikogruppen zählen, können bei uns ad hoc starten“, sagt Damian. Schon eine Aushilfe für mehrere Stunden könne die Familien unterstützen. Diese freiberufliche Betreuungstätigkeit werde ab 13,50 Euro pro Stunde von dem gemeinnützigen Verein honoriert. (Quelle)
18.03.2020

RockCity sucht Praktikant*in für Projektmanagement ab 1. April oder später

RockCity e.V. sucht „Studierende mit fettem Interesse an populärer Musik, Musikprojekten, Artist Support und Ausgehkultur, die Lust haben, die Arbeitsabläufe bei RockCityHamburg kennen zu lernen, spannende Events zu begleiten, Teil eines engagierten Teams zu sein, sich mit eigenen Ideen einzubringen, zu lernen und ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen. Wir bieten: Einen umfangreichen Einblick in die Bereiche Projektmanagement, Popularmusikförderung und PR und freuen uns überStudierende für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!“ Dauer: mindestens 3 Monate.

17.03.2020

Stellenangebot: Projektleitung (m/w/d) im Pop-Büro Region Stuttgart

Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur in der Region Stuttgart. Hierfür sucht die WRS eine Projektleitung (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit (60%) und auf zwei Jahre befristet
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Finanzplanung und -abrechnung, Abwicklung und Akquise von Förderprogrammen, Koordination interner Kommunikationsabläufen- und strukturen.

Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Musik-, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
• Begeisterung für Popkultur und Popmusik und eine hervorragende Branchenkenntnis
• Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
• Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen, kulturelle Affinität
• Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Englisch in Wort und Schrift
• Selbstständige Arbeitsweise

28.02.2020

LV Soziokultur Sachsen sucht Referent*in für Projektmanagement u. ÖA

In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. ist zum 01.04.2020 die Stelle der/des Referent*in für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit in der Servicestelle Feie Szene Sachsen (30 Std./Wo.) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis Ende 2020 und wird voraussichtlich ab 2021 in einer anderen Trägerschaft fortgeführt. Die Stelle wird dann entfristet. Bewerbungsschluss: 02.03.2020

25.02.2020

LAG Soziokultur Schleswig-Holstein sucht Geschäftsführer*in

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. (LAG Soziokultur) sucht zum 1. Juni 2020 oder später eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d). Geboten wird eine Vollzeitstelle (38,7 Std. / Woche) oder zwei Teilzeitstellen (Tandem-Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht). Es ist vorgesehen, die Geschäftsstelle von Husum nach Kiel zu verlegen. Bewerbungsschluss: 31. März 2020

25.02.2020

KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH sucht Geschäftsführer*in

Die KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH sucht zum 01.12.2020 oder früher eine*n Geschäftsführer (m/w/d). Die KulTour gGmbH Oldenburg in Holstein ist eine stadteigene GmbH, in der folgende Bereiche zusammengeschlossen sind:
• Volkshochschule
• Zentrum für Deutsch als Zweitsprache
• Projekte (Regionalstelle Alphabetisierung, digitaler Knotenpunkt)
• Stadtbücherei
• Kultur
• Veranstaltungen/Eventplanung
Bewerbungsschluss: 1. April 2020

25.02.2020

Kulturverein Merlin Stuttgart sucht Kulturmanager*in (Elternzeitvertretung)

Der Kulturverein Merlin e.V. sucht zum 1. Mai 2020 eine*n Kulturmanager*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit. Das Kulturzentrum Merlin mitten im Stuttgarter Westen ist die Bühne für angesagte Konzerte, ausgefallene Literatur, liebevollen Kinderkram, spannende Filme und aufregende Festivals. Initiativen und Ideen finden hier Zeit und Raum, Engagierte und Kulturbegeisterte mischen sich ein. Das Merlin ist Soziokultur – gemanaged von sieben Mitarbeiter*innen mit Unterstützung von rund 50 Ehrenamtlichen. Für die Verwaltung wird eine verantwortungsvolle und kulturaffine Persönlichkeit gesucht. Die Stelle wird als Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31. August 2021 ausgeschrieben und ist grundsätzlich teilbar. 

25.02.2020

Stellenangebot: Programmleitung und Veranstaltungsorganisation

Das Kultur- und Kommunikationszentrum BRUNSVIGA sucht zum 1.9.2020 eine*n Mitarbeiter*in im Leitungsteam (m/w/d) für den Bereich Programmleitung und Veranstaltungsorganisation. Das Kultur- und Kommunikationszentrum BRUNSVIGA ist mit seinen jährlich über 150.000 Besucher*innen und einem umfangreichen Kulturprogramm eines der größten soziokulturelle Zentren in Niedersachsen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Kulturprogrammes liegt bei Kabarett und Kleinkunst.

Die beiden Bühnen (Kapazität 100 und 270) werden zusätzlich auch externen Veranstalter*innen, sowie Projektgruppen aus dem Laienbereich zur Verfügung gestellt. Die Förderung von Laiengruppen und die Durchführung eigener kultureller Projekte ist wichtiger Bestandteil der Arbeit der BRUNSVIGA.

Zu den Aufgaben gehört:

  • Programmgestaltung mit dem Schwerpunkt Kabarett, Kleinkunst, Festivals, Messen und Projekte
  • Planung, Kalkulation, Organisation und Abrechnung von Veranstaltungen jeglicher Art
  • Akquise und Kontaktpflege mit Agenturen und Künstler*innen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung und Betreuung von Laiengruppen
  • Entwicklung und Durchführung eigener Projekte
  • Mitarbeit im Leitungsteam. Weiterentwicklung und ständige Aktualisierung der konzeptionellen Ziele der BRUNSVIGA

Bewerbungsfrist ist der 28.02.2020.

Infos

Bewerbungen an: Kulturzentrum Brunsviga, Karlstr. 35,
38106 Braunschweig und/oder ed.mu1746645829rtnez1746645829rutlu1746645829k-agi1746645829vsnur1746645829b@eka1746645829lf.ew1746645829u1746645829

20.01.2020

Helfer*innen für Donaufest Ulm 03.-10.07.20 gesucht

Werde ehrenamtliche*r Helfer*in und engagiere dich beim Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2020. Du bist kontaktfreudig, hilfsbereit und interessierst dich für andere Kulturen? Dann melde dich jetzt als Helfer*in für das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2020! Dein potentieller Tätigkeitszeitraum ist vom 20.06.-24.07.2020 und umfasst Aufgaben in den Bereichen Infostände, Auf- und Abbau, Catering, Akkreditierung, Kinderprogramm, Abendkasse, Übersetzungen, Presse, Marketing und vieles mehr. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird im Rahmen einer befristeten nebenberuflichen Tätigkeit nach § 3 Nr. 26a EStG in Höhe von 10.-€ pro Stunde vergütet.

Du kannst dich formlos online hier bis 15.04.2020 bewerben. Bei Fragen steht dir Alexandra Bohner gerne zur Verfügung: ed.or1746645829eubua1746645829nod@r1746645829enhob1746645829.a1746645829, Tel.: 0731-88030620.

16.01.2020

Pianistin für Kirchenmusik & Gospel gesucht

Downstairs Heaven ist ein kleines Ensemble, das seit rund fünf Jahren besteht. Wir, das sind drei Sängerinnen und ein Pianist (zwischen 20 und 58), singen und spielen vor allem in Gottesdiensten, aktuell vorwiegend in zwei Münchner Gemeinden. Unser Repertoire umfasst moderne Kirchenmusik von Gospel über Neues geistliches Liedgut bis Worship. Wir interpretieren aber auch Popsongs, die christliche Inhalte haben, und arragieren die Stücke teilweise selbst. Wir singen auf Deutsch und Englisch, manchmal auch auf Lateinisch, Italienisch oder in anderen Sprachen. Da unser Pianist leider nur noch wenig Zeit für uns hat (wie auch der Klavierspieler, der uns in den Jahren zuvor begleitet hat), suchen wir zeitnah nach Ergänzung bzw. Ersatz (Alter egal) – und diesmal eine Frau, die uns vielleicht etwas länger die Tree hält. Mehr Infos hier.
10.01.2020

Musikpädagogin für Mädchen*arbeit in Frankfurt gesucht

Im Jugendhaus Heideplatz in Frankfurt-Bornheim wird ab sofort eine Musikpädagogin* gesucht. Die Stelle umfasst 20 Stunden die Woche, das Honorar beträgt bis zu 20.-€ pro Stunde je nach Ausbildung. Das Musikprojekt (Musikwelten) ist erst einmal finanziert bis Ende 2020 mit Option der Verlängerung. Gesucht wird eine (junge), engagierte Frau* (gern auch Studentin*) mit musikalischem Know-How, aber auch offenem Charakter für Jugendarbeit, speziell Mädchen*arbeit. Geplant ist, eine Mädchen*band zu gründen, Mädchen* musikalisch zu fördern und zu unterstützen, mit dem Ziel, eine Performance mit Musik, ein Musical oder Auftritte als Band auf die Beine zu stellen. Falls es dich anspricht oder du jemanden empfehlen kannst, melde dich per Mail im Jugendhaus Heideplatz.

12.12.2019

Leiter*in Studiengang Bachelor of Arts in Musik Jazz (40%) in Basel (CH) gesucht

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12000 Studierenden. Am Institut Jazz der Hochschule für Musik ist per 01.02.2020 die Stelle der/des Leiter*in mit Arbeitsort Basel zu besetzen. Als Leiter*in tragen Sie für den Bachelor-Studiengang Jazz die künstlerische, pädagogische und organisatorische Verantwortung, betreuen das aktuelle Studienangebot und sind an dessen Koordination, Evaluation und Wei­ter­ent­wicklung entscheidend beteiligt. Die vollständige Ausschreibung ist hier zu lesen.

Ihre Bewerbung können Sie Nadja Sele, HR-Verantwortliche, bis zum 31.12.2019 online hier zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Bernhard Ley, Institutsleiter, T +41 61 333 13 12.
10.12.2019