Indra Rios-Moore & Stucky-Doran-Studer-Tacuma gewinnen BMW Welt Jazzpreise

In diesem Jahr hatten sich gleich zwei Ensembles mit weiblicher Stimmkraft für das Abschlusskonzert des BMW Welt Jazz Awards 2016 am 7. Mai 2016 qualifiziert: Die amerikanisch-schweizerische Gruppe Stucky-Doran-Studer-Tacuma um die Schweizer Performance-Künstlerin und Vokalistin Erika Stucky mit ihrem Programm „Play Hendrix!“ sowie die amerikanische Sängerin Indra Rios-Moore mit ihrem dänischen Begleittrio. Das Publikum konnte sich am Finalabend über ein buntes Kontrastprogramm im ausverkauften Auditorium der BMW Welt in München freuen. Während Erika Stucky & Co. in einer krachenden Darbietung zwischen Rock und Avantgarde Jimi Hendrix Tribut zollten, bewies Indra Rio-Moore mit ihrer Band, dass man ein Publikum auch subtil mit einem Netz aus leiseren Töne und feineren Nuancen einfangen kann. Die Fachjury entschied sich denn auch, Rios-Moore zur Gewinnerin des mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotierten BMW Welt Jazz Award 2016 zu küren; Stucky-Doran-Studer-Tacuma erhielten dafür den Publikumspreis, der mit einer Prämie von 5.000 Euro dotiert ist.

Der renommierte, internationale Jazzwettbewerb fand bereits zum 8. Mal in der BMW Welt statt. In insgesamt sechs kostenfreien Sonntagsmatineen hatten die teilnehmenden Ensembles zwischen Januar und März die Möglichkeit, der Jury und dem Publikum ihre Interpretation des Mottos „Inspired by Legends“ im Doppelkegel der BMW Welt zu präsentieren.

22.05.2016

Julia Hülsmann bekommt SWR-Jazzpreis 2016

Gerade hat sie als Mitinitiatorin der 2012 erfolgten Neugründung der Union Deutscher Jazzmusiker den Ehrenpreis des WDR-Jazzpreises 2016 bekommen, da regnet es schon den nächsten: Julia Hülsmann wird am 25. Oktober beim „Enjoy Jazz“-Festival in Ludwigshafen nun auch den SWR-Jazzpreis 2016 entgegennehmen. „Mit Julia Hülsmann gewinnt in diesem Jahr eine Musikerin den SWR-Jazzpreis, die dem Jazz in Europa richtungsweisende Impulse gibt. Julia Hülsmann hat eine ganz eigene sensitive Klaviersprache entwickelt, in der sie auf unprätentiöse Weise Brücken zur Welt der Lyrik und des Gesangs schlägt. In ihren fantasievollen Kompositionen und Improvisationen gelingen ihr ungewöhnliche Melodien und dichte atmosphärische Stimmungsbilder, die ihrem Spiel einen besonderen poetischen Touch verleihen – Ausgangspunkt für Begegnungen mit musikalischen Wahlverwandten,“ heißt es in der Begründung. Der Preis ist mit 15.000.-€ dotiert. Hier könnt Ihr Julia Hülsmann im Interview mit dem SWR hören: http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/cluster/das-musikmagazin-cluster-mit-klanginsel-radiophonvorschau/-/id=10748564/did=17055922/nid=10748564/10b7atf/index.html

07.03.2016

Neuer Deutscher Jazzpreis 2015: jetzt bewerben!

Im Jahr 2015 wird die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der „Alten Feuerwache Mannheim gGmbH“ bereits zum zehnten Mal den „Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim“ vergeben. Das Festivalwochenende findet am 13. und 14. März 2015 in der „Alten Feuerwache“ Mannheim statt. Es ist mit 10.000.- Euro der höchstdotierte Bandpreis für professionelle Jazzbands und der einzige Publikumspreis der deutschen Jazzszene. Die Wettbewerbskonzerte der drei vorausgewählten Bands und die Publikumsabstimmung über die Preisträger finden am Samstag, den 14.03.2015 statt. Ausgeschrieben und organisiert wird der Neue Deutsche Jazzpreis von der IG-Jazz Rhein-Neckar, einem Verein von Jazzmusikern, der sich seit über 20 Jahren für die Förderung des Jazz einsetzt.
Bewerben können sich alle professionellen Bands, deren Mitglieder zur Mehrzahl in Deutschland leben (Bewerbungsschluss: 30.10.2014). Es gibt keine Stil- oder Altersbegrenzung. Eine Vorjury (u.a. unter Beteiligung der IG Jazz, des Jazzinstitutes Darmstadt und mehrerer JournalistInnen) wählt aus den Bewerberbands (dieses Jahr waren es über 200) in einer anonymisierten Anhörsession 10 Bands aus, die dann dem Kurator geschickt werden. Der Kurator, immer ein international anerkannter Jazzmusiker, wechselt jedes Jahr, damit der Preis stilistisch offen bleibt. Der Kurator wählt drei Bands aus, die am 14.03.2015 in Mannheim auftreten. Das dort anwesende Publikum entscheidet direkt nach den Konzerten mit Stimmzettel, wer der Gewinner des mit 10.000.- Euro dotierten Bandpreises und des mit 1.000.- Euro dotierten Solistenpreis sein soll.

14.10.2014