Veranstaltungstechniker*innen in Hamburg gesucht

Das soziokulturelle Zentrum Honigfabrik besetzt einen Teilzeitarbeitsplatz (25 Wo Std.) im Bereich Programmplanung/-durchführung /Veranstaltungstechnik zum 01.09.2024 neu. Bewerbungsschluss: 31.07.2024

Das Produktionshaus Kampnagel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) eine*n Meister*in Veranstaltungstechnik / Theatermeister*in (m/w/d). Bewerbungsschluss: 18.08.2024

Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg (JMS) sucht eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik, in Voll-/Teilzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 26.07.2024

Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik / Teamleitung Technik Laeiszhalle (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungsschluss: 28.07.2024
 

19.07.2024

Female* Voices gewinnen den Hamburger Stadtkulturpreis 2024

Am 16. Mai 2024 wurde der 21. Hamburger Stadtteilkulturpreis für herausragende Projekt- und Programmarbeit in der Halle 424 im Oberhafen an das ­Projekt „Female* Voices – Was uns zum Leuchten bringt“ der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg vergeben. Female* Voices ist ein Empowermentprojekt, das mit musikalischen Mitteln von Diskriminierung betroffene FLINTA miteinander vernetzt und auf die Bühne bringt. Das Ensemble schafft durch die Auftritte ein öffentliches Bewusstsein gegen Ausgrenzung, rechte Strukturen und setzt ein Zeichen für Empowerment und queeren Feminismus. Dabei unterstützen sich Laien und Profis gegenseitig und lernen voneinander. Im Jahr 2022 wurde der Funke der Projektidee im Bürgerhaus Wilhelmsburg entzündet. Mit dabei waren der Mädchenvorstand der islamischen Gemeinde Wilhelmsburg, das Hilfecafé von und für Rom*nja „Romani Kafava“, die Tanzcrew Dance Out Loud und engagierte FLINTA des Feministischen Kulturzentrums RIA. Von Anfang an stand die gemeinsame Erkundung verschiedener Lebenswelten und Alltagserfahrungen im Mittelpunkt. Ursprünglich fokussiert auf den Internationalen feministischen Kampftag, entwickelte sich der Chor kontinuierlich weiter und erzielt eine immer größer werdende Resonanz. Mehr als 300 FLINTA haben bisher aktiv am Projekt teilgenommen und mit ihren Performances und Aktionen über 3000 Personen erreichet. Die Diversität in Sprachen und Erfahrungen spiegelt sich in den Diskriminierungserfahrungen wider, die von Anti-Ziganismus über anti-muslimischen Rassismus und Sexismus bis hin zu Klassismus reichen.

24.05.2024

Musikstadtfonds zur Förderung der Freien Musikszene Hamburgs

Um die vielfältigen Angebote der Freien Musikszene weiter auszubauen und ihr die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln, stellen Senat und Bürgerschaft jährlich Mittel in Höhe von 600.000 Euro pro Jahr bereit. Mithilfe des Musikstadtfonds soll frei arbeitenden Klangkörpern, Musikschaffenden, Gruppen und Ensembles die Möglichkeit geboten werden, ihre Werke zu erarbeiten und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Insbesondere sollen künstlerisch hochwertige und programmatisch innovative Konzepte und Veranstaltungen gefördert werden, die Hamburgs Musikleben neue Impulse geben oder die Präsenz einzelner Musiksparten stärken und neue Kooperationen anregen. Darüber hinaus sind besonders solche Projekte förderwürdig, die die Internationalisierung des Hamburger Musiklebens vertiefen oder das speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene musikalische Angebot stärken. Der Musikstadtfonds fördert jährlich Projekte, die im Folgejahr durchgeführt werden, wie zum Beispiel Konzerte, Konzertreihen und kleine Festivals. In der Jury sind die Bereiche Klassik, Neue/Aktuelle Musik, Pop, und Jazz vertreten. Bewerbungsschluss: 15.06.2024

24.05.2024

Elbkulturfonds für Projekte ab 50.000 Euro

Der Elbkulturfonds der Behörde für Kultur und Medien fördert Projekte in verschiedenen Sparten von Performance, Musik bis Bildende Kunst könnt ihr eure Projekte einreichen. Wichtig ist: das Projekt sollte überwiegend in Hamburg erarbeitet werden und die Fördersumme sollte mindestens (!) 50.000 Euro betragen! Bewerbungsschluss: 01.06.2024
24.05.2024

RockCity e.V. bietet Tourförderung für Hamburger Musiker*innen an

Musiker*innen mit Wohnsitz oder Arbeitsmittelpunkt Hamburg können sich bei RockCity aus diversen Tour Fonds Tourförderung sichern: der Green Touring Fonds fördert Touren mit dem ÖPNV & ÖPFV bis zu 70%. Konzertreisen ins Ausland werden mit dem International Touring Fonds, mit dem Road Trip Fonds die Anmietung von Tourbussen bezuschusst. Bewerbungsschluss: 30.06.2024

02.05.2024

Junior Musik PR- & Social Media Manager*in (w/m/d) in HH gesucht!

Du bist begeistert von Musik und möchtest nationalen und internationalen Künstler*innen helfen, eine Bühne zu schaffen? Dann werde Teil des PR- & Social Media Teams von SEN Music. Die Independent Music Company betreibt einen Musikverlag, einige renommierte Labels in einem Musikspektrum irgendwo zwischen Electronic, House, bis hin zu Indie/Alternative, Off Pop, und arbeitet mit Artists aus der ganzen Welt zusammen. Sie veröffentlichen, vermarkten, promoten und lizensieren Musik weltweit u.a. auch in Kinofilme oder TV-Serien. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung für das Promotion- und Social Media Team in Hamburg.

26.03.2024

Förderprogramm „Music4all“ fördert Hamburger Amateurmusik

Der Landesmusikrat Hamburg (LMR) und die Behörde für Kultur und Medien (BKM) wollen Hamburger Chöre und Ensembles niedrigschwellig unterstützen. Finanziert durch die BKM vergibt der Landesmusikrat Hamburg deshalb insgesamt 50.000 € im Jahr 2024. Ensembles und Chöre der Hamburger Amateurmusik können sich ab 08.04. um 17 Uhr bewerben und pro Jahr eine Förderung von maximal 1.500 € erhalten. Die Fördermittel werden nach dem Windhund-/First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben, es heißt also schnell sein. Fördersprechstunden finden digital am Dienstag, 26. März um 17 Uhr und am Mittwoch, 3. April um 10 Uhr statt. Anmeldung per Mail.

26.03.2024

Live Concert Account: Strukturförderung für private Musikclubs in Hamburg

Der Live Concert Account (LCA) wurde von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg in enger Zusammenarbeit mit dem Clubkombinat Hamburg e. V. , RockCity Hamburg e.V. und der GEMA entwickelt. Das Förderungsmodell löst die von 1987 bis 2008 vergebene Clubprämie ab und verfügt verfügt jährlich ab 2023 über ein Gesamtvolumen von 350.000 €. Private Musikspielstätten mit festem Spielort in Hamburg können bis zum 30.04.2024 einen Antrag zur jährlichen Infrastrukturförderung stellen, wenn sie seit mindestens einem Jahr vom/von der derzeitigen Betreiber*in geführt werden und während dieser Zeit wenigstens fünf Monate lang für Publikumsverkehr geöffnet waren sowie jährlich mindestens 24 Livemusik-Konzerte veranstaltet haben. Euer Club darf keine institutionelle Förderung bekommen und die Gesamt-Besuchskapazität darf 1.000 Personen nicht übersteigen. Es gibt keine Jury, jeder Club, der die Voraussetzungen erfüllt,  wird verlässlich und gerecht unterstützt. Dabei gilt: Je mehr Live-Musik-Konzerte eure private Musikbühne nachweisen kann, desto höher fällt der Förderbetrag aus.

26.03.2024

Neue Gästewohnungen für Künstler*innen im Hamburger Feldstraße-Bunker

Bald stehen drei Artist-Appartements für jeweils bis zu sechs Personen im Bunker an der Feldstraße in St. Pauli in Hamburg bereit. Die 40 Quadratmeter großen Gästewohnungen können voraussichtlich ab April von Kulturinstitutionen gebucht werden, die sich vorab bei der Behörde für Kultur und Medien per Mail registriert haben. Mit den Appartements sollen Künstler*innen Unterkünfte zu günstigen Konditionen in zentraler Lage geboten werden.

27.02.2024

Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE 2024

Poliert die Demos, macht spektakuläre Bandfotos, filmt eure Live-Auftritte, denn es geht wieder los: Der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE startet in eine neuen Runde! Vom 12. März bis 07. April 2024 können sich Bands, Musiker*innen und DJs aus Hamburg für den Award von RockCity Hamburg e.V. und der Haspa Musik Stiftung bewerben. Gesucht werden die fünf spannendsten Newcomer-Acts der Stadt. Den Preisträger*innen winken ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.200 Euro, Auftrittsmöglichkeiten auf dem Reeperbahn Festival, Dockville & Co sowie ein individuelles, zwölfmonatiges Supportprogramm aus dem RockCity Partner*innen-Netzwerk. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer abendlichen Award Show am 11. Juni 2024 im Imperial Theater mit prominenter Fachjury sowie glamourösen Stars und Sternchen aus Kultur und Branche statt. Early Bird Tickets für die Award Show gibt es online hier oder an der Kasse des Imperial Theaters! 

12.02.2024

Instrumentenfonds: Haspa Musik Stiftung verleiht Instrumente

Für den bestmöglichen Start in eine musikalische Zukunft verleiht die Haspa Musik Stiftung jedes Jahr hochwertige Blas-, Streich-, Zupf-, Percussions- und Tasteninstrumente im Gesamtwert von 100.000 Euro. Um die Vergabe eines Instrumentes an einen oder mehrere begabte Schüler*innen können sich Bildungs-, Kultur- und Musikeinrichtungen aus Hamburg bewerben, die eine pädagogische Musikausbildung anbieten oder pädagogisch anspruchsvolle Konzepte im Musikbereich umsetzen sowie Musikpädagog*innen, die Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband sind. Bewerbungsfrist: 4. März 2024

12.02.2024

Kreativgesellschaft bietet Pop-Up-Raum

Aufgepasst! Für den Zeitraum Juli bis Dezember 2024 sucht die Kreativgestellschaft in Hamburg wieder kreative Projekte für den Pop-Up-Raum in der Grindelallee. Dort habt ihr die Möglichkeit, die rund 94m² große Fläche im Erdgeschoss wochenweise für eure Ideen zu nutzen. Wenn ihr noch auf der Suche nach Räumlichkeiten für Performances, Ausstellungen oder Events seid, könnt ihr euch hier bewerben. 

22.01.2024