„Wir tanzen live im Radio – die VirusMusikRadio Show 2014!“ am 19.12.2014
VirusMusik, eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen zur Förderung der regionalen Musikszene, lädt traditionell jedes Jahr im Dezember im DAS BETT–Club zur VirusMusikRadio Show ein. In der VirusMusikRadio-Show treten sieben fantastische Bands, Singer & SongwriterInnen und ein DJ an den Turntables auf zwei Bühnen auf, mit dabei sind in diesem Jahr Das Urban Breakbeat Orchestra, Yen, Madeleine Persson und aniYo kore. Nach den Konzerten kann ab 0:45 Uhr zur Musik von RuFFM von radiox Frankfurt Drum & Bass geschwoft werden. Wer nicht dabei sein kann, kann den gesamten Abend von 19-02 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf http://www.radiox.de/live live verfolgen. Virusmusik veranstaltet mit seiner RadioCrew nämlich unter anderem auch eine tägliche Radiosendung (17 – 18 Uhr) auf radio x – Schwerpunkt: Die regionale Musikszene Rhein Main; quasi am laufenden Band wurden in diesem Jahr so mehr als zweitausend nationale und internationale MusikerInnen und Bands vorgestellt.
Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei!!
Veranstaltungsort: Das Bett, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
FESTIVALS IM NOVEMBER
8. MELODICA ACCOUSTIC FESTIVAL-HAMBURG 29.-30.11.2014
Das MELODICA ACOUSTIC FESTIVAL blickt bereits auf eine eigene kleine Geschichte zurück: In einem winzigen Café 2007 in Melbourne entstanden, um die lokale Folk- und Songwriter-Szene zu feiern und zu vernetzen, wurde mit der Idee ein Nerv der Zeit getroffen. MELODICA entwickelte sich rasch weltweit zu einer Plattform für SongwriterInnen, mit regelmäßigen vernetzten Festivals in Melbourne, Reykjavik, Hamburg, Berlin, Köln, Wien, Aarhus, Groningen und New York. Alle MELODICA Festivals werden ehrenamtlich von MusikerInnen für MusikerInnen organisiert. Sie kosten keinen Eintritt und legen ihren Fokus auf intime akustische Performances. Im Vordergrund stehen dabei der Netzwerkgedanke und der Wille, im harten Musikgeschäft einen Gegenpol in Form eines Gemeinschaftsgefühls zu entwickeln, das Kreativität und gegenseitige Inspiration fördern soll. Nach einer kreativen Pause im letzten Jahr findet das MELODICA FESTIVAL nun zum 8. Mal wieder in Hamburg statt, erneut präsentiert vom Originalton e.V.. Das Festival startet am Freitagabend in der Hasenschaukel, einer DER Songwriter-Orte der Stadt mit einigen „Allstar-KünstlerInnen“ aus dem Melodica Netzwerk, am Samstag und Sonntag gibt es jeweils ab nachmittags in bester Kaffeehaus-Atmosphäre im Kölibri viele akustische Höhepunkte zu erleben. Mit JANINA DUNKLAU und vielen weiteren KünstlerInnen. Infos: http://www.gwa-stpauli.de/
OPERATION TON #8 FESTIVAL & KONFERENZ 07.-08.11.14 HAMBURG
Die bundesweite Festivalkonferenz für Musiker und Musikschaffende „Operation Ton #8“ vom 7.- 8.11. im Kulturhaus III&70 und Kleiner Donner im Hamburger Schanzenviertel will mit Vorträgen und Workshops zu diversen DIY-Themen wie Selbstvermarktung, Geldbesorgen, Live Recording, Musik für Film und Theater, Proberäume, Musikjournalismus, GVL, Songwriting, Komposition, Instrumentenbau, Brands & Sponsoring, Booking und Social Media Mut zum Aufbruch machen. Das begleitende Festival rundet die Konferenz Operation Ton unter dem jeweiligen Motto musikalisch ab: „Aktivisten und Irritatoren, Musikgourmets und attraktive Schlachtrösser urbaner Musikszenen schlagen sich gegenseitig die Würstchen aus der Hand, wenn es heißt: Keep Hamburg Weird!“ Weitere Infos: http://www.operationton.de
23. AALENER JAZZFEST 05.-09.11.2014
Das Aalener Jazzfest zählt zu den fünf größten Festivals in Deutschland, die sich dem Jazz und verwandten musikalischen Genres widmen. Es findet Anfang November in Aalen statt und erwartet etwa 13.000 Besucher. Einzelkonzerte im Frühjahr und Sommer ergänzen das musikalische Angebot, insgesamt gibt es pro Jahr ca. 25 Konzerte. Von Anfang an war das Festival von stilistischer Offenheit geprägt; dabei bilden Fusionjazz, klassischer Bop, Funkjazz, Soul, afrikanischer Jazz und Weltmusik den Kern des Programms. In diesem Jahr werden NINA ATTAL, CANDY DULFER, YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS u.v.a. erwartet. Infos: http://www.aalener-jazzfest.de/
AHOI! POP 2014 05.-08.11.2014 LINZ (A)
The Art of Pop Jahrgang 2014 ohne Kompromisse, hintergründig, kühn, zwingend und voll rastloser Energie von lautstark rockend bis melancholisch verträumt. Ahoi werte Musik-Aficionados, willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Ahoi! Pop im freundlichen Zeitkulturhaus am Linzer Hafen! Eine feine, streng subjektive Selektion jüngster Großereignisse im weiten Feld der Popmusik ist mal wieder auf unserem Radar. Und eines steht fest: Ein unüberwindbares Paket voller female power wird das heurige Festival von 5. bis 8.11. dominieren. Freut euch auf Live-Sets von NENEH CHERRY WITH ROCKETNUMBERNINE, ST. VINCENT, FIVA, CHERRY SUNKIST & TINA FRANK LIVE, CLARA LUZIA, u.v.a. KünstlerInnen, eine fette DJ-Line an allen Abenden, ein souliges Warmup und einen extra special instore-gig in der Linzer Innenstadt. Infos: http://www.posthof.at/index.php?id=234
JAZZTAGE DRESDEN 06.-16.11.2014
Das internationale Festival präsentiert erstklassigen Jazz in seiner gesamten Vielfalt. Immer auch mit einem Fokus auf Crossover wagt Intendant Kilian Forster den Spagat zwischen Hochkultur und Clubkultur: Swing, Latin, Funk, Modern Jazz u.v.m. – für passionierte Jazz- oder Klassik-Fans sowie für erlebnisoffenes Publikum, für Jung und Alt gleichermaßen. Mit dabei sind in verschiedenen locations das BADI ASSAD TRIO, MARIA JOÃO & MÁRIO LAGINHA, JULIA BIEL, MARIA MARKESINI FEAT. KLAZZ BROTHERS, BARBARA DENNERLEIN, MARINA ZETTL, SALT, JULE MALISCHKE FEAT. STEPHAN BORMANN, YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS u.v.a. Infos: http://www.jazztage-dresden.de
20. ANNUAL LUCERNE BLUES FESTIVAL 08.-16.11.2014 LUZERN (CH)
In Luzern regiert schon bald wieder der Blues. Vom 8. bis 16. November 2014 spielen am 20. Lucerne Blues Festival 14 Formationen im Grand Casino Luzern und präsentieren den Blues auf höchstem Niveau und in all seinen Facetten. Als weibliche Acts wurden TRUDY LYNN FEAT. STEVE KRASE, sowie die KARA GRAINGER BAND eingeladen. Infos: http://www.bluesfestival.ch/
35. LEVERKUSENER JAZZTAGE 08.-16.11.2014
Die 35. Leverkusener Jazztage werden dieses Jahr vom 08. – 16. November stattfinden. Über 200 nationale und internationale KünstlerInnen werden im Forum und im Scala Club auftreten. Gleich vier Künstlerinnen gibt es bei der „Women’s Night“ – mit IYEOKA, UTE LEMPER FEAT. WDR BIGBAND, JULIA BIEL und STACEY KENT zu erleben; außerdem könnt Ihr CANDY DULFER, NINA ATTAL, das LYDIE AUVRAY TRIO, u.v.a. sehen und hören. Infos: http://www.leverkusener-jazztage.de/
KLANGWELTEN – FESTIVAL DER WELTMUSIK 13.11.-21.12.2014
Rüdiger Oppermann präsentiert: KlangWelten 2014! Deutschlands führendes Weltmusikprojekt nimmt Euch mit auf eine musikalische Weltreise durch vier Kulturen. Es ist ein hochkarätiger zweistündiger Konzertabend, der zunächst die Stile in „Reinkultur“ vorstellt und ein Dialog der Kulturen im zweiten Teil, zusammengestellt, moderiert und arrangiert von Rüdiger Oppermann, Deutschlands erfahrenstem Musik-Karawanenführer durch Wüste, Dschungel und Savanne. Die Reise geht von den beseelten Liedern der indischen Sufis am Wüstenrand über innig-rhythmische Klänge aus Ostafrika, bis hin zu Avantgarde-Creole-Klängen im San Francisco-Style, mit Ausflügen ins silbrig schwirrende Harfistan und in einen wuchtig-erdigen Percussion-Teil. Freut Euch auf VANINA TAGINI, DIE CROONIES, BONJOUR CATHRIN, YUNGCHEN LHAMO, AGNES HERCZKU, TANGLEFOOT, CARA DILLON, THE HENRY GIRLS, VALERIE SMITH & LIBERTY PIKE GIRLS, THE CROOKED JADES, THE TOY HEARTS, ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS u.v.a. Die Konzerte finden an vielen verschiedenen Spielorten statt. Infos: http://www.musiccontact.com
6. VOICES FESTIVAL 13.-16.11.2014
Vom 13. – 16. November 2014 findet bereits zum sechsten Mal in Ratingen „Voices – das Festival der Stimmen“ statt. Mit den unvergleichlichen Stimmen von ULLA MEINECKE, INGA LÜHNING, VESNA PISAROVIC, LES BRÜNETTES, u.a. Infos: http://www.voices-ratingen.de/
10. BLUE BIRD FESTIVAL 20.-22.11.2014 WIEN (A)
10 Jahre Blue Bird! 9 wirklich wunderbare Festivals hat die Vienna Songwriting Association bereits hinter sich, und nun können sich die BesucherInnen bereits zum 10. Mal auf Folk-Noir, Lo-Fi-Pop, Singer/Songwriter, Indie-Rock und noch vieles mehr freuen. Drei Tage lang wird der renommierte Wiener Jazzclub Porgy & Bess zur Pilgerstätte für alle, die ihrem Folk gerne ein „Indie-“ voranstellen und die weder vor lieblichen Melodien noch vor dem Brechen selbiger zurückscheuen. Als female acts wurden SOAK, JOAN AS POLICE WOMAN, PHOX, FRÄULEIN HONA und SCHMIEDS PULS verpflichtet. Infos: http://www.songwriting.at/veranstaltung/thursday-november-20-2014-saturday-november-22-2014/blue-bird-festival-2014
FESTIVAL SAINT GHETTO 20.-22.11.2014 BERN (CH)
Saint Ghetto – Das Musikfestival der Dampfzentrale Bern bietet seit sieben Jahren über drei Tage experimentelle Rock/Pop-Musik, in diesem Jahr mit WILDBIRDS & PEACEDRUMS, ANIKA, LAETITIA SADIER, u.a. Infos: http://saintghetto.blogspot.de/
20 JAHRE FRAUEN ZENTRUM DARMSTADT: FRAUENBÜHNE 08.11.2014
Das Frauen Zentrum in Darmstadt, ein Ort der Begegnung, der Bildung und Beratung von Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit verschiedenen Interessen feiert seinen 20jährigen Geburtstag u.a. mit einer Frauenbühne am 8. November 2014. Ab 20 Uhr dürfen sich alle interessierten Frauen bei freiem Eintritt an mehrstimmigem Gesang mit TROISMIDABEL, Clownerie mit dem Duo Eriba, der Liedermacherin ANNICE ICE, Trommelei, Klezmermusik mit PRIMAVISTA und Folktanz mit Anleitung erfreuen; eigene Instrumente dürfen gern zur Jam-Session mitgebracht werden. Spenden erwünscht. Women only. Veranstaltungsort: FrauenZentrum Darmstadt, Emilstr. 10, 64289 Darmstadt. Infos: http://www.frauenzentrum-darmstadt.de
31. INGOLSTÄDTER JAZZTAGE 18.10.-09.11.2014
Ray Charles, Lionel Hampton, Miles Davis, Branford Marsalis, Al Jarreau … Wer in den letzten knapp 30 Jahren im Jazz etwas bedeutete, war auch Gast bei den Ingolstädter Jazztagen. Bereits 1984 wurde das Festival ins Leben gerufen. Die Philosophie des Oberbayerischen Kultur-Spektakels in der Donau-Stadt blieb über die Jahre hinweg die gleiche – man wollte seinen Gästen ein weltoffenes, experimentierfreudiges sowie qualitativ hochwertiges Programm bieten. Dabei ist der Spaß am Sound und Groove wichtiger als hochkultureller Anspruch, wovon auch auch die verschiedenen Club-Konzerte profitieren: hier sind Genre-Weltstars im intimen Rahmen hautnah zu erleben. Neben den Konzerten in Clubs, Hotels und im Stadttheater hat sich das Kulturamt der Stadt Ingolstadt als Veranstalter auch die Nachwuchsförderung auf seine Fahnen geschrieben. Mit Reihen wie „Jazz für Schulen“, „Jazz for Kids“ oder dem jährlich verliehenen Jazzförderpreis leistet es aktive Talentförderung. Mit dabei sind OLIVIA TRUMMER als Mitglied der „Late Night Musicians“ (06.-08.11.), das JANICE HARRINGTON TRIO, JULIA BIEL GROUP, MARIALY PACHECO TRIO, YOUN SUN NAH, u.a. Infos: http://www.ingolstaedterjazztage.de
WEEKEND FEST 27.-29.11.2014 KÖLN
Nicht erst im Dezember, sondern dieses Mal bereits Ende November wird 2014 das Week-End Fest stattfinden. Das Kölner Festival hat sich über die Jahre den Ruf erworben, alte, selten zu erlebenden Größen der Independentszene mit vielversprechenden KünstlerInnen jüngeren Geburtsdatums auf eine Bühne zu stellen. Mit dabei sind z.B. NITE JEWEL, KATE TEMPEST, ESG u.v.m. Infos: http://www.weekendfest.de/
Live-Slots für Open Air Bühne bei Langer Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben
Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Um Euch zu bewerben schickt bis zum 1. Oktober 2014 folgende Informationen per E-Mail
mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname + Gigliste“ an ed.tr1758249872agttu1758249872ts-no1758249872iger@1758249872oreub1758249872pop1758249872:
– Link zu Eurem Profil in der Popbüro-Datenbank
– Gigliste des letzten und diesen Jahres
– Link zu Eurer Homepage und/oder Facebook
Achtung: es werden keine Cover-Bands gesucht! Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei Projektleiterin Sarah Beilharz melden: ed.tr1758249872agttu1758249872ts-no1758249872iger@1758249872zrahl1758249872ieb.h1758249872aras1758249872, Tel. 0711-489097-17.
Jazzclub Kiste: Junge (Frauen-)Bands gesucht
Durch die Förderung der Baden Würtemberg Stiftung für Jazzkonzerte in Stuttgart wird es dem Jugendclub Kiste ermöglicht, zwei Konzerte im Monat mit den Schwerpunkten „Jugend“ und „Junge Frauen“ zu veranstalten. Fühlt sich Eure Band angesprochen? Dann meldet Euch bei Michael Greulich unter: ed.tr1758249872agttu1758249872ts-ka1758249872id@mh1758249872cilue1758249872rg1758249872.
(Quelle: www.popbuero.de)
Live-Slots für Einkaufsnacht in Stuttgart 08.11.2014 zu vergeben
Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro Stuttgart vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2014. Achtung: Es werden keine Cover-Bands gesucht!
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/news/cis-lange-einkaufsnacht-2014/
Popbüro sucht Bands für das „Schaufenster“ in Stuttgart
Ihr seid eine junge Band aus der Region Stuttgart auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Ihr seid alle mindestens 18, aber unter 30 Jahre alt? Ihr spielt eigene Songs vornehmlich aus den Genres Rock, Punk, Ska, Alternative, Indie und Pop-Rock? Dann bewerbt Euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt Euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 16.09.2014 statt! Bewerbungsschluss ist der 31.08.2014.
Copa Da Cultura 2.0 Haus der Kulturen der Welt/Berlin
Den erfolgreichen Programmen zu den letzten beiden Fußball-Weltmeisterschaften – 2006 „Copa da Cultura“ mit insgesamt 55.000 Zuschauern und 2010 der Südafrika gewidmete „Cup of Cultures“ – folgt 2014 das zweite Festival „Copa Da Cultura 2.0“, für das das Berliner Haus der Kulturen der Welt brasilianische KünstlerInnen eingeladen hat. Neben der Live-Übertragung sämtlicher WM-Spiele auf Großleinwand vor über 1000 wetterfesten Sitzplätzen und WM-Expertengesprächen gibt es zahlreiche Open-Air-Konzerte auf der Dachterrasse; mit dabei sind Tulipa Ruiz, die es in Rekordzeit in die brasilianischen Best-of-Listen schaffte und schon mit Größen der brasilianischen Musikszene wie Criolo oder Lulu Santos im Studio stand, die Singer-/Songwriterin Monica Besser, die in Berlin lebt u.v.m. Neben Open-Air-Vergnügen auf der HKW-Dachterrasse mit brasilianischen Drinks und Spezialitäten und Public Viewing bietet das Programm am 17.6. einen kontroversen Blick auf die Fußball-WM: In einer Liveschaltung aus Brasilien diskutieren Experten die Frage, die Brasiliens Gesellschaft derzeit bewegt: „Die WM für wen?“
Das gesamte Programm ist natürlich „100% waterproof“, bei Regen finden die Konzerte in der Ausstellungshalle statt.
Konzert Nachlese: Mariza beim Women Of The World Festival 09.05.14 in Frankfurt
„Ich kann zwar nicht singen, aber ich kann Euch etwas vortragen, wenn ihr wollt!“ – so äußert sich ironisch ein Lusitanier im Asterix-Band „Die Trabantenstadt“ über seine eigene Musik, nämlich den portugiesischen Fado.
Dass der Fado stark verwandt ist mit dem Sprechgesang, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Keinesfalls kann man dagegen die Behauptung teilen, Fadista müssten nicht singen können. Das Gegenteil ist der Fall, und das bewies einmal mehr die Fadista Mariza in ihrem Konzert vom 09. Mai, das im Rahmen des Musikfestivals Women of the World (WOTW) in der Alten Oper statt fand.
Mariza ist der Shooting Star unter den Fado-SängerInnen. Die 38-jährige Künstlerin wurde von der BBC mehrfach zur „Königin des Fado“ ausgerufen, erhielt zahlreiche Preise und ist als Ikone des Fado ein Kulturexportschlager ihrer Heimat Portugal. Zusammen mit Lisa Stansfield, ZAZ und 2raumwohnung bildete sie das Staraufgebot des diesjährigen, zum dritten Mal in Folge statt findenden Musikfestivals an der Mainmetropole.
Die junge Künstlerin wurde von vier Musikern begleitet, die in ihrer Virtuosität ihresgleichen suchen und sich an diesem Abend als großartiger Gegenpol zu einer hochdramatischen Sängerin erwiesen. Bereits der erste Fado begann mit einem Paukenschlag, als Mariza allein singend die Bühne betrat und nach einer für den Fado typisch ausgedehnten Einleitung die Instrumentalisten intonationsgenau einsetzten. In diesem Stil ging es weiter, sodass das Publikum bereits nach den ersten Stücken von Marizas Musik völlig gefesselt war. Ausdrucksstark präsentierte die Fadista neben vielen bekannten Fados, wie beispielsweise „Fado Primavera“, der im Publikum wahre Begeisterungsstürme auslöste, auch Stücke aus ihrer afrikanischen Heimat, die zu den stärksten Momenten des Konzertabends gehörten. Außerdem sang sie drei neue Lieder, die sie noch vom Blatt ablesen musste. Das machte die weltberühmte Sängerin noch sympathischer, die mit ihrer eigenwilligen Gestik und Gesangskraft durchaus an eine Diva erinnerte.
Dass Mariza als „Königin des Fado“ die Säle der Welt zu füllen vermag, dürfte nicht bezweifelt werden. Dennoch blieben an diesem Abend im Großen Saal der Alten Oper viele Sitzreihen leer. Das lag wohl daran, dass Marizas Auftritt zwar im Großen Saal mit zweieinhalb Tausend Sitzplätzen statt fand, aber schon um 19.00h. Hingegen war Agnes Obel im Mozart Saal um 20.30h bereits vorher ausverkauft. Das dürfte so manchen Konzertbesucher irritiert haben und wahrscheinlich auch die Sängerin selbst.
Trotz dieses organisatorischen Mankos bot Mariza den Anhängern des traditionellen Fado ein wunderbares Konzert, ebenso wie die, sich für einen jüngeren Fado mit afroamerikanischen Rhythmen begeistern.
Sandra Müller-Berg
Infos: http://www.mariza.com/
Bands für CSD Frankfurt 18.-20.07.14 gesucht
Für den diesjährigen Christopher Street Day (CSD) vom 18.-20.7.2014 werden wieder Bands gesucht, die die Möglichkeit nutzen wollen, für kleines Geld vor einem großen Publikum zu spielen und damit Solidarität zu bekunden und das Fest zu unterstützen. Da der Förderverein Zukunft Spenden e.V., der den CSD organisiert, den möglichen Erlös des CSD Frankfurt zu je 50% an die Aids Hilfe Frankfurt und Brustkrebshilfe Deutschland weiterleiten möchte, gibt es nur ein relativ kleines Budget für das Bühnenprogramm. Der CSD Frankfurt gehört zu den fünf größten CSD‘s in Deutschland und hat an drei Tagen in der Summe an die 100.000 BesucherInnen. Die Bands spielen entweder auf der großen zentralen Bühne auf der Konstabler Wache – für diese Bühne wird partytaugliche Musik gesucht – oder auf der kleinen, eher für Kleinkunst reservierten Bühne in der großen Friedberger. Die Playtime würde je nach KünstlerIn zwischen 20 und maximal 45 Minuten Programm betragen.
Infos & Kontakt: Förderverein Zukunft Spenden e.V., Frankfurter Straße 125, 63263 Neu Isenburg, ed.tr1758249872ufkna1758249872rf-ds1758249872c@rel1758249872tsneu1758249872k1758249872, http://csd-frankfurt.de/.
Fondation Follereau Luxembourg startet Band-Contest
Schon mal davon geträumt, mit deiner Band oder als EinzelkünstlerIn in der Rockhal aufzutreten? Die luxemburgische Hilfsorganisation Fondation Follereau Luxembourg (FFL) könnte diesen Wunsch nun in Erfüllung gehen lassen. Am 9. Mai 2014 startet die FFL erneut das Sensibilisierungs-Konzert “Rock against exclusion” in der Rockhal zu Esch, für das die FFL ab sofort den Opening Act per Band-Contest sucht. Zu den bereits gebuchten Bands des Abends gehören Ivy Quainoo, Isaac Roosevelt und KATE – die beiden letzten Interpreten bilden auch die Jury für den Band-Contest. Interesse? Dann nichts wie los: Schick deine Bewerbung als Opening Act samt Videomaterial an die FFL. Die Band sollte eine klare Message gegen Ausgrenzung haben, die sie in ihren Texten widerspiegelt. Und so geht’s zum Band-Contest: Einfach einige Songtexte, mp3-Aufnahmen und/oder Musikvideos an ul.lf1758249872f@41017582498722ear1758249872 senden und mit einem kurzen Begleitschreiben kommunizieren, mit welcher Message ihr gegen Ausgrenzung rocken wollt. Einsendeschluss: 8. April 2014.
Infos: www.ffl.lu
4 ums Dorf – Straßenmusik-Festival in Erlenbach: jetzt bewerben
Kultu(h)r Pur e.V. lädt ein zum 5. Strassenmusik-Festival „4 ums Dorf“, im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 07. Juli 2013, 18:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Antrittsgeld 300 EURO pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000, 500, und 250 EURO für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150 EURO. Straßenmusik, Spielweise unplugged, kleine PAs können mitgebracht werden, keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.
Kontakt: http://www.kultuhr-pur.de
Emergenza Festival: Anmeldung für die neue Saison
Die Anmeldephase des Emergenza Bandwettbewerbs läuft wieder! Bands aller Stilrichtungen und jeden Alters (keine SolokünstlerInnen) können sich beim weltweit größten Live Band Wettbewerb Emergenza kostenlos anmelden und auf der neuen Webseite www.emergenza.net ihr eigenes Bandprofil erstellen. Die Teilnahme kostet ab sofort keine Anmeldegebühr mehr, es wird nur ein Deposti von 90 Euro fällig, das mit den verkauften Karten verrechnet wird. EMERGENZA bietet Newcomer Bands die Möglichkeit, in der Saison 2012/2013 am Wettbewerb in der Matrix und in der Zeche, Bochum teilzunehmen. Da mehr als 50% der Bands den Sprung ins Halbfinale schaffen, ist die Chance groß, gleich zwei Gigs zu spielen. Um die Bands auch nachhaltig unterstützen zu können, existiert seit vier Jahren ein Artistpool, in den man aufgenommen werden kann, wenn man das Semifinale erreicht. Die Bands im Artistpool bekommen eine eigene Konzertreihe, Gigaustausch, gemeinsame Werbung und Hilfestellung, Seminare und individuelle Coachings, mehrtägiges Bandcamp, Branchenkontakte (z.b Sony ATV), Festivalslots u.v.m. Zu gewinnen gibt es zudem wertvolle Preise von Sonor, Marshall, Paiste, Steinberg und K&M.
Meldet euch jetzt an! Wer sich bis zum 30.11.2012 bei EMERGENZA einschreibt und mitmacht, erhält zwei Freikarten für den Gig seiner Band! Bei Rückfragen schreibt bitte an: ten.a1758249872znegr1758249872eme@l1758249872.anir1758249872baS1758249872