Musicboard Berlin sucht neue Geschäftsführung

Die Musicboard Berlin GmbH ist eine Fördereinrichtung für Popmusik an der Schnittstelle zur Kultur- und Kreativwirtschaft und wurde aus einer gemeinsamen Initiative der Berliner Musikszene und des Landes Berlin ins Leben gerufen. Sie agiert seit ihrer Gründung 2013 als Fördergeberin, zentrale Anlaufstelle, Beraterin und Vermittlerin der popkulturellen Musikszenen Berlins. Als landeseigene GmbH möchte sie die Musikinfrastruktur verbessern und Berlin als Standort für Popkultur und –musik stärken. Ab dem 01.01.2025, befristet auf 3 Jahre, ist beim Musicboard die Position der Geschäftsführung (w/m/d) zu besetzen. Bewerbungsschluss: 13.05.2024

30.04.2024

Co-Leitung des Kulturkabinett e.V. (Stuttgart)

Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) ist ein soziokulturelles Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt. Seine zentrale Aufgabe ist es, Menschen einen (Möglichkeits-)Raum zu bieten, in dem sie sich im kreativen Miteinander und künstlerisch frei ausdrücken können. Das Haus bietet ein Dach für viele (Theater-)Gruppen, Initiativen und Kulturprojekte. Der Verein möchte zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Bürger*innen anregen. Dies geschieht auf lokaler, regionaler wie auch internationaler Ebene. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht das Kulturkabinett jetzt eine Co-Geschäftsführung und Künstlerische Co-Leitung in einem gleichberechtigten Dreierteam für eine 100%-Stelle mit circa 39 h/Woche. Insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, zum Beispiel BIPOC, FLINTA*-Personen, Vertreter*innen migrantisch-diasporischer Communities, Menschen mit Behinderung und/oder chronisch kranke Personen, sind eingeladen, sich zu bewerben. Das Haus ist allerdings nicht rollstuhlgerecht. Bewerbungsfrist: 05.05.2024

30.04.2024

Leiter*in der Geschäftsstelle (m/w/d) in Frankfurt a.M. gesucht

Der eingetragene Verein Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. (U3L) widmet sich der wissenschaftlichen Weiterbildung für ältere Menschen. Mit einem vielfältigen Studienprogramm, teils in Präsenz teils online, werden jedes Semester etwa 3.000 Teilnehmende erreicht. Zu den Zielsetzungen des Vereins gehört auch die Förderung begleitender Forschung auf dem Gebiet der Sozialen Gerontologie. Der Vorstand der U3L sucht zum 01.08.2024 eine*n Leiter*in der Geschäftsstelle (m/w/d). Die Stelle sieht eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (40 Std./Woche) vor. Die Vergütung richtet
sich nach dem TV-H EG 13 und schließt die Möglichkeit einer Höhergruppierung ein. Bewerbungsschluss: 15.04.2024

25.03.2024

Junge Deutsche Philharmonie sucht neue*n Geschäftsführer*in

Die Junge Deutsche Philharmonie versammelt die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen und formt sie zu einem Klangkörper mit höchsten künstlerischen Ansprüchen. Sie stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Studium an den Musikhochschulen und dem Berufsleben dar, ist Orchester- wie Ausbildungsbetrieb. Zum demokratisch strukturierten Orchester gehört das Engagement der Mitglieder in Gremien. Die Orchestermitglieder im Alter von 18 bis 28 Jahren kommen mehrmals jährlich zu konzentrierten Probenphasen mit anschließenden internationalen Konzerttourneen und Gastspielen zusammen. Zum 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung sucht die Philharmonie eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungsende: 04.02.2024
30.01.2024

Zakk in Düsseldorf sucht neue Geschäftsführung

Das zakk ist ein soziokulturelles Zentrum in Düsseldorf mit einem vielfältigen und ambitionierten Kulturprogramm. Ab dem 01.06.2024 wird eine neue Geschäftsführung in Vollzeit gesucht. Bewerbungsschluss: 19.02.2024
30.01.2024

Bundesgeschäftsführung beim Verband deutscher Musikschulen (Bonn)

Der Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM), Fachverband der Träger der öffentlichen Musikschulen in Deutschland, sucht zum 01. Juli 2024 eine*n Bundesgeschäftsführer*in in Bonn. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (TvöD 15). Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Bonn und beschäftigt derzeit 23 Mitarbeiter*innen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.

27.11.2023

Geschäftsführung Steinhaus e.V. gesucht (Bautzen)

Der Steinhaus e.V. in Bautzen, verbinden seit 1995 als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe Angebote der Jugend- und Sozialarbeit mit sparten- und generationsübergreifender Kulturarbeit. Als ein bürgerschaftlich getragenes und offenes Haus ist es sowohl regional als auch ein überregional gefragter innovativer Akteur für soziale und kulturelle Angebote. Mit seinen Unternehmungen erreichen die Macher*innen jährlich ca. 50.000 Teilnehmende, Besucherinnen und Besucher.

27.11.2023

Geschäftsführung Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. gesucht (Soest)

Der Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. sucht in Soest zu sofort eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet und in Voll- oder Teilzeit. Das Kulturhaus gehört mit jährlich über 100 Kulturveranstaltungen und einem ausgefeilten Filmkunstprogramm seit 30 Jahren zu den wichtigsten Kulturzentren in der westfälischen Hellwegregion. Entstanden auf einer ehemaligen Industriebrache und getragen von einem gemeinnützigen Verein, umfasst es neben der Hauptveranstaltungsstätte eine eigene Gastronomie, ein Programmkino mit Café und mietbare Gruppenräume. Bewerbungsschluss: 01. August 2023

17.07.2023

Jazzinstitut Darmstadt sucht neue Leitung

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht zum 1. Februar 2024 eine neue Leitung für das Jazzinstitut Darmstadt, eine städtische Kultureinrichtung mit internationalem Renommee (unbefristet, Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung möglich). Das Jazzinstitut wirkt als Archiv, als Dokumentations- und Informationszentrum, als Lobbyorganisation für Jazz und improvisierte Musik in Deutschland und darüber hinaus, als Partner für regionale Aktivitäten, als Veranstalter von Tagungen, Workshops und Konzerten, als Herausgeber von Büchern und Artikeln, als Impulsgeber und Förderer für Forschung und andere Aktivitäten rund um den Jazz. Bei inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gern an das Jazzinstitut wenden, bei Verfahrensfragen zur Bewerbung an die Personalabteilung der Stadt. Bewerbungsfrist: 12. Juli 2023 (Kennziffer 2/198). 

19.06.2023

Treibhaus e.V. sucht Geschäftsführung (Döbeln)

Der Treibhaus e.V. in Döbeln sucht ab sofort eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet und umfasst planmäßig 32 Stunden pro Woche, eine Weiterbeschäftigung ist vorbehaltlich der Förderzusage über das Jahr 2023 hinaus angestrebt. Der Treibhaus e.V. ist ein soziokultureller Verein im mittelsächsischen Döbeln, unter dessen Trägerschaft Projekte der offenen und internationalen Jugendarbeit, der Gemeinwesenarbeit, der Kulturarbeit, der ästhetisch-kulturellen Bildung, der historisch-politischen Bildung und politischen Bildung sowie der interkulturellen Arbeit umgesetzt werden. Auch werden medienpädagogische, subkulturelle und sportliche Angebote gefördert. Offene Werkstätten ergänzen das soziokulturelle Profil des Vereins.

19.06.2023

Geschäftsführung Steinhaus e.V. in Bautzen gesucht

Zum 01.10.2023 ist die Stelle der Geschäftsführung des Steinhaus e.V. (Vollzeit, 40 Std./Wo.) neu zu besetzen. Der Steinhaus e.V. verbindet als Soziokulturelles Zentrum die generationsübergreifende Kulturarbeit, Mehrgenerationenarbeit, gesellschaftspolitische Projekte sowie Angebote der Jugend- und Sozialarbeit unter seinem Dach. Die systematische Verbindung dieser Arbeitsbereiche ermöglicht vielseitige methodische Zugänge und schafft so Raum für bürgerschaftliches Engagement, für die Erprobung neuer künstlerischer, kultureller, sozialer und kreativwirtschaftlicher Ansätze in Bautzen und der Region. Bewerbungsschluss: 14. Juli 2023

19.06.2023

Geschäftsführung für soziokulturelles Stadtteilzentrum Leipzig gesucht

Der Mühlstraße 14 e.V.  sucht ab dem 1.9.2023 eine Geschäftsführung (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden. Der Verein betreibt seit 1994 im Leipziger Südosten ein soziokulturelles Stadtteilzentrum und wendet sich mit seinen Angeboten zielgerichtet an Angehörige aller Alters- und sozialen Gruppen im Leipziger Osten, um ihnen einen alltagsnahen Zugang zu Kunst und Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2023

19.06.2023