Musikfonds sucht neue Geschäftsführung
Der Musikfonds e.V. wurde im September 2016 gegründet. Ziel des Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziell-kreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist. Für seine Fördertätigkeit erhält der Musikfonds Mittel von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die Mitgliedsverbände des Vereins sind der Deutsche Musikrat, der Deutsche Komponist*innenverband, der Deutsche Tonkünstlerverband, die Gesellschaft für Neue Musik, die Deutsche Jazzunion, die Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik und die Initiative Musik. Zur Leitung der Geschäfte des Musikfonds wird zum 1. Januar 2026 eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d) als Vollzeitstelle gesucht. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. Bewerbungsfrist: 30.06.2025. Die Vorstellungsgespräche werden am 21.7.2025 in Präsenz in Berlin stattfinden.
Sachbearbeiter*in (m/w/d) bei ImPuls Brandenburg e.V. gesucht (30 Std./Woche)
Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. Der Verband ist im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene und bringt sich bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verband eine*n Sachbearbeiter*in, der/die* in der Geschäftsstelle in Potsdam mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig unterstützt. Die ausgeschriebene Teilzeitstelle (30 Std./Woche) umfasst vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Fördermittelmanagement und Mitgliederbetreuung. Bewerbungsschluss: 28.05.2025
DKV sucht Assistent*in für Geschäftsführung (m/w/d)
Für die Geschäftsstelle in Berlin sucht der Deutsche Komponist*innenverbandes (DKV) ab Juni ein*e Assistent*in für Mitgliederverwaltung, administrative Unterstützung und redaktionelle Mitarbeit in Teilzeit (unbefristet, 20 Std./Woche). Bewerbungsschluss: 25.05.2025
ImPuls Brandenburg sucht Geschäftsführer*in (m/w/d)
Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur-, Popularmusik- und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte, bei der die Szene sicht- und vor allem hörbar gemacht wird. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verein jetzt eine*n neue*n Geschäftsführer*in, die*/der den Kulturverband mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig organisiert. Arbeitsort ist Potsdam, die Stelle in Vollzeit. Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Kampnagel sucht Social Media Manager*in und mehr
Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus, das neben Tanz, Theater und Performances auch Konzerte, Konferenzen und eine Vielzahl unterschiedlicher Festivals und Themenschwerpunkte präsentiert. Auf den sechs Kampnagel-Bühnen und im Stadtraum wird ein genreübergreifendes Programm mit Arbeiten internationaler Künstler*innen und der lokalen Hamburger Szene für ca. 180.000 Besucher*innen pro Spielzeit gezeigt.
Das Kampnagel- Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) oder in Teilzeit (31,2 Stunden wöchentlich) und zunächst befristet bis zum 31.07.2026 eine*n Social Media Manager*in (m/w/d). Bewerbungsschluss: 19.03.2025
Außerdem werden eine Abteilungsleitung des Gewerks Bühnentechnik (m/w/d) in Vollzeit (Bewerbungsschluss: 16.03.2025) und für den sich im Gründung befindenden Verein Tanztriennale Hamburg i.G. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) (Bewerbungsschluss: 05.03.!) gesucht.
Geschäftsführer*in des Verbandes für aktuelle Musik Hamburg
Der Verband für aktuelle Musik ist als Dachverband ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung der unterschiedlichen Genres experimenteller Musik im Raum Hamburg: in den Bereichen Komposition, Interpretation, Improvisation, elektronische Musik, Klanginstallationen, fieldrecordings und multimediale Kunst. Er treibt Entwicklungen voran und gibt den Künstler*innen mit dem etablierten Festival blurred edges eine Bühne. Um die Szene nachhaltig zu stärken, soll der Verband umstrukturiert werden. Künftig
wird eine hauptamtliche Geschäftsführung den Verband (vamh) gemeinsam mit dem Vorstand leiten und weiterentwickeln. Deshalb wird jetzt eine Geschäftsleitung (w/d/m) gesucht (Vollzeit unbefristet. Das Büro liegt in einem entstehenden Zentrum der freien Szene in Hamburg. Die Bezahlung orientiert sich an TVL- E11. Die Stelle ist zum 1. Juni 2025 zu besetzen, nach Absprache ist ein anderes Einstiegsdatum und ggf. auch ein geringerer Umfang möglich. Bewerbungsschluss: 30.3.2025
Geschäftsführer*in (w/m/d) Alte Feuerwache Köln
Der Verein „Bürgerzentrum Alte Feuerwache“ e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geschäftsführer*in (w/m/d) mit dem Stellenumfang von 30 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet. Die Alte Feuerwache Köln ist ein soziokulturelles Zentrum im Herzen der Stadt. Sie versteht sich als Ort des Austauschs, der politischen Auseinandersetzung und der kulturellen Aktivität. In einem historischen Gebäudekomplex gelegen, bietet sie vielfältige soziokulturelle Angebote für Kinder und Familien, Jugendliche, junge Frauen und Queers. Zudem präsentiert sie ein starkes Kulturprogramm, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. Menschen mit Behinderungen und BIPoC sind besonders herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Mitarbeiter*in im Management-Team Kulturzentrums TOLLHAUS – Karlsruhe
Im Zuge des gegenwärtigen Generationswechsels in des Kulturzentrum wird eine mitarbeitende Person im Management-Team mit der Option, im Januar 2026 in die Position der derzeitigen Geschäftsführerin aufzurücken gesucht. Geboten wird eine spannende, verantwortliche, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team von Kolleg*innen. Bewerbungsfrist: 03. November 2024
Kultursommer Südhessen e.V. sucht neue Geschäftsführung (Darmstadt)
Der Kultursommer Südhessen e.V. ist ein Zusammenschluss der Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weitere Mitglieder sind das Regierungspräsidium Darmstadt, die Gemeinde Fischbachtal und die Städte Dieburg und Erbach. Der Verein fördert jährlich mehr als 200 Kulturveranstaltungen im Zeitraum von Juni bis September und setzt Akzente durch besondere Veranstaltungsreihen, wie „Junger KUSS“ und „Tage der offenen Ateliers“. Der Kultursommer Südhessen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kulturbegeisterte Persönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und in Vollzeit (100%). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenfalls möglich. Bewerbungsschluss: 20. August 2024
Geschäftsführer*innen in Teilzeit für die PopBoard NRW (UG) gesucht
Die PopBoard NRW UG (haftungsbeschränkt) sucht ab dem 1. Januar 2025 eine neue Geschäftsführung. Satzungsgemäß ist die Geschäftsführung paritätisch zu besetzen, d.h. die PopBoard NRW UG freut sich über Bewerbungen von entsprechenden Teams, aber auch über die Bewerbung von Einzelpersonen, denen die Besetzung der Geschäftsführung durch mindestens zwei Personen bewusst ist. Die PopBoard NRW UG ist Sprachrohr und Ansprechpartnerin für Popkultur in NRW. Ihr Ziel ist es, Popkultur stärker im Bewusstsein von Politik, Behörden und Öffentlichkeit zu verankern, um so die Rahmenbedingungen für Pop in NRW zu verbessern und NRW international wettbewerbsfähiger zu machen. Die PopBoard NRW UG befindet sich noch im Aufbau dieser Institution, daher wird eine Stelle geboten, die in ihrer Pionieraufgabe viel gestalten kann Flexible Arbeitszeiten und Home-Office verstehen sich dabei von selbst. Das Büro der Geschäftsstelle befindet sich aktuell in Köln-Ehrenfeld. Da die Geschäftsführung paritätisch aufgeteilt ist, wird jede*r Geschäftsführer*in in Teilzeit (50%) arbeiten. Die Stellen sind befristet und geplant auf zwei Jahre, vorbehaltlich der im Förderkontext üblichen Bewilligungen.
Du möchtest dich gemeinsam mit einem engagierten Team für Popkultur in NRW stark machen, hast bereits Berufserfahrungen im Kontext Pop und der Umgang mit öffentlichen Fördermitteln ist kein Neuland für dich? Dann bewirb dich auf die Stelle als Geschäftsführer*in beim PopBoard NRW. Bewerbungsschluss: 31. August 2024
Deutscher Komponist*innen Verband sucht Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
Der Deutsche Komponsit*innenverband ist ein Zusammenschluss von Komponist*innen aller Genres und Stilrichtungen, bei dem der solidarische Gedanke einer Interessenvertretung für alle musikalisch Kreativen im Vordergrund steht. Wir setzen uns auf vielfältige Weise für die Belange von in Deutschland lebenden und arbeitenden Komponist*innen aller Nationalitäten ein. Neben der Vernetzung unterstützen wir unsere Mitglieder in Fragen des beruflichen Alltags und vertreten die Position der Urheber*innen gegenüber Politik oder Öffentlichkeit. Dafür suchen wir ab Juli 2024 unbefristet für unsere Geschäftsstelle in Berlin: Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Teilzeit-Mitarbeiter*in für Mitgliederverwaltung, administrative Unterstützung und redaktionelle Mitarbeit. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 23.6.24 per Mail zu schicken.
Stapeltor, Duisburg: Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht
Das Soziokulturelle Zentrum Stapeltor in Duisburg sucht ab Juni 2024 eine neue Geschäftsleitung. Getragen vom gemeinnützigen 47 e.V. bietet das Stapeltor ein vielfältiges Programm bestehend aus Kulturveranstaltungen, Bildungsprojekten, Raumvermietungen und Gastronomie. Als freier Träger der Jugendhilfe befindet sich das Stapeltor nach seiner Gründung 2021 im personellen Wandel. Im laufenden Jahr stehen die Neuausrichtung des Teams, der Ausbau von Kooperationen und Projekten sowie die Einwerbung von Fördermitteln im Fokus. In der strukturierten Übergabephase wird die neue Person von der aktuellen Geschäftsleitung eingearbeitet und vom Vorstand eng begleitet. Die Position ist als Anstellung mit 35 Stunden pro Woche und ausgeschrieben, abweichende Vereinbarungen sind denkbar. Bewerbungsfrist: 03.Juni 2024