Infobörse „Neu in Frankfurt? Finde Deinen Chor“ 01.02.2020

Du bist neu in Frankfurt und singst gern? In einem Chor kannst du viele musikbegeisterte Menschen kennenlernen. Beim gemeinsamen Singen freundet man sich an, bei Konzertauftritten lernst du Frankfurt und Umgebung kennen – und auch das Deutschlernen macht mehr Spaß. Auf der Infobörse „Neu in Frankfurt? Finde Deinen Chor“ am 01.02.2020 von 15-17:30 Uhr stehen die Chancen gut, den Gesangsverein für den eigenen Geschmack zu finden. Denn ausgerichtet wird sie vom Sängerkreis Frankfurt am Main e.V., der inzwischen über 60 Mitglieds-Chöre zählt. Deren Repertoire reicht von Pop bis Klassik und richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Komm vorbei, lerne die Chöre kennen und mach eine Schnupperprobe mit.

Veranstaltungsort: stadtRAUMfrankfurt (Erdgeschoss), Mainzer Landstraße 293, 60329 Frankfurt

16.01.2020

MusikVorOrt – Förderprogramm fürs Musizieren in ländlichen Räumen

Gemeinsam singen und musizieren ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat ein Förderprogramm für Modellprojekte in ländlichen Räumen ausgeschrieben, die im Zeitraum vom 31.03.2020 bis 31.03.2021 stattfinden sollen. Das Besondere: bewerben kann sich jede*r – ob Einzelperson oder Institution –, und es gibt keinen Eigenanteil der Kosten, der finanziert werden muss. Da der BMCO bei den Projekten formal die Funktion des Veranstalters übernimmt, entsteht für die Antragsteller*innen keine Veranstalterhaftpflicht, keine GEMA-Gebühr und kaum bürokratischer Aufwand. Die Förderhöhe beträgt bis zu 25.000.-€ pro Projekt. Die Antragsfrist läuft bis 12.01.2020.

27.11.2019

Chorleitung in Frankfurt gesucht

Der sich in Gründung befindende Chor der Stadtverwaltung in Frankfurt am Main sucht eine*n professionelle*n Chorleiter*in. Die interessierten Sänger*innen möchten ein modernes Repertoire von Gospel-, Pop-, Rock- und Folksongs einstudieren und mittelfristig bei städtischen Veranstaltungen und Empfängen auftreten.

16.02.2019

Vocal Champs Contest 2019 – save the date

A Cappella Bands aufgepasst:Vom 13. bis 15. September 2019 lädt die “Stadt der Stimmen” Sendenhorst wieder A Cappella Bands aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) ein, um gemeinsam ein ganz besonderes Acappella-Festival zu feiern: den Vocal Champs Contest 2019! Am Programm wird noch gefeilt, aber so viel ist schon bekannt: der Contest wird 3 Tage lang gehen und soll A Cappella-Künstler*innen und Bands in einer Gruppengröße von 1 bis 8 Mitgliedern aus den Sparten der Popularmusik (alles von Pop & Rock über Jazz & Barbershop bis Techno & Beatbox) präsentieren. Die Jury wird aus Veranstaltern bestehen und auch darüber hinaus werden einige Veranstalter als Zuschauer vor Ort sein. Den Gewinner*innen winkt eine Tour durch die Veranstaltungslocations dieser Partner. Es wird eine entfernungsabhängige Aufwandsentschädigung für die Bands geben, gern kümmern sich die Veranstalter auch um Gastfamilien für eure kostenlose Unterkunft.

Nähere Infos zur Bewerbung und weitere Details erhaltet ihr per Mail an ed.no1761619774itomo1761619774rp6v@1761619774tkatn1761619774ok1761619774.

21.12.2018

Kinotipp: „Der Klang der Stimme“

Die Stimme ist das älteste Instrument der Menschheit: In seinem Dokumentarfilm „Der Klang der Stimme“ (CH 2017, 82 Min.) erzählt Regisseur Bernard Weber von vier Personen, die ihr ganzes Leben der Magie der menschlichen Stimme widmen. Andreas Schaerer etwa experimentiert stets mit den Möglichkeiten seiner Stimme, um damit bei seinen Liveauftritten zu verblüffen, während die Sopranistin Regula Mühlemann sich der Suche nach dem perfekten 360-Grad-Rundumklang verschrieben hat, einem Klang, der frei im Raum schwebt. Der renommierte Stimmforscher Matthias Echternach geht hingegen mit fortschrittlichen wissenschaftlichen Methoden ans Werk und versucht mittels MRT-Scans und speziellen Kameras, die Geheimnisse der menschlichen Stimme aufzudecken. Und Miriam Helle bietet Stimmtherapie an, um Menschen mit unkonventionellen Klängen dabei zu helfen, zu sich selbst zu finden. Hier geht es zum Trailer.

Das Kino Mal Seh’n zeigt den Film an den kommenden Sonntagen, 09., 16., 23. und 30. Dezember jeweils um 12 Uhr.

Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt

05.12.2018

ARO-Karaoke Night 03.11.2018 lädt Sänger*innen ein

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Frankfurt 2018 lädt der ARO Kulturverein zu einer besonderen Multikulti-Show herzlichst ein: bei der ARO-Karaoke-Night in der Orangerie könnt ihr eure Lieblingssongs mitbringen und zeigen, was ihr draufhabt! Jede*r ist willkommen, als Interpret*in oder als Zuschauer*in!

Samstag, 03.11.2018 um 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Comeniusstr. 39, am Günthersburgpark, 60389 Frankfurt

Jede*r Interpret*in darf 2-3 Lieder vorstellen, eines davon bitte in der jeweiligen Muttersprache und eines auf Deutsch. Bitte bringt auch eure Instrumentalbegleitung auf einem USB-Stick im MP3-Format mit! Die Darsteller*innen werden gebeten, sich telefonisch (069-8600 7374) oder per E-Mail an ed.ni1761619774am-ni1761619774ehr-o1761619774ra@of1761619774ni1761619774 anzumelden. Je früher, desto besser!

Eintritt frei, Unkostenbeitrag für Getränke und Canapés

22.10.2018

Frauenjazzchor-Projekt in Frankfurt sucht noch SängerInnen

Singst Du gerne? Dann melde Dich beim Projekt „Singen für alle Frauen“, das die Chorleiterin Regina Klein im Rahmen ihrer Frauenjazzchor-Projekte veranstaltet. Der Kurs ist gedacht für alle Frauen, die Lust und Spaß am Singen haben. Chorerfahrung wäre super, ist aber nicht Bedingung. Das Projekt probt haupsächlich samstags in der Wartburggemeinde, Hartmann-Ibach-Str. 108 in Frankfurt; die Termine sind am 14. April, 26. Mai und 02. Juni, jeweils von 13:30-17:00 Uhr. Die Generalprobe findet am Mi, 13. Juni um 19:30 Uhr statt, denn der Chor präsentiert sein Programm am Samstag, den 16. Juni mit den anderen Frauenjazzchor-Projekten beim Hessischen Chorfestival in Bad Schwalbach! Kosten: 69.- €

Im übrigen sucht ihr Jazzchor Bird’s Talk noch Verstärkung im Tenor – bitte an interessierte Männer weitersagen.

26.03.2018

Round About 7 aus Wasserburg am Inn suchen SängerIn

Die Band Round About 7 aus dem Raum Wasserburg am Inn sucht eine/n SängerIn: „Wir bieten: Langjährig erfahrene Musiker – regelmäßige Auftritte (Konzerte) – Proberaum, eigenen Mischer & Technik – guten Kontakt zu Veranstaltungstechnik-Firma. Stil: Rock- und Popsongs / Musicalsongs / Balladen etc. Weitere Infos gerne im persönlichen Gespräch“.

12.02.2018

Offene Stellen an Musik-Universität in Lausanne (CH) zu besetzen

L’Hemu – Haute École de Musique de Lausanne (CH), die Musik-Universität von Lausanne bildet über 500 StudentInnen im Bereich Klassik, Jazz und Popularmusik aus. Für den 01.09.18 sucht sie eine/n

  • Professeur/e de Songwriting, Composing & Arranging pour les musique actuelles (10%)
  • Professeur/e de Batterie pour les musiques actuelles (5-20%)
  • Professeur/e de Chant/Interprétation pour les musiques actuelles (5-20%)

Bewerbungsschluss: 19.02.2018

05.02.2018

Für Chöre: Jetzt anmelden zum !SING – DAY OF SONG

Gemeinschaftliches Singen vor der beeindruckenden Kulisse der Industriekultur: Der !SING – DAY OF SONG ist zurück. Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) lädt überregional Chöre ein, am 30. Juni 2018 in die Metropole Ruhr zu kommen, um die Atmosphäre einer Region im Aufbruch zu erleben und gemeinsam singend zu feiern. Der !SING – DAY OF SONG wird in diesem Jahr am Tag der ExtraSchicht stattfinden, jedoch als gesonderte Veranstaltung am Nachmittag mit einem Hauptprogramm zwischen 12 und 15 Uhr. Nun stehen die Spielorte des Chor-Festivals, der thematische Schwerpunkt und das Anmeldedatum fest.

11 Spielorte in 11 Städten sind im kommenden Jahr Standorte des !SING – DAY OF SONG. Von der Kokerei Hansa in Dortmund bis zum Umspannwerk in Recklinghausen, von der Henrichshütte in Hattingen bis zum Bergwerk Fürst Leopold in Dorsten. Um 12.10 Uhr am Vormittag findet wieder das beliebte, traditionelle Gemeinschaftssingen an allen Orten zugleich statt. Sowohl Chöre als auch Zuschauerinnen und Zuschauer können gemeinsam einstimmen. Am Abend werden die Spielorte des Chor-Fests dann zu Standorten der ExtraSchicht.
Neben den offiziellen Spielorten sind auch alle anderen Städte und Orte im Ruhrgebiet eingeladen, in Eigeninitiative Teil der Veranstaltung zu werden. Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Seniorenheime können dabei eigene Chorprojekte auf die Beine stellen. Das Chor-Fest gipfelt am Abend in einem großen Abschlusskonzert in der Jahrhunderthalle Bochum – begleitet von den Bochumer Symphonikern.

Chöre jeder Art und Größe können sich vom 15. Januar bis 12. März 2018 online auf www.dayofsong.de für die Teilnahme an der Veranstaltung anmelden.

11.12.2017

Finalisten-Chöre von „Singt Euren Song“ stehen fest: vom 11.-29.09. abstimmen

Über 150 Chöre aus Hessen waren dem hr4-Aufruf im Juli gefolgt, jetzt stehen die FinalistInnen fest. Die 15 Chöre, die das Finale des hr4-Chorwettbewerbs „Singt Euren Song“ erreicht haben, heißen: Cantando Cantabile (Wiesbaden), New Harmonists (Heppenheim), Miss Harmonie (Nidderau-Eichen), Hohes C (Kassel), GrimmMischChor (Steinau an der Straße), PopChor21 (Heppenheim), MiniMaxis (Hünstetten), Cantamus (Gießen), Soundhaufen Maulbach (Maulbach), Some Singers (Hohenstein-Born), Chorona e. V. Buseck (Buseck), Sing & Act (Haiger), Jugendchor 2000 (Obertshausen), Soulfood (Bad Vilbel) und Modern Voices (Pohlheim). Noch steht nicht fest, welcher Chor die unvergessliche Reise zu einem großen europäischen Chorfestival gewinnt. Zuerst produziert hr4 Videoclips und Radioporträts von allen Finalteilnehmern, mit denen sie sich im Radio und auf hr4.de noch einmal von ihrer besten Seite zeigen können. Dann gilt es, Fans, Freunde und Familien zu mobilisieren, damit sie per TED-Telefonvoting im September für „ihren“ Chor anrufen. Der Chor mit den meisten Anrufen gewinnt den hr4-Chorwettbewerb „Singt Euren Song“. Das Voting läuft vom 11.-29.09.2017 und bestimmt am Ende, welcher Chor gewinnt.

28.08.2017

chor.com präsentiert genre- und stilüberschreitendes Konzertprogramm

Vom 14. bis 16. September lässt sich in Dortmund Vokalmusik in ihrer ganzen Vielfalt und auf höchstem Niveau erleben. Im Rahmen der chor.com, zu der sich zum vierten Mal mehr als 1.500 Fachteilnehmer treffen, lockt ein hochkarätiges Chormusik-Festival in sechs innerstädtischen Spielstätten. „Dabei paaren sich innovative Konzepte und interdisziplinäre Formate mit höchster künstlerischer und pädagogischer Qualität zum genre-, stil- und grenzüberschreitenden Angebot. Auf der chor.com überwinden wir gemeinsam die ‚deutsche Teilung‘ zwischen E und U“, so Moritz Puschke, Künstlerischer Leiter der chor.com. Die Bandbreite reicht von der Musik Heinrich Schütz’ mit dem Dresdner Kammerchor (Leitung: Hans-Christoph Rademann) über Vocal Pop und Jazz, beispielsweise mit dem Jazzchor Freiburg (Leitung: Bertrand Gröger), bis zu zeitgenössischer Musik mit dem ChorWerk Ruhr (Leitung: Florian Helgath). Insgesamt lassen sich an drei Abenden rund 30 Konzerte erleben, darunter von international erfolgreichen Vokalensembles wie Calmus, Postyr oder AuditivVokal Dresden (Leitung: Olaf Katzer), die ihrerseits den musikalischen Bogen von Klassik über Pop bis zur Neuen Musik spannen.

Für alle, die an Vokalmusik interessiert sind, bietet auch die chor.com-Messe im Kongresszentrum Westfalenhallen vom 14. bis 17. September ein interessantes Programm – neben Diskussionen, Präsentationen und Offenen Singen stellen hier rund 80 Aussteller ihre neuen Programme und Projekte vor. Der Eintritt zum Messe-Bereich ist frei. Daneben können ChorleiterInnen, MusikpädagogInnen, KirchenmusikerInnen, ChormanagerInnen und SängerInnen sich auch weiterhin noch zu den über 170 Workshops, Coachings und Reading Sessions für alle Themenschwerpunkte, Genres und Leistungsstufen anmelden.

27.08.2017