Frauenorchesterprojekt sucht Musikerinnen für 24.-26.02.2023
Das nächste Frauenorchesterprojekt wird vom 24.-26.02.2023 in der Landesmusikakademie Berlin stattfinden. Interessierte Musikerinnen können sich bis 15.12.22 anmelden. Das Ensemble wird endlich wieder als großes vollbesetztes Sinfonieorchester mit Posaunen und Tuba spielen und hat entsprechend groß besetzte Werke ins Programm genommen. Freut Euch auf Alice Mary Smith, Florence Price, Henriette Bosmanns und Barbara Heller. Die Komponistin Dorothee Eberhard wird anwesend sein! Das Wochenende wird mit einer Werkstattpräsentation in der Astrid Lindgren-Bühne im FEZ abschließen, zu der Ihr gerne Eure Freund*innen einladen könnt (Sonntag, 26.2.23 um 12 Uhr).
Kontrabassistinnen & eine Solohornistin für Frauenorchesterprojekt 23.-25.09.22 gesucht
Das Frauenorchesterprojekt (FOP) ist ein ambitioniertes Frauen-Sinfonieorchester, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Werke von Komponistinnen zum Klingen zu bringen. Die Projektphasen finden einmal im Jahr in Berlin an einem Wochenende im Frühjahr als Orchesterwochenende mit abschließender Präsentation statt. In diesem Jahr feiert es seinen 15. Geburtstag und veranstaltet sein jährliches Projekt–Wochenende vom 23.-25.09.2022, an dem es Orchesterwerke aus England, Frankreich, Deutschland und Brasilien einstudieren wird. Für die diesjährige Besetzung werden noch Kontrabassistinnen & eine Solohornistin gesucht (Kontakt).
Das diesjährige FOP ist eingebunden in das Berlin-Potsdamer Komponistinnen-Wochenende, das Musikinteressierte nicht nur zum Werkstattbesuch beim FOP einlädt, sondern auch eine Lange Nacht der Komponistinnen im Nicolaisaal Potsdam und ein Symposium & Oper „The Wreckers“ von Ethel Smyth in seinem Programm hat. Die Teilnehmer*innen des Wochenendes werden durch die Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka vom Archiv Frau und Musik begleitet, die das Wochenende mit weiteren Informationen zum Thema Frau und Musik bereichern wird. Ziel und Idee des Wochenendes ist, sich im Interessenfeld „Frau und Musik“ zu vernetzen und auszutauschen. Interessierte schicken ihre verbindliche Anmeldung in einer formlosen Mail (Anmeldeschluss: 31. August 2022).
FOP-Orchester lädt zur Online-Veranstaltung am 06.03.2022 ein
Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes seit seiner Gründung im Jahr 2007. Doch die Pandemie macht auch diesem Projekt einen Strich durch die Rechnung, sodass das geplante Orchesterwochenende auf 23.-25 September 2022 verschoben werden musste. Um alle auf dem Laufenden zu halten und in Verbindung zu bleiben, lädt das Leitungsteam des Frauenorchesterprojektes alle Musikerinnen, Freund*innen und Menschen, die an Orchestermusik von Komponistinnen interessiert sind, zu einer Online-Veranstaltung ein. Das INTERMEZZO findet am kommenden Sonntag, dem 6. März 2022 von 11 bis 13 Uhr via Zoom statt. Es bietet einen Rückblick auf das Frauenorchesterprojekt 2021 sowie eine Vorschau auf das Programm des FOP im Herbst. Außerdem gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten anderer Frauenorchester, eine Filmpremiere, ein Interview mit Pascale van Os, der Dirigentin des Virago Symphonic Orchestras, Zeit für freien Austausch und mehr. Wer an der Zoom-Sitzung teilnehmen möchte, schicke eine Mail.
Frauenorchesterprojekt 01.-03.10.2021 sucht noch Mitwirkende
Im Frauenorchesterprojekt spielen Musikerinnen die Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes seit seiner Gründung im Jahr 2007. Dieses Jahr ist zwar alles anders, das FOP möchte aber trotzdem vom 01.-03.10.2021 Werke von Komponistinnen einstudieren und aufführen und veranstaltet dazu ein Kammerorchester–Wochenende mit maximal 35 Musikerinnen. Das FOP unter der Leitung der Dirigentin Mary Ellen Kitchens sieht es als Chance, so auch einmal kleiner besetzte Werke kennenzulernen. Noch werden Musikerinnen gesucht, vor allem Violinen (1 und 2), Viola & Violoncello (auch Stimmführung), Kontrabass, 2. Oboe, 2. Klarinette, 2. Fagott und 1. Horn. Das FOP ist ein engagiertes Amateurorchester, in dem auch professionelle Musikerinnen willkommen sind. Interessierte können sich per Mail unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Email–Adresse und Instrument (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben) anmelden.
Außerdem sucht das FOP eine neue Webmasterin, die Kenntnisse in WordPress hat und 2-3 mal pro Jahr die Website aktualisiert (Kontakt).
Nächstes Frauenorchesterprojekt 01.-03.10.21
Das diesjährig geplante Orchesterprojekt im Februar musste zwar ausfallen, es gibt aber schon einen alternativen Termin: Vom 1.-3. Oktober 2021 findet das FOP in Kammerorchester-Besetzung statt, das Werke für Kammerorchester-Besetzung plus Harfe und Schlagwerk präsentiert. Im Moment gehen die Veranstalterinnen aufgrund der Abstandsregeln von ca. 35 Musikerinnen aus. Es wird versucht, einen Mix von Stammspielerinnen und neuen Interessierten zu erreichen, der Zeitpunkt der Anmeldung soll dabei keine Rolle spielen. Anmeldeschluss ist der 15. Juni, ab dem 1. Juli werden Zu- oder Absagen und die Noten verschickt. Anmelden könnt ihr euch ab sofort, das definitive GO kann aber erst wenige Wochen vorher gegeben werden, je nach der aktuellen Lage. Auch ob ein Konzert mit Publikum veranstaltet wird, ist derzeit noch unklar. Da ein Ziel des FOP aber Sichtbarkeit der Musik von Frauen ist, soll eine Aufzeichnung der Werke gemacht werden, die z.T. auf die Homepage des FOP kommt.
Bis dahin könnt ihr euch einige Videos anschauen: in Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik wurde am 20. und 21. Februar ein FOP-INTERMEZZO online veranstaltet. Über 60 Frauen aus der ganzen Welt (Brasilien! Kanada! USA! Russland! Deutschland!) haben teilgenommen und sich zum Thema Frau und Orchester ausgetauscht; Videos davon findet ihr hier. Zur Geschichte des FOP gibt es auch einen Clip. Und es gibt einen Termin für das nächste FOP in großer Sinfonie-Orchester-Besetzung: 04.-06.03.2022.
Online-Veranstaltung: Frauenorchester damals und heute 20.02.2021
Das Archiv Frau und Musik lädt gemeinsam mit dem Frauenorchesterprojekt zu einer Online-Veranstaltung am 20.02. von 15-18 Uhr zur bewegten Geschichte der Frauenorchester ein. Das Programm umfasst neben einer Buchvorstellung („Vivaldi und seine Töchter. Zum ersten Frauenorchester Europas im 18. Jh. in Venedig“) und Vorträgen („Frauenorchester gestern und heute. Zur Entwicklung der Frauenorchester in den letzten Jahrzehnten“ und „Die Geschichte des Frauenorchesterprojekts seit 2007“) auch ein Diskussionsforum für den Austausch. Auf dem YouTube-Kanal des Archivs kann die Veranstaltung auch ohne Anmeldung live verfolgt werden. Eine Aufzeichnung ist im Anschluss auf dem YouTube-Kanal des Archivs und der Webseite des Frauenorchesterprojekts abrufbar.
Anmeldung: per Mail an ed.ki1695356109sum-u1695356109arf-v1695356109ihcra1695356109@pof1695356109. Infos
Bassistinnen & Violinistinnen für Frauenorchesterprojekt 2020 gesucht
Auch 2020 spielen Frauen wieder Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen. Die Dirigentin Mary Ellen Kitchens wird mit den Teilnehmerinnen ein Programm groß besetzter Orchesterwerke, diesmal mit Schwerpunkt Osteuropa, einstudieren. Eine Werkstattpräsentation schließt die gemeinsame Arbeit ab. Das Frauenorchester-Projekt ist ein engagiertes Amateurorchester, in dem auch professionelle Musikerinnen herzlich willkommen sind. Aktuell werden jetzt noch Bassistinnen und Violinistinnen gesucht.
Termin: Freitag, 28. Februar 2020 bis Sonntag, 1. März 2020 in Berlin.
Der Teilnahmebeitrag beträgt € 80,-. Darin enthalten sind Raummiete, Verpflegung und Noten inkl. Leihgebühren. Dirigentin und Planungsteam arbeiten bisher ehrenamtlich. Um insbesondere der Dirigentin ein Honorar zu ermöglichen, sind über den Teilnahmebeitrag hinausgehende Spenden herzlich willkommen.
Anmeldung unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und Instrument (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben) bitte so schnell wie möglich an moc.l1695356109iamg@1695356109retse1695356109hcron1695356109euarf1695356109 .
Frauenorchesterprojekt 08.-10.03.2019 lädt Musikerinnen ein
Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes seit
seiner Gründung im Jahr 2007. Für das Frühjahr 2019 sucht das Orchester jetzt wieder Amateur- und gern auch Profimusikerinnen, denn die Dirigentin Mary Ellen Kitchens, Musikwissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung Bestandsmanagement und Digitalisierung des Bayerischen Rundfunk in München sowie Vorsitzende des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik, wird auch im folgenden Jahr mit den Teilnehmerinnen ein Programm groß besetzter Orchesterwerke erarbeiten. Dazu wurden Werke aus verschiedenen Ländern und vergangenen Epochen (Ethel Smyth, Clara Schumann und Grazyna Bacewicz), aber auch Zeitgenössisches von der österreichischen Komponistin Johanna Doderer ausgesucht. Von Freitag, 8. März bis Sonntag, 10. März 2019 treffen sich die Orchestermitglieder im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Genezareth in Berlin, um das Programm zu erarbeiten. Eine Werkstattpräsentation schließt die gemeinsame Arbeit ab. Folgende Instrumente werden besonders gesucht: Posaune, Schlagwerk und Streicher. Das FOP-Planungsteam bittet um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Dezember 2018 unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse und Instrument (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben). Anmeldungen sind möglich über die Website oder per Mail.
Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Kirchengemeinde Genezareth, Schillerpromenade 16, 12049 Berlin (U8, Leinestraße)
Frauenorchesterprojekt 2018 sucht Musikerinnen
Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes FOP. Nachdem sich im Frühjahr 2017 ein FOP-Orchester in großer Besetzung zusammengefunden hatte, möchten die Veranstalterinnen daran anknüpfen und 2018 erneut ein musikalisches Wochenende anbieten: vom 16.-18.02.2018 wird die Dirigentin Mary Ellen Kitchens mit den Teilnehmerinnen ein Programm bisher kaum gehörter Musik einstudieren, mit Werken von Elfrida Andrée, Ethel Smyth, Vilma von Webnenaus und Vítězslava Kaprálova. Eine Werkstattpräsentation am Sonntag um 12 Uhr schließt die gemeinsame Arbeit ab. Das Frauenorchester ist ein engagiertes Amateurorchester, in dem professionelle Musikerinnen herzlich willkommen sind. Hinweis: die Flötenplätze sind leider aufgrund langer Wartelisten aus vergangenen Jahren bereits besetzt.
Verbindliche Anmeldungen unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse und Instrument (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben) werden bis zum 20. November 2017 erbeten an: moc.l1695356109iamg@1695356109retse1695356109hcron1695356109euarf1695356109.
Frauenorchesterprojekt FOP 2017 sucht noch Musikerinnen
Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – dies ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes FOP, das im Jahr 2017 bereits zum elften Mal stattfinden wird. Das Orchester-Wochenende soll vom 10.-12. März 2017 in Berlin stattfinden. Die Dirigentin Mary Ellen Kitchens, Musikwissenschaftlerin, Leiterin der Abteilung Bestandsmanagement und Digitalisierung des Bayerischen Rundfunks (BR) in München und Vorsitzende des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik, wird mit den Teilnehmerinnen ein Programm bisher ungehörter Musik einstudieren. Ein Werkstattkonzert rundet die gemeinsame Arbeit ab. Viele Frauen haben sich schon angemeldet, aber folgende Instrumente werden noch gesucht:
Violine 1 und 2 – Bratsche – Cello – Trompete – Horn – Tuba – Harfe
Die Veranstalterinnen bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 18. Dezember 2016 unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse sowie natürlich, welches Instrument gespielt wird (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben). Anmeldungen sind möglich über die Website http://www.frauenorchester.de/kontakt/
oder per mail an: moc.l1695356109iamg@1695356109retse1695356109hcron1695356109euarf1695356109.
Infos: www.frauenorchester.de
Frauenorchesterprojekt 2017 sucht Musikerinnen
Frauen spielen Musik von Komponistinnen unter Leitung einer Dirigentin und bringen damit Werke zu Gehör, die in den meisten Konzertprogrammen fehlen – das ist die Grundidee des Frauenorchesterprojektes FOP, das im Jahr 2017 bereits zum elften Mal stattfinden wird. Für das Projekt, das vom 10. bis 12. März 2017 in Berlin veranstaltet wird, werden ab sofort Musikerinnen gesucht, insbesondere Blechbläserinnen, Percussionistinnen und Streicherinnen. Die Dirigentin Mary Ellen Kitchens hat ein spannendes Programm zusammengestellt, es werden sechs Werke aus dem 19. bis 21. Jahrhundert, zum Teil für großes Orchester, erarbeitet. Ein Werkstattkonzert rundet die gemeinsame Arbeit ab.
Verbindliche Anmeldungen müssen bis zum 18. Dezember 2016 unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse sowie natürlich, welches Instrument gespielt wird (ggf. 1. oder 2. Stimme angeben) eingegangen sein. Anmeldungen sind möglich über die Website oder per Mail unter moc.l1695356109iamg@1695356109retse1695356109hcron1695356109euarf1695356109.
Infos: www.frauenorchester.de