Filmharmonie Frankfurt sucht Unterstützung für Konzertserie „Trailer Music Live“

Die Filmharmonie Frankfurt startet nächstes Jahr eine Konzertserie unter dem Titel Trailer Music Live. Trailermusik erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere die der bekanntesten Produktionsstätte Two Steps From Hell, gegründet von den beiden amerikanischen Filmkomponisten Thomas Bergersen und Nick Phoenix, deren Musik u.a. bei Olympia 2012 und der UEFA Euro 2012 als offizielle Hymne zu hören war. Für dieses Großprojekt sucht die Filmharmonie jetzt Unterstützer auf der Crowdfunding-Plattform Startnext: http://www.startnext.de/trailermusiclive.

Infos & Kontakt: Patrik Pietschmann, künstlerische Leitung Filmharmonie Frankfurt e.V., ed.ei1746812333nomra1746812333hmlif1746812333@nnam1746812333hcste1746812333ip.ki1746812333rtap1746812333, www.filmharmonie.de

10.10.2012

Tag der Offenen Tür in der Modern Music School in Frankfurt

Am 6. Oktober ist MMS DAY! Verbringe einen ganzen Tag mit Leuten, die genauso verrückt nach Musik sind wie Du!
Ein Instrument lernen, in eine Band einsteigen und dann gemeinsam die Lieblingssongs spielen – das wünschen sich viele, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Die Modern Music School ist auf die Erfüllung genau dieser Wünsche spezialisiert: Seit 25 Jahren bringen hier Profi-MusikerInnen den begeisterten Menschen bei, wie man Schlagzeug, Gitarre, Bass oder Keyboard spielt. Auch Gesang gehört natürlich zum Angebot.
Am 6. Oktober öffnet die Modern Music School in Frankfurt zwischen 10 und 16 Uhr ihre Türen und lädt zum MMS Day ein. An diesem Aktionstag darf jedes Instrument ausprobiert werden. Die ProfimusikerInnen der Modern Music School beantworten gerne alle Fragen und zeigen ihre besten Tricks. Als Special bekommt jeder, der sich an diesem Tag für Unterricht anmeldet, einen Monat gratis dazugeschenkt!

Ort: Modern Music School Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 563, 60431 Frankfurt, moc.l1746812333oohcs1746812333cisum1746812333nredo1746812333m@tru1746812333fknar1746812333f1746812333, www.modernmusicschool.com, Tel. 069-95418846

03.10.2012

Filmtipp: „newo ziro – Neue Zeit“ über Sinti und ihr Kampf um Identität und Freiheit

Sinti in Deutschland – kein leichtes Leben. Von ihrem Alltag zwischen den Kulturen, zwischen Integration und Identität, der Bedeutung der Musik erzählt der Film „newo ziro – Neue Zeit“ (Deutschland 2011, 83 Min.). Am Mittwoch 26. September zeigt das Frankfurter Mal Seh’n Kino den Film um 20 Uhr in Anwesenheit von Regisseur Robert Krieg und einem Protagonisten mit anschließendem Konzert. In Kooperation mit Roma e.V. Infotext: „Vier beeindruckende Menschen, Sinti in Deutschland. Kein leichtes Leben. Aber Bawo Reinhardt will, dass sie selbstbewusst für ihre Bildung und ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen. Seine Enkelin Sibel macht bald ihr Abitur und hat drei schwarze Gürtel in Kung Fu. Ihr Vorbild ist ihr Onkel Lulo Reinhardt, der jahrelang gekämpft hat, um heute als anerkannter Musiker zu leben. Sascha Reinhardt, der mit seinem Festival die Musik der Sinti und Roma auf die Bühne bringt, bleibt skeptisch, ob das mit der Integration klappt. Zu viele Benachteiligungen nach wie vor. Und diese Integration, was soll sie bedeuten, – dass sie ihre Traditionen und Identität aufgeben und so leben wie alle? Wie können sie ihre Kultur und Sprache in unserer Gesellschaft behaupten, die immer gesichtsloser wird? Sich abschotten oder sich öffnen – mit der Gefahr, das Eigene zu verlieren? Noch ist die Gemeinschaft stark in ihrer Kultur, doch wie sieht der Weg des Einzelnen aus? Das zwischen verschiedenen Kulturen wandernde Mädchen Sibel bringt ihr Lebensgefühl auf den Punkt: „Vom Sindh bis an den Rhein war es ein langer Weg. Heute ist unsere Heimat hier. Newo Ziro heißt neue Zeit. Wie wird unsere Zukunft aussehen?“ Und in allem die Musik selbst – „Musik ist unsere Sprache“. Sinti-Musik, Gypsy-Swing, das Erbe von Django Reinhardt im neuen eigenen, unverwechselbaren Stil. „Musik ist Freiheit“, beschreibt es einer der Musiker.
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, 069 / 597 08 45, ed.on1746812333iknhe1746812333slam@1746812333ofni1746812333, www.malsehnkino.de

17.09.2012

Neue Konzertreihe „Museums Salon“ startet in Frankfurt

Die Idee ist so alt wie das „Museum“ selbst, reicht zurück in die Zeit als es noch keinen Konzertsaal in Frankfurt gab. Um Kunst, Literatur, Musik zu erleben, trafen sich kulturinteressierte Menschen in privater Runde überall in der Stadt. Die Tradition des musikalischen Salons lässt die Frankfurter Museums-Gesellschaft wieder aufleben. Mit der neuen Konzertreihe MuseumsSalon wollen wir Musik in die ganze Stadt tragen. Sie soll in Privathäusern erklingen, in Galerien, Hochhäusern, Kanzleien, an ungewöhnlichen, besonderen Orten, soll interessante Begegnungen ermöglichen, neue Entdeckungen und Anstoß geben für eine lebendige Stadtkultur, an der alle teilhaben können. Über die Stadtgrenze hinaus haben sich private Gastgeber spontan für die Idee begeistert und öffnen für uns ihre Wohnzimmer oder Geschäftsräume. Die werden nun zur Bühne für exquisite Konzerte mit kleinen Ensembles, hochrangigen Künstlern, jungen Talenten und vielen Farben und Facetten, die Musik bietet: von Klassik über Jazz bis hin zur Weltmusik. Nach dem Konzert bleibt in geselliger Runde Zeit für Gespräche mit MusikerInnen, Gästen und Gastgebern. Der erste MuseumsSalon öffnet vom 2. bis 15. Oktober. Zu erleben sind unter anderem Schlagzeug-Zauberei in der Lobby des Opernturms, Blues und Boogie Woogie in einem Wohnzimmer im Westend, musikalische Liebesschwüre in einem alten Hofgut in Nieder-Eschbach oder Bach, Beethoven und Blues im Dichterviertel. Mit dabei Yelena Juraveya, Karen Schäfer, Caroline Mhlanga, Katharina Magiera, Stephanie Breidenbach, Maria Sofianska, Elena Graf, Veronika Tordorova u.v.m.

10.09.2012

Jazz in der Freitagsküche, Frankfurt

Seit rund einem Jahr hat das Künstlerhaus Freitagsküche nach mehreren Umzügen seinen Platz in einem Hinterhaus auf der Mainzer Landstraße gefunden. In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes haben die Macher, der Künstler Michael Riedel und der Theatermann Thomas Friemel, einen belebten und beliebten Szenetreff geschaffen. Jeden Freitagabend kochen dort wechselnde „Gastköche“ aus der Kunstszene, oft begleitet von Kunst- oder Theateraktionen.
Im Gewölbekeller der Freitagsküche finden zukünftig auch Jazzkonzerte statt, in Zusammenarbeit mit der Jazz-Initiative Frankfurt am Main. Los geht’s am 21. September 2012 mit einen Konzert mit Corinna Danzer (sax), Peer Neumann (key), Jonas Lohse (b), Giovanni Gulino (dr) und anschließender Jam-Session. Wer vor dem Jazz gerne essen möchte, sollte vorher reservieren, da das Kontingent an Menüs begrenzt ist: www.freitagskueche.de
Eintritt frei

29.08.2012

Flashmob Free Pussy Riot 28.08.2012 in Frankfurt

Ein Moskauer Gericht hat die drei Sängerinnen der Punkband Pussy Riot wegen eines dreiminütigen „Protestgebets“ gegen Präsident Putin in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale zu zwei Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt; nach zwei weiteren Bandmitgliedern wird gesucht, sie sollen jedoch schon außer Landes geflohen sein. Gemeinsam mit den Jusos Frankfurt und den Jusos Hessen-Süd rufen die Frankfurter SPD Frauen jetzt zum Protest gegen das russische Unrechtsurteil und die Verfolgung von Oppositionellen in Russland auf, nämlich zur Teilnahme an dem Flashmob Free Pussy Riot am 28.8.2012 um 10 Uhr. Ulli Nissen, die Vorsitzende der Frankfurter SPD Frauen: „Sie sind gewaltlose politische Gefangene, die verurteilt wurden, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnahmen. Das politisch motivierte Urteil ist auch als Warnung der russischen Regierung an Regimekritiker zu verstehen und zeigt, dass die Behörden bereit sind, hart gegen Aktivistinnen und Aktivisten und Menschenrechtler durchzugreifen. Unsere Forderung ist die sofortige und bedingungslose Freilassung der drei zum Straflager Verurteilten sowie das Fallenlassen des Haftbefehls gegen die übrigen Bandmitglieder.“ Treffpunkt ist vor dem Eingang des russischen Generalkonsulates im Oederweg 16-18, 60318 Frankfurt am Main.

26.08.2012

2. Musikfestival Riedberg (Frankfurt) – Live im Park 31.08.-01.09.2012

Nach dem Riesenerfolg beim ersten Open Air Musikfestival auf dem Frankurter Riedberg 2011 wird nun wieder ein zweitägiges Festival den Frankfurter Norden beleben. Das Konzept, an zwei Tagen zwei unterschiedliche Musikstile anzubieten und die Frankfurter Szene gleichwertig zu präsentieren, wird auch 2012 weiterverfolgt. Beim Livekonzert im Park können die BesucherInnen im Amphitheater-ähnlichen Ambiente mit Blick auf die Frankfurter Skyline Local Heroes wie Kaye-Ree und Weltstars wie Nneka erleben, und das bei freiem Eintritt!
Beginn: 18:00 Uhr, Veranstaltungsort: Bonifatiuspark (Nähe Grundschule Riedberg, Zur Kalbacher Höhe 15, 60439 Frankfurt), Frankfurt-Riedberg

12.08.2012

Tag der Offenen Tür im Hessischen Rundfunk 16.09.2012

Am Sonntag, 16. September, verwandelt sich der Hessische Rundfunk (hr) in einen musikalischen Abenteuerspielplatz. Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband öffnen von 10 bis 18 Uhr die Türen von Konzertsälen, Instrumentenkellern und Tonstudios. Unter dem Motto „Backstage für alle!“ laden die beiden Orchester zu Konzerten und einem Blick hinter die Kulissen ein mit Klangspielen, Führungen, Talkrunden und Demonstrationen von Aufnahmetechnik. Instrumente aller Art können ausprobiert werden. Einmal ein Orchester leiten? Ein Dirigiersimulator macht es möglich. Hören, Mitmachen, Entdecken ist die Devise. Der Eintritt ist frei. Um 11 Uhr begrüßt das hr-Sinfonieorchester die Besucher im hr-Sendesaal mit einer öffentlichen Probe und Aufführung von Richard Strauss‘ „Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Die hr-Bigband verwandelt das Hörfunkstudio II in einen Jazz-Club, und auch die Studioregie mit dem großen Mischpult, an dem Tonmeister und Toningenieur den Aufnahmen den letzten Feinschliff verpassen, wird für das Publikum zugänglich sein. Außerdem wird die Band in großer Formation auch im hr-Sendesaal mit lebensfrohem afrikanischen Jazz inspirieren. Dazwischen gibt es vielfältige Kammermusik, und um 18 Uhr laden MusikerInnen und Gäste des hr-Sinfonieorchesters zum Abschlusskonzert „Euphonium & Friends“. Wer in den Konzertsälen keinen Platz mehr findet, kann mit der ganzen Familie im Innenhof des Hessischen Rundfunks bei den Musikaktionen des „Mobilen Musik Museum“ ungewöhnliche Klangerfahrungen machen. Ein Platsch- und Planschklavier, Plumpsstäbe, Tauchgong, Flaschophon, Wasserorgeln, Plätschertrichter, Schwimmtrommeln, Blubberwanne sind Teile eines wahrhaft spritzigen „H²Orchesters“; Monsterflöten und Erdxylophon warten auf Neugierige. Wer dagegen wissen will, wie man klassischen Musikinstrumenten passable Töne entlocken kann, trifft in der Goldhalle auf MusikerInnen, die erklären und helfen. Andere Annäherungen an die Musik bieten der klingende Instrumentenkeller und Führungen in die Hörfunkstudios. Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei. Catering ist vorhanden.
Veranstaltungsort: Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt

12.08.2012

7 Jahre DAS BETT Festival in Frankfurt 27.08.-02.09.2012

Auch nach seinem Umzug von Sachsenhausen in die Kommunikationsfabrik in der Schmidtstraße 2009 ist Das Bett in Frankfurt ein Liveclub der besonderen Art, der bekannten KünstlerInnen wie NewcomerInnen ein Forum bietet und mit Konzerten und Parties die Szene belebt. Jetzt feiert der Club sein 7jähriges Bestehen mit einem Festival, mit Bands wie Beach House, Cäthe, B.E.E.S Village u.v.an. Das Kombiticket für alle sieben Tage kostet nur 80 Euro zzgl. Gebühren.

07.08.2012

Sommerwerft Theaterfestival sucht HelferInnen in Frankfurt

Interessierst Du Dich für Theater, Musik, Tanz, Performances und das ganze Drumherum? Die Veranstalter des Sommerwerft-Theaterfestivals am Fluss in Frankfurt suchen Menschen, die Lust haben, sie ehrenamtlich bei der Realisation der SOMMERWERFT zu unterstützen bei:
++ Aufbau vom 23. Juli – 26. Juli 2012: . . . vom kahlen Platz zum Festival / Technikaufbauassistenz: Bühne, Licht, Sound / Gestaltung & Dekoration: Outdoor & Indoor, Zeltaufbau / Gastroaufbau: Küche und Theke
++ während des Festivals hinter den Kulissen und voll dabei vom 27. Juli bis – 12. August 2012: Technikassistenz: Bühne, Licht, Sound / Künstlerbetreuung: Catering, Fahren / Sound in Silence: Kopfhörerausgabe / Gastro: Theke, Vegane/Vegetarische Küche, Grill / Beduinenzelt: Theke, Konzerte / Cocktailbar und Spass!
++ Abbau vom 13. August bis 16. August 2012

28.06.2012

Filmtipp: „The Reach Of Resonance“ im Frankfurt Mal Seh’n Kino

Am Mi. 27. Juni um 20 Uhr zeigt das Frankfurter Mal Seh’n Kino den Film „The Reach Of Resonance“ (OmU) von Steve Elkins (USA 2010, 101 Min.): „Porträts von Musikern, die auf klangforscherische Weise gesellschaftliche Verhältnisse ergründen. Die musikalische Reise führt zu Jon Rose, der mit einem Geigenbogen Grenzzäune in Palästina zum Singen bringt, Bob Ostertag, der Töne eines Riot in San Francisco für das Kronos Streichquartett bearbeitet, zu Miya Masaoka, die mit Insekten und Pflanzen interagiert oder zu John Luther Adams, der in Alaskas überwältigender Landschaft geophysikalische Phänomene in Klangstrukturen überträgt“.
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, Tel.: 069 / 597 08 45,
ed.on1746812333iknhe1746812333slam@1746812333ofni1746812333, www.malsehnkino.de

20.06.2012

Lüften Mouson Arts & Music Festival 22.-24.06.2012

Sommer! Fenster AUF, Türen auf, RAUS aufs Gelände der Jahrhunderthalle Frankfurt! Der Mousonturm lädt euch ein zu einem Festival, das Musik, Kunst & Performance im großen Stil vereint: Konzert, Aktion, Auktion, Happening, Installation, Lounge, Club, Camping, Kino, Rodeo und Video – das LÜFTEN Festival 2012 öffnet Grenzen und reißt alle Sparten-Gartenzäune nieder. International gefeierte Musik-Acts wie Jan Delay & Disko No. 1, Alex Clare, Maximo Park, The Shins, James Blake oder The Whitest Boy Alive wechseln sich mit angesagten Newcomern ab und geben euch mit Soul, Pop, Electro, Rock, Folk, HipHop und experimenteller Musik mächtig was auf die Ohren. 60 pralle Stunden Mousonturm… Feiert mit! PLUS: Deutschlands erste ARTCARGOBAY! In schrottreifen Autos, Last- und Wohnwagen bis hin zu polierten Oldtimern präsentieren über 70 internationale Künstler auf subversive Weise ihre eigens für die ARTCARGOBAY entstandenen Werke. KULT aus Großbritannien! LÜFTEN versetzt das gesamte Areal der Jahrhunderthalle in Ausnahmezustand, sogar Bereiche, die die Öffentlichkeit noch nie zuvor gesehen hat: Original Cocktaillounges und –Terrassen in zauberhaftem 60ies-Charme. LÜFTEN Inside out! Insgesamt 160 Bands & Artists zeigen ihre Kunst – so was hat das Rhein-Main-Gebiet noch nie erlebt! Als Künstlerinnen wurden The Shins, Sharon Jones & The Dap Kings, Dillon, Andromeda Mega Express Orchestra, Peaking Lights, My Brightest Diamond, Darkness Falls, Bees Village, Leslie Clio u.a. eingeladen.

20.06.2012