„jazzopen playground BW“ sucht Nachwuchsbands aus Baden-Württemberg

Im Rahmen des Jazz Open-Festivals Stuttgart vom 04.-11.07.2013 bietet die Opus GmbH Nachwuchs­bands aus Baden-Württemberg wieder die Möglichkeit, sich auf den jazzopen-Bühnen einem breiten Publikum zu präsentieren. Unter dem Motto „jazzopen playground“ können sich qualitativ hochwertige Nachwuchsbands mit neuen, spannenden oder ungewöhnlichen Ansätzen rund um die Musikstile Jazz, Soul und Pop beim Festivalveranstalter, der Opus GmbH, bewerben. Eine Jury, bestehend aus dem Leiter des Popbüro Region Stuttgart, Peter James, und dem Musikkritiker Ulrich Kriest, nimmt mit Prof. Mini Schulz von der Opus GmbH die Auswahl der KünstlerInnen vor. Diese werden entsprechend des Programms auf den Festival-Bühnen verschiedenen Spiel-Tagen zugeordnet. Somit zählt nicht nur die individuelle Bewertung der Jurymitglieder, sondern auch die stilistische Eignung der Band für die jeweilige Bühne bzw. den dort auftretenden Headliner. Die KünstlerInnen erhalten neben der Möglichkeit, sich bei einem der größten deutschen Jazz-Festivals als offizieller Programmpunkt live zu präsentieren, Listung in sämtlichen Kommunikationsmedien (online, print, on-air), eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro/Person zzgl. Fahrtgeld sowie freien Eintritt zu einem jazzopen-Konzert. Einsendeschluss: 1. April 2013

16.03.2013

Freiwillige HelferInnen für Afro-Pfingsten Festival 13.-20.05.2013 gesucht

Hast du Lust, hinter die Kulissen des Afro-Pfingsten Festivals zu blicken? Wir brauchen jedes Jahr viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die das Afro-Pfingsten Festival überhaupt möglich machen. Bei Interesse kannst du dich jetzt melden – und bekommst dafür ein ganz, ganz grosses «Dankeschön». Aber dabei soll es nicht bleiben: Ab zwei Schichten erhältst du einen Festivalpass, das exklusive Afro-Pfingsten Staff-T-Shirt und Verpflegungsbons, die du im Backstage-Restaurant einlösen kannst. Nicht zu vergessen sind die einmaligen Eindrücke vor und hinter den Kulissen eines Weltklassefestivals!

16.03.2013

„multiphonics festival“ bietet spannende Bläser- und Klarinettenworkshops im September

Die Homepage des in 2013 erstmals stattfindenden „multiphonics festivals“ für Klarinettenmusik ist jetzt online. Das Festival findet vom 13.-15. September 2013 in Fulda statt und bietet jede Menge spannender Klarinetten- und Bläserworkshops mit hochkarätigen DozentInnen, u.a. mit dem Ensemble FisFüz, sowie viele interessante Konzerte! Anmeldungen zu den Workshops können ab sofort über die Internetseite vorgenommen werden. Eintrittskarten zu den Konzertveranstaltungen können ebenfalls ab Mitte März über diese Seite gebucht werden.

12.03.2013

Grenzenlos-Festival 2013 in Augsburg 05.-16.06.2013

Das Grenzenlos-Festival findet zum 3. Mal vom 5. – 16. Juni 2013 in Augsburg auf dem Gelände des Gaswerks statt. Der Eintritt ist frei! Für dieses Fest werden noch StraßenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy, Musik, Jonglage, Artistik und Feuershow gesucht. 2 Außenbühnen und ein großes Freigelände stehen zur Verfügung, bis zu 3 Auftritte sind pro Tag möglich. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung, Übernachtung, falls nötig und eine Fahrtkostenbeteiligung, ansonsten spielen die KünstlerInnen „auf Hut“, für eine entsprechende Werbung wird gesorgt. Bewerbungsschluss: 31.03.2013. Weitere Infos zu Festival und Gelände unter: http://www.grenzenlos-festival.de.

17.02.2013

10. STRAMU Straßenmusikfestival in Würzburg 06.-08.09.2013 sucht MusikerInnen

Europas größtes bühnenfreies Straßenmusik- und Straßenkunstfestival STRAMU zelebriert seine 10. Auflage! Eines der entspanntesten und best organisierten Hut-Festivals in Europa, die optimale Mischung aus Süden und Norden, das Lieblingsfestival einiger Profi-StraßenmusikerInnen sucht MusikerInnen, ArtistInnen, TänzerInnen, PflastermalerInnen, Street Art u.v.m. 80.000 Besuchern kommen, um 350 KünstlerInnen aus aller Welt auf 22 Plätzen zu feiern: pflasterfähige Kultur aller Art mit hohem Neulingsanteil, sowohl bei 87 eingeladenen Gruppen als auch beim Off-Festival „Freiufer“. Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, Aufwandspauschale für Street Art & Walk-Acts. 2.000,-EUR + Spesen für großes Straßentheater. Bewerbungsschluss: 31. März. Vorherige Entscheidung für große Produktionen möglich. Bewerbungen ab sofort nur online möglich: http://www.stramu-wuerzburg.de

17.02.2013

2. Bremerhavener Straßenmusikfestival Hein Mück-Preis 2013: jetzt bewerben

Klein, aber fein! Zum zweiten Mal treffen sich am 15.06.2013 StraßenmusikerInnen an der Waterkant, um die Stadt zum Schunkeln, Wippen, Tanzen, Singen und Zuhören zu bringen.Wer meint, die Norddeutschen wären ein dröges Volk, irrt sich. Bei Bombenstimmung startete letztes Jahr der Kampf um den „Hein-Mück Preis 2012“ und soll dieses Jahr wieder aufgenommen werden. Antrittsgeld für jeden Act. Bewerbungen bis 15.04.2013 möglich unter http://www.uta-hierath.de.

17.02.2013

4 ums Dorf – Straßenmusik-Festival in Erlenbach: jetzt bewerben

Kultu(h)r Pur e.V. lädt ein zum 5. Strassenmusik-Festival „4 ums Dorf“, im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 07. Juli 2013, 18:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Antrittsgeld 300 EURO pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000, 500, und 250 EURO für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150 EURO. Straßenmusik, Spielweise unplugged, kleine PAs können mitgebracht werden, keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.

17.02.2013

12. MaerzMusik-Festival der Berliner Festspiele 15.-24.03.2013

Die 12. Ausgabe von MaerzMusik − Festival für aktuelle Musik der Berliner Festspiele verfolgt drei spannungsvolle, auch miteinander verflochtene thematische Stränge, die mit den Stichworten Schlagwerke, Minidrama – Monodrama – Melodrama und [Um]Brüche: Türkei – Levante – Maghreb umschrieben sind. Die wachsende Bedeutung des Schlagzeugs ist aus der neuen Musik im 20. und 21. Jahrhundert nicht wegzudenken, ja, es hat inzwischen nicht mehr nur eine dienende Rolle, sondern wird zunehmend zum tragenden Element kompositorischer Gestaltung. MaerzMusik 2013 stellt exemplarisch ältere und neue Werke vor, in denen die eminente Rolle des Schlagzeugs in der neuen Musik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Mit dabei sind z.B. die Percussionistin Robyn Schulkowsky im Duo mit Joey Baron; Speak Percussion aus Melbourne stellt sich erstmals in Deutschland vor mit neuen Kompositionen junger australischer Komponisten. Das Ensemble Resonanz aus Hamburg präsentiert Werke u.a. Isabel Mundry, in denen Streichinstrumente mit Schlagzeug konfrontiert oder selbst perkussiv eingesetzt werden. Der zweite Teil von MaerzMusik 2013 widmet sich neuer Musik aus islamisch geprägten Ländern des Mittelmeerraums. Hezarfen, das führende Istanbuler Ensemble für neue Musik, spielt Kammermusik jüngerer türkischer Komponisten, die Berliner Ensembles Adapter und unitedberlin präsentieren, erweitert durch Musiker auf traditionellen Instrumenten, Werke von Komponisten aus verschiedenen Ländern der Region. Das Haus der Berliner Festspiele ist der zentrale Veranstaltungsort des Festivals, seine „Home Base“. Im oberen Foyer findet sich die Installation Mercurial Touch mit Zeichnungen („Son-Icons“) von Charlotte Hug, in der die Schweizer Bratschistin und Vokalistin ihre Performance Slipway to Galaxies zeigt.
Veranstaltungsort: Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin.

10.02.2013

Jingle für Euroblast Festival gesucht

Für die neunte Auflage des Metal-Festivals Euroblast wird noch ein neues Jingle gesucht. In Zusammenarbeit mit got-djent.com veranstaltet THE EUROBLAST COLLECTIVE einen Jingle Contest. Das Jingle sollte zwischen 1:30 und 2:30 min. lang sein und per Video auf YouTube hochgeladen werden. Einsendeschluss: 04.03.2013. Der Gewinner wird in den Credits erwähnt und bekommt 2 spezielle Festivalpässe.

04.02.2013

Straßenmusikfestival in Herrenberg (BW) sucht KünstlerInnen für 12.07.2013

Anlässlich des zweiwöchigen Sommerfarben-Festivals in Herrenberg findet am Freitag, 12.07.2013, ab 15 Uhr ein Straßenmusikfestival statt, wofür noch KünstlerInnen gesucht werden. In der Altstadt werden verschiedene Spielorte festgelegt, die dann von den Künstlern bis zu 60 Minuten bespielt werden können. Danach wechseln die KünstlerInnen zu einem anderen Ort. Gegen 19 Uhr kommt es zu einem Finale auf dem Marktplatz, wo die KünstlerInnen gemeinsam oder einzeln nochmal spielen können. Neben dem „Hutgeld“ gibt es eine Vergütung, es lohnt sich also allemal! Interesse? Dann setze Dich mit Peter Wilke per E-Mail in Kontakt: ed.gr1752308274ebner1752308274reh@e1752308274kliw.1752308274p1752308274" target="_blank">ed.gr1752308274ebner1752308274reh@e1752308274kliw.1752308274p1752308274.

03.02.2013

25. Internationale Kulturbörse in Freiburg macht Spezial-Angebot für Chöre und Vokal Gruppen

Am Dienstag, den 05.02.2013 findet während der 25. Internationalen Kulturbörse in Freiburg das dritte A Cappella – Special statt. Es sind in diesem Jahr drei der gegenwärtig besten und spektakulärsten Gruppen der Welt, die beim A Cappella – Special zu bewundern sind: Fork (Finnland), Montezuma`s Revenge (Niederlande) und The Exchange (USA) werden einen einzigartigen Querschnitt des A Cappella von heute bieten – es ist mit stimmlichen Kabinettstückchen und Entertainment vom Feinsten zu rechnen. Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht
außerdem die Fähigkeit, das Publikum in das Konzertgeschehen einzubinden – Interaktion heißt das Zauberwort.
Bei verbindlicher Vorbestellung bis zum 01. Februar erhalten Mitglieder von Chören oder Vokalgruppen ab einer Sammelbestellung von 10 Karten zwei Tickets umsonst! Bitte bestellen Sie diese Karten unter der Telefonnummer 0761/ 38 94 74 oder schicken Sie eine E-Mail an die Adresse moc.r1752308274eivna1752308274lplei1752308274ps@of1752308274ni1752308274. Für die Bestellung benötigen wir die Angabe, in welcher Gruppe Sie aktiv sind und für wie viele Personen Karten benötigt werden. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per E-Mail und eine Rechnung. Wenn der Geldeingang erfolgt ist, werden Ihnen die Karten auf dem Postweg zugeschickt. Unter allen Sammel-Bestellungen werden 5 Konzertkarten extra und ein Meet & Greet mit einer der A Cappella-Gruppen Ihrer Wahl verlost. Die Gewinner werden bis zum 01. Februar schriftlich benachrichtigt.

Infos: SpielPlanVier EventMarketing GmbH, Kartäuserstraße 14, 79102 Freiburg, Tel.: 0761/389474, moc.r1752308274eivna1752308274lplei1752308274ps@of1752308274ni1752308274

20.01.2013

Talente für 22. Leipziger Jazznachwuchsfestival 04.-06.04.2013 gesucht

Seit 1992 ist es eine feste Größe in der Moritzbastei: Das bundesweite Jazz-Nachwuchsfestival. Das Festival versteht sich als Bühne für junge und aufstrebende Talente des Jazz, teilnahmeberechtigt sind Projekte und KünstlerInnen aus Deutschland, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Kerngedanke des Festivals ist es, KünstlerInnen und Publikum zueinander zu bringen und den künstlerischen Austausch zwischen den MusikerInnen zu befördern. Kuratiert wird das Festival von Anbeginn an durch Dr. Bert Noglik. Seine Kompetenz und Erfahrung sind als langjähriger Mitarbeiter des MDR und der Leipziger Jazztage unbestritten. Seit 2012 ist Dr. Bert Noglik als künstlerischer Leiter des Jazzfestes Berlin tätig. Der Bewerbungszeitraum für die Austragung 2013 endet am 31. Januar 2013. Interessierte KünstlerInnen und Projekte können sich mit Demoaufnahmen (CD mit 2-5 Stücken, max. 20 min) und Informationsmaterial (Text + Bild) vorstellen bei der Moritzbastei, Stichwort: Jazznachwuchsfestival, PF 1027, 04010 Leipzig. Die acht bis zwölf Besten werden dann zum Jazznachwuchsfestival nach Leipzig eingeladen, das vom 4. bis 6. April in der Moritzbastei stattfindet. Herausragende Projekte können durch den Jazzclub Leipzig als Mitorganisator zu den Leipziger Jazztagen im Oktober eingeladen werden oder in der Reihe Jazzquadrat in der Moritzbastei auftreten.

16.01.2013