Rock for Tolerance Festival (19.-20.06.2026) sucht Bands

Das Rock for Tolerance Open Air Festival sucht Bands aus dem Bereich Rock/Metal/Punk/etc., die bereit sind, die Mission des Festivals zu unterstützen und sich für mehr Toleranz und Miteinander einzusetzen. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, möglichst viele Spenden für sozial-integrative Projekte zu sammeln. Alle Teammitglieder arbeiten deshalb ehrenamtlich und Bands bekommen keine Gage, aber eine Aufwandsentschädigung in Form von Fahrtkosten, Verpflegung, ab einer gewissen Entfernung ein Hotel und „einen Tag mit vielen tollen Menschen, die alle gemeinsam die Fahne hochhalten für ein bisschen mehr Miteinander in dieser Welt!“ Das Festivalteam ist auch offen für andere Genres wie Elektropunk, Hip Hop, Rap, Singer/Songwriter, Poetry Slamer etc. (KEINE reinen Coverbands). Beim Line Up wird darauf geachtet, einen möglichst hohen Anteil FLINTA* fronted Bands zu engagieren, und Künstler*innen aus dem Spektrum der bipoc und Menschen mit Beeinträchtigungen werden im Jury-Ranking gestärkt. Auch wichtig ist die Reichweite und Social-media-Affinität der Bands, „denn wenn viele Menschen unser Festival besuchen, haben wir mehr Geld im Spendentopf“. Es ist kein Bewerbungsschluss ausgeschrieben.

03.07.2025

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026: jetzt bewerben

Die jährlich im März stattfindenden „Tage der Chor- und Orchestermusik“ (TCOM) werden 2026 Kaiserslautern zur heimlichen Bundeshauptstadt der Amateurmusik machen. Für das Wochenende 13.-15.03.2026 können sich interessierte Ensembles noch bis 21.09.2025 bewerben. Stilistische Vielfalt ist ausdrücklich erwünscht und sehr willkommen.

02.07.2025

Operation Ton (17.-18.10.2025): jetzt early bird Tickets sichern

2 Tage Artist & Expert Talks, Workshops, Masterclasses, Concert, Networking & Action in Hamburg: das bietet die Music Future Convention Operation Ton. Vom 17. und 18. Oktober 2025 lädt RockCity Hamburg e.V. Musiker*innen, Musikschaffende, DJs, Bands und Branchennachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet zur Music Future Convention OPERATION TON nach Hamburg ein. „Die Themen sind so hot, wie die Sause selbst: Proms + Stars arbeiten mit euch an 2 Tagen z.B. in Masterclasses, Artist Talks, Demo-, Marketing, Booking und Producing-Feedbacksessions, Social Composing, KI und Wertschöpfung, Gaming + Music, no Daten ohne Schutz, Marken Agent*innen für Musik, nachhaltig Geld verdienen mit Musik, Mensch und Kreativität, Innovation und Live, Kunst schaffen + unberechenbar bleiben. Liebe und Musik, Freiraum Pop, Brain und Drain, KI: Werkzeug oder Wettbewerb, Blitzlichter der Zukunft, Live Auditions, uvm. Raus aus der Spielecke, rauf aufs Spielfeld!“, heißt es in der Ankündigung. Tickets zum Early Bird-Tarif gibt es hier (first come, first serve).
23.06.2025

Reeperbahnfestival 2025: jetzt bewerben

Als Europas größtes Clubfestival und internationale Plattform für Popkultur verwandelt das Reeperbahnfestival einmal im Jahr die Hamburger Reeperbahn in das Zentrum der internationalen Musikszene und präsentiert neue Talente entdecken, schafft besondere Momente und erweitert den musikalischen Horizont seines Publikums. Dabei lässt sich das Festivalteam von Diversität, Nachhaltigkeit und der Gleichstellung der Geschlechter leiten; es ist Gründungsmitglied der Initiative Keychange und setzt sich weltweit für eine 50/50-Geschlechterquote auf Festivals und in Musikorganisationen ein. Für das diesjährige Festival (17.-20.09.2025) können sich Bands und Solomusiker*innen der Genres Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electronic, Hip-Hop, Soul, Jazz und Classical bis 01.07.2025 bewerben.

09.05.2025

Open Call: Internationales Frauen* Theater Festival

Das Internationale Frauen* Theaterfestival (IF*TF) ist eine Veranstaltung um die Position und Perspektiven von Frauen* im zeitgenössischen Theater zu stärken, die Auseinandersetzung mit Geschlechtergleichheit auf einem kulturellen Level zu führen und zur Etablierung eines Weiterbildungsangebots zur Professionalisierung für Theatermacher*innen. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Intersectional Ecofeminism“ und findet vom 22.-28.09.2025 wie immer in Frankfurt statt. Für das vielfältige Programm werden jetzt künstlerische Antwortmöglichkeiten für ein vielfältiges Publikum gesucht, die sich möglichst mit folgenden Fragen bzw. Themen beschäftigen:

  • Frauen* und Umwelt, Ökofeminismus
  • Welche künstlerischen Strategien oder Methodologien haben Theaterschaffende und Künstler*innen in den letzten Jahren im Sinne des Ökofeminismus entwickelt, um umweltbewusste und feministisch inspirierte Arbeitsprozesse zu gestalten?
  • Wie gehen Künstler*innen mit ökologischen und sozialen Konflikten um, insbesondere im Spannungsfeld von Geschlechtergerechtigkeit und Umweltzerstörung?
  • Wie schaffen Regisseur*innen, Autor*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen im Sinne des Ökofeminismus eine solidarische, gerechte und nachhaltige Zukunft für Frauen* und marginalisierte Gruppen?

Gesucht werden Theateraufführungen, Performances, Tanz, Performances im öffentlichen Raum (z.B. Audiowalks, site-specific-performances etc.), Workshopleiter*innen in Darstellender Kunst und Musik, DJ* und Livemusiker*innen/Bands, Video-Kunsts, Kurzfilme, Video-Installation etc. für das Format “Pandora’s Box”, Beiträge zur Galerie – z.B. Fotografie, Gemälde etc. und Beiträge zum Thema für das begleitende Symposium. Bewerbungsschluss: 30.05.2025

22.04.2025

MENT 18.-21.2.2026 in Slowenien: jetzt bewerben

Das MENT Festival in Ljubljana, Slowenien lädt europäische Bands, Solokünstler*innen, Live-Acts und DJs ein, bei seiner 12. Ausgabe vom 18-21. Februar 2026 aufzutreten. MENT Ljubljana ist ein „Musikentdeckungsfestival“, das mit seinem Festival & Konferenz die Präsentation von Musikkünstler*innen aus ganz Europa und darüber hinaus vor internationalen Musikfachleuten und einem internationalen Publikum ermöglicht. Das Festival dient als Treffpunkt für Künstler*innen, Musikfachleute und Musikliebhaber*innen. Bewerben könnt ihr euch hier bis 14.08.2025.

09.04.2025

Afro Pfingsten 04.-09.06.2025 sucht Helfer*innen

Hast Du Lust, das Afro-Pfingsten Festival nicht nur als Besucher*in, sondern hautnah mitzuerleben? Dann schnapp dir ein Helfer*innen-Shirt und sei mittendrin statt nur dabei! Ob an der Bar, hinter der Bühne oder auf dem Markt – das Festivalteam braucht motivierte Hände, offene Herzen und fröhliche Gesichter, die Afro-Pfingsten vom 4.-9. Juni 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

07.04.2025

Deutsches Chorfest Nürnberg: Sänger*innen für Festivalchor gesucht

„Stimmen der Vielfalt“ lautet das Motto für das Deutsche Chorfest in Nürnberg, zu dem der Deutsche Chorverband vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 rund 400 Chöre mit 12.000 Sänger*innen erwartet. Mit mehr als 600 Konzerten wird die ganze Stadt beim größten Amateurmusikfestival Deutschlands zum Klingen gebracht. Entsprechend dem Motto des Festes sind Chorsänger*innen herzlich eingeladen, sich einzubringen und im eigens für das Chorfest ins Leben gerufenen Festivalchor „Vielfalt“ (Leitung: Stephan Lutermann) mitzusingen. Menschen aller Herkunft, Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen und kulturellen Prägungen, mit und ohne Behinderung, sind ausdrücklich willkommen. Der Chor wird beim Abschlusskonzert des Chorfestes auf dem Nürnberger Hauptmarkt am Sonntag, 1. Juni, um 13 Uhr unter anderem Lieder aus dem im Herbst erschienenen Chorbuch „Choral Music Composed by Women“ zum Leben erwecken. Mitmachen können alle Sänger*innen mit Chorerfahrung, die Freude am Singen in der Gruppe haben, sich auf verschiedene Musikstile einlassen können und bereit sind, ihre Stimme eigenständig vorzubereiten. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Verfügbarkeit an allen Probenterminen (30.05.-01.06.). Interessierte Sänger*innen können sich bis 15. April anmelden. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer*innen gesucht, die Lust haben, im Produktionszeitraum vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 beim Deutschen Chorfest 2025 mitzuarbeiten (Anmeldeformular für Helfer*nnen).

24.03.2025

Festival İÇ İÇE in Berlin steht vor dem Aus und startet Crowdfunding

İÇ İÇE (Türk. „miteinander verwoben“) ist das erste und einzige divers aufgestellte Festival für neue anatolische Musik in Deutschland. Seit 2020 arbeitet das vorrangig aus queeren und migrantischen Menschen bestehende Team daran, einen einzigartigen Raum zu schaffen, der zeitgenössische anatolische Musik feiert und Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten zusammenbringt. Ein Raum für Austausch, Solidarität und Hoffnung in verschiedenen Städten – gerade in Zeiten politischer Unsicherheit. Nun ist das in Berlin beheimatete Festival von den Kürzungen im Kulturbereich betroffen und muss in Zukunft auf die Gelder aus dem Berliner Musicboard und dem Hauptstadtkulturfonds verzichten. Deshalb haben die Macher*innen jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um den Engpass ausgleichen zu können. Auf Betterplace könnt ihr das Festival unterstützen.

18.03.2025

Open Call Sommerwerft 2025

VirusMusik sucht für die Musikbühne der Sommerwerft (25. Juli – 10. August 2025) in Frankfurt Singer/Songwriter*innen und kleine Bands, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Kontakt: Seppl Niemeyer, Mail

18.03.2025

Interdisziplinäres Kunstfestival artspace bremerhaven sucht Künstler*innen

Das interdisziplinäre Kunstfestival artspace bremerhaven öffnet die Türen in der „Alten Bürger“ für Kunst und Kultur aller Disziplinen. artspace bremerhaven macht Straße, Werkstätten, Galerien, Treppenhäuser, Ateliers, Wohnungen, Gewerbeflächen und Leerstände zur Bühne, zur Leinwand und zum Resonanzraum. Das Festival lädt regionale, überregionale und internationale Künstler*innen dazu ein, ungewöhnliche Orte mit ihren Ideen, ihrer Kunst und ihrer Begeisterung zu bespielen. Dabei ist das Konzept sehr einfach. Ihr bekommt kurz vorher als Künstler*in einen aktuellen Leerstand zugewiesen, den ihr dann mit eurer Kunst bespielt. Eure Herausforderung: Den Raum zu eurem besonderen Kunstraum machen! Interessierte können sich mit einer Idee bis 15. März 2025 bewerben. Die diesjährige Bewerbungsfrist ist leider schon um!

27.02.2025

Open Call für das Green Culture Festival 2025 (bis 28.02.2025!)

Noch bis zum 28. Februar 2025 können Ideen für das Green Culture Festival 2025 eingereicht werden. Das Festival will zeigen, wie Kunst, Kultur und Gesellschaft und vor allem jede*r Einzelne nachhaltige Transformation vorantreiben kann. Gesucht werden (künstlerische) Formate, die Menschen inspirieren, vernetzen und zur aktiven Mitgestaltung einladen. Beitrags-Vorschläge können hier eingereicht werden.

27.02.2025