#artistathome: Les Brünettes mit neuem Album „4“ & Video „Barefoot“
Das A Cappella Quartett Les Brünettes – Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer – sind in ihrem neuen Album „4“ ganz bei sich selbst angekommen. Sie verarbeiten in ausschließlich eigenen Songs, was in ihrem Jetzt passiert: Es geht um Liebe; ob zum eigenen Kind, zum Geliebten oder um die verlorene Liebe zu sich selbst. Um Geburtserfahrungen und #hashtags. Sie stellen auch Fragen außerhalb der eigenen Befindlichkeiten: Was bedeutet Freiheit? Wohin mit der Wut über herrschende Ungerechtigkeiten, insbesondere gegen Frauen? Les Brünettes geht es um das Einstehen für Werte, um die Verantwortung für unseren Planeten. Und darum, dass Humor manchmal einfach die beste Antwort ist… Mit ihrem neusten Video machen sie Lust auf einen Barfuß-Walk…
#artistathome: KiTZ mit Solo-Debüt
Anna Illenberger, Musikerin und Künstlerin aus Stuttgart, steht seit 10 Jahren mit ihrer Band Annagemina auf der Bühne. Mit ihr hat sie 4 Alben veröffentlicht, Theatermusik gemacht und jede Menge Konzerte gespielt. Doch in den letzten zwei Jahren wuchs noch ein anderes Projekt heran: Anfang diesen Jahres nahm sie sieben Songs in ihrem Homestudio auf, an denen sie vorher gearbeitet hatte. Das Solo-Debüt unter dem Künstlernamen KiTZ war geboren. Weil ihr wichtig ist, dass die Songs live gleichermaßen wie auf Platte überzeugen, hat sie das kleine Album (VÖ: 16.06.) komplett live in One-takes eingespielt. Ende März sollte dann die Bühnenpremiere sein, im Vorprogramm von Coco Rosie in den Stuttgarter Wagenhallen, doch dann kam Corona dazwischen. Deshalb müsst ihr einstweilen mit der Konserve vorliebnehmen und ihre sphärischen, dunklen Electropop-Songs bei Bandcamp anhören und downloaden. Außerdem benäht sie Fotos von sich, Gebäuden und Gegenständen, die sie als originelles Artwork auf ihrer Insta-Seite zeigt. Wenn ihr mehr von ihr erfahren möchtet: die Stuttgarter Zeitung hat sie kürzlich interviewt.
#artistathome: Lyn Conary mit neuem DIY-Album & Crowdfunding
Lyn Conary ist eine unabhängige DIY-Künstlerin aus Deutschland, die gerade ihr neues, drittes Rock-Album „Anything But Your Truth“ veröffentlicht hat. Um die Kosten der Produktion zu stemmen (Mastering, Presswerk) hat sie vor kurzem eine Crowdfunding-Aktion eingerichtet, die ihr noch bis 21.06. auf Startnext unterstützen könnt. Dort könnt ihr auch die CD bestellen. In die neuen Songs könnt ihr auf ihrem Youtube-Kanal, Spotify und Apple Music reinhören.
#artistathome: Sylvia Kirchherrs neue CD „Ja Dranbleiben!“ auf Startnext unterstützen
Ehrliche, handgemachte und vor allem sehr authentische Musik, die das Leben in allen Facetten bejaht: das macht die neue CD der Singer-/Songwriterin „JA DRANBLEIBEN!“ aus. Sie ist randvoll mit wunderschöner, selbstgeschriebener Weltmusik die bewegt. Mit Texten auf Deutsch, gejodelt und aus dem Moment heraus improvisiert, alles live mit Gitarre, Handpan u.a. eingespielt. Trotz dieser Zeiten hat sie allen Mut zusammengenommen und sie in die Welt gebracht und braucht jetzt euch, damit der Weg gut weitergeht!!! Weil sie für die Aufnahmen, Mastering, CD-Layout, Bilder und das Presswerk schon in Vorleistung getreten ist, momentan aber keine Konzerte geben kann, ist ein großes Loch in ihrem „Geldsack“ entstanden. Das könnt ihr noch bis 30.06. per Crowdfunding mit euren Beiträgen helfen zu stopfen und euch dafür ausgefallene Dankeschöns aussuchen.
#artistathome: Neues von Nicole Johänntgen
Die neue CD der Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen ist frisch aus Amerika eingetrudelt, die sie im Duo mit dem Gitarristen Jack DeSalvo in New York aufgenommen hat. Die acht Stücke auf „Lumens“ sind allesamt Eigenkompositionen, „Has Never Said a Word“ und „Reappearing Sun“ haben sie gemeinsam geschrieben. Ihr könnt die CD direkt bei Nicole bestellen oder hier anhören und kaufen.
Außerdem hat sie ihren Online-Unterricht ausgebaut und hat noch Plätze frei für Saxophon und Improkurse für alle Instrumente.
#artistathome: Yvonne Mwale mit neuem Album „Free Soul“
Wie hat eine afrikanische Sängerin zu klingen, die sich fern der Heimat in Deutschland niedergelassen hat? Diese Frage stellt sich für die in Frankfurt ansässige Musikerin Yvonne Mwale nicht mehr. Im Laufe ihrer Karriere konnte sie sich immer mehr vom Druck befreien, jedwede Erwartungshaltungen erfüllen zu müssen und erweiterte auf mittlerweile vier Alben das Spektrum ihrer Inspirationen. Mehr noch: die Songs der in Sambia geborenen Künstlerin auf ihrem brandneuen Album „Free Soul“ (VÖ: 29.05. O-Tone) durften in einem langen kreativen Prozess gründlich reifen. Es gab keine zeitliche Limitierung, keinen Druck, keine vorgegebenen Bedingungen. Dafür wurde diesmal das Instrumentarium erweitert. Wer oder was die Künstlerin bei den einzelnen Songs inspiriert hat, erzählt sie in kleinen Clips auf ihrer Playlist „Free Soul Explained“. World-, Pop- und Jazzfans können hier ihr neues Album anhören und kaufen.
#artistathome: Martha Groves Perry mit neuem Album „These Hands“
Drei Jahre nach ihrer EP „Something Good“ hat die Singer-/Songwriterin Martha Groves Perry aus San Francisco ihr erstes Soloalbum „These Hands“ veröffentlicht. Begonnen hatte sie ihre Karriere als Cellistin, arbeitete an Klassik-, Rock- und Folkformationen mit und war u.a. mit Michelle Shocked auf Tour. Außerdem stand sie als Songwriterin und Sängerin der all female Band Maple Dream auf der Bühne, bis sie ihre Arbeit als Solo-Artist begann. Ihre Musik, die als Mix aus Tom Waits, der frühen Gwen Stefani oder den Indigo Girls beschrieben wird, könnt ihr auf ihrem 12-Track-Album in abwechslungsreichen Gewändern hier anhören. Bestellen könnt ihr das Album auf ihrer Bandcamp-Seite.
#artistathome: Plattdeutsches Pop-Hörspiel mit der Tüdelband (CD & Live)
Die Tüdelband wagt mit ihrem Platt-Pop den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule, zwischen Heidi Kabel und Olli Schulz. Ihr neuester Streich ist mit „AHAB“ ein Crossover-Projekt, das die kulturelle Lücke zwischen Plattdeutscher Sprache und Modernem Theater schließt. Das Hörspiel AHAB ist als Koproduktion entstanden. Der Autor G. A. Beckmann vom Theaterkollektiv Girl to Guerilla hat die Textvorlage geliefert, Die Tüdelband den passenden Soundtrack. Im Hörspiel ist das AHAB eine Hamburger Hafenkneipe, der Name bezieht sich auf den Kapitän AHAB aus Moby Dick (Herman Melville). Am 16.05. könnt ihr die Band ab 18 Uhr im Live-Stream beim Norddeutschen Autorentreffen erleben. Oder schaut mal im Tüdel-Shop vorbei und hört in ihre Alben rein.
#artistathome: All female Kollektiv mit „Northern Tales“
Ein paar Wochen ist es her, da ging eine besondere Produktion an den Start: Die deutsch-dänische Band „The Remaining Part“ veröffentlichte am 27. März 2020 das Debütalbum NORTHERN TALES in Kooperation mit dem Komponistinnen-Kollektiv track15 und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg. Damit startet ein Gemeinschaftsprojekt im Großformat, das auf außergewöhnliche Weise sehnsüchtige Pop- mit cineastischer Orchestermusik verbindet und mit dem Ziel antrat, Komponistinnen und Songwriterinnen in der Musik- und Filmbranche Gehör zu verschaffen. Entstanden ist ein mystischer Soundtrack mit epischer Weite zu Geschichten über Sehnsucht, Leidenschaft und Heimat mit nordisch-kühler Klangfarbe – komponiert für Film- und Serienproduktionen, Werbung sowie Games und ebenso gemacht für Liebhaber*innen von Filmmusik im Stile von Florence and the Machine „Jenny of Oldstones“ (GAME OF THRONES)“, Emiliana Torrini „Gollum`s Song“ (LORD OF THE RINGS)“ oder James Newton Howards „Hanging Tree“ (HUNGER GAMES)“. Download & Stream des Albums gibt es hier.
#artistathome: Pathos Legal mit neuer Platte „Der Aufenthalt…“
#artistathome: Lina Button mit neuem Album „Who’ll Be Here“
Nach ihren ersten drei Alben hat sich die Schweizerin Lina Button Zeit gelassen, um einen neuen Zugang zum Songwriting zu finden und stimmungsvolle, unkonventionelle Sounds zu entdecken, die zu ihren Songs passen und ihnen einen unverkennbaren und frischen Anstrich geben. Im Soundtüftler und Produzenten Luca Burkhalter (Baba Shrimps) fand sie den passenden Partner für ihre Entdeckungsreise. So finden sich in der neuen Produktion „Who’ll Be Here“ innovative Synth-Spielereien und Samples von gemeinsamen Streifzügen durch die Nacht, singenden Gläsern und entfachten Zündhölzern. Lina Button singt in ihren 11 Songs von der Angst, sich neuen Personen zu öffnen, von der Großzügigkeit gegenüber eigenen Schwächen und dem Wunsch, alten Ballast loszulassen. Und sie stellt Fragen. Wie im Titeltrack „Who’ll Be Here“. Wer wird da sein, wenn’s mal um die Wurst geht? Lina Button war schon zweimal für den Swiss Music Award nominiert und wurde bereits zum SRF 3 Best Talent gewählt. „A Little“ aus dem neuen Album war der offizielle Song der Schweizer U20-Hockey-Nationalmannschaft für die gerade beendete WM. Hier kannst Du ihr Album anhören und kaufen.
#artistathome: Selah Sue mit EP „Bedroom“
Nach einer Pause von 5 Jahren kehrt die belgische Singer-Songwriterin Selah Sue zurück, um ihre brandneue 5-Track-EP „Beedroom“ (VÖ: 15.05.2020) vorzustellen. Dass seit ihrem ersten gefeierten Album „Selah Sue“ (2011) und dem Nachfolgealbum „Reason“ (2015) etwas Tiefgreifendes passiert war, das hört frau gleich bei den ersten Takten des wundervollen Lieds „In A Heartbeat“. Selah Sue ist inzwischen (zweifache) Mutter geworden, aber anstatt sich zurückzuziehen und mit dem Schreiben auszusetzen, hat sie sich erst recht ins künstlerische Schaffen gestürzt, um ihre neuen Gefühle festzuhalten: „After my first child was born, everything fell into place. Peace, love, unity. A pink cloud. It was the most natural high I have ever experienced and lasted longer than just a moment. I was planning on taking a break from music and everything else involved, but instead I felt the urge to make new music so strongly. And so I did. I’ve created music out of the most honest and perfect form of creativity: out of curiosity and so much love for my child and the art of music. To all my dear fans, waiting for a new record, this is my explanation of what I’ve been mostly focused on these last few years. Looking forward to sharing this with you“. Die fünf intimen Songs aus ihrem Schlafzimmer hat sie mit dem englischen Produzenten Kwes (Kelela, Solange, Tirzah) an ihrer Seite selbst produziert. Wer selbst kleine Kinder hat, könnte sich auch über ihre Lullaby Sessions freuen.