
Ausgefallene & mutige Songs für Compilation „Listen to Berlin“ gesucht
Wie klingt Berlin? Eine kurze Antwort darauf, wofür diese erstaunliche Stadt musikalisch steht, gibt es nicht. Denn Berlin ist ein farbenfrohes und sich ständig veränderndes musikalisches Universum. Um es zu erfassen, muss man es hörbar machen! Mit der Compilation-Reihe “LISTEN TO BERLIN” präsentiert die Berlin Music Commission (BMC) jedes Jahr die vielfältigen Sounds der Hauptstadt. Es werden keine Mainstream-Sounds, sondern ausdrücklich ungewöhnliche und mutige Produktionen gesucht, die neue Impulse und Hörgewohnheiten schaffen. Hier können unangepasste und unkonventionelle Künstler*innen und Nachwuchstalente ihre Musik einem breiten Publikum präsentieren, das Genre ist egal. Die ausgewählten 18 Künstler*innen haben sogar die Chance auf den Künstler*innenpreis der LISTEN TO BERLIN: AWARDS und auf diverse Auftrittsmöglichkeiten, wie dem Most Wanted: Music Showcase Festival (MW:M Live). Neu in diesem Jahr: es soll ein Fokus auf Jugendförderung gelegt werden. Hierfür werden auf der Compilation zwei Slots für jugendliche Nachwuchsmusiker*innen im Alter von 14-18 Jahren eingerichtet. Bewerbungsschluss: 30.06.2023
#MelodivaSpotlight: Compilation „Hope For Her Future“
„Hope For Her Future“ ist eine ganz besondere Compilation von 25 Tracks, mit denen das Underground Institute und der Afghanische Frauenverein auf die aktuelle Situation von Mädchen in Afghanistan aufmerksam machen und Spenden sammeln wollen. Mit den neuen Bildungsbeschränkungen der Taliban sind Schulen derzeit nur für Schülerinnen bis zur 6. Klasse geöffnet. Der Afghanische Frauenverein mit Sitz in Hamburg konzentriert sich darauf, auf kreative Weise Bildung und Zugang zu Wissen zu vermitteln – durch Homeschooling, Online-Unterricht, Lerngruppen, Radiositzungen usw. sowie Mädchen dabei zu helfen, anderswo Stipendien für eine höhere Bildung zu erhalten. Das „Underground Institute“ ist eine Agentur und Plattform für Kultur, deren Hauptaugenmerk auf herausfordernden, multidisziplinären und genreübergreifenden Künstler*innen liegt, von denen die meisten Frauen sind. Deren Gründerin Mary Ocher hat selbst einen neuen Track mit Audrey Chen beigesteuert, außerdem sind die Burka Band*, ein female Trio aus Kabul, zu hören sowie Gudrun Gut, Xiu Xiu, Ka Baird, Ana da Silva, Michelle Gurevich, Julia Kent, Gloria de Oliveira, u.v.a. Auf Bandcamp könnt ihr die Tracks anhören und kaufen, die Erlöse gehen an die Afghan Women’s Association.
#MelodivaSpotlight: Ulrike Düreggers CD „POSTTRAUM(A)“ auf Steirisch


#MelodivaSpotlight: Debüt von Christin Kunzmann & Andreas Erchinger
Selten sticht eine CD unter all den Einsendungen, die uns erreichen, so heraus wie Christin Kunzmanns & Andreas Erchingers Debüt „gedanken“. Als kreative Bastlerin kann ich Artwork sehr würdigen – allein dafür gibt es hier schon mal Daumen hoch. Die beiliegende schöne Karte und das handgeschriebene Booklet mit Paper-Artwork und ausgeschnittenen Lettern macht schon mal Laune, sich in die selbst geschriebenen Texte einzulesen. Die Songs sind musikalisch reduziert, nur mit Gesang, Klavier, Klarinette, „Küchen“- und Vogel-Samples ausgestaltet, es sind unaufgeregte Liebeslieder und gesungene Gedichte, Chansons „straight from the heart“, die Kunzmann mit unverstellter Stimme singt.
#MelodivaSpotlight: „aus einsamkeit herausgeschält“ von alle bilder

Teresa Bergman startet Crowdfunding für Öko-CDs & Vinyls
Teresa Bergmans neues, erstmalig selbst produziertes Album „33, Single & Broke“ erscheint offiziell am 21.10.22. Um den Druck und die Pressung einiger ganz besonderer, ökologischerer CDs und Vinyls zu finanzieren, hat sie vor einigen Tagen eine Spendenkampagne auf Startnext gestartet, die ihr noch bis 16.10.2022 unterstützen könnt. Mit der anvisierten Spendensumme sollen nachhaltig produziertes Merchandise (Vinyl & CD), Design & Fotos und 2 Musik-Videos finanziert werden. Alle CDs und Vinyls sind komplett in Recyclingpapier verpackt, das Vinyl selbst ist sogar recycelt. Es wird aus alten Schallplatten hergestellt – das heißt, die Muster auf jeder einzelnen Schallplatte sind einzigartig. Buchstäblich ein Unikat! Die Klangqualität bleibt dabei aber erhalten.
ALMA & Paul Gallister releasen Soundtrack „Der Bauer und der Bobo“
„Der Bauer und der Bobo“ heißt ein österreichischer Dokumentarfilm von Regisseur Kurt Langbein, der am 29.09. in die Kinos kommt. Er zeichnet die Geschichte einer Freundschaft nach: der Falter-Chefredakteur Florian Klenk zieht für ein Praktikum zum steirischen Bergbauern Christian Bachler, um mehr über die Lage der bäuerlichen Bevölkerung zu lernen. Die Filmmusik dazu stammt von der Band ALMA, die gemeinsam mit Paul Gallister einen wunderbaren Soundteppich unter diesen großartigen Film gelegt hat. Die in Wien beheimateten fünf Musiker*innen haben sich dem traditionellen Musizieren und dessen Überschreitung verschrieben und widmen sich „mit archäologischem Fingerspitzengefühl allem, was ihnen lieb und teuer erscheint. (…) Weil ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Komposition und Improvisation Seite an Seite erklingen, weil alles, ob Freude, Glück oder Melancholie, echt ist, weil hier jeder Ton mit großem Respekt gesetzt und der Inspiration immer genügend Raum gelassen wird, sprengt Almas Musik Grenzen, ohne mit musikalischen Traditionen zu brechen“.
Julia Scheesers CD „Silbertablett“ per Crowdfunding unterstützen
Um ihr neues Album „Silbertablett“ auf Vinyl und CD produzieren zu können, hat die junge Singer-/Songwriterin Julia Scheeser ein Crowdfunding gestartet, das ihr noch bis 02.09. unterstützen könnt. Vom ersten Ton aus dem WG-Klavier bis zum fertigen Design haben sie und ihr Team alles selbst gemacht und es steckt viel Liebe in jedem Detail! Sichert euch die CD, Vinyl, Merch usw. und/oder tretet per monatlicher Zahlung ihrer Community bei. Die gebürtige Münchnerin hat sich bereits als Synchronsängerin für Disneyproduktionen („Die Schöne und das Biest“, „Aladdin“) einen Namen gemacht und wird am 09.09. ihr – nicht disneyeskes – Album erstmals in Völkershausen-Wanfried vorstellen.
Vivien Goldman geht mit „Rache der She-Punks“ auf Lesetour

#MelodivaSpotlight: Celia Mays Debüt-EP „Milk & Blood“
Gerade in unseren Posteingang reingeflattert: Celia Mays Debüt-EP „Milk & Blood“ (VÖ: 22.07., Brilliant Vibes). Zwei Singles sind bereits im letzten Jahr erschienen („Before I Sleep“, „Enough“), vier neue Songs gilt es jetzt zu entdecken. Die junge Musikerin aus Frankfurt stammt aus einer Musiker*innenfamilie und hat schon früh angefangen, eigene Songs zu schreiben. Das ist der 6-Track-Scheibe anzuhören. Die Songs klingen ausgereift, sehr persönlich, voller Metaphern, verspielt, mixen Pop und Electro. „Ich mag es mich in den technischen Details und Möglichkeiten beim Produzieren von Musik auszuprobieren,“ sagte sie vor einiger Zeit in einem Interview. Am 10. September spielt sie auf dem Waves Festival in Wien.
#MelodivaSpotlight: „Funkenflüge“ mit Stimme und Tasten

#MelodivaSpotlight: Cock am Ring mit 24 FLINTA*stischen Coverversionen
