Jetzt bewerben: „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“

Mit dem Programm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kulturorten in ländlichen Regionen. Für den Förderzeitraum 2021-2023 ist ab sofort die zweite, mit rund 13 Millionen Euro dotierte Programmphase ausgeschrieben. Der Begriff des Dritten Ortes beschreibt öffentliche Orte für Begegnung und Austausch in Abgrenzung zum Ersten Ort, dem Zuhause, und dem Zweiten Ort, der Arbeit. Die Dritten Orte sollen dazu beitragen, den Zugang zu Kunst, Kultur und kultureller Bildung in allen Landesteilen und für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern und als Orte der Begegnung den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Für die nun ausgeschriebene Umsetzungsphase können sich sowohl die bereits in der ersten Phase geförderten Projektträger als auch weitere Projektinitiativen bewerben. Das maximale Fördervolumen pro Projekt beträgt 450.000 Euro für den Zeitraum 2021 bis 2023. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2020.

10.03.2020

Pop-Büro Stuttgart: Nachwuchsbühne

Für die Bühne auf der Langen Einkaufsnacht am 28. März in Stuttgart-Mitte besetzt das Pop-Büro Stuttgart zwei Slots für Nachwuchsprojekte /-bands (bis zum Alter von 27). Wie ihr euch bewerben könnt? Schickt bis zum 23. Februar eine kurze Mail an ed.tr1680281296agttu1680281296ts-no1680281296iger@16802812963am-p1680281296op1680281296" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Tabea mit Links zu euren Kanälen und Infos. Am besten mit Hörproben auf YouTube, Soundcloud & Co.

12.02.2020

Pill Mayer Stiftung fördert interkulturellen Dialog

Dieses Jahr schreibt die Pill Mayer Stiftung gleich zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit prämiert sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für junge Menschen.

Die mit je 1000 € dotierten Auszeichnungen richten sich an regionale, überregionale und internationale Kulturengagierte. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Fotografie oder Bildende Kunst. Aber auch Museen und Ausstellungsmacher sind aufgefordert, sich zu bewerben. Innovative Ideen oder bereits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Der Einsendeschluss der Bewerbungen per E-Mail auf Deutsch oder Englisch ist der 1. Mai 2020.

08.01.2020

Bewerbungsstart Excite von RockCity

Noch bis zum 15.11.2019 können sich Musiker*innen aus Hamburg und Umgebung für den Excite Bandpool bewerben. Als einer von neun Partnern des europäischen Netzwerks Excite Music schafft RockCity seit 2015 Auftrittsmöglichkeiten, Medienkooperationen und Networking für Hamburgs Musikschaffende im europäischen Ausland.

Jede der Partnerinstitution bietet in Kooperation mit einem örtlichen Festivalpartner mindestens zwei ausländischen Bands aus dem Excite Netzwerk einen Festivalslot. Neben der Live-Erfahrung wird jeder Band während der Festivals vor Ort ein unterstützendes Schmankerl wie Live-Recording-Session, Interview oder ein weiterer Gig geboten.

Aus allen Bewerbungen wird unsere Jury einen Bandpool zusammenstellen. Die letztendliche Bandauswahl erfolgt durch die jeweiligen Festivalbooker*innen.

11.11.2019

Lollapalooza Berlin für den grünen Kiez – Jetzt bewerben!

Umwelt, Klima, Wirtschaft, Soziales – das sind im Jahr 2019 nicht mehr nur noch Themen für Politiker, Experten und Menschen jenseits der 30. Heute ist es vor allem die junge Generation, die Verantwortung übernehmen möchte, die gehört werden möchte und die die Zukunft auf diesem Planeten und in der Gesellschaft mitgestalten möchte. Sie gehen auf die Straße, schreiben Blogs, präsentieren innovative Ideen & Ansätze, rufen Petitionen und Kampagnen ins Leben. Kurz: sie wollen handeln und andere dazu bringen, dass gehandelt wird! Deswegen macht das Lollapalooza Berlin es sich im Grünen Kiez unter dem diesjährigen Motto ‚For A Better Tomorrow‘ zur Aufgabe, die Themen Umwelt, Wirtschaft und Soziales kreativ zu durchleuchten und mit den Besucherinnen und Besuchern des Festivals gemeinsam anzugehen. Dafür sind NGOs, Startups, Initiativen, Kampagnen und Vereinen, die sich vor Ort auf dem Festival einbringen und mitgestalten wollen, aufgerufen, sich zu bewerben! ‚For A Better Tomorrow‘ beinhaltet bei uns in diesem Jahr folgende Aspekte: Plastikmüll/Zero Waste, Nachhaltige und gesunde Ernährung,Trinkwasser, Gleichberechtigung, Klimawandel, Flora & Fauna, Menschenrechte/Rassismus/Inklusion/Integration, Fair Trade und Soziales Miteinander.
Interessierte Partner bzw. Aussteller können sich bis zum 29. Mai 2019 unter diesem Link bewerben.

09.05.2019

Open Stage im Theater Verlängertes Wohnzimmer in Berlin

„Das offene Wohnzimmer“ heißt die offene Bühne im Verlängerten Wohnzimmer in Berlin-Friedrichshain. An jedem ersten Dienstag im Monat präsentiert die Moderatorin Eva Wunderbar HeldInnen und NewcomerInnen aus Comedy, Theater, Artistik, Musik, Slapstick, Zauberei, Poetry und Improvisation. Eingeladen sind alle, die auf der Bühne zeigen wollen, was in ihnen steckt. Profis feilen an ihren neuen Nummern und NewcomerInnen wagen ihre ersten Schritte. Rechtzeitiges Erscheinen ist nicht nur für auftretende KünstlerInnen ratsam, sondern auch für’s Publikum.

Wer auf der Bühne mitmachen möchte, sollte sich am gleichen Abend von 19:30-20 Uhr anmelden, wer noch nie da war, wird vorrangig angenommen. Jede/r hat eine Spielzeit von max. 7 Minuten.

Beginn: 20:30, Eintritt: 5 €, Veranstaltungsort: Theater Verlängertes Wohnzimmer e.V. (TVW e.V.), Frankfurter Allee 91, 10247 Berlin.

23.01.2016

Konzertreihe „CAN Studio Live“ im rock’n’popmuseum sucht Nachwuchsbands & -künstlerInnen

Ihr gebt ein Konzert und die ganze Welt ist per Mausklick live dabei? Das rock’n‘popmuseum und create music machen‘s möglich: Bewerbt Euch jetzt für ein Livestreamkonzert aus dem legendären CAN Studio im rock’n’popmuseum in Gronau!
Nach vier grandiosen Shows in 2014 geht die CAN Studio Live-Reihe in die nächste Runde. Für 2015 sind vier Konzerte (jeweils mittwochs) im Zeitraum August-November geplant. Als Nachwuchsband oder EinzelkünstlerIn aus Westfalen-Lippe habt ihr dann die einmalige Chance, im legendären CAN Studio ein Livekonzert zu spielen, das parallel in super Qualität in Ton und Bild per Livestream ins Internet übertragen wird. Die Musikrichtung ist grundsätzlich egal, die Veranstalter freuen sich aber besonders über viele Bewerbungen aus dem Bereich HipHop.
Auf www.rock-popmuseum.de können Eure Fans kostenlos dabei sein und per Live-Chat Fragen an Euch stellen. Ein Moderator führt durch das Konzert und interviewt Euch zur Bandgeschichte. Für Eure treusten Anhänger: Auf dem originalen Sofa des legendären CAN-Studios dürfen bis zu acht Personen eines ausgewählten Publikums Platz nehmen und per Kopfhörer dem Konzert lauschen. Die Konzertvideos werden im Anschluss auf Youtube veröffentlicht und Euch als Mitschnitt zur Verfügung gestellt. Interessiert? Dann bewerbt Euch bis zum 30.04.2015 per eMail.

23.04.2015

Musikladen Schaufenster bietet Chance auf Konzert im Zwölfzehn in Stuttgart

Ihr seid eine Band oder MusikerIn und auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Dann bewerbt Euch jetzt für die Musikladen-Konzertreihe im Club Zwölfzehn und gewinnt ein eigenes Konzert. Bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim sog. Schaufenster mit nur einem Live-Song beweisen. Das nächste Schaufenster findet am 25. Juni 2013 statt.

Alle Infos findet Ihr unter www.popbuero.de/schaufenster .

26.05.2013