International Sound Awards (ISA): jetzt Vorschläge einreichen

Die International Sound Awards (ISA) promoten innovative, kluge und nützliche Soundprojekte, -Produkte und -Services, die dem Motto des Wettbewerbs dienen: „Make The World Sound Better!“ ISA bringt Menschen aus unterschiedlichen Industrien zusammen: Sounddesigner*innen, Musiker*innen, Akustiker*innen, Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende, Musikindustrie, Start-Ups, Investor*innen usw. Als Teil des Reeperbahnfestivals bieten die Awards Sessions, Networking-Events, Meetings, Showcases, Award-Shows und Konzerte mit internationalen Künstler*innen. Bis 30.04. können Firmen, NGOs, Unis, Studierende und Musiker*innen ihre Vorschläge in verschienden Kategorien einreichen. Das können z.B. eine Audio Soft- und Hardware, ein Soundkonzept für mehr Wohlbefinden  oder den öffentlichen Raum, aber auch innovative Lösungen für Lärmschutz sein. Die besten Projekte, Produkte und Services aus Sound und Musiktechnologie werden von einer Jury ausgewählt.

23.03.2020

Straßenkunstfestival Norden 29.-30.08.2020

Die Stadt Norden schreibt zum vierten Mal das Straßenkunstfestival Norden 2020 aus, es findet vom 29.-30. August 2020 statt. Bewerben können sich Straßenkünstler*innen aller Genres (Straßenmusik, Straßenzirkus, Stelzenläufer, Akrobaten, Straßentheater) . Voraussichtlich werden vier Spielorte wechselseitig bespielt. Die Künstler*innen erhalten ein Startgeld von 200.-€ und spielen auf Hut. Die Stadt Norden trägt die Kosten für die Hotelübernachtungen (inkl. Frühstück) sowie dieFahrtkosten. Die Verpflegung wird mit Bons über die örtliche Gastronomie geregelt. Für die Bewerbung fordert bitte die Unterlagen an. Bewerbungsschluss: 01.05.2020. Hier geht es zur Ausschreibung, hier zum Bewerbungsformular.

18.03.2020

RockCity sucht Praktikant*in für Projektmanagement ab 1. April oder später

RockCity e.V. sucht „Studierende mit fettem Interesse an populärer Musik, Musikprojekten, Artist Support und Ausgehkultur, die Lust haben, die Arbeitsabläufe bei RockCityHamburg kennen zu lernen, spannende Events zu begleiten, Teil eines engagierten Teams zu sein, sich mit eigenen Ideen einzubringen, zu lernen und ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen. Wir bieten: Einen umfangreichen Einblick in die Bereiche Projektmanagement, Popularmusikförderung und PR und freuen uns überStudierende für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!“ Dauer: mindestens 3 Monate.

17.03.2020

Offene Stellen an Uni Graz zu besetzen

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz –Institut für Jazz – gelangt ab dem Wintersemester 2020/21 die vorläufig auf ein Jahr befristete Stelle, mit Option auf unbefristete Verlängerung, einer/eines Senior Lecturers (w/m), für Gehörschulung Jazz (Solfège), Ensembleleitung Jazz und Jazztheorie und Arrangement gemäß § 26 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in Form eines teilbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses im Ausmaß von voraussichtlich 12 SSt. (Gewichtung 75 %) zur Besetzung. Die Option einer Höherbeschäftigung ist gegeben. Das monatliche Mindestentgelt für diese Lehrverpflichtung beträgt derzeit 1.647,60€ brutto (14 x jährlich) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Bewerbungsschluss: 21.04.2020
 
Außerdem sind dort zum Wintersemester 2020/21 ausgeschrieben:
Eine Stelle einer*s Senior Lecturers (w/m) für das Ergänzungsfach Klavier Jazz; Bewerbungsschluss: 21.04.2020
 
Eine Universitätsprofessur für Schlagzeug-Jazz; Bewerbungsschluss 29.05.2020. Zu den grundsätzlichen Anstellungserfordernissen gehört von Seiten der Hochschule explizit – neben einer der Verwendung entsprechenden Hochschulausbildung/künstlerischen Eignung – Genderkompetenz.
09.03.2020

Geschäftsleitung für Zentrum Gender & Diversity gesucht

Im Zentrum Gender und Diversity an der Universität Hamburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als Geschäftsleitung des hochschulübergreifenden Zentrums Gender und Diversity – EGr. 13 TV-L – unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 15.03.2020.  Zur Ausschreibung geht es hier.

04.03.2020

Hamburger Bands für „Euer Sound – Eure Bühne“ gesucht

Das Kulturfestival altonale findet in diesem Jahr vom 5. bis 21. Juni statt. Ein Programmpunkt widmet sich Hamburger Bands: Am 13. Juni von 14 bis 20 Uhr haben Bands aus Hamburg mit eigenen Songs Gelegenheit, auf der Bühne am Festivalszentrum zu spielen. Die Auswahl der Bands trifft eine Jury. Bewerbungsschluss, 01.03.2020

27.02.2020

Music Moves Europe fördert inklusive Musikangebote

Das Ziel der Ausschreibung ist es, innovative Ansätze zu fördern, die den Musik- und Bildungssektor verbinden und soziale Inklusion fördern. Die geförderten Projekte müssen Kinder zwischen 6-14 Jahren einbeziehen, die ansonsten keine oder kaum Chancen haben, mit musikalischen Angeboten in Kontakt zu kommen. Dabei soll Musik nicht Mittel zum Zweck sein, sondern die Musik soll selbst im Mittelpunkt stehen. Die Projekte sollen Formate des nicht-formalen Lernens fokussieren. Einreichfrist: 6. April 2020

25.02.2020

Projektpartner aus der Kultur für kostenfreie Webseitenerstellung von Azubis gesucht

Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschüler*innen und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteiger*innen (unter Anleitung erfahrener Ausbilder*innen) zu ermöglichen, an abwechslungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Kultur & Literatur online“ nun neue Projektpartner aus dem Bereich der Kultur und Literatur gesucht, die eine kostenfreie Webseite erstellen lassen möchten. Laufende Bewerbung möglich.

25.02.2020

Hubert von Goisern Kulturpreis 2020

Der Hubert von Goisern Kulturpreis zur Förderung von Talent und Beharrlichkeit wird vergeben für außerordentliches Engagement und Leistungen im Bereich Kunst und Kultur im Allgemeinen, insbesondere aber der Musik. Zur Unterstützung inspirierter und inspirierender Menschen sowie zur Förderung innovativer Lösungen und Ideen, die dem Gemeinwohl zugute kommen. Die Auszeichnung ist mit jährlich 15000.-€ dotiert und für zehn Jahre ausgelobt. Es gibt keine Altersbegrenzung und auch keine geografischen Einschränkungen. Bewerbungsschluss: 31.03.2020

25.02.2020

Musikfonds fördert hochambitionierte Musikprojekte

Ziel des Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziell-kreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist. Der Musikfonds fördert avantgardistische Musik aller Sparten wie u.a. Neue Musik und zeitgenössische Moderne; Jazz und improvisierte Musik; freie Musik und Echtzeitmusik; elektronische und elektroakustische Musik; experimentellen HipHop, Pop und Rock; radikale Strömungen von DJing und Dance Music; Audio-Installationen und Klangkunst. Mit dem Musikfonds sollen herausragende Projekte aller Sparten der aktuellen Musik mit einer Antragssumme von bis zu 50000.-€ unterstützt werden. Insgesamt stehen jährlich 2 Millionen Euro aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für den Fonds zur Verfügung. Antragsteller*innen müssen ihren Sitz bzw. Wohnsitz in Deutschland haben. Internationale Kooperationen sind möglich und erwünscht. Geförderte Projekte müssen jedoch mit einem Schwerpunkt in Deutschland realisiert werden und einen klar erkennbaren Bezug zu Deutschland aufweisen.

Die Antragsfrist für die nächste Förderrunde des Musikfonds endet am 31. Mai 2020. Der Projektzeitraum darf nicht vor dem 1. August beginnen. Anträge können ausschließlich online eingereicht werden.

25.02.2020

LV Soziokultur Sachsen sucht Referent*in für Projektmanagement u. ÖA

In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. ist zum 01.04.2020 die Stelle der/des Referent*in für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit in der Servicestelle Feie Szene Sachsen (30 Std./Wo.) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis Ende 2020 und wird voraussichtlich ab 2021 in einer anderen Trägerschaft fortgeführt. Die Stelle wird dann entfristet. Bewerbungsschluss: 02.03.2020

25.02.2020

LAG Soziokultur Schleswig-Holstein sucht Geschäftsführer*in

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. (LAG Soziokultur) sucht zum 1. Juni 2020 oder später eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d). Geboten wird eine Vollzeitstelle (38,7 Std. / Woche) oder zwei Teilzeitstellen (Tandem-Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht). Es ist vorgesehen, die Geschäftsstelle von Husum nach Kiel zu verlegen. Bewerbungsschluss: 31. März 2020

25.02.2020