Aziza Brahim – Sahari

Selbst als Sahrawi aus ihrer Heimat in der Westsahara vertrieben, wuchs Aziza Brahim unter trostlosen Bedingungen in einem Flüchtlingslager in der algerischen Wüste auf (wie das kleine Mädchen im Ballettkleid auf ihrem neuen Plattencover). Seit fast 20 Jahren lebt sie …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Cécile Verny Quartet – Of Moons And Dreams

Gut Ding will Weile haben. Mit solchen und ähnlichen Weisheiten versucht man sich gerne das Warten auf heißersehnte Neuveröffentlichungen seiner Lieblingsmusiker*innen zu erleichtern. Wenn die Geduld, wie im Falle von „Of Moons And Dreams“, dann noch mit siebzehn wunderbaren Titeln …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Nadia Birkenstock – Whispering Woods

Nadia Birkenstock ist eine langjährige Harfenistin, die sowohl mit Harfe, als auch mit Gesang begeistert und inzwischen bereits nicht mehr von internationalen Festivals wie dem „Celtica Festival“ oder dem „Southeastern Harp Festival“ wegzudenken ist. Im Herbst 2019 erscheint nun ihr …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Satori – In The Corners Of Clouds

Improvisation, Expression, Japanphilosophie, Lifestyle und Erfahrungen durch das London Jazz Orchestra und Pete Hurt’s Jazz Orchestra heißen die Ingredienzien des Individualismus der Saxofonistin Josephine Davies im Wirken in ihren Formationen. Music, Poetry, Spoken Word und Klassik, Jazz, Folk der Länder …mehr

Erscheinungsjahr 2018

Thea Florea Quartett – Surreal Days

In Frankfurt und New York beheimatet hat Thea Florea Studiumssemester und Jazzcluberfahrung verinnerlicht. Eine ihrerer mehreren Gruppen ist das Thea Florea Quartett. Klassische Attitude, surreale Ideen, hier und dort eine kleine Innovation, bester Stoff, das scheint für Florea selbstverständlich. Dabei …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Teresa Bergman – Apart

Wer als Straßenmusiker*in anfängt, geht durch eine harte Schule, muss sich gegen Straßenlärm durchsetzen und die Songs so überzeugend rüberbringen, dass Menschen stehen bleiben (und Geld in den Hut werfen). Die neuseeländische Singer-/Songwriterin Teresa Bergman hat so 2009 im Berliner …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Flavia Coelho – DNA

Was an Flavia Coelho so besonders ist? Einige würden sagen ihre Reisen um die Welt, andere ihr strahlendes Lachen, und wieder andere die Vermischung der verschiedensten Genres in ihren Liedern. All das trifft auf die Brasilianerin zu, die sich überall …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Jane Bunnett & Maqueque – On Firm Ground/Tierra Firme

Manchmal kann eine Sehnenscheidenentzündung auch etwas Gutes bewirken. Jane Bunnett musste mit 20 wegen einer solchen das Klavierspiel aufgeben und wechselte zu Flöte und Sopransaxofon. Inzwischen ist sie über 60 und wird als Jazzikone verehrt. Sie hat mit ihrer Band …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Ali Barter – Hello, I’m Doing My Best

Was sofort bei „Hello, I’m Doing My Best“ auffällt ist, dass der Albumtitel nicht als Track zu finden ist, wie es sonst so oft der Fall ist. Es ist aber genau das, was Ali Barter in ihrem Leben lernen musste. …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Fieh – Cold Water Burning Skin

Unter dem Bandnamen Fieh haben sich die Osloer Musiker*innen und ehemaligen Schulfreund*innen Sofie Tollefsbøl (Vocals, Lyrics), Ola Øverby (Drums) und Andreas Rukan (Bass) zusammengetan; im Laufe einiger Jahre sind sie mit weiteren Musiker*innen zum 8-köpfigen Kollektiv angewachsen. Auf „Cold Water …mehr

Erscheinungsjahr 2019