
Henriette Müller – Snake Dance
Henriette Müller bewegt sich mit ihrer neuen CD Snake Dance noch mehr weg vom Jazz hin in Richtung zeitgenössischer Musik. Die Berliner Saxophonistin hat den Nachfolger von Silberne Lachtränen, dessen Weg sie konsequent weiterverfolgt, wieder in ihrem eingespielten Trio aufgenommen. …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Ilka Siedenburg, Felix Elsner – Songs About Time
Saxophonistin Ilka Siedenburg und Pianist Florian Elsner bewegen sich in der kleinsten musikalischen Einheit, dem Duo. Nie kann man sich entspannt zurück lehnen oder hat gar Pause, dauernd ist man gefordert. Der einzige Wechsel findet im Wandel vom Begleiter zum …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Kaama – Romance
Die Idee zu diesem Projekt entstand nach dem Diplomkonzert der Sängerin Katja Mair an der Musikhochschule Luzern im Jahr 2000. Dafür bekam sie einen Förderpreis, der ihr ermöglichte, ihr 45 minütiges Examensprogramm zu voller Konzertlänge auszubauen. Inzwischen besteht die Band …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Kontrasax – Zanshin
Zanshin ist ein Begriff aus der japanischen Kampfkunst, so ist es dem Pressetext zu entnehmen. Zanshin bedeutet: innere Haltung äußerster Konzentration bei gleichzeitiger Entspannung. Von dieser inneren Haltung gibt die CD einen guten Eindruck, denn die Kompositionen, die die Saxophonistin …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Mariana Montalvo – Cantos Del Alma
Mariana Mantalvo flüchtete Mitte der 70er Jahre vor Pinochets Schreckensherrschaft nach Frankreich. Dort arbeitete sie mit vielen lateinamerikanischen Gruppen, unter anderem mit Angel Parra an einer Violetta Parra gewidmeten Musikshow. In den 80er Jahren begann sie, selbst Musik zu schreiben. …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Misia – Canto
Misia gilt nicht nur in ihrer Heimat Portugal als eine der mutigsten und innovativsten Fado-Interpretinnen des Landes. Mit „Canto“ setzt sie ihrem Landsmann, dem Komponisten und Gitarristen Carlos Paredes, ein musikalisches Denkmal. Poetisch, melancholisch und eindringlich durch den Fado …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Cesaria Evora – Voz D’Amor
„Stimme der Liebe“ hat die kapverdische Sängerin Cesaria Evora ihr nunmehr neuntes Album genannt. Diese Liebe gilt ihrer Heimat São Vicente, einer kleinen kapverdischen Insel, die auch als ‚Klein-Brasilien‘ bekannt ist. Voller Zuneigung, aber auch mit einer gewissen Traurigkeit besingt …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Ejigayehu "Gigi" Shibabaw – Zion Roots
„Zion Roots“ ist das zweite Album der Äthiopierin Gigi Shibabaw. Mit 17 ging Gigi ins Exil, zunächst nach Kenia, wo sie in Nachtclubs sang und ihre erste Band („Bati“) gründete, später in die USA. Nachdem ihr Debutalbum mit zahlreichen bekannten …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Zoe – Zoeciety
„Zoeciety“ ist das erste Album der Afro-Deutschen Zoe (sprich zo-i). Bekannt wurde sie 2001 mit der Single „Love Can Change So Much“ (Track 10 von „Zoeciety“), die sich drei Monate in den deutschen Charts hielt. Zufall, daß das Album Strandidylle, …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Anouk Plany – chante Gainsbourg et caetera
Dieses Album der Sängerin, Schauspielerin, ausgebildeten Tänzerin und Pianistin Anouk Plany ist sowohl eine allgemeine Hommage an das französische Chanson wie auch eine spezielle an den französischen Komponisten Serge Gainsbourg. Kunst aus Frankreich – egal ob Film, Literatur, Architektur oder …mehr
Erscheinungsjahr 2003