Mayte Martín – Querencia

Das ist sie, die Queen des Flamenco, eine Stimme, die unter die Haut geht, die aufrüttelt, berührt und mitreißt. Sie wird als die neue „candadora flamenca“ gefeiert, die auch als Geschichtenerzählerin bezeichnet werden kann. Sie legt mit diesem Album ihr …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Sussan Deyhim/Bill Laswell – Shy Angels

„Madam of God“, der Titel der ursprünglichen CD von Sussan Deyhim, besteht aus Stücken, deren Texte, eingearbeitet in klassische persische Melodien, allesamt iranischen Dichtern aus dem 11. bis 19 Jahrhundert entstammen. Bei der vorliegenden CD handelt es sich um eine Neuinterpretation …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Coco Mbassi – Sepia

Ein einfühlsames Solo-Album der in Paris lebenden Kameruner Sängerin Coco Mbassi. Es ist wundervoll, das zarten Tönen und spärlichen Arrangements Platz laesst. Authentisch, der Stimme und den Melodien angepaßt, so würde ich diese Worldmusic-CD beschreiben mit groovigen akustischen Pattern und …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Mbilia Bell – Welcome.

Sie kommt nach langer Pause mit ihrem Ablum zurück. Bekannt wurde sie als Sängerin, die sich für die Rechte der Frauen einsetzte und vielen Afrikanerinnen Mut machte. Ihr 1983 erschienenes Album „eswi you wapi/wo hat es dich verletzt“ wurde zu …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Catia Werneck – Estrela do Sultao

Jazz meets Bossa. Hier kommt das Debutalbum der in Parais lebenden Brasilianerin Catia Werneck. Ihre Stimme bezaubert vom zweiten Ton an, rauh, zart, brüchig, manchmal fordernd scattend, oder ganz einfach in der typischen“Bossa-Astrud Gilberto-Trastiton“. Wer brasiliansiche Songs liebt, kommt voll …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Cristina Branco – Corpo Iluminado

Verkörpert beispielsweise Dona Rosa den traditionellen Fado, so ist Cristina Branco ein modernes Gegenstück zu ihr. Auf ihrem fünften Album wird die 29-Jährige Portugiesin von ihrem Ehemann Custódio Castelo (Portug. Git.), Alexandre Silva (git)und Fernando Maia (akust. Baßgitarre) begleitet, die …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Maciré Sylla – Maya Irafama

Diese Produktion hat Maciré Silla ihrer Tochter gewidmet. Zusammen mit ihrem Mann hat sie dieses Album erstellt, produziert von Mat Cailahan. Sie will mit diesem Album die Brücke spannen zwischen der traditionellen Musik Guineas und der modernen Pop-Musik, was ihr …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Tartit – Ichichila

Der Urspung dieser Musik liegt in der Wüste: Das Volk der Tuareg mit seiner Tradition der Griots hat in der gemischtgeschlechtlichen Gruppe (doch überwiegend Frauen) Tartit einen eindrucksvollen Verteter seiner Musikkultur gefunden. Wem die Stücke zu eintönig sind sollte bedenken, …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Rokia Traore – Wanita

„Wanita“ ist das zweite Album der 26-jährigen Malierin und setzt die sich schon auf dem Debutalbum „Mouneissa“ abzeichnenede Linie fort. Rokia Traore beweist dabei gemeinsam mit den anderen MusikerInnen (Boubacar Traore, Coco Mbassi, Massambou Diallo, Adama Diarra, Abdul Wahab Berthe, …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Diverse – Women’s World Voices Vol II

Nachdem die erste Women’s World Voices aus dem Hause Blue Flame mit großem Erfolg gelandet wurde, liegt nun das zweite Werk vor. Versammelt sind alle Queens von Natacha Atlas, über Ulduz Usmanova bis hin zu Ann Clark. Ja richtig gehört, …mehr

Erscheinungsjahr 2000