LHASA DE SELA – The Living Road

Vor sechs Jahren lies uns zum ersten Mal die großartige Sängerin LHASA DE SELA an ihrem Abenteuer teilhaben. Mit ihrer einzigartigen Altstimme, bittersüß, melancholisch und sehnsüchtig zugleich, verzaubert sie sofort alle Herzen. Mit Klängen, in denen sich die Seele Mexikos, …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Mariana Montalvo – Cantos Del Alma

Mariana Mantalvo flüchtete Mitte der 70er Jahre vor Pinochets Schreckensherrschaft nach Frankreich. Dort arbeitete sie mit vielen lateinamerikanischen Gruppen, unter anderem mit Angel Parra an einer Violetta Parra gewidmeten Musikshow. In den 80er Jahren begann sie, selbst Musik zu schreiben. …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Addys D’Mercedes – Nomad

Dieses Album der seit zehn Jahren in Deutschland lebenden jungen Kubanerin kommt gerade richtig, denn die Mischung ihrer Songs zwischen westlichem Pop und traditioneller kubanischer Musik verschafft die richtige Sommernachtslaune. Rhythmisch, groovend, beschwingt, flott und nicht zu aufdringlich erklingen die …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Miúcha – Compositores

Miúcha, brasilianische Sängerin, widmet dieses Album den vielen Freunden und wunderbaren Komponisten, denen sie im Laufe ihrer Karriere begegnen durfte. Eine wichtige Person darunter ist sicherlich ihr Exmann Joao Gilberto, und ihre gemeinsame Tochter Bebel geht inzwischen ihren eigenen musikalischen …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Flora Purim – Speak No Evil

Feinster Latin Jazz, gespickt mit treibenden Percussions – ein Powerwerk geht los, wenn frau diese Scheibe einlegt (Kuba läßt grüssen). Bei ihr hatte ich was ganz anderes erwartet und ich bin sichtlich überrascht – hottest Cuban-Salsa… dann ihre Stimme mit …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Dona Ivone Lara – Nasci Pra Sonhar E Cantar

Wer immer schon einmal wissen wollen, wozu es Musik eigentlich gibt, dem/ der sei diese CD ans Herz gelegt. Ums Herz geht es bei vielen diesen traditionellen Sambas, mit denen sich Dona Ivone Lara zu einer Ikone Brasiliens gemacht hat. …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Clarissa Y Las Diablitas – Todo es Meloso

Richtig heiße Salsa-Klänge made in Germany mit „amtlichem“ Siegel, das können sich die „Diablitas“ auf die Fahnen schreiben. Schließlich waren sie die einzige deutsche Formation, die auf dem Jazzfestival 2000 in Havanna gespielt hat – und sind dort mit Begeisterung …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Bethree – sunset glow

Bethree -das sind erstmal nur zwei Musikerinnen, die aber wie drei groovigen Latin-Jazz spielen: die Bassistin Meike Scheel und die Gitarristin Silke Fell, beide bekannt aus zahlreichen Formationen wie u.a. „Zest“, „Mujères“ oder dem „Damenorchester“. Sie haben sich zusammengefunden und …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Carmen Gonzalez – Caramba

Eine Melange der ganz besonderen Art präsentiert die aus Ecuador stammende Sängerin Carmen Gonzalez, die zwischenzeitlich auch in Kuba lebte. Vom Son und Salsa geprägte Hits wie der Opener „Caramba“ oder „Canoera“ bekommen durch die Marimba eine ganz andere, ursprüngliche …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Virginia Rodrigues – Nós

Nun ist es da, das zweite Album der Brasilianerin Virginia Rodrigues, mit dem feierlichen Titel „Nós“. Wer allerdings fetzige, brasilianische Karnevalsmusik erwartet, wird zunächst einmal enttäuscht sein. Die Scheibe ist ruhig, fast melancholisch – trotz der großen Rhythmussection – was …mehr

Erscheinungsjahr 2000