
Mega Bog – End of Everything
Das siebte Album der US-amerikanischen Synth-Rock-Gruppe unter Mastermind Erin Elizabeth Birgy ist starker Tobak. Das beginnt schon beim Cover, das ein Gemälde zeigt, auf dem sich Mrs. Birgy räkelt, wie Göttin sie schuf. Musikalisch kommt das neue Werk poppiger daher …mehr
Erscheinungsjahr 2023

Sascha Ley – In Between
Piano, Synthie Sounds, Stimme, Geräusche und Effekte – das sind die Ingredienzen, die die Vokalistin, Schauspielerin und Performerin Sascha Ley auf ihrem ersten Soloalbum zu 17 experimentellen Tracks verarbeitet. Darauf ergründet sie, was sich mit der Stimme alles anstellen lässt …mehr
Erscheinungsjahr 2022

Hanne Hukkelberg – Birthmark
Bereits ihr sechstes Album bringt Hanne Hukkelberg nun auf den Markt. Mit ihrem neuen Album „Birthmark“, welches sie bei ihrem eigenen Label Hukkelberg Music veröffentlicht, bringt sie ein erfrischendes und andersartiges Musikwerk heraus. Die Norwegerin Hanne Hukkelberg begeistert mit organischem …mehr
Erscheinungsjahr 2019

Trailer Trash Tracys – Althaea
„Philippinische Karnevals-Musik, lateinamerikanische Rhythmen und japanischer Tropical Pop der 1980er“ – die Ingredienzen, die der Promo-Text des Londoner Duos Trailer Trash Tracys verspricht, machen neugierig. Tatsächlich ist das eine eigenwillige Musik, die Susanne Aztoria und Jimmy Lee nebst zwei Bandmitgliedern …mehr
Erscheinungsjahr 2017

Hiatus Kaiyote – Choose Your Weapon
„Multi-Dimensional, Polyrhythmic Gangster Shit“ beschreibt die australische Band um die Sängerin und Gitarristin Nai Palm ihre Musik. Und in der Tat, polyrhythmisch ist schon mal sehr bezeichnend, „Choose Your Weapon“ ist frickelig und vielschichtig, wechselt hinterrücks die Richtung, kaum hat …mehr
Erscheinungsjahr 2015

Tanya Tagaq – Animism
„Animism“ ist das vierte Album der kanadischen Inuk-Sängerin Tanya Agaq und es ist so faszinierend wie verstörend. Wie ein schräger Thriller fesselt er die Aufmerksamkeit und lässt einen doch manchmal ratlos zurück. Agaq und ihre Mitstreiter, allen voran der Geiger …mehr
Erscheinungsjahr 2015

Kaama – Silence
Das Titelstück lässt sofort aufhorchen. „Silence“ heißt es, doch es ist alles andere als ein stilles, ruhiges Liedchen. Eindringlich, dunkel, geheimnisvoll mit fernöstlichen Klängen – so beginnen die ersten Takte des bereits im letzten Jahr veröffentlichten Albums der Schweizer Sängerin …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Gazelle Twin – Unflesh
Elizabeth Bernholz kommt aus dem britischen Badeort Brighton, aber das, was die Elektrokünstlerin unter ihrem Alias Gazelle Twin fabriziert, klingt weder beschaulich-erholsam noch nach Mods-vs.-Rocker-Hymnen á la The Who. Ihr erstes Album „The Entire City“ (2011) und die Vorliebe für …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Cold Specks – Neuroplasticity
Neuronale Plastizität bezeichnet die Fähigkeit der Hirnzellen und –synapsen, sich veränderten Bedingungen anzupassen. Dass die kanadische Singer-/Songwriterin Al Spx alias Cold Specks ihr zweites Album (nach „I Predict A Graceful Expulsion“ von 2011) „Neuroplasticity“ genannt hat, kann man als Kommentar …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Feline & Strange – Science Fiction
Wäre ich gefragt worden, was ich unter Epic Jazz Pop verstehe, ich hätte bisher keine genaue Antwort darauf gewusst. Jetzt habe ich eine Vorstellung davon. Die Berliner Sängerin Feline Lang und die Musiker, die sie begleiten – also die Band …mehr
Erscheinungsjahr 2013