Julie Campiche Quartet – You Matter

Julie Campiche gilt als Pionierin des Harfenjazz und verbindet in ihrer Musik Jazz, klassische, elektronische und Avantgarde-Experimente. 2016 hat sie ihr bis heute bestehendes Quartett gegründet, mit dem sie jetzt ihr zweites Album veröffentlicht hat. Darauf ist sie ihrem Konzept …mehr

Erscheinungsjahr 2022

Sascha Ley – In Between

Piano, Synthie Sounds, Stimme, Geräusche und Effekte – das sind die Ingredienzen, die die Vokalistin, Schauspielerin und Performerin Sascha Ley auf ihrem ersten Soloalbum zu 17 experimentellen Tracks verarbeitet. Darauf ergründet sie, was sich mit der Stimme alles anstellen lässt …mehr

Erscheinungsjahr 2022

Ebony Bones – Nephilim

Die 35-jährige afroamerikanische Künstlerin Ebony Bones bringt auf ihrem neusten Album klassische Musik mit elektronischen Club-Beats zusammen und beweist damit, dass klassische Musik nicht nur „für, über und von weißen Männern gemacht“ wird. Mit der orchestralen Wucht des Beijing Philharmonic …mehr

Erscheinungsjahr 2018

Violet Quartet – Vibrations

Beim Violet Quartet hängt der “Himmel voller Geigen“ – denn Bettina Hagemann, Stefan Emde und die Gäste Sabine Rau und Andreas Heuser spielen ausschließlich elektronische Violinen. Seit ihrem Debüt „music for interior spaces“ hatte das Ensemble mit dem Raum als …mehr

Erscheinungsjahr 2018

Lisa Nordström – Volume

Improvisation, Electronica, Jazz, Ambient, Pop, Avantgarde im Zufälligen. Elektronische und akustische Klänge in verlassenen Ballsälen, Straßenunterführungen, düsteren Gassen in irgendwelchen Städten. Das Musikprojekt „Volume“ / „Sonica Sequence“ wurde auf Reisen durch Kuba, Japan, Zypern, Indonesien realisiert von der 42-jährigen schwedischen …mehr

Erscheinungsjahr 2018

Jazzator – Nonagon

„Nonagon“ von Jazzator legte ich fast nach dem ersten Hören als irgendwie ganz nett und nicht völlig uninteressant zur Seite, klinkte mich dann aber doch wieder ein. Denn die Pianistin und Sängerin Marina Sobyanina spaziert mit ihren Mitmusikern immerhin auf …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Johanna Borchert – FM Biography

Johanna Borchert ist vielen durch ihre Bands Little Red Suitcase und Schneeweiss & Rosenrot bekannt, mit letzteren gewann sie 2012 den Neuen Deutschen Jazzpreis. Jetzt hat sie mit „FM Biography“ ihr eigentliches Solodebüt herausgegeben, von ihrem Debüt als Solopianistin und …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Sepiatone – Echoes On

Es war in der Tat eine Herausforderung, dieses nicht mehr ganz taufrische Album – es kam im Dezember letzten Jahres heraus – von Sepiatone mit passenden Worten zu beschreiben. Vier Jahre haben die musikalischen Paradiesvögel Marta Collica und Hugo Race …mehr

Erscheinungsjahr 2014

HK119 – Imaginature

HK119 ist kein besonders griffiger Künstlerinnenname: man stellt sich vielleicht ein Synthesizermodell vor oder irgendein anderes technisches Gerät, nicht aber eine blonde, gutaussehende Finnin. Die in London lebende Multimedia-Künstlerin Heidi Kilpeläinen gibt mit ihrem Pseudonym, einem fiktiven Barcode, einen ironischen …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Björk – Bastards

Björks „außereheliche Kinder”: unter dem Titel „Bastards“ hat die wagemutige isländische Künstlerin jetzt ein neues Remix-Album veröffentlicht, für das sie 13 Remixe und Remakes ihres letzten Albums „Biophilia“ ausgewählt hat, die sie für das Album von der Grammy-Nominierten Mandy Parnell …mehr

Erscheinungsjahr 2012