Hindi Zahra – Handmade

Das Debut von Hindi Zahra „Handmade“ ist magisch wie ein Buch von Ibrahim al-Koni, hypnotisch wie der schnelle Tanz der Berber und so wunderbar und glücksspendend wie Crème brûlée. Die einzelnen, schillernden Songarrangements werden alle getragen von dieser Melancholie, die …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Dum Dum Girls – I Will Be

1984 hatten Talk Talk mit „Dum Dum Girl“ einen ziemlich großen Hit. Ob die kalifornische Musikerin Dee Dee Penny, bürgerlich Kristin Gundred, Talk Talk mag, wissen wir nicht – aber, ihr Künstlerinnenname verrät es, die Ramones: „I wanted my band …mehr

Erscheinungsjahr 2010

New Young Pony Club – The Optimist

New Young Pony Club aus London gehörten zur Speerspitze der „New Rave“-Bewegung, tourten mit Klaxons und CSS, ihr Debütalbum „Fantastic Playroom“ von 2007 zitierte munter (alten) New Wave á la B-52’s und auch optisch orientierte sich das Quintett unverhohlen an …mehr

Erscheinungsjahr 2010

The Slits – Trapped Animal

Was? The Slits sind wieder da? Die wilde Frauentruppe aus London, die anno 1978 den Do It Yourself-Gestus des Punk wörtlich nahm und die Bühnen enterte, ohne ihre Instrumente zu beherrschen? The Slits hatten keine Lust auf mackerhaftes Spezialistentum, sie …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Randi Tytingvåg – Red

Mehrere Wochen war sie in ihrem Heimatland Norwegen in den Charts, die Tageszeitungen lobten das Album als „…brilliant from start to end. A mix of jazz, tango and cabaret style in the right Kurt Weill spirit“. Mit einem Ensemble aus …mehr

Erscheinungsjahr 2009

O + S – O + S

„It’s not a new world, it’s the same old“, verkündet Orenda Fink in „New Life“, die Kombination O + S ist aber durchaus neu: Orenda bildete mit Maria Taylor das Country- und Folkduo Azure Ray; hinter dem „S“ verbirgt sich …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Ersatzmusika – Songs Unrecantable

Ersatzmusika – das klingt irgendwie nach wässrigem Malzkaffee statt duftendem Bohnenbräu und rohe Plattenbauten statt Stuckfassaden. Mit ihrem zweiten Album knüpfen die Exil-Moskauer nun an jene Monate an, in denen der Sowjetkommunismus implodierte. Mit traurigen Melodien, aber auch jenen tanzbaren …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Tori Amos – Abnormally Attracted to Sin

Zwei Jahre nach dem ambitionierten Konzeptalbum „American Doll Posse“ veröffentlicht Tori Amos ihre zehnte Studioplatte: „Abnormally Attracted to Sin“ heißt sie und ist trotz stolzer siebzehn Songs mit (der Deluxe-Version beigelegten) passenden Kurzfilmen weniger anstrengend geraten als der Vorgänger, auf …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Bif Naked – The Promise

„YOU MAKE ME SICK, SICK, SICK!!“ – nach bester Hardcore-Manier brüllt sich Beth Torbert alias Bif Naked den Zorn über einen nichtsnutzigen Lover aus dem Leib. Doch „Sick“ ist das mit Abstand härteste Stück auf „The Promise“, dem Quasi-Comebackalbum der …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Bat For Lashes – Two Suns

Natasha Khan alias Bat For Lashes wird erwachsen: war ihr letztes Album „Fur and Gold“ (2007) stark vom spielerischen Umgang mit vielerlei Einflüssen – von Filmfiguren wie Johnny Darko bis zu Phil Spectors Teen-Popopern – und Khans Hang zu comichaftem …mehr

Erscheinungsjahr 2009