29.04.2025
Joy of Singing – Mitsingrunde
von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus
Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.
Zeit: 18:30 – 19:40 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.
30.04.2025
Rhythmus und Trommeln
von Keo Hundius in Hamburg, f*mz
Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!
Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung
03.05.2025 – 04.05.2025
Jazz-Rock / Fusion
von Christina Zurhausen in Offene JazzHausSchule Köln
Analog zur Entwicklung im Rhythm‘n‘Blues, Soul oder Rock‘n‘Roll in den frühen 1960er Jahren hielten elektrische Instrumente auch Einzug im Jazz. Das daraus entstandene Genre »Jazz-Rock« zeichnet sich aus durch eine »Fusion« aus Jazz, Rock, Funk und FreeJazz Elementen. Der Rest ist Geschichte: großartige Kompositionen von großartigen Künstlern wie Miles Davis, Weather Report, John McLaughlin, Herbie Hancock, Billy Cobham, John Scofield oder Chick Corea sollen diesen Bandworkshop umrahmen. Es geht um die Arbeit an solidem Groove, energetischen Improvisationen und nicht zuletzt die Spielfreude, welche aufkommt, wenn man das Beste aus Jazz und Rock zusammenbringt. Teilnehmen können alle Instrumentalist*innen und Sänger*innen ab 2 Jahre Spielpraxis. Leadsheets und Noten werden vorab per Mail versandt.
Zeiten: 10:00 – 15:00 Uhr
Kosten:120 € / erm. 110 €
Infos & Anmeldung
04.05.2025
Joy of Singing – Mitsingrunde
von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus
Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.
Zeit: 18:30 – 19:40 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.
09.05.2025
Ukulele für Anfängerinnen & mit Vorkenntnissen
von Monika Saße und Marion Schmidt in Berlin, BEGiNE
Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen. Mit Anmeldung.
Zeiten: 16:15 – 17:00 Anfängerinnen / 17:15 – 18:45 mit Vorkenntnissen
Anmeldung
10.05.2025
Irish Bouzouki
von Astrid Lang in München, Freies Musikzentrum
Zeit: 10:00–16:00 Uhr
Kosten: 86 €
Info / Anmeldung
14.05.2025
Rhythmus und Trommeln
von Keo Hundius in Hamburg, f*mz
Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!
Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung
14.05.2025 – 18.05.2025
FLINTA* Liedermacher*innen Seminar
von Masha Potempa in Thüringen
Ich will einen intersektionalen Safer-Space für FLINTA* Liedermacher*innen & Musiker*innen schaffen, die Stimmen stärken und ermutigen, die zu wenig Gehör finden, aber viel zu sagen haben. Dabei will ich FLINTA*Liedermacher*innen insbesondere fördern und dabei helfen, ihre Stimme zu entwickeln, sich besser ausdrücken zu können und in Worte und Musik zu packen was sie sagen wollen – um ausgebufftere Lieder zu schreiben – Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Und vor allem – sich zu vernetzten und in Gemeinschaft Empowerment zu erfahren.
Mit Schreibübungen, Songcamps, Feedbackrunden und viel Input!
Kosten: 350 € plus Übernachrung (15 € pro Nacht) und Verpflegung (gemeinsame Selbstversorgung)
Mehr Infos & Bewerbung
16.05.2025 – 18.05.2025
Vocalcoaching & Alexandertechnik-WE
von Sandrina Sedona & Andreas Dirscherl in Bayrischzell
Für alle Levels geeignet , auch für Profis und Gesanglehrerinnen
16.05.2025
Joy of Singing – Mitsingrunde
von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus
Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.
Zeit: 12:15 – 13:15 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.
18.05.2025
Body Percussion + Chorgesang
von Keo Hundius & Annette Kayser in Bad Gandersheim/Heckenbeck, Weltbühne
Gemeinsam experimentieren, improvisieren, singen und im Rhythmus schwingen
23.05.2025
Joy of Singing – Mitsingrunde
von Nina Herwig in Köln-Sülz, Kirche St. Karl Borromäus
Wir singen kraftvolle und ruhige Lieder ohne Noten, die gut tun, leicht zu erlernen sind und „rund“ gesungen werden können. Durch das mehrmalige Singen können sie ihre Wirkung entfalten. Dazwischen darf immer wieder Stille zum Nachspüren sein. Einige Lieder verbinden wir mit wohltuender Bewegung. Hemmungen und Frosch im Hals sind ebenso willkommen wie Gold in der Kehle.
Wenn Sie bei einem der letzten Male dabei waren, können Sie sich gerne bis drei Tage vor dem Termin ein Lied aus meinem Repertoire wünschen.
Zeit: 16:30 – 17:40 Uhr
Kosten: Spende erbeten (Richtwert: 10-15 Euro. Ein Teil der Spenden geht an die karitativen Aktionen des St. Karl-Vereins). Wer nicht viel hat, darf weniger geben oder kostenfrei teilnehmen.
Teilnahme nur nach Voranmeldung ( bis 17 Uhr am Veranstaltungstag per Mail möglich.
26.05.2025
FLINTA* Hafen
von Masha Potempa in Leipzig
FLINTA*Hafen für Liedermacher*innen – Safe Space, Empowerment, Verbindung & Vernetzung für FLINTA* Singer-Songwriter*innen, Sänger*innen, Poet*innen & Musiker*innen.
Mit Spielerischem Kennenlernen, Verbindenden Übungen, Workshops, Liederrunden, gemeinsamem Singen, offenem Austausch und freier gemeinsamer Zeit. Hier kannst du andocken, auftanken & Verbindungen knüpfen für deine nächste Fahrt! Bring gern ein Instrument und ein Lied mit – und deine Fragen und Gesprächsthemen rund um das Musiker*innenleben als FLINTA*Person.
Findet monatlich statt, meist am letzten Montag des Monats.
Zeit: 19:00 Uhr
Infos & Anmeldung
28.05.2025
Rhythmus und Trommeln
von Keo Hundius in Hamburg, f*mz
Wir beschäftigen uns mit Rhythmen und übertragen sie in unseren Körper, mit Stimme und Bodypercussion. Wir experimentieren mit rhythmischen Räumen, Vocussion und Kleinpercussion. Wir trommeln auf diversen Trommeln (was jede* so mitbringt, von Cajon bis Djembé…), nutzen auch Basstrommeln und mehr. Wir sind polyrhythmisch unterwegs, schichten also verschiedene Rhythmen übereinander und grooven im Zusammenspiel – auch in kleineren Arrangements und alles mit viel Spaß und Freude am Spielen!
Vorkenntnisse: sind gern gesehen. Bringt Eure Trommeln mit, welches Percussion-Instrument es auch sein mag.
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 24 €
Anmeldung
08.06.2025
Songwriting Workshop mit Michelle Willis
von Michelle Willis in Bechtolsheim, KulturGut
Michelle Willis ist eine britisch-kanadische Singer-Songwriterin, Pianistin und Musikpädagogin, die für ihre gefühlvolle Musik und ihre Zusammenarbeit mit Künstlern wie David Crosby, Michael McDonald und Snarky Puppy bekannt ist. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sie sich leidenschaftlich in der Weiterbildung und bietet verschiedene Workshops und Kurse an, die sich auf Songwriting und kreative Prozesse konzentrieren. An diesem Tag geht es u.a. um
– die Entwicklung eines individuellen musikalischen Vokabulars: Teilnehmer:innen lernen, ihre eigene musikalische Sprache zu finden und zu verfeinern.
– Fertigstellung von Songideen: Techniken und Methoden werden vermittelt, um unvollständige Ideen in vollständige Songs zu verwandeln.
Bitte etwas zu schreiben mitbringen. Instrumtente sind willkommen, aber nicht wirklich notwendig!
Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Kosten: 95 € inkl. Konzerteintritt am Abend
Anmeldung
14.06.2025 – 21.06.2025
Chorworkshop: Singen und Erholen am Gardasee
von Andrea Feldmeier in Castelletto di Brenzone, Gardasee
Wenn du gerne in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten an einem tollen Chorklang arbeiten willst, oder wenn du Chorleiter/in, Solosänger/in, Musiklehrer/in und -student/in bist, aufgepasst: mit Spaß proben wir intensiv an groovigen und gefühlvollen Chorarrangements. Die Complete Vocal Technique (CVT) eröffnet uns neue Wege zu gesundem und kraftvollem Singen. Pop/Rock/Gospel-Songs präsentieren wir in einem kleinen Konzert.
Kosten: 300 € (ermäßigt 280 €)
Infos & Anmeldung
15.06.2025 – 22.06.2025
Songwriting-WOCHE
von Sandrina Sedona & Yann Kuhlmann in Bayrischzell
Für alle Levels geeignet , auch für Profis und Gesanglehrerinnen
23.06.2025
FLINTA* Hafen
von Masha Potempa in Leipzig
FLINTA*Hafen für Liedermacher*innen – Safe Space, Empowerment, Verbindung & Vernetzung für FLINTA* Singer-Songwriter*innen, Sänger*innen, Poet*innen & Musiker*innen.
Mit Spielerischem Kennenlernen, Verbindenden Übungen, Workshops, Liederrunden, gemeinsamem Singen, offenem Austausch und freier gemeinsamer Zeit. Hier kannst du andocken, auftanken & Verbindungen knüpfen für deine nächste Fahrt! Bring gern ein Instrument und ein Lied mit – und deine Fragen und Gesprächsthemen rund um das Musiker*innenleben als FLINTA*Person.
Findet monatlich statt, meist am letzten Montag des Monats.
Zeit: 19:00 Uhr
Infos & Anmeldung
29.06.2025
KREATIVES SINGEN
von Caro Trischler in Eschborn, K
Einen Song einfach nachzusingen kann Spaß machen – ihn jedoch so zu gestalten, dass er nach „Dir selbst“ klingt und vielleicht eine ganz eigene Version daraus wird, ist ein ganz anderes, spannendes Feld. Die Inspiration für interessanten Gesang kommt nicht wie ein Blitz vom Himmel, der Dich plötzlich wie eine Muse trifft, sondern lässt sich mit kreativen Ideen und Techniken trainieren und erlernen. Dabei geht es darum, verschiedene Gestaltungsmittel auszuprobieren und ein Experimentierfeld zu schaffen, auf dem wir uns kreativ ausleben können.
Zeit: 15:30 – 17:30 Uhr
Kosten: 28 €
Anmeldung
03.07.2025 – 06.07.2025
Saxophon Workshop
von Nicole Johänntgen in CH, Berner Oberland
Saxophon spielen in atemberaubender Umgebung. Voneinander lernen, miteinander spielen und viel Zeit mit dem Saxophon verbringen. Klingt nach einem Traum? Wir machen es möglich! Und als Bonus entdecken wir die Landschaft und machen entspannte Spaziergänge in der Nähe. Für Saxophonist*innen, die bereits ein Jahr Unterricht haben und sich für Jazz/Pop interessieren. Jedes Alter ist willkommen.
Wir lernen, miteinander zu improvisieren, und spielen gemeinsam Musikstücke, die zwei Monate vor Kursbeginn als PDF zugesendet werden und geübt werden können. Jede Person erhält individuelle Tipps zu Rhythmus, Impro, Sound, und wir lösen knifflige technische Herausforderungen. Es gibt Saxophon-Solo-Beispiele, die wir gemeinsam erarbeiten mit Übungen zu Jazzakkorden. Dazu wiederholen wir täglich einfache Jazzimprovisationen plus Timing-Übungen. Wir beschäftigen uns ebenfalls mit dem Saxophon-Sound und betrachten unser Equipment. Wir bearbeiten Saxophonblätter. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Saxophon plus Utensilien, Papier und Stift für kurze Notizen mitbringen.
Kosten:850 Euro/800 CHF
Die Kosten von 800 Euro beinhalten die Kursgebühr und das Essen (exkl. 1 Abendessen) exklusive Übernachtung
Infos & Anmeldung
- 1
- 2