Stiftungsprofessur im Fach Jazzgesang

An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist zum 1. April 2010 eine von der Dr. E. A. Langner-Stiftung finanziell ausgestattete nebenberufliche Stiftungsprofessur im Fach Jazzgesang mit einer Lehrverpflichtung von mindestens 2, maximal 8 Stunden pro Vorlesungswoche zu besetzen. Für die Dr. E. A. Langner-Stiftungsprofessur im Fach Jazzgesang wird eine herausragende Musikerpersönlichkeit gesucht mit langjähriger, international renommierter künstlerischer Tätigkeit, hoher Strahlkraft für den Standort Hamburg, mit hervorragenden pädagogischen Fähigkeiten und der Bereitschaft zu regelmäßigem wöchentlichen Unterrichten.
Bewerbungen werden bis zum 15. März 2010 erbeten an den:
Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Elmar Lampson, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg.

07.02.2010

Doku-Abend über das US-Frauenmusikfestival „Michigan Fever“ in der Mariannenbar

Am Freitag 12. Februar 2010 um 20h veranstaltet die Mariannenbar in Berlin Kreuzberg einen Doku-Abend über das legendäre Frauenmusikfestival „Michigan Fever“. Seit 35 Jahren verbringen Tausende von Frauen jedes Jahr eine Woche im Sommer auf einem idyllischen Stück Land in Michigan/USA mit Musik, Workshops, Diskussionen, Spiel, Tanz und vielem mehr. Gezeigt werden Dias und eine 11-minütige DVD „Michigan Fever“, um einen Einblick in die „Michigan-Kultur“ zu geben. Live: Special Guest
Veranstaltungsort: Mariannenbar, Mariannenstr.6, 10997 Berlin x-Berg

07.02.2010

Forschungsprojekt zum „Musikalischen Selbstkonzept“ an der HfMDK sucht Studienteilnehmerinnen

An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main wird derzeit eine Befragung zum Musikalischen Selbstkonzept von Prof.Dr. Maria Spychiger durchgeführt. In dieser Studie geht es um die Selbsteinschätzung im musikalischen Bereich. Für diese Befragung werden Personen ab 18 Jahren gesucht, die im Bereich Musik arbeiten, sogenannte „MusikarbeiterInnen, z.B. Tontechnikerinnen, Musikbibliothekarinnen oder Wissenschaftlerinnen in Musikwissenschaft oder Musikpädagogik.
Wer mitmachen möchte, schreibe zunächst eine eMail an ed.tr1746003815ufkna1746003815rf-kd1746003815mfh@t1746003815pezno1746003815ktsbl1746003815es1746003815. Ihr erhaltet dann per eMail eine Zugangsmöglichkeit zum Online-Fragebogen, den Ihr dann in etwa einer Viertelstunde ausfüllen könnt.

07.02.2010

„Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst“

Wer kein Exemplar der 1. Auflage erwerben konnte, hat nun erneut die Gelegenheit, die 2. Auflage des von Waltraud Ernst, Martina Oster und Marion Gerards herausgegebenen Buches „Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst“, Münster [u.a.]: Lit 2010 (Fokus Gender; 8) zu erwerben. Ziel des Buches ist es, die Bedeutung künstlerischer Ausdrucksformen im Prozess der soziokulturellen Konstruktionen von Geschlecht und Sexualität auszuloten. Es behandelt Fragen wie: Ist elektronische Musik geschlechtslos? Wie wird Geschlecht auf der Bühne oder in einer Performance inszeniert? Was sind die Möglichkeiten von Cross-Dressing oder „Hosenrollen“ in Oper und Operette? Dieses Buch ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion, wie Geschlecht in intermedialen Verknüpfungen von Musik, Theater und MedienKunst hergestellt wird.

Bd. 8, 2. Auflage, 2010, 240 S., 29.90 EUR, br., ISBN 978-3-8258-0660-6

07.02.2010

Maria Benyumova wird Chordirektorin am Theater Krefeld Mönchengladbach

Die Konkurrenz war groß, denn über 40 Bewerbungen hatte es für die neu zu besetzende Stelle an den Vereinigten Städtischen Bühnen gegeben. Bei ihrem Probedirigat konnte Maria Benyumova „sowohl Chor als auch Orchester mehrheitlich von ihrem Können überzeugen“, wie Generalmusikdirektor Graham Jackson nach der Entscheidung versicherte. Ab kommender Spielzeit wird die 25-Jährige, die Stipendiatin des Dirigentenforums ist, neue Chordirektorin des Theaters. „Ich freue mich vor allem auf die Oper“, sagt die junge Dirigentin. „Ich liebe das Musiktheater einfach und finde es großartig, demnächst ein Teil davon zu sein und an Inszenierungen mitzuwirken.“

Maria Benyumova wird seit 2008 vom DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musikrats gefördert. Sie studierte zunächst Chorleitung an der Akademie für Musik und Theater in ihrer Heimatstadt Krasnojarsk. Anschließend setzte sie ihre Dirigierstudien an der Folkwang Hochschule Essen bei Prof. Ralf Otto und der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Michael Gläser und Prof. Bruno Weil fort.

Das DIRIGENTENFORUM ist ein Projekt des Deutschen Musikrats, welches talentierte, hoffnungsvolle NachwuchsdirigentInnen fördert. In mehr als 20 Veranstaltungen pro Jahr bietet es seinen Stipendiaten die Möglichkeit, mit bedeutenden Berufsorchestern und -chören und erfahrenen Dirigenten zusammen zu arbeiten.

04.02.2010

Tag der Musik 2010

Vom 17. bis 21. Juni 2010 findet zum zweiten Mal der Tag der Musik statt. Wieder sind Laien- und ProfimusikerInnen, Jugendliche und Erwachsene, Musiktheater und Musikvereine, Rundfunkanstalten und Musikverlage eingeladen, sich am Tag der Musik zu beteiligen. Einschränkungen bezüglich der Musikstile gibt es nicht, so dass von Barockmusik über zeitgenössische Werke bis hin zur populären Musik alles möglich ist.
Werden Sie Botschafter des Musiklandes Deutschland und unterstützen Sie die Kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit in unserem Land. Mit Ihrer Veranstaltung zur bundesweiten Initiative Tag der Musik setzen Sie ein Zeichen.
Zusätzlich wird es wie im letzten Jahr wieder einen Teilnehmerpreis geben. Der Wettbewerb steht allen offen, die sich zum Tag der Musik angemeldet haben. Die Kategorien reichen von Kinder- und Jugendensembles, über gemeinsame Projekte von Profis und Laien, bis hin zu musikpolitischen Veranstaltungen und dem Zusammenspiel verschiedener Kulturen.

04.02.2010

Nachwuchsförderpreis der Hans-Seidel-Stiftung für junge LiedermacherInnen 2010

Die Hans-Seidel-Stiftung schreibt den mit viermal 1.500 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis 2010 für junge LiedermacherInnen aus. Er steht Gruppen und SolistInnen bis 40 Jahre offen.
Einsendeschluss: 26.02.2010
CDs, Kurz-Bio mit Bild und der vollständigen Postanschrift an die:
Hans-Seidel-Stiftung, Förderungswerk IV/4, z.Hd. Herrn Prof. Hans-Peter Niedermeier, Postfach 190846, 80608 München

Weitere Infos: www.hss.de

04.02.2010

Benefizkonzert der wilden Singer & Songwriter Sause für Haiti

Das Team der ARENA BERLIN und die MacherInnen von POP-POURRI haben sich kurzfristig entschlossen, am Samstag, 13. Februar 2010, 21.00 Uhr ein Benefizkonzert für Haiti auf die Beine zu stellen. Alle Acts des Abends spielen ohne Gage. Der Überschuss des Abends und alle zusätzlich geleisteten Spenden fließen unverzüglich auf das Konto der „Ärzte ohne Grenzen e.V.“ Die Bands und MusikerInnen werden für 3-4 Songs auf die Bühne gehen, die Reihenfolge wird am Abend selber gelost. Ein Konzert für alle, die die random-Taste an Ihrem Mp3-Player genauso lieben wie die Stadt, in der sie leben und deren musikalische Seite sie kennen lernen wollen. Insbesondere aber ein Konzert für Haiti.
Veranstaltungsort: ARENA BERLIN – Glashaus, Eichenstraße 4, 12435 Berlin, Eintritt: VVK 10,00 Euro zzgl. Gebühren, AK 10,00 Euro

Weitere Infos: www.arena-berlin.de

04.02.2010

StageDiven! Weibliche Kleinkunst-Stars in Berlin auf der Bühne

Zweimal monatlich entern Vertreterinnen der Berliner und internationalen Kleinkunst-Szene die Bretter des Scheinbar Varieté und des BKA-Theater bei „StageDiven!“. Zwei spannende Abende im Zeichen des X-Chromosoms, denn das kulturelle Aufgebot auf der Bühne ist rein weiblich. Aufregend anders: Männliche Zuschauer mit und ohne Damenbegleitung sind hier DRINGEND ERWÜNSCHT UND HERZLICH WILLKOMMEN!
Neben Profis profilieren sich hochtalentierte NewcomerInnen. Die Genrevielfalt reicht von StandUp-Comedy über Tanz, Chanson, Artistik und Improtheater bis zu Darbietungen, für die jede Schublade zu klein ist. Moderiert und konzipiert wird jede StageDiven! Show von BARTUSCHKA, Vollblut-Comedienne, Mimeclown und unerschrockene Botschafterin intelligenten Frohsinns.

Nächste Termine: Sonntag, den 28. Februar im Scheinbar Varité um 20:30 Uhr mit LUNA-TIC | Chansonkabarett, SUNSHINE SISTERS | Artistik, TROMPETER/RÖMER | Sprechduette, LILI SOMMERFELD | Jazz, PAULA | Poetry
und am Donnerstag, den 11. Februar um 20:00 Uhr im BKA-Theater mit JOHANNA ZEUL | Rock, NAOMI | Burlesque, ZWEIBEINER | TheaterPunKomik, SVENJA SHIHORA | Hochglanzwortschatz, STEPINSKIS | Tap’n’Comedy

NEU: GRUPPEN6 bei den StageDiven! Genieß die StageDiven mit Deinen Freunden: Kat A für 12 Euro im VVK ab 6 Personen mit Freidrink (Caipirinha oder Mai Tai), Knabberzeug und Tischreservierung

Infos & Kontakt: http://www.stagediven.de

04.02.2010

RAUMAUFZEIT bietet günstigen Raum für Initiativen und Projekte in Stuttgart

Die ehemalige Mercedes Benz Niederlassung Stuttgart mit 12.000 qm in bester Lage zu günstigen Mietbedingungen steht der RAUMAUFZEIT GmbH übergangsweise als neue kreative Plattform für Initiativen und Projekte zur Verfügung.

04.02.2010

Score-Concept sucht MusikerInnen für Werbungen und Filme

Score-Concept produziert regelmäßig in ganz unterschiedlichen Sessions mit kreativen MusikerInnen Musik für Werbungen und Filme (auch Songs). Sie sind immer auf der Suche nach InterpretInnen und KomponistInnen – auch wenn sie noch keine Studioerfahrung besitzen.

Unter diesem Link kann man sich für eine Probesession beim Jam-Casting anmelden: http://www.score-concept.com/jam-casting/, Infos & Kontakt: [url]www.score-concept.com
[/url]

04.02.2010

Moderne Welt Musikproduktions- und Vermarktungs GmbH sucht Azubi

Zur Verstärkung des Teams sucht Moderne Welt Musikproduktions- und Vermarktungs GmbH ab September 2010 einen Azubi zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann. Vorausgesetzt werden Abitur, ein starkes persönliches Interesse an Musik, Organisationstalent, ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, die Beherrschung der MS-office-Mac-Anwenderprogramme sowie eine hohe Affinität zum Internet. Erste Erfahrungen im Eventbereich sind von Vorteil.

Interessenten melden sich bitte per eMail: ed.tl1746003815ewenr1746003815edom@1746003815sboj1746003815, Infos: [url]www.modernewelt.de
[/url]

04.02.2010