Supportbands gesucht
Support für Kettcar
Kettcar, das Aushängeschild der Hamburger Schule-Bands, steht für intime Konzerte und volle Hallen. Niemand, der auf verträumte Indie-Rock Melodien und gute Texte steht, kann sich ihnen entziehen. Die persönliche Atmosphäre und grundehrliche Einstellung der Band und Songs wiederspiegeln ihr Suchtpotenzial und steigern die Anzahl ihrer Jünger von Jahr zu Jahr um ein Vielfaches. Für ihre kommende Tour suchen sie eine Vorband, die es in sich hat.
Ihr denkt, ihr seid der perfekte Support und würdet sie gerne auf drei Shows in der Schweiz und Deutschland begleiten? Na dann: los und bewerben. KETTCAR suchen sich ihre Favoriten selber aus.
Anmeldeschluss: 15.10.2010, hier geht’s zur Ausschreibung: http://redda.restorm.com/contests/241
Support für Samavayo 03.09.2010 in Potsdam, Waschhaus
SAMAVAYO ist vor allem eine Liveband. In ihrer Soundschublade, die sie selbst als „Fuel“ bezeichnen rappelt es ordentlich! Sie haben einen Sound gezüchtet, dessen Skelett aus wild-rockenden Gitarrenriffs besteht und dessen Gesang die Klangmuskeln auch melodisch spielen lässt. Ob Stoner-Rock, Metal oder auch flirrender Elektro – SAMAVAYO haben sich von vielen Stilen inspirieren lassen. Stellt Euer Talent unter Beweis und zeigt, dass auch ihr die Bühne rocken könnt. Teilnehmen können alle Bands, deren Musik zu Samavayo passt. Mehr zu Samavayo: http://samavayo.restorm.com/. Anmeldeschluss: 01.09.2010. Hier geht’s zur Ausschreibung: http://waschhaus.restorm.com/contests/239
Support für Cosmo Jarvis 27.09.2010 in Köln, Studio 672
Englischer Geheimtipp mit dem Zeug zum Superstar. Niemand sonst mischt Rock, Reggae, Folk und Pop so gekonnt und erfrischend spannend zusammen wie der 21-jährige Cosmo Jarvis. Gewinne den Support-Slot für seine Show in Köln und stelle auch dein Talent unter Beweis. Teilnehmen können alle, deren Musik sich zwischen Rock, Reggae, Folk und Pop abspielt. Anmeldeschluss: 01.09.2010 Hier geht’s zur Ausschreibung: http://fkp-scorpio.restorm.com/contests/236
Weitere gesuchte Supports: DAF 30.10.2010, Eleuveitie 17.11.2010, Sinful Saints 12.10.2010 u.a.
Weitere Infos bei http://restorm.com/contests.
European Newcomer 2010 gesucht
Beck’s und Phoenix suchen im Rahmen der expandierten Beck’s Music Experience den European Newcomer 2010. Damit schlägt die Beck’s Music Experience erstmals auf dem europäischen Markt auf und sucht in Kooperation mit MySpace Italien, England und Deutschland nach einem talentierten Act, der das kommende Beck’s Music Experience Event am 06. November in Berlin eröffnen soll. Headliner des Abends werden die französischen Indiepopper Phoenix sein, die an der Seite von Experten aus der Brache auch in der Jury sitzen werden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 03. Oktober 2010, hier geht’s zur Bewerbung: www.myspace.com/becksmusic
Call For Papers: Feminist Theory and Music Conference 2011
Für die „Feminist Theory and Music conference 2011“, kurz FTM 11 genannt, läuft die Ausschreibung für Konferenzbeiträge. Unter dem Titel „Looking Backward And Forward“ wird die Konferenz vom 22.-25.09.2011 vergangene Beiträge von Frauen zur Musik feiern und versuchen, die philosophische, theoretische und praktische Basis der Feminismustheorie in der Musik zu erweitern. Dafür werden noch Beiträge gesucht, die bis zum 01.12.2010 eingereicht werden können. Hier geht es zum vollständigen Ausschreibungstext mit allen Infos und Kontaktdaten: http://music.asu.edu/ftm11/documents/ftm11callforpapers.pdf.
SWR schreibt Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik aus
Bereits zum zehnten Mal richtet sich der Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik an junge Komponistinnen und Komponisten von Filmmusik. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist offen für alle KomponistInnen, NachwuchskünstlerInn werden besonders berücksichtigt. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Bis zum 01. September können Fernsehsender, Filmproduzenten, Film- und Fernseh-Hochschulen sowie vergleichbare Einrichtungen Kompositionen aus den Bereichen Fernsehfilm (Spielfilm), -serie und Dokudrama einreichen. Die Arbeiten müssen aus dem deutschsprachigen Raum stammen und mindestens 25 min. lang sein.
Infos & Kontakt: http://www.swr.de/rhm-preis
Harald Letfuß, Südwestrundfunk, FS-Musik und Theater, Haus Quettig
76530 Baden-Baden, Tel: (0 72 21) 9 29 – 34 01, Fax: (0 72 21) 9 29 – 60 90
Popbüro Stuttgart sucht Praktikant/in f. Projektmanagement
Das Popbüro Region Stuttgart sucht kurzfristig für den Bereich Projektmanagement eine(n) engagierte(n), musikbegeisterte(n) Praktikantin/en. Das Praktikum ist ab Mitte September 2010 frei und wird mit 400.-€ vergütet. Der Praktikumszeitraum beträgt mindestens sechs Monate und sieht 40 Wochenarbeitsstunden vor.
Aufgaben: Unterstützung des Projektleiters in der Planung, Koordination und Durchführung, Betreuung einzelner Teilaufgaben, Schnittstelle zu den Projektpartnern, Jugendkulturarbeit, Mitarbeit bei Veranstaltungen/Konzerten/Messen, Informationsmanagement/Datenbank. Schwerpunkt des Praktikums ist die Vorbereitung und Durchführung des Bandförderpreises PLAY LIVE.
Anforderungen: Gute PC- und Recherche-Kenntnisse, Engagement & Ausdauer, Musikbegeisterung, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit. Ideale Studiengänge sind z.B. Consulting/Beratung, Dienstleistungen, Kultur/Sport, Medien.
Bewerbungsunterlagen schickt Ihr bitte per Post oder per E-Mail an:
Popbüro Region Stuttgart
Herrn Peter James
Naststraße 11a
70376 Stuttgart
eMail: ed.tr1746003895agttu1746003895ts-no1746003895iger@1746003895ofni-1746003895pop1746003895
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/index.php?l=jobs
LoneLady im Radio
Der Deutschlandfunk präsentiert in seiner heutigen Radiosendung „Rock et Cetera“ um 22:05 Uhr die englische Musikerin LoneLady mit dem Titel „Subtile Dynamik“ (von Paul Baskerville). Hier geht’s schon mal zu ihrer Musik: http://www.myspace.com/hiholonelady und hier zum Radio: http://www.dradio.de/dlf/playlist/dlf_rocketc/1259895/
Wettbewerb creole – Globale Musik aus Deutschland geht in die nächste Runde!
Afro-Groove trifft Speed Folk trifft asiatischen Funk – wie soll das gehen? Bei der creole – Weltmusik aus Deutschland – dem einzigartigen bundesweiten Wettbewerb für globale Musik aus Deutschland! Mehr als 2.500 MusikerInnen treten alle zwei Jahre bei der creole gegeneinander an – erst in ihren Bundesländern, dann zum Finale in Berlin. So sind alle 2 Jahre professionelle und semiprofessionelle MusikerInnen aufgerufen, sich für die creole zu bewerben. Eine Vorjury entscheidet, welche max. 21 Bands bei den Wettbewerbskonzerten die jeweilige Region vertreten werden. Aus diesen wählt eine fünfköpfige Jury die max. 3 besten Bands aus, die dann vom 19. – 21. Mai 2011 zur Bundes-creole nach Berlin fahren. Die Ausschreibung läuft bereits in den meisten Bundesländern, zu den Terminen der Regionalwettbewerbe und Bewerbungs-Deadlines geht es hier: http://www.creole-weltmusik.de/index.php5?lm=CREOLE&lc=ablauf. Die Ausschreibung in Hessen läuft z.B. noch bis 31.Oktober 2010, in Hessen ansässige Bands können sich bewerben im: Projektbüro creole Hessen, c/o LAKS Hessen e.V., Mombachstraße 12, 34127 Kassel, Tel.: 0561-8906883, E-Mail: ed.ne1746003895sseh-1746003895eloer1746003895c@gnu1746003895brewe1746003895b1746003895
Infos: www.creole-weltmusik.de
Pretty Girls Play Faves – das LADYFEST in Darmstadt 3.9.2010
Darmstadts Ausgehkultur hat ja für eine Stadt dieser Größe einiges zu bieten. Nur: In der Regel sind
es Männer, die Partys veranstalten, mit ihren Bands auftreten, Platten auflegen. Dabei gibt es so viel
weibliches Party-Potenzial und viele kreative Macherinnen. Höchste Zeit für ein Ladyfest, bei dem die
Frauen im Mittelpunkt stehen – dachte sich das Darmstädter DJ-Duo Morelle & Krete.
Und so findet am Freitag, dem 3. September das erste Darmstädter Ladyfest statt: Mit ausschließlich
weiblichen Mitwirkenden, auf der Bühne, am Plattenteller und natürlich auch beim gesamten
Drumherum, also in Sachen Organisation, Technik, Werbung und was eben sonst noch dazu gehört,
um ein großes Fest zu realisieren.
Live: Frau Kraushaar (Artsy Fartsy Dance Dance /HH, + DJ-Set!), Eve (Soul Songwriting /DA)
DJs: DJ Patex (Golden Pudel Club /HH), Morelle & Krete (Pretty Girls Play Faves /DA)
Im Rahmenprogramm gibt’s außerdem:
Essen vom „Goldenen Hirsch“, Kleine Kuchen, DIY-BBQ (es darf Grillgut mitgebracht werden),
Flohmarktdiamanten, Ladyfest-Shirts, Kunst, Design, Geschenke, Deko, Visuals – und ein Frauentaxi
für die gute Heimreise.
Interview unter www.satt.org
Präsentiert von
Missy Magazin & satt.org
Freitag, 03.09.2010 ab 21 Uhr
Weststadtcafé Darmstadt
Eintritt 5 Euro
www.myspace.com/dasladyfest
14. Liederfest „Hoyschrecke 2010“: jetzt bewerben!
Zum 14. Male findet in Hoyerswerda das LIEDERFEST statt. Unter dem Titel „Hoyschrecke 2010“ treffen sich vom 26.-28. November 2010 in der Kulturfabrik (Kufa) Hoyerswerda SongpoetInnen und Liedgruppen (max. 5 Pers.) aus ganz Deutschland zum Gedankenaustausch, zu Workshops und zum Wettbewerb um die „Hoyschrecken“. Für den Liedwettbewerb am Samstag wählt eine Jury aus den schriftlichen Bewerbungen Anfang Oktober 7 Wettbewerbsteilnehmer aus. Wer den Sprung unter die Wettbewerbsteilnehmer nicht schafft, ist herzlich eingeladen, an der Offenen Bühne am Freitagabend teilzunehmen, an dem auch ein Publikumsliebling ermittelt wird. Der Sieger dieser Wertung qualifiziert sich als 8. Teilnehmer für den Wettbewerb am Samstagabend.
Im Wettbewerb dürfen 3 Titel gespielt werden. Bühnentechnik, Techniker und ein gestimmtes Klavier sind vorhanden. Die Wettbewerbsteilnehmer erhalten bei Anreise eine Fahrtkostenpauschale von je 0,20 Euro/km, maximal 100.-€. Am 27.11. werden 2 Preisträger ermittelt: Jurypreis und Publikumspreis. Beide Preisträger erhalten je eine metallene „Hoyschrecke“ des Künstlers Helge Niegel sowie ein Preisgeld in Höhe von je 500.-€.
Interessierte Teilnehmer (Liedermacher und Liedgruppen) reichen bis zum 30.09.2010 eine schriftliche Bewerbung mit einer CD oder DVD mit 3 deutschsprachigen Eigenkompositionen inkl. Liedtexte sowie kurzer Bandinfo ein. Es sind nur akustische Instrumente zugelassen (keine Drums, nur Percussion).
Bei der Offenen Bühne dürfen auch Coversongs vorgetragen werden. Aus Gründen der Programmplanung ist es hier erforderlich, sich dafür bis zum 30.10.2010 in der Kulturfabrik formlos anzumelden.
Weitere Infos: www.hoyschrecke.de
RUE PRINCESSE – Deutsch-Ivorisches Festival 02. – 04.09.2010 Berlin
Drei Tage lang kommt die legendäre Rue Princesse von der Elfenbeinküste nach Berlin. Ein Festival des Künstlerduos Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen mit Tanz, Theater, Performance, Mode und Party im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
Tagsüber ist sie eine einfache Straße im Herzen der westafrikanischen Metropole Abidjan. Aber wenn nach Sonnenuntergang die Bars, Restaurants, Clubs öffnen, wird die Rue Princesse zum Mittelpunkt der nächtlichen Welt, die „Champs-Élysées“ der Elfenbeinküste (taz). Die Soundsystems werden hochgefahren für einen neuen urbanen Lifestyle. DJs und Tänzer streiten um den Moment of Glory, gegen die sozialen, politischen und ökonomischen Krisen des Landes. Das Künstler-Duo Gintersdorfer/Klaßen, seit mehreren Jahren in der Elfenbeinküste unterwegs, hat aus dieser Melange mit europäischen und afrikanischen Künstlern ein einmaliges Festival produziert: mit Videos, Performances und Animation, mit Theater und Tanz.
Zum Thema „Gibt es einen schwarzen Feminismus?“ gibt es am 3.9. um 20.30 h eine Performance:
Chicks on Speed present – Girl Monster #11: Sexy or Sexist
Ist Mapouka ein Emanzipationstanz oder Ethno-Porno? In ihrer 11. Ausgabe von „Girl Monster“ machen Chicks on Speed die Unterschiede zwischen weißem und schwarzem Feminismus zum Thema. Ein Happening mit Videos, Lectures, Action und Live-Musik.
Neue Tanz- und Improvisationsreihe DaDance in Göttingen
Die Sängerin Susanne Wieneke veranstaltet mit ihrem Partner Peter Krug seit 2008 eine Tanz- und Improvisationsreihe: DaDance. Hochkarätige MusikerInnen und TänzerInnen werden in dem Projekt eingeladen, um mit Göttinger KünstlerInnen zu performen. Ziel von DaDance ist es u.a., die aktive Göttinger Improvisationsszene noch mehr zu beleben und sich überregional zu vernetzen. Es wird auf eine angemessene “Damenquote” geachtet, da bisher nur wenig Frauen in der Improvisierten Musik prominent vertreten sind.
Das nächste Konzert ist am 15.10.2010 in Göttingen mit Pinguin Moschner (Tuba) und Bettina Löns (Tanz), am Tag danach, am 16.10.2010, ist DaDance beim Freeflowfestival (www.Freeflowfestival.de) in Kassel zu Gast.
Susanne Wieneke sucht noch MusikerInnen, die experimentelle improvisierte Musik machen, die Lust auf gemeinsame Projekte haben, die eine Sängerin brauchen, die selbst aktiv sind usw. Kontakt: www.susannewieneke.de
Weitere Infos: www.dadance.de
Kontakt: ed.be1746003895w@ecn1746003895adad1746003895
Onlineumfrage zu „Musikgeschmack und sexueller Orientierung“
Für eine Bachelorarbeit an der Universität Oldenburg zum Thema „Musikgeschmack und sexuelle Orientierung“ werden noch TeilnehmerInnen der Jahrgänge 1980-1989 gesucht, die bei einer Umfrage mitmachen und einen Onlinefragebogen ausfüllen. Hier geht es zum Fragebogen: http://www.surveymonkey.com/s/musikgeschmack.
Infos & Kontakt: ed.gr1746003895ubned1746003895lo-in1746003895u@ren1746003895reok.1746003895nafet1746003895s1746003895