TontechnikerInnen, Stage Hands und Bands für Sommerfest in Stuttgart gesucht
Am Samstag, den 28. Juni 2014 findet im Holderpark in Stuttgart-Weilimdorf ein Sommerfest statt, bei dem Ihr Euch an unterschiedlichen Bereichen beteiligen könnt. Rooms4Music sucht neben Tontechnikern und Stage Hands auch Bands, die Lust haben aufzutreten. Eine Musikerbörse sowie ein Musikinstrumente-Flohmarkt werden an diesem Tag für zusätzliche Besucher sorgen. Solltet Ihr Lust haben Euch zu beteiligen, so wendet euch einfach an folgende Emailadresse: moc.c1746003929isuM41746003929smooR1746003929@rets1746003929roF.s1746003929ualK1746003929.
(Quelle: www.popbuero.de)
Pianissimo Festival – Ladies Only 12.-25.04.2014 Schloss Elmau
Vom 12. bis 25. April 2014 findet im Schloss Elmau in Oberbayern das PIANISSIMO FESTIVAL – Ladies Only statt. Zwei Wochen sind die wundervollen Steinways in Schloss Elmau für Pianistinnen aus beiden Welten, Klassik und Jazz reserviert, die das Klavier zur Mitte ihres Lebens gemacht haben. Termine:
Sa 12.4. 19 Uhr Jazz Maria Baptist Trio | Maria Baptist, piano; Ralph Grässler, bass; Tom Dayan,
drums
Mo 14.4. 19 Uhr Klassik Tatiana Chernichka | Chopin, Schumann
Di 15.4. 19 Uhr Klassik Lise de la Salle | Brahms, Debussy, Ravel
Do 17.4. 19 Uhr Klassik Sophie Pacini | Schubert, Chopin, Brahms, Liszt
Sa 19.4. 19 Uhr Klassik Valentina Lisitsa | Beethoven, Schumann, Chopin, Brahms, Grieg, Strauss
Mo 21.4. 19 Uhr Klassik Dina Ugorskaja | Händel, Schumann, Schubert
Di 22.4. 19 Uhr Jazz Marialy Pacheco
Do 24.4. 19 Uhr Klassik Einav Yarden | Haydn, Kurtág, Bac
Fr 25.4. 19 Uhr Klassik Mari Kodama | Benjamin, Bach, Beethoven
Infos: http://www.schloss-elmau.de
Marburger Newcomerwettbewerb 2014
Im Rahmen des Hoffestivals gibt es eine ganz besondere Neuerung: Um NewcomerInnen aus der Region Marburg eine Plattform zu geben, sich einem großen Publikum zu präsentieren, gibt es im Rahmen des Festivals einen „Newcomer-Wettbewerb“. Interessierte KünstlerInnen können sich bis zum 30. April hierfür bewerben. Dazu braucht es nicht viel: Eine kurze schriftliche Darstellung der KünstlerIn / Band (nicht mehr als eine DIN A 4 Seite), zwei – drei Photos und vielleicht 2 DEMO Songs (mp3), die nicht perfekt aufgenommenen sein müssen. Bewerbungen bitte per Post an Klaus von Jan, Stevja Publishing, Herrmannstrasse 117, 35037 Marburg, oder per eMail an moc.s1746003929noito1746003929morp-1746003929ajvet1746003929s@naj1746003929.nov.1746003929sualk1746003929.
Eine Jury wird aus den eingegangenen Bewerbungen drei KandidatInnen aussuchen, die dann zum 30. August 2014 eingeladen werden, um sich jeweils für 15 Minuten dem Publikum zu präsentieren. Den ZuhörerInnen wird dann die Möglichkeit gegeben, per Voting den Sieger/die Siegerin/Siegerband des Wettbewerbs zu wählen! Und natürlich erwartet den Sieger auch ein schöner Preis, der nach dem Festival während eines Auftritts von Lisa-Marie Fischer übergeben wird.
Neue Jazzdatenbank NRW
Die neue Jazzdatenbank NRW ist jetzt online. Herausgegeben vom NRWJazz e.V. gibt sie einen Überblick über die vielfältige Jazzszene des Landes Nordrhein-Westfalen: Musiker, Formationen, Veranstalter und Spielstätten können sich selbst kostenlos eintragen, außerdem gibt es Interviews, CD-Reviews, News und mehr.
Bands für CSD Frankfurt 18.-20.07.14 gesucht
Für den diesjährigen Christopher Street Day (CSD) vom 18.-20.7.2014 werden wieder Bands gesucht, die die Möglichkeit nutzen wollen, für kleines Geld vor einem großen Publikum zu spielen und damit Solidarität zu bekunden und das Fest zu unterstützen. Da der Förderverein Zukunft Spenden e.V., der den CSD organisiert, den möglichen Erlös des CSD Frankfurt zu je 50% an die Aids Hilfe Frankfurt und Brustkrebshilfe Deutschland weiterleiten möchte, gibt es nur ein relativ kleines Budget für das Bühnenprogramm. Der CSD Frankfurt gehört zu den fünf größten CSD‘s in Deutschland und hat an drei Tagen in der Summe an die 100.000 BesucherInnen. Die Bands spielen entweder auf der großen zentralen Bühne auf der Konstabler Wache – für diese Bühne wird partytaugliche Musik gesucht – oder auf der kleinen, eher für Kleinkunst reservierten Bühne in der großen Friedberger. Die Playtime würde je nach KünstlerIn zwischen 20 und maximal 45 Minuten Programm betragen.
Infos & Kontakt: Förderverein Zukunft Spenden e.V., Frankfurter Straße 125, 63263 Neu Isenburg, ed.tr1746003929ufkna1746003929rf-ds1746003929c@rel1746003929tsneu1746003929k1746003929, http://csd-frankfurt.de/.
Buch-Tipp: „Survival Kit“ für KünstlerInnen erschienen
„Survival Kit – Für Künstlerinnen und Publizisten, Werkzeug für die tägliche und nicht-alltägliche Bürokratie“ heißt ein Handbuchs des Künstlerberaters Stefan Kuntz über alles, was für freiberufliche KünstlerInnen beim Einstieg wichtig ist: Solotätigkeit, Gesellschafter in einer GbR, Vor- und Nachteile eines Vereins, Buchführung, EÜR, Steuern, Umsatzsteuerbefreiung, Gemeinnützigkeit, die Rolle als Auftrag- und Arbeitgeber, KSK-Abgabe, Künstlersozialversicherung (wie komm ich rein, wie bleib ich drin?), die Künstlerin und ihre Urheberrechte, Förderungen, Finanzierungen und vieles mehr. Mit diesen Themen für die Bereiche Publizistik und Kunst ist das Handbuch unerlässlich für jeden Profi und alle, die es werden wollen. Die Konzeption wurde auf Grund des „biblischen“ Umfangs der letzten Ausgabe komplett geändert. „Survival Kit“ gibt es jetzt in 2 Versionen: die „Basics“ stehen in der gedruckten Ausgabe auf 208 Seiten, in der nur digital erhältlichen Version „digital plus“ finden sich ergänzend für KünstlerInnen, die schon länger im Geschäft sind, Details, weitere Kapitel und viele Musterverträge zum Kopieren auf jetzt 580 Seiten.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 123, April 2014)
Mehr unter http://www.kuenstlerrat.de.
Leiter_in für Veranstaltungsmanagement in Heilbronn gesucht
Die gemeinnützige Bildungseinrichtung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn sucht eine_n Leiter_in für ihr Team Veranstaltungsmanagement. Bewerbungsschluss: 30. April 2014.
Chawwerusch Theater Herxheim sucht Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Der Verein Spurensicherung & Volkstheater e.V.“ (Chawwerusch Theater) in 76863 Herxheim/Pfalz sucht ab sofort eine(n) technische(n) Mitarbeiter(in) – Fachkraft für Veranstaltungstechnik (20 Wochenstunden). Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
Die Ausschreibung als PDF unter http://www.kulturbuero-rlp.de/downloads/Chawwerusch.pdf.
Kulturbüro RLP sucht Koordinator/in für dt.-frz. Freiwilligendienst Kultur (50%)
Für den im Aufbau befindlichen deutsch-französischen Freiwilligendienst Kultur (DFFD Kultur) sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz zum 1.7.2014 eine/n Koordinator/in mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich und sehr guten Französischkenntnissen in Wort und Schrift mit einem Stellenumfang von 50%, zunächst befristet auf 14 Monate. Es ist beabsichtigt, den DFFD Kultur in den kommenden beiden Jahren sukzessive aufzubauen, so dass eine Weiterbeschäftigung mit einem höheren Stellenumfang ab September 2015 in Planung ist. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
Bundeswettbewerb 31. Treffen junge Musik-Szene „Texte Treffen Töne“
Unter dem Motto „Texte treffen Töne“ führen die Berliner Festspiele zum 31. Mal einen bundesweiten Wettbewerb für NachwuchsmusikerInnen im Alter von 11 bis 21 Jahren durch. Nicht „Wer trifft den Ton?“ sondern „Was trifft den Ton?“ ist entscheidend für die Auswahl zur Teilnahme. Auch darin unterscheidet sich dieser Bundeswettbewerb von vielen anderen Wettbewerben und Castings-Shows, die den schnellen Ruhm versprechen. Das Treffen junge Musik-Szene verspricht etwas ganz Anderes: eine Standortbestimmung, eine Orientierung, etwas Wegzehrung für die mühsame Suche nach der eigenen künstlerischen Identität. Der Bundeswettbewerb wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Kultusministerkonferenz zur Teilnahme empfohlen. Zum Wettbewerb zugelassen sind alle Stilrichtungen. Die Songs müssen selbst geschrieben und komponiert sein. Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2014. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs werden im September bekannt gegeben und vom 6. bis 10. November 2014 zum Treffen nach Berlin eingeladen.
Mehr unter http://www.berlinerfestspiele.de/tjm
Projekt Futurino 2014
Mit dem „Projekt Futurino“ unterstützt das Unternehmen Henkel die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. Gefördert werden Projekte in musischen, kreativen, kulturellen oder sozialen Bereichen für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland. Nach sechs Jahren rund um das Thema „Natur und Umwelt“, bei denen Kinder die Natur erleben und schützen lernten, wird der Fokus der Futurino-Initiative ab 2014 mit dem Motto „Der Natur auf der Spur“ auf Projekten liegen, die Kindern gesunde Ernährung sowie Bewegung in der Natur näher bringen. Bewerben können sich sowohl anerkannt gemeinnützige Organisationen wie soziale und karitative Einrichtungen als auch Kindergärten, Schulen, Vereine und Verbände in Deutschland. Darüber hinaus können Verbraucher ihre Projektideen für soziale Organisationen, die sich an Kinder in Deutschland im Alter von bis zu 14 Jahren richten, vorschlagen. Bewerbungsschluss ist der 30.06.2014.
Rio Reiser Songpreis 2014
In Kooperation mit dem Rio Reiser Haus e.V. schreibt das Kulturzentrum Lindenbrauerei am Rio-Reiser-Weg 1 in Unna den Rio Reiser Songpreis 2014 aus. Der Preis wird am 23. 8. auf dem 3. Rio Reiser Fest auf dem Platz der Kulturen vergeben und ist mit einem Preisgeld von 5000 Euro verbunden (3500 Euro bundesweit, 1500 Euro Region Westfalen-Lippe). Der Rio-Reiser-Songpreis versteht sich als Förderpreis. Er soll unentdeckten Talenten, die noch nicht an einen Verlag, Vertrieb, Agentur oder Label vertraglich gebunden sind, eine mediale Öffentlichkeit verschaffen. Der eingesandte Song der Teilnehmer/innen soll musikalisch gestaltet sein – ob mit Soloinstrument oder von einer Band begleitet – und in deutscher Sprache gesungen werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2014.
Mehr unter http://www.lindenbrauerei.de/rioreiser.html.