Bündnisse für Bildung: Wir bilden Deutsch=Land“ (BSFV)

Im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert der Bundesverband der Schulfördervereine e.V. (BSFV) lokale Geocaching-Projekte. Im Mittelpunkt der Projekte steht das Entdecken und Erkunden von Kultur in der eigenen Stadt für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren mithilfe der Methode des Geocachings. Die Projekte können von lokalen Bündnissen für Bildung (mind. drei Bündnispartner) beantragt werden. Die Durchführung einer lokalen Maßnahme kann mit ca. 5.100 Euro gefördert werden. Als Unterstützung bekommen die Maßnahmen ein GPS-fähiges Tablet, das mit der App BSFV Scout ausgerüstet ist, bereitgestellt. Bis zum 30. März 2015 können beim Bundesverband der Schulfördervereine e.V. Anträge für Projekte mit einem Start frühestens ab 1. Juli 2015 eingereicht werden.

15.02.2015

Bündnisse für Bildung: „Künste öffnen Welten“ (BKJ)

Bündnisse auf lokaler Ebene aus Kultur, sozialräumlichen Partnern und Schule bzw. Kita fördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Diese Bündnisse setzen mit der Förderung der BKJ leicht zugängliche Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die weniger Bildungschancen haben, um. Die nächste Ausschreibungsrunde beginnt am 15. Februar 2015. Antragsfrist ist der 01. April 2015. Das Projekt kann zwischen August und Oktober 2015 starten.

15.02.2015

Jam Bar 16.03.2015 im Club Zentral/Stuttgart für SessionfreundInnen

2014 wurde diese neue Welle der Stuttgarter Jugendkultur zu einer festen Reihe, mit regelmäßigen Veranstaltungen im Club Zentral und anderen Locations. An drei Terminen wird es auch in diesem Jahr die Jam Session „Jam Bar“ in Kooperation mit der MIR | Musikinitiative Rock geben: Mo. 16.03.2015 | Do. 07.05.2015 | Fr. 31.07.2015. Dann können ab 19 Uhr improvisationsfreudige MusikerInnen mit ihren Instrument die Bühne stürmen und losjammen. Folgende Backline wird gestellt:
Drumset: Pearl VBX905/C, Ice Black, 22”, 10”, 12”, 14”
Gitarre: Vox AC30, Bogner Alchemist 112
Bass: Hartke LH-1000 Bassamp, Hartke HX 410 Hydrive Box

Veranstaltungsort: Club Zentral, Hohe Straße 9, 70174 Stuttgart

15.02.2015

Popbüro Stuttgart vergibt 6 Live-Slots bei langer Einkaufsnacht 28.03.2015

Das Popbüro Region Stuttgart vergibt dieses Frühjahr sechs Live-Slots im Rahmen der langen Einkaufsnacht „S-City blüht“. Die Gewinner und zwei Bands von außerhalb der Region treten auf der Bühne auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart auf. Um Euch für einen der Slots zu bewerben, schickt bis zum 6. März 2015 folgende Informationen per E-Mail mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname“ an ed.tr1747137172agttu1747137172ts-no1747137172iger@1747137172oreub1747137172pop1747137172:

– Band- oder Künstlername
– Vorname
– Nachname
– E-Mail-Adresse
– Musikstil
– Gigliste des letzten Jahres
– Link zu Eurer Homepage und/oder Facebook

Weitere Infos bekommt Ihr auf www.popbuero.de/einkaufsnacht.

15.02.2015

Interview mit Susanne Wosnitzka über Frauen in der Musikgeschichte

Auf L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, findet sich ein lesenswertes Interview mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka über Frauen in der Musikgeschichte: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/die_suche_nach_komponistin_ergibt_0_treffer?nav_id=5481.

15.02.2015

Grammies für Rosanne Cash, Dianne Reeves, Angelique Kidjo, Hilary Hahn & St. Vincent

Beinahe dreißig Jahre sind verstrichen, seit Rosanne Cash ihren ersten und bislang einzigen Grammy-Erfolg feiern konnte. 1986 hatte sie die Auszeichnung für den Song „I Don’t Know Why You Don’t Want Me“ erhalten. Nun räumte sie mit ihrem von der Kritik gefeierten Album „The River & The Thread“ gleich drei Grammy-Preise in der Kategorie „Americana Music“ ab: für die beste Performance und den besten Song („A Feather’s Not A Bird“) sowie für das beste Album.
Über ihren bereits fünften Grammy konnte sich Dianne Reeves freuen; deren jüngste Veröffentlichung „Beautiful Life“ wurde als bestes Jazzvokalalbum prämiert. Sia war mit „Chandelier“ für gleich zwei Preise nominiert, ging aber wie Annie Lennox leider leer aus. Neben den mehrfachen Preisträgerinnen Beyoncé, Toni Braxton und Christina Aguilera, die bereits mehrfach prämiert wurden, gewann St. Vincent erstmals einen Grammy, nämlich in der Kategorie „Bestes Alternative Album“. Angelique Kidjo konnte sich über einen Preis in der Kategorie „Bestes Worldmusik-Album“ freuen. Die erst 35jährige Violonistin Hilary Hahn bekam den Grammy für die beste Kammermusik-/Kleinensembledarbietung für ihr Stück „In 27 Pieces – The Hilary Hahn Encores“.

Die Jury der National Academy of Recording Arts and Sciences, die aus über 20.000 Bewerbungen und Vorschlägen die Nominierten auswählt, besteht aus 150 Mitgliedern. Eigentlich sollten die Preise für „artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position“ verliehen werden, aber es ist auffällig, dass häufig Megastars der Top 40 unter den GewinnerInnen sind.

15.02.2015

9. Festival der Straßenkunst Haslach 26.07.2015

Das Festival der Straßenkunst in der Altstadt von Haslach findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Das Fest beginnt am 25.07.2015 um 18 Uhr mit der Europäischen Nacht und geht mit dem Altstadtfestival am Sonntag 26.7.2015 weiter. An 10 – 12 Standorten spielen je 2 Künstlergruppen im Wechsel auf, es gibt Hut- sowie ein Antrittsgeld, ein gemeinsames Künstlerfrühstück, Verzehrbons, Fahrtkostenanteil. Erwartet werden an beiden Tagen 9-10.000 Besucher! Interessierte KünstlerInnen fordern die Anmeldeunterlagen bitte unter ed.hc1747137172alsah1747137172@rell1747137172eum.w1747137172 an.

15.02.2015

7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ 04.07.2015

Kultu(h)r Pur eV lädt ein zum 7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 04. Juli 2015, 18:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl der Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Die Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Das Antrittsgeld beträgt 300.-€ pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000.-, 500.-, und 250.-€ für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150.-€. Gesucht wird Straßenmusik, die Spielweise ist unplugged, kleine PA’s können mitgebracht werden, aber keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.

15.02.2015

2. Straßenkunst- und Musikfestival „Schortenser Klinkerzauber“

Die Stadt Schortens lädt zum zweiten Mal nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -MusikerInnen zum Festival „Schortenser Klinkerzauber“ vom 27.-28.06.2015 ein. Die Stadt liegt unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen, direkt an der A 29/B 210 zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Nach der tollen Premiere des Schortenser Klinkerzaubers im Juni 2014, freut sich die Stadt wieder auf Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: MusikerInnen, ZaubererInnen, ArtistInnen u.v.m. Die teilnehmenden KünstlerInnen oder Gruppen erhalten u.a. eine Antrittsgage, eine kostenlose Unterkunft und kostenfreie Verpflegung während des 2-tägigen Festivals. Bewerbungsschluss: 01.04.15

15.02.2015

34. Husumer Hafentage – Kleinkunstmeile

Im Rahmen der 34. Husumer Hafentage, die am 12.08.2015 mit einer Schiffsglocke eingeläutet werden, findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Husumer Kleinkunstmeile statt. Die VeranstalterInnen laden regionale, nationale und internationale KünstlerInnen ein, das größte Volksfest an der Westküste mit ihren Darbietungen zu bereichern. Die KünstlerInnen präsentieren dem Publikum in der Hafenstraße hautnah ihr Können aus den Sparten Musik, Tanz, Comedy und Artistik. Sie erhalten vom Veranstalter eine Nächtigungsmöglichkeit und ein Tagegeld, außerdem wird auf Hutgeld gespielt. Bewerbungsschluss: 31.05.2015

15.02.2015

Pflasterzauber 2015 – Straßenmusik- & Straßenkunstfestival Hildesheim

Pflasterzauber 2015 – das Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Hildesheim findet diesmal vom 04. – 05. September 2015 statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten sieben Jahren laden die VeranstalterInnen wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen ein, Anfang September nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen mit Video Material bitte per mail ausschließlich an moc.r1747137172ebuaz1747137172retsa1747137172lfp@n1747137172oitac1747137172ilppa1747137172. Bewerbungsschluss 31. März 2015

15.02.2015

Filmtipp: „The Possibilities Are Endless“ 19.02.2015 Orfeos Erben in Frankfurt

„The Possibilities Are Endless“ und „Grace Maxwell“ war alles, was der Musiker und Lyriker Edwyn Collins sagen konnte, als er 2005 nach einem schweren Schlaganfall wieder zu sich kam. Sein Gedächtnis war praktisch ausgelöscht. Der Dokumentarfilm „The Possibilities Are Endless“ begleitet ihn auf der unglaublichen Reise vom Rande des Todes zurück zu Sprache und Musik, Leben und Liebe. Unterstützt von seiner Frau Grace, taucht Edwyn Collins in die Landschaften seiner Erinnerung ein, um Stück für Stück seine Vergangenheit freizulegen. Am Mittwoch, den 18. Februar zeigt das Kino Orfeos Erben in Frankfurt die Deutschlandpremiere des bewegenden Dokumentarfilms „The Possibilities Are Endless“ (GB/2014/83 min/ Regie: James Hall, Edward Lovelace) in der Reihe „I Can See Music“.
Mit seiner Band Orange Juice hatte Edwyn Collins den Grundstein für die Indie Music gelegt. Vor allem in Schottland, wo Bands wie Primal Scream, Belle And Sebastian und Franz Ferdinand folgten und das bahnbrechende Beispiel von Orange Juice bestätigen sollten. 1983 eroberten Edwyn Collins und Orange Juice mit „Rip It Up“, dem Inbegriff ihres Velvet Underground-Chic-Punk-Funk-Hybriden, die TopTen. Kurz darauf startete Edwyn Collins seine Solokarriere und erreichte spätestens mit seinem Song „A Girl Like You“ 1994 Kultstatus.

Beginn: 21:15 Uhr
Veranstaltungsort: Orfeos Erben, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main.

15.02.2015