Das Kultur- und Kommunikationszentrum BRUNSVIGA sucht zum 1.9.2020 eine*n Mitarbeiter*in im Leitungsteam (m/w/d) für den Bereich Programmleitung und Veranstaltungsorganisation. Das Kultur- und Kommunikationszentrum BRUNSVIGA ist mit seinen jährlich über 150.000 Besucher*innen und einem umfangreichen Kulturprogramm eines der größten soziokulturelle Zentren in Niedersachsen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Kulturprogrammes liegt bei Kabarett und Kleinkunst.
Die beiden Bühnen (Kapazität 100 und 270) werden zusätzlich auch externen Veranstalter*innen, sowie Projektgruppen aus dem Laienbereich zur Verfügung gestellt. Die Förderung von Laiengruppen und die Durchführung eigener kultureller Projekte ist wichtiger Bestandteil der Arbeit der BRUNSVIGA.
Zu den Aufgaben gehört:
- Programmgestaltung mit dem Schwerpunkt Kabarett, Kleinkunst, Festivals, Messen und Projekte
- Planung, Kalkulation, Organisation und Abrechnung von Veranstaltungen jeglicher Art
- Akquise und Kontaktpflege mit Agenturen und Künstler*innen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Betreuung von Laiengruppen
- Entwicklung und Durchführung eigener Projekte
- Mitarbeit im Leitungsteam. Weiterentwicklung und ständige Aktualisierung der konzeptionellen Ziele der BRUNSVIGA
Bewerbungsfrist ist der 28.02.2020.


Vor einer internationalen Journalistengruppe stellte das mœrs festival zusammen mit der Kunststiftung NRW kürzlich den 13. improviser in residence vor: es ist die junge Schlagzeugerin, Komponistin, Sängerin und elektronische Musikerin Mariá Portugal aus São Paolo (Foto: Filipe Franco). In ihrer Begrüßungsrede ließ sie immer wieder anklingen, wie wichtig ihr die Begegnung mit Stadt, Region und den Menschen ist, die sie gern in ihre Arbeit mit einbeziehen möchte. Wichtiger als die Präsentation fertiger Ergebnisse sei ihr das Prozesshafte, das Gemeinsame auf Augenhöhe. Neben vielen Konzerten plant Mariá auch Projekte mit Kindern, Jugendlichen oder musikalischen Laien. Als Schlagzeugerin, Komponistin, Produzentin und Sängerin ist Mariá Portugal in der brasilianischen Musikszene seit zwanzig Jahren aktiv und verstärkt stetig ihre Verbindungen zur europäischen Improvisierten Musik. Stark verwurzelt in der brasilianischen Gesangs-/Songwriting-Tradition und mit großem Interesse an elektronischer Musik konzentriert sie sich derzeit auf Improvisation und deren Einsatz in der Songkomposition und -performance. Das Crossover zwischen Songwriting, Improvisation und Elektronik ist die Grundlage ihres geplanten ersten Soloalbums, das sie 2020 in Moers als 13. improviser in residence des moers festival entwickeln möchte.

Seit 2010 hat Mastermind Jens Pfeifer nahezu 300 Singer-/Songwriter*innen & Bands seine private Küche in Hamburg zur Verfügung gestellt, ihre Musik live aufgenommen, im Internet veröffentlicht und auf zahlreichen Samplern verewigt. Die Rede ist von den Hamburger Küchensessions, die Newcomer*innen und namhafte Künstler*innen eine charmante Plattform bieten, auch auf dem jährlich stattfindenden gleichnamigen Festival oder bei „Kombüsen Konzerten“ auf der „Kleinen Freiheit“. Damit das Portal mittelfristig auf Werbung in seinen Videos verzichten, kostendeckend an neuen Projekten feilen und auch weiterhin mit viel Energie und Freude wunderbare Künstler*innen einladen kann, rufen die Macher*innen dazu auf, Patron oder Patronin für das Projekt zu werden und es mit einem Betrag monatlich zu unterstützen. Dafür bekommen die Patron*innen Gästelistenplätze zu den Sessions und Konzerten und sie sehen exklusive Session-Videos als Erste.