Programm 2013 online: Frauenlandhaus in Charlottenberg 2013

Das Programm des Frauenlandhauses in Charlottenberg 2013 ist online: http://www.frauenlandhaus.de/seminare/seminare-2013.php. Wer sich für Workshops wie „Heilende Stimme“ von Carien Wijnen (08.-10.02.2013) oder „Afrikanisches Trommeln“ mit Toiny Tune (15.-17.03.2013) interessiert, sollte hier mal reinschauen. Natürlich gibt es auch noch Angebote für das alte Jahr. Die Bildungs- und Begegnungsstätte liegt zwischen Koblenz und Limburg.

04.12.2012

20 Jahre „musica viva musikferien“: ein Spezial-Reiseveranstalter feiert Jubiläum

Der Spezial-Reiseveranstalter „musica viva musikferien“ feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In diesen Tagen erscheint der Jubiläumskatalog. Ariane Egner-Payr und Fabian Payr, Gründer und Inhaber von musica viva musikferien, laden ein zum „All-Style-Jubiläumsweltorchester“: Mit diesem spaßbetonten viertägigen Kurs feiert der größte europäische Anbieter von Musikreisen für Erwachsene sein 20-jähriges Bestehen. Gleich vier Dozenten werden die Teilnehmer bei der Erarbeitung von Musikstücken verschiedenster Stilrichtung begleiten. Den Höhepunkt wird das Abschlusskonzert in Germerode bei Kassel bilden, wo der gesamte Kurs auch stattfindet. Bis zum 30. November 2012 erhalten Frühbucher einen Rabatt von fünf Prozent auf die Kursgebühr – auch für die anderen 131 Musikkurse des Jubiläumsjahrs 2013. Sie können aus 60 DozentInnen in 19 Kurshäusern in Deutschland, der Toskana, Südtirol und Österreich wählen. Das Angebot mit seiner Mischung aus Urlaub und Musizieren für Erwachsene ist in dieser Form einzigartig in Europa. Das Musizieren ist integraler Bestandteil aller Kurse, und nicht bloß ein zusätzlich gebuchtes Kreativ-Modul. Die Musik bildet das verbindende Element in den Gruppen und gibt dem Urlaub seine ganz besondere Qualität.

Infos & Kontakt: musica viva musikferien, Kirchenpfad 6, 65388 Schlangenbad, Tel.: 06129-502560, Fax: 06129-502561, ed.av1758344808iv-ac1758344808isum@1758344808ofni1758344808, www.musica-viva.de

07.11.2012

1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie: jetzt anmelden!

Das Mädchenzentrum e.V. Gelsenkirchen veranstaltet in den Herbstferien die „1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie“. Von Mi. 10. bis Sa. 13.10.2012 können Mädchen und junge Frauen von 13-20 Jahren an Workshops und Jam-Sessions teilnehmen, von „Gitarre/Bass“ bei Katrin Remmert über „Songwriting, English“ (Emmy The Great), „How To Be A Band“ (Doctorella), „Bühnendarstellung“ (Rieke Steierl) u.v.m. Ein großes Abschlusskonzert mit allen Teilnehmerinnen und Danja Atari und Doctorella am Fr., den 12.10. um 19 Uhr bildet ein Highlight der Woche.
Veranstaltungsort: flora, Florastr. 26, Gelsenkirchen. Kosten: 10.-€ all inclusive.

Weitere Infos & Anmeldung unter www.mädcheninderpopmusik.de und bei facebook unter http://de-de.facebook.com/pages/Mädchen-in-der-populären-Musik/214706515264829?v=info&sk=info, anmeldung@mädcheninderpopmusik.de.

03.10.2012

Interkulturelles Musikprojekt „Cultures Beyond“ für Kinder und Jugendliche in der Schweiz

Für das neue Kindermusik-Projekt „Cultures Beyond“ werden noch Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren gesucht, die Lust haben, nach den Sommerferien in einer von vier Musikgruppen in Zürich, Winterthur und Egolzwil bei Sursee (LU) mitzuspielen. Unter der professionellen, musikalischen und tänzerischer Leitung von Marem Aliev, Katja Campanile und Sonja Füchslin lernen die Kinder und Jugendlichen Musik aus der Türkei, vom Balkan, aus Spanien und aus der Schweiz kennen. An einigen Wochenden pro Jahr treffen sich alle vier Gruppen, um sich musikalisch auszutauschen. Zudem sind öffentliche Konzerte vorgesehen. Dieses interkulturelle Musikprojekt wird finanziell getragen von der „Stiftung Seeschau“, die bereits das Musikprojekt „Children Beyond“ ins Leben gerufen hat.

08.07.2012

26. Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“ 17.06.2012

Zum 26. Mal veranstaltet der Landesmusikrat Hessen e.V. den Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“; er wird am 17.06. in der Stadthalle in Schlüchtern durchgeführt. Der Solo- und Combo-Wettbewerb zur Förderung des musikalischen Nachwuchses richtet sich an junge MusikerInnen bis 24 Jahre, die in Hessen leben. Mit einer sehr guten Bewertung können sich die MusikerInnen für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Einsendeschluss: 11.05.2012
Hier geht es zur Anmeldung: http://landesmusikrathessen.de/download/26_LW_Jugend_Jazzt_Ausschreibung_2012.pdf

30.04.2012

KICK OFF „GIRLZ RUN THE WORLD“ 24.03.2012 MIT WORKSHOPS & KONZERT

Bei „Girlz run the world“, einem vom Frankfurter Frauenreferat geförderten, einjährigen Projekt von Mafalda e.V., haben Frankfurter Mädchen und junge Frauen zwischen 11 und 25 Jahren die Möglichkeit, ihr ganz eigenes Kulturprojekt zu planen und umzusetzen. Am 24. März 2012 wird die Kick-Off Veranstaltung von 13-18 Uhr mit prominenten Gästen in den Räumen der IGS Herder stattfinden. Es gibt spannende Schnupper-Workshops zu Gesang, Beatboxing, Design, Cheerleading, Fußball, HipHop und mehr, und die Teilnehmerinnen können dort auch ihre eigenen Ideen und Wünsche für Workshops im Projekt, aber auch für die Stadt und Politik äußern. Die Planungsgruppe, bestehend aus Mädchen und jungen Frauen ab der 7. Klasse, wird dann versuchen, diese Ideen im Rahmen des Projektes Girlz run the world umzusetzen und bis zum Herbst die verschiedensten Workshops anzubieten. Zum Abschluss der halbstündigen Workshops wird es ein Bühnenprogramm mit der all female Rockband The Black Sheep (http://www.theblacksheep.de/) aus Köln geben, die ebenfalls Workshops anbietet, sowie den lil’ Shoos geben. Für die Kick-Off-Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort: IGS Herder, Wittelsbacherallee 6-12, 60316 Frankfurt; Infos & Kontakt: Sandra Leniger und Babs Weichler, KSJ Mafalda, Mädchenkulturzentrum, Eichwaldstrasse 44, 60385 Frankfurt am Main, Tel: 069/95929378, Fax: 069/95929439, ten.x1758344808mg@tr1758344808ufkna1758344808rf-ad1758344808lafam1758344808, http://ksj-mafalda.de/mafalda_sites/index.html.

04.03.2012

4. Girls Hip Hop & Rock Camp in Berlin 21.-29.7.12

Beim 4. Girls Hip Hop & Rock Camp vom 21. bis 29. Juli 2012 wird in der Landesmusikakademie in Berlin wieder gerockt und performed. Bis zu 35 Mädchen sowei trans- und intergeschlechtliche Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können dort unter Anleitung von Bandcoaches Instrumente ausprobieren, Songs schreiben, eine Band gründen, singen und rappen. Neben Gitarren-, Bass-, Keyboard-, Schlagzeug- und Gesangsunterricht werden Workshops zu Songwriting, Stageperformance oder Soundtechnik angeboten. Und welche bekannten Musikerinnen diesmal als Gäste vorbeikommen werden, wird noch nicht verraten. Die Teilnehmerinnen sollen dadurch ihre künstlerischen, musikalischen und technischen Fähigkeiten entdecken und selbstbewusst ausleben. Am letzten Tag findet ein Abschlusskonzert statt, an dem die Bühne ganz den Mädchen gehört.

Der Ruby Tuesday e.V. bietet seit 2009 Sommercamps und Workshops für Mädchen an. Das Girls Hip Hop & Rock Camp in Berlin ist ein wichtiger Beitrag, um die Musikkultur in Deutschland und weltweit grundlegend zu verändern.

Es werden noch Helferinnen gesucht, die über 18 Jahre alt sind und das Ruby Tuesday-Tem beim Camp unterstützen möchten (z.B. Auf- und Abbau, Bandcoaching, Freizeitgestaltung, organisatorische Unterstützung, beim Kochen etc.)!

12.02.2012

Kinder rocken das Museum bei rock’n’popKIDS im rock’n’popmuseum Gronau

Kinder rocken das Museum! Ein Mal im Monat lädt das rock’n’popmuseum Gronau Kinder zwischen 4 und 10 Jahren dazu ein, das Museum auf ihre Art und Weise zu entdecken. Gemeinsam mit einem Musikpädagogen machen sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Dauerausstellung und musizieren selbst im kleinen Kreis. Es wird getrommelt, geklatscht, gesungen und gerätselt. Die Eltern können während der Zeit das Museum in Ruhe anschauen. Die Kosten betragen 16,00 € für die ganze Familie; bzw. 4,00 € proKind.
Tourtermine: 5.2., 4.3. jeweils um 15 Uhr.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 02562-8148-0 wird gebeten.

22.01.2012