Post-Doc Stelle an der Uni Wien (Bewerbungsschluss: 12.10.2016!)

Im exil.arte Zentrum der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 2. November 2016 die Stelle einer/eines „Senior Researcher“ (Post Doc) zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. Angestelltengesetz Mindestgehalt: EUR 3.203,30 brutto pro Monat gem. Einstufung in B 1 nach Kollektivvertrag bzw. EUR 3.590,70 bei Vorliegen eines einschlägigen Doktorates.
Anstellungserfordernisse: Voraussetzung für die Anstellung ist ein mit Doktorat abgeschlossenes Studium in Musikwissenschaft oder einem verwandten Fach oder eine vergleichbare wissenschaftliche Befähigung.
Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige wissenschaftliche Erfahrung bzw. Forschungstätigkeit im Bereich Exilforschung mit besonderem Schwerpunkt in der Bearbeitung und Erschließung musikalischer Exil-Nachlässe, ausgezeichnete Publikationen auf dem Gebiet der Exil-Musik und Vernetzung mit den einschlägigen internationalen Organisationen und Institutionen, hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen erwünscht, soziale Kompetenzen, sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.

09.10.2016

6. Workshop des Arbeitskreises Biografie und Geschlecht 07.-08.07.2016

Wie bewegen sich Frauen und Männer in den Feldern künstlerischen Handelns wie Literatur, Musik, Architektur, Schauspiel, Kunst und Kunstvermittlung? Wie sind sie in historischer und zeitgenössischer Perspektive als künstlerische Akteure und Akteurinnen im Zeitgeschehen verankert? Wie reflektieren sie ihre eigene Tätigkeit? Und wie können diese Beobachtungen in der Forschung adäquat beschrieben werden? Diese Fragen umkreisen das diesjährige Schwerpunktthema „Biografie und künstlerische Praxis“ des Arbeitskreises Biografie und Geschlecht, der vom 07.-08.07.2016 als öffentliche Veranstaltung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien stattfindet. Eingeladen sind alle Studierende im Master- oder Promotionsstudium sowie Post-Docs, die ihr biografisches Forschungsprojekt mit Bezug zum diesjährigen Schwerpunktthema in einem 20 min. Vortrag in interdisziplinärer Runde vorstellen wollen. Ebenso sind interessierte ZuhörerInnen willkommen.
Ein Exposé (max. 3.000 Zeichen), eine Kurzvita u. ggf. Publikationsliste sind bitte bis zum 1. Juni an Anke Blümm, ed.ut1758070846-b@mm1758070846eulb.1758070846ekna1758070846 zu schicken.
Tagungsort: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Seilerstätte 26, Raum A0201, 1010 Wien.
Reise- und Aufenthaltskosten können leider nicht übernommen werden.

25.04.2016

Neue Konzertreihe in Wien: VSA Kaffeehauskonzerte

Am Donnerstag, den 15. Oktober startet eine neue Konzertreihe der VSA (Vienna Songwriting Association) im wunderhübschen Supersense in der Leopoldstadt in Wien (A): die VSA Kaffeehauskonzerte. Das Supersense ist Café, Aufnahmestudio und analoger Delikatessenladen in einem. In diesem edel-schrägen Rahmen stellt die VSA ab Oktober 2015 einmal monatlich heimische IndiefolkerInnen, Singer-/SongwriterInnen und andere musikmachende Menschen vor, die dieses gewisse Etwas haben, das uns dazu bringt, zu sagen: das ist toll, das wollen wir mit anderen teilen, da wollen wir darauf zeigen und sagen „Hört euch das an!“ Eintritt: freie Spende!

05.10.2015

Michaela Singt! Open Stage in Wien 28.01.2015 – für Sept. jetzt bewerben

Am Mittwoch,  den 28. Januar geht „Michaela Singt!“, die Open Stage der Vienna Songwriting Association (VSA) im B72 in die nächste Runde. Die Jury – Barbara Wiesinger (Musikerin bei Dawa), Markus Gratzl (Teenbeat Club) und Nadine Berginz (VSA) – gibt den Auftretenden im Anschluss an die Show professionelles Feedback und wählt gemeinsam mit dem Publikum die GewinnerInnen aus. Selbstverständlich dürfen sich diese über tolle Preise freuen! Der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400 Euro, zur Verfügung gestellt von Tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität!
Für Januar und den darauf folgenden Termin am 1. April 2015 gibt es keine freien Plätze mehr. Wer mitmachen möchte, kann sich aber für die Open Stage im September 2015 anmelden: ta.gn1758070846itirw1758070846gnos@1758070846tgnis1758070846aleah1758070846cim1758070846.

Infos & Kontakt: http://www.songwriting.at/

26.01.2015

VSA Open Stage: Michaela Singt! in Wien (A)

„Michaela Singt!“, die regelmäßig stattfindende Open Stage der Vienna Songwriting Association (VSA), findet wieder am Dienstag, den 02.12.2014 um 20 Uhr statt. Dann dürfen wieder Singer-/SongwriterInnen – und nicht nur alle, die Michaela heißen – die Open Stage besteigen und zwei selbstgeschriebene Songs zum Besten geben. Feedback gibt die Jury durch ihre Einschätzung der Darbietung sowie das Publikum durch die Lautstärke des Applauses. Jede Menge talentierter NewcomerInnen, aber auch bereits bühnengeeichte Acts, kann man in diesem intimen Rahmen erleben – bei dem einen oder der anderen kann man wohl auch damit rechnen, ihnen bald auf einer größeren Bühne wiederzubegegnen. Der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400 Euro, zur Verfügung gestellt von tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität! Eintritt: 3 Euro
Veranstaltungsort: b72, Hernalser Gürtel, Bogen 72 -73, 1080 Wien

Alle Slots sind bereits vergeben. Anmeldungen für den Termin am 28.1.2015 bitte an: ta.gn1758070846itirw1758070846gnos@1758070846tgnis1758070846aleah1758070846cim1758070846" target="_blank">ta.gn1758070846itirw1758070846gnos@1758070846tgnis1758070846aleah1758070846cim1758070846.

05.11.2014

Universitätsprofessor/in für Musikpädagogik in Wien gesucht

Am Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2015 die Stelle einer Universitätsprofessorin/ eines Universitätsprofessors für Musikpädagogik zu besetzen (Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis, Mindestentgelt: Gemäß Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt mindestens € 4.697,80,- (14 mal)). Abhängig von den Vorerfahrungen und der bisher innegehabten Position der Bewerberin/des Bewerbers besteht die Bereitschaft zu einer freiwilligen Überzahlung. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll das Fach Musikpädagogik in Forschung und Lehre in seiner Breite und im Besonderen mit Blick auf das Lehramtsstudium Musikerziehung vertreten.
Anstellungserfordernisse: Abschluss eines einschlägigen Lehramtsstudiums sowie abgeschlossenes Unterrichtspraktikum bzw. Referendariat, abgeschlossene Promotion, Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen, mehrjährige Erfahrung in der Hochschullehre, deutlich erkennbarer Schulhintergrund.
Ende der Bewerbungsfrist: 30. März 2014 (Datum des Poststempels)

02.03.2014

Voice Mania Festival 2013 präsentiert Vokal-AkrobatInnen in Wien

Noch bis 8. Dezember bringt das VOICE MANIA Festival 2013 Internationale Stimmkunst vom Feinsten auf die Bühne. Zum 16. Mal wird nicht nur geatmet, gehechelt, gegurgelt, gezischt, geschmettert, geschallt, gehallt, gerockt, gedröhnt und geträllert, sondern auch gebrummt, gesäuselt, geröhrt, gegurrt, geblödelt – wieder weiter gesungen, Theater gespielt, Mundakrobatik gelehrt und neues Talent gecastet! Mit dabei sind: Onair, Muttis Kinder, Rajaton, Slixs, The Rounder Girls, Ommm, Juicebox, Albert Hera Quintet, The Quintessential Five, u.v.a. Das Festival endet mit einem Open Mic Casting mit Publikum am 08.12.2013, zu dem sich SängerInnen und Vokalgruppen anmelden können; aber Achtung: die Anmeldung muss bis heute, 25.11. per Mail erfolgen: ta.ai1758070846namec1758070846iov@e1758070846ciffo1758070846" target="_blank">ta.ai1758070846namec1758070846iov@e1758070846ciffo1758070846.

24.11.2013

Popfest Wien Konferenz 27.-28.07.2013

Im Rahmenprogramm des von 25. bis 28. Juli 2013 stattfindenden Popfest Wien mit dem zentralen Live-Programm der Seebühne Karlsplatz widmet sich die zweitägige Konferenz „Popfest Wien 2013 >> Sessions“ den Rahmenbedingungen des aktuellen Popschaffens und den ökonomischen Aspekten der neuen (heimischen) Popmusik. Ästhetische Dimensionen, wirtschaftliche Potenziale und Risiken einer sich rasant wandelnden Branche werden in Diskussionsrunden und Gesprächen behandelt, Konzerte des Popfest Wien sind in die Konferenz eingebunden.

Programm:
Samstag, 27. Juli | Kunsthalle project space | 12.00-17.00
12.00 Panel 1: WienPop
13.00 Live: Snoww Crystal
14.00 Panel 2: Musiker zwischen den Genrewelten
15.00 Live: Bis eine heult
16.00 Panel 3: Österreichischer Pop in Film & TV

Sonntag, 28. Juli | Kunsthalle project space | 14.00-18.30
14.00 Panel 4: Crowdfunding – Pop auf Bestellung?
15.00 Live: Plaided
16.00 Panel 5: In & Out of Vienna
17.30 Live: Beach Girls and the Monster

15.07.2013

Acoustic Summer im B72 in Wien

„Sommer, Sonne, Bierchen? Feine Sache! Und dazu noch eine Akustikshow eurer Lieblingsbands bei freiem Eintritt? Der Oberhammer! Wie letztes Jahr lädt euch das B72 und ROCKHOUSE auch im Sommer 2013 jeden Montag und Dienstag zu Lagerfeuerhits ohne Lagerfeuer, zum Acoustic Summer. Pünktlich zu Wochenbeginn stehen eure Lieblingsbands auf der B72 Bühne, lassen Gitarrentürme, Synthieburgen und Basskühlschränke daheim und begnügen sich mit Akustikklampfen, Glockenspielen und Stimmen. Dargeboten wird die reduzierte und puristische Form der eigenen Songs ohne lärmendes Beiwerk. Und dies alles bei freiem Eintritt, an jedem Montag den ganzen Sommer lang. Unter anderem könnt Ihr dann Dawa, Clara Luzia u.v.a. erleben.

01.07.2013

Institut für Popularmusik in Wien sucht UniversitätsassistentIn

Am Institut für Popularmusik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2013 die Stelle einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten (Prae-Doc) zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis gem Angestelltengesetz. Bewerbungsschluss: 1. Juli 2013 (Datum des Poststempels)

26.05.2013

Professur für Komposition in Wien zu besetzen

Am Institut für Komposition und Elektroakustik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2014 die unbefristete Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Komposition zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem Kollektivvertrag. Der zu übernehmende Aufgabenbereich umfasst die Vertretung des Faches Komposition mit besonderer Berücksichtigung der Medienmusik in der Entwicklung und Erschließung der
Künste und in der Lehre, insbesondere in den Studienzweigen Komposition und Medienkomposition und Angewandte Musik, die Betreuung der Studierenden sowie die Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsaufgaben. Bewerbungsschluss: 14. Juni 2013 (Datum des Poststempels)

26.05.2013

VSA Open Stage „Michaela singt!“ 18.04.2013

Am 18. April 2013 findet wieder die VSA Open Stage „Michaela Singt!“ im B72 statt. Hobby- und Profi-MusikerInnen haben an diesem Abend die Möglichkeit, in einem professionellem Rahmen aufzutreten und ihre Songs dem Publikum und der Jury zu präsentieren. Doch nicht nur für MusikerInnen ist das ein Pflichttermin – sondern für alle, die genauso wie wir Ausschau nach neuer, frischer Musik halten oder einfach nur einen tollen, abwechslungsreichen Abend genießen wollen. Die Jury – Nadine Berginz (VSA), Eloui (Singer-Songwriterin) und Christoph Gruber (Haus der Musik) – gibt den Auftretenden professionelles Feedback und wählt gemeinsam mit dem Publikum drei GewinnerInnen aus. Selbstverständlich dürfen sich diese über tolle Preise freuen: der Hauptpreis ist ein Tag im Studio im Wert von 400.-€ zur Verfügung gestellt von Tone-art. So können sich die GewinnerInnen auch im Studio beweisen und bekommen Aufnahmen in Profi-Qualität. Der zweite Preis ist ein 10er-Block Proberaumstunden im Wert von 155.-€ und der dritte eine Probesession im Wert von 76.-€ – beides zur Verfügung gestellt von rec & roll. Alle Slots für diesen Termin sind bereits vergeben. Dieses Mal im Nest:
 Staub, Josef Rabitsch, Soma Sways, September Sun, Klay, Ulriksson & Brandmaier, The Minor Deal, Wolfratz und Stefanie Sourial.

15.04.2013