Mitarbeiter*in im Bereich Wissensvermittlung und Weiterbildung gesucht (Uni Wien)
In der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität (GGD) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 16. Juni 2025 eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich Wissensvermittlung und Weiterbildung in der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität (15 WStd.) zu besetzen. Die Stabstelle verfolgt die Vermittlung von Gender- und Diversitätswissen sowie den Aufbau von Gender- und Diversitätskompetenz, die Verankerung von Gender Studies in den Studienplänen sowie die Inklusion von Gender- und Diversitätsfragen in die gesellschaftspolitischen Zielsetzungen der mdw. Bewerbungsfrist: 21.04.2025
Universitätsprofessor*in für Musikwissenschaft in Wien
Am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2026 eine Stelle als Universitätsprofessor*in für Musikwissenschaft gem. § 98 UG zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist unbefristet. Die/der Stelleninhaber*in soll das Fach Historische Musikwissenschaft in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre mit einem Schwerpunkt auf der zentraleuropäischen Musikgeschichte der Moderne vertreten und übernimmt die Leitung des Wissenschaftszentrums Gustav Mahler und die Wiener Moderne. Ende der Bewerbungsfrist: 27. April 2025
Jetzt für Masterstudium „Music in Society“ bewerben
„Music in Society“ ist ein wissenschaftlich-künstlerisches Masterstudium, das im Oktober 2025 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in die zweite Runde geht. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, umfassende Kompetenzen und Kenntnisse über Musik aus soziologischer, kultureller, ökonomischer und geschlechtsspezifischer Perspektive in vier Semestern zu erwerben. Der musikpraktische Teil des Studiums kann in den Bereichen Popularmusik, Musizieren in sozialen Kontexten oder Musik in globalen Kontexten / Traditionelle Musiken absolviert werden. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Beschäftigung mit wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis in Musik und darstellender Kunst unter Berücksichtigung von sozialen Differenzkategorien sowie von Ansätzen, sozialen Ungleichheiten in musikkulturellen Welten entgegenzuwirken. Das Masterstudium befähigt zum wissenschaftlichen Doktoratsstudium, insbesondere in den Fächern Musiksoziologie, Kunstsoziologie, Kulturbetriebslehre, Gender Studies und Kulturwissenschaften. Anmeldung zur Zulassung: 3. März bis 27. Mai 2025
Jazz Girls Day 2025 in Wien & Linz (AT) 08./15.03.2025
Die JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik veranstaltet am 8. März 2025 den dritten Jazz Girls Day in Wien. In einem Workshop sind Teenagerinnen im Alter von 12-18 Jahren aufgerufen, gemeinsam und in spontan zusammen gestellten Bands zu jammen und zu musizieren. Dabei unterstützt und angeleitet werden sie von international erfolgreichen Jazzmusikerinnen wie Monika Herzig (Klavier), Julia Hofer (Bass), Chanda Rule (Vocals) u.a. Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Improvisieren und Experimentieren. Konkrete musikalische Vorkenntnisse im Jazz sind nicht erforderlich – wer aber schon erste Erfahrungen am Instrument oder der Stimme gesammelt hat, besitzt alle Voraussetzungen, um als GirlsDayJazzerin einen Tag lang richtige JAM-Bühnenluft zu schnuppern. Im Anschluss an den Workshop und die Arbeit in Combos finden Kurzkonzerte der Bands statt, zu der Freund*innen, Familien und alle Interessierten eingeladen sind.
Wo: JAM MUSIC LAB Privatuniversität Wien, GASOMETER 2. Stock
Wann: 8. März 2025 / 11-17 Uhr / Konzert: 16 Uhr
Ein weiterer Jazz Girls Day findet am 15.03. im Zuge des Jazz Weekends 2025 an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz statt (ab 09:30 Uhr Workshop, 15:30 Uhr Konzert). Anmeldeschluss: 05.03.2025
Offene Stellen an der mdw Wien
Am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Komposition gem. § 98 UG zu besetzen. Bewerbungsschluss: 02.02.2025
Am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Musikproduktion Popularmusik gem. § 98 UG zu besetzen. Bewerbungsschluss: 16.02.2025
An der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vergibt das Strukturierte Doktorandenprogramm „Performing Matters. Manifold Temporalities“ (Start: 01.10.25) im Dekanat für Forschungsprogramme sechs 4-jährige Doktorandenstellen (w/m/d). Das Progamm ist interdisziplinär im Rahmen von geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen angelegt, die sich mit Fragen der performativen Künste befassen (Musik, Theater, Film, Medien etc.). Bewerbungsschluss: 28.02.2025
Weitere Jobs sind hier gelistet.
Afrika-Tage in Wien suchen neue Leitung
Nach 20 Jahren legen die Afrika-Tage in Wien eine Pause ein. Über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg stand das Festival um Gründer Medhat Abdelati unter dem Motto „Eine Welt in Wien“ für den Dialog zwischen den Kulturen, setzte Zeichen gegen Diskriminierung, Homophobie und Rassismus. „Nun übergeben wir dieses besondere Erbe an eine neue Generation, die bereit ist, die Afrika-Tage Wien mit frischen Ideen und einer neuen Vision zu gestalten“, lassen die bisherigen Veranstalter verlauten. „Es ist Zeit für einen Wechsel, um neue Wege zu beschreiten und noch mehr Menschen für Afrika zu begeistern.“ Zugleich danken sie allen Wegbegleiter*innen für die gemeinsame Zeit. Gesucht wird nun ein*e Nachfolger*in, die*/der die Begeisterung für Afrika teilt und bereit ist, die Afrika-Tage weiterzuentwickeln. „Wenn Sie eine Vision haben, die Afrika und Wien noch näher zusammenbringt, dann laden wir Sie herzlich ein, Teil dieser Geschichte zu werden“, beendet das Team seinen Aufruf und bittet um Kontaktaufnahme per Mail. Bis zur Übergabe des Staffelstabs nimmt das Festival eine Auszeit. (Quelle)
Neuer Masterstudiengang in Wien: Music in Society
Bandbewerbung für Waves Vienna gestartet
Die Bewerbung für das Waves Vienna Showcase-Festival ist ab sofort geöffnet und läuft bis Ende Mai 2024. Interessierte Bands können sich für die nächste Ausgabe von Waves Vienna, die vom 5.-07.09.2024 rund um den Wiener Gürtel stattfindet, online bewerben. Pro Showcase werden 300 Euro plus Catering und Unterkunft am Tag des Auftritts gezahlt. Außerdem erhält jedes Bandmitglied ein Ticket für das ganze Festival inklusive Konferenz.
Neues Masterstudium in Wien (A): MUSIC IN SOCIETY
An der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien startet im Wintersemester 2024/25 das neue wissenschaftlich-künstlerische Masterstudium MUSIC IN SOCIETY. Es bietet in vier Semestern die Möglichkeit, umfassende Kompetenzen und Kenntnisse über Musik aus soziologischer, kultureller, ökonomischer und geschlechtsspezifischer Perspektive zu erwerben. Es kombiniert Theorien und Ansätze aus den Fächern Musik-, Kunst- und Kultursoziologie, Kulturwissenschaften / Cultural Studies, Cultural Institutions Studies (Kulturbetriebslehre) und Gender Studies mit der Qualifikation zu selbständiger empirischer Forschung und einer Vertiefung musikalisch-praktischer Kompetenzen in einem der folgenden Bereiche: Popularmusik, Musizieren in sozialen Kontexten, Traditionelle Musiken. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Beschäftigung mit wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis in Musik und darstellender Kunst und unter Berücksichtigung von sozialen Differenzkategorien sowie von Ansätzen, sozialen Ungleichheiten in musikkulturellen Welten entgegenzuwirken. Das Masterstudium befähigt zum wissenschaftlichen Doktoratsstudium, insbesondere in den Fächern Musiksoziologie, Kunstsoziologie, Kulturbetriebslehre, Gender Studies und Kulturwissenschaften. Bewerbungszeitraum: 01.03.-27.05.2024
Senior Scientist (w/m/d) für Historische Musikwissenschaft (PostDoc) in Wien
Am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2024 eine Stelle als Senior Scientist (w/m/d)
für Historische Musikwissenschaft (PostDoc) zu besetzen. Die volle Stelle ist auf die Dauer von 6 Jahren mit der Option auf Verlängerung befristet. Bewerbungsfrist: 13. März 2024
Michaela Singt! Open Stage in Wien 06.03.2024
Am 6. März 2024 steigt in Wien die nächste Blue Bird Open Stage „Michaela Singt“! Die Acts haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen, zwei ihrer Songs zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen. Sie können Feedback von einer hochkarätigen Jury (erfahrenen Musiker*innen und anderen Szene-Profis) einholen und einen tollen Hauptpreis gewinnen. Interessierte Künstler*innen können sich per Mail bewerben. Beginn: 20 Uhr
Open Stage Michaela Singt! in Wien 27.09.2023
Michaela Singt! wieder und zwar am 27. September 2023… Die Blue Bird Open Stage gibt up-and-coming Musiker*innen und Bands die Gelegenheit, sich im legendären Chelsea vor Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback von Szene-Insider*innen zu bekommen. Was passiert an einem “Michaela singt!”-Abend? Mehrere Acts haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen, ihre Songs zu präsentieren und neue Fans (euch!?) zu gewinnen. Sie können Feedback von einer hochkarätigen Jury (erfahrenen Musiker*innen und anderen Szene-Profis) einholen. Und es wartet ein spitzen Hauptpreis, aber alle nehmen zumindest ein tolles Livevideo mit nach Hause und hoffentlich viele neue Fans. Eintritt frei, gegen Spende. Beginn: 20 Uhr. Bands können sich hier anmelden.