TV-Tipp: Echo-Jazz Preisverleihung 28.05.2015
Am 28.05.2015 zeigt der Norddeutsche Rundfunk ab 20:30 Uhr im Live-Stream der Preisverleihung des diesjährigen ECHO Jazz 2015 auf http://www.ndr.de. Wer diesen nicht mitverfolgen kann oder will, hat am 30. Mai 2015 um 22:05 Uhr auf NDR Info und am 30. Mai 2015 um 23:15 Uhr im NDR Fernsehen die Möglichkeit, sich die Preisverleihung anzuschauen, bei der u.a. Eva Kruse (Instrumentalistin des Jahres national Bass) und Johanna Borchert (Sängerin des Jahres national) mit Preisen bedacht werden. Als Live-Act wurden Stacey Kent und weitere Künstler eingeladen.
Infos: http://www.echojazz.de
PopCamp 2015 mit Mockemalör und Steal A Taxi
Am 08. und 09. Mai fand in der CD-Kaserne Celle das PopCamp Live-Audit statt. Das Juryteam unter Leitung von Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat / Direktor Popakademie Baden-Württemberg) stand vor der Aufgabe, fünf Bands zur Teilnahme am PopCamp 2015 auszuwählen. Nach je 20 Minuten Live-Performance und 30 Minuten Gespräch mit der Jury konnten sich u.a. Mockemalör mit ihrem Elektro-Chanson/Traumwandler-Punkeresk aus Berlin und die Funkpopband Steal A Taxi aus Bonn freuen. Im nächsten Schritt geht es darum die beiden Arbeitsphasen im September (Bundesakademie Trossingen) und im November (Landesmusikakademie Niedersachsen) vorzubereiten und ein möglichst passgenaues Dozententeam zusammen zu stellen. Dies erfolgt durch einen Mix zwischen Jurysicht und Bandsicht. Inhaltlich geht es dann um alles, was für die Professionalisierung von Bedeutung ist. Dabei kann das PopCamp-Team im 11. Jahrgang auf einige gute Erfahrungen und Erfolgsmomente zurückgreifen. Davon zeugen ehemalige Teilnehmer wie Jupiter Jones, OK KID, Alin Coen, Heisskalt, The Intersphere, Max Prosa oder auch Cyminology. Das große Abschlusskonzert mit allen Bands ist am 27.11.2015 in Berlin.
PopCamp ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der GVL gefördert.
Weitere Infos: http://popcamp.de
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland gesucht
Die Bundesregierung sucht die 32 Titelträger der Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2015. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2015 möglich. Bewerben kann sich jeder, der in der Kreativbranche tätig ist oder tätig sein möchte. Egal, ob es sich um eine erst geborene Idee oder bereits laufende Tätigkeit handelt, man gerade erst gegründet hat oder schon lange am Markt ist – gesucht werden Menschen, die für ihre Ideen brennen. Für die Teilnahme reichen eine Ideenbeschreibung, eine Darlegung der Motivation – Kultur- und Kreativpilot zu werden – sowie ein Lebenslauf.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 135, Mai 2015)
Mehr unter www.kultur-kreativpiloten.de.
Lisa-Marie Fischer gewinnt Deutschen Country Preis 2015
Auf der Tour mit Mrs. Greenbird kam die Nachricht, dass Lisa-Marie Fischer den „Deutschen Country Preis 2015“ als beste Newcomerin des Jahres 2015 gewonnen hat. Der Deutsche Country Preis wird jedes Jahr im Rahmen der Country Music Messe von einer Jury aus Musik-Fachleuten, RedakteurInnen und ModeratorInnen die PreisträgerInnen verliehen. „Ich freue mich riesig über die Auszeichnung“, sagt Lisa-Marie Fischer und fügt lachend hinzu, „auch wenn es noch nicht der echte Grammy ist“. Die Glastrophäe war nicht der einzige Preis, den Lisa-Marie Fischer in Empfang nehmen konnte. Zu der Auszeichnung gehörte auch eine nagelneue Western Höfner Gitarre.
Europäischer Songwettbewerb für SchülerInnen – bis 15. Mai bewerben!
Schreib den Hit – “be a part of it”: An musikbegeisterte SchülerInnen Deutschlands und dem europäischen Ausland wendet sich ein Wettbewerb, den die Aktion “Artists For Europe” in Zusammenarbeit mit 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg veranstaltet. Gesucht werden Songs mit europäischen Themen und Werten – allen voran Toleranz, Gewaltlosigkeit und Völkerfreundschaft. Auch stilistisch gibt es keine Grenzen. Die vier besten Acts treten im Juni 2015 beim großen Finale im Europa Park Rust auf. Die besten Songs erscheinen auf einer CD. Der Siegersong wird professionell aufgenommen, veröffentlicht und bundesweit vermarktet. Mitmachen können Einzelacts und Bands bis zu einem Durchschnittsalter von 26 Jahren. Einsendeschluss ist 15. Mai 2015. Die Songs können als CD oder mp3 zusammen mit einer Biografie der mitwirkenden MusikerInnen und BearbeiterInnen geschickt werden an: “Artists For Europe” c/o 7us Media Group GmbH, A.-Kärcher-Str. 10, 71364 Winnenden, ed.su1758079883neves1758079883@ofni1758079883.
Mehr Infos: http://www.welcometoeurope.eu
Bundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson 2015
Ab 1. Juni können sich NewcomerInnen wieder für den Bundeswettbewerb Gesang bewerben. Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb in Europa ist 2015 für Musical und Chanson ausgeschrieben, für Teilnehmer der Jahrgänge 1985 bis 1998 mit deutscher Staatsangehörigkeit oder einem in Deutschland erworbenen deutschen Schulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Bürger/innen anderer EU-Staaten und der Schweiz teilnehmen. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenten beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Engagements geboten. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 7. Dezember 2015 im Berliner Friedrichstadt-Palast wird von Gayle Tufts moderiert und von Deutschlandradio aufgezeichnet. Bewerbungsschluss: 01. September 2015.
Infos: http://www.bwgesang.de/mc/
Fee. gewinnt das Nachwuchs Casting Women Of The World 2015
Nirgendwo kommen so viele interessante Musikerinnen zusammen wie beim Women Of The World Festival in der Mainmetropole: von der Brit Award 2014 Gewinnerin Ella Eyre über Top Acts wie Caro Emerald, Sophie Hunger und Juli und internationale Künstlerinnen wie Lizz Wright und Carminho u.v.m. Sie alle verwandeln vom 13. bis 16. Mai Frankfurt zur Musikstadt Nummer Eins. Eine große Ehre wird der Gewinnerin des diesjährigen Nachwuchs Castings zuteil: Die Jury hat entschieden – und die Frankfurter Singer-Songwriterin Fee. zum Women of the World Festival Nachwuchs Act 2015 gewählt. Die junge Musikerin wird zum Festivalbeginn am 13. Mai in der Alten Oper Frankfurt das Caro Emerald-Konzert eröffnen – solo, mit Gitarre und dabei einfach umwerfend. Dieses Konzert ist schon fast ausverkauft. Die letzten Tickets gibt es unter www.womenoftheworld-festival.de.
Weitere Infos: http://www.feemusik.de/.
Last Call: Wettbewerb „creole – Globale Musik“ in NRW & Berlin/Brandenburg (Deadline: 5./9. Mai 2015)
Nur noch bis zum 5. Mai läuft die Ausschreibung zum Weltmusik-Wettbewerb creole NRW! Bands aus Nordrhein-Westfalen, die im Bereich populärer Musik spielen und sich mit der kulturellen Vielfalt im Musikleben auseinander setzen, sind eingeladen sich zu bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an Musikgruppen, die in einer definierten Besetzung auftreten, über Konzerterfahrungen als semiprofessionelle oder professionelle MusikerInnen verfügen und ihren Wohnsitz in NRW haben. Den besten winken Preisgelder und Konzertauftritte in NRW. Die Endausscheidung findet vom 24. – 26. September 2015 im domicil Dortmund statt und wird von WDR3 mitgeschnitten.
Auch für den Ausscheid „Globale Musik aus Berlin & Brandenburg“ ist die Deadline bald: 09.05.2015.
Infos: http://www.creole-weltmusik.de/de/contest/vorentscheide/nrw, http://www.creole-weltmusik.de/downloads/files/Ausschreibung_5_creole_BB_WEB.pdf
Treffen junge Musik-Szene 2015: jetzt bewerben
Unter dem Motto „Texte treffen Töne“ können sich SolistInnen, Duos und Bands im Alter von 11 bis 21 Jahren mit eigenen Songs aus allen Schulformen und Ausbildungswegen beim Treffen junge Musik-Szene bewerben. Zugelassen sind selbstgeschriebene, gerne muttersprachliche Songs aller Musik-Genres: Chanson, Lied, Folk, Blues, Pop, Rap, HipHop, Reggae, Jazz, Rock, Funk, Metal usw. Keine Coversongs & Bands mit Label. Bitte sendet Eure Bewerbungen inklusive Bewerbungsbogen vollständig und lesbar ausgefüllt, 3 Titeln auf CD oder als Audiofile per Mail, davon ein Titel möglichst live aufgenommen, vollständiger Songtexte (Format: DIN A4-Format, einseitig bedruckt, Schriftgröße nicht unter 10, Zeilenabstand 1,5) und Selbstdarstellung bis 31. Juli 2015 an Berliner Festspiele Bundeswettbewerb, Treffen junge Musik-Szene, Schaperstraße 24, 10719 Berlin; auch gern digital an ed.el1758079883eipst1758079883sefre1758079883nilre1758079883b@ebr1758079883ewebt1758079883tewse1758079883dnub1758079883. Wichtig: Die Dateien bitte eindeutig beschriften (Songtitel + Künstler/-in)!
Die Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen 10 Preisträgerinnen und Preisträger aus. Das Auswahlverfahren ist Mitte September abgeschlossen. Die durch die Jury ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträger werden zum Treffen junge Musik-Szene für fünf Tage nach Berlin eingeladen. Die ausgezeichneten Songs werden in einem gemeinsamen Konzert der Preisträger im Haus der Berliner Festspiele präsentiert. Darüber hinaus absolvieren die ausgewählten jungen Musikerinnen und Musiker ein Campus-Programm aus unterschiedlichen Workshops zu Gesang, Komposition, Improvisation, Bühnenperformance und Auftrittsanalysen. Fachgespräche zu weiteren Musik-Themen stehen ebenso auf dem Programm, wie abendliche Jam-Sessions. Das Konzert der Preisträger wird aufgezeichnet.
Weitere Infos: http://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/bundeswettbewerbe/treffen_junge_musik_szene/bewerbung_tjm/bewerbung_tjm_1.php
Platzhirsch Award 2015
Wir wissen nicht, ob Ihr Euch von folgendem Wettbewerb angesprochen fühlt, aber vielleicht wäre eine Teilnahme ja ganz lustig: bis zum 08.05. können sich „starke“ und „majestätische“ MusikerInnen/Bands beim Platzhirsch Award bewerben. Wenn Euer „Revier“ in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz ist und Ihr keine „Bambis“, sprich über 18 Jahre alt seid, bewerbt Euch und erkämpft Euch einen von vier Slots am 27.06.2015 auf dem „Alten Messplatz“ in Mannheim. Dort spielt Ihr in einem Wettbewerbskonzert ein 30minütiges Programm. Der Platzhirsch/die Platzhirschkuh bekommt 5000.- Euro Preisgeld, eine hochkarätige Jury und das Publikum entscheiden. Zur Bewerbung gehören das ausgefüllte Bewerbungsformular, 3 Songs, mindestens ein Videolink zu einem Livevideo und ein Konzept für ein „kreatives Stagedesign: Deinem Geweih setze ich hierbei keine Grenzen!“
Infos: http://platzhirsch-award.de
Greensound Bandbattle Erfenbach 13.06.2015 sucht junge Bands aus Kaiserslautern
Die Kammgarn-Reihe „No Music in K’town“ (NoM), fördert, seit 15 Jahren, Nachwuchs-Bands aus Kaiserslautern und der Region. Zudem gibt Kammgarn diesen Bands zahlreiche Möglichkeiten, als Supports aufzutreten. Auch außerhalb des Hauses bieten die MacherInnen ihre Hilfe an und unterstützen seit 2014 mit finanziellen und redaktionellen Mitteln das GreenSound-Bandbattle für regionale junge Bands in Erfenbach, das dieses Jahr am Samstag, dem 13.06. stattfindet. Die Sieger-Bands erhalten von der Kammgarn einen exklusiven Auftritt bei NoM sowie einen Gesamtgewinn von 1.000,- Euro. Bewerbungsschluss: 04.05.2015.
Infos & Bewerbung:
http://greensound.wix.com/greensounddark
45. Backnanger Nachwuchs Festival sucht Gesangstalente
Im Juni 2015 findet wieder das Backnanger Nachwuchs Festival – Talente ans Mikrofon 2015 statt. Zur Teilnahme muss ein Gesangsstück aus dem Bereich Pop, Rock, Blues, Schlager, Musical oder Singer-Songwriter öffentlich und live vorgetragen werden. Eigenkompositionen sind besonders erwünscht. Das Gesangsstrück darf max. fünf Minuten lang sein. Zugelassen sind alle MusikerInnen im Alter zwischen 12 und 35 Jahren. Zu gewinnen gibt es einen Förderpreis über 1.000 Euro sowie zahlreiche Geldpreise. Einsendeschluss: 20. April 2015 (Quelle: www.popbuero.de)
Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr unter http://www.backnanger-strassenfest.de/festival/index.php.