Maximal Kulturintiative sucht für Songcontest LiedermacherInnen
Die Maximal Kulturinitiative Rodgau feiert ihr 20jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Sommerfest am Freitag, dem 4. September 2015 ganz in der Nähe ihres eigentlichen Domizils. Gefeiert wird im Rodau-Park bei der Holzskulptur „Wasserschlange“ (S-Bahn-Nähe, Ecke Journal, Konrad-Kappler-Straße) in Rodgau/Jügesheim. Mit viel Musik und bei freiem Eintritt lädt die Kulturinitiative alle ein, die mit ihr 20 Jahre ehrenamtliche Kulturarbeit in Rodgau feiern wollen. Das Fest startet bereits am Nachmittag ab 16 Uhr mit einem Song-Contest, für den sich SolistInnen und akustische Duos bewerben können. Mit einem Publikumsvoting wird ein/e Gewinner/In ermittelt.
Weiter geht es ab 18:30 Uhr mit der Band Basement Riot, im Anschluss daran sorgen Annika Klar (voc), Thomas Langer (git), Benno Sattler (dr) und Marcus Giegerich (key) für Groove und Summertime-Feeling. Ermöglicht wird das Fest durch die finanzielle Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und den Sponsorenpreis der EVO.
KünstlerInnen, die sich für den Song-Contest bewerben möchten, wenden sich bitte an Klaus Herrmann: ed.ua1758066328gdor-1758066328lamix1758066328am@nn1758066328amrre1758066328h.sua1758066328lk1758066328.
Weitere Infos: http://www.maximal-rodgau.de
Bayerische RockpreisträgerInnen PICK UP gesucht
Auch 2015 verleihen der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy e.V.) und BAYERN 3 wieder den Bayerischen Rockpreis PICK UP. Der Radiosender ist schon seit Jahren sehr aktiv in der bayerischen Newcomerförderung und würdigt so auch die Akteure hinter den Kulissen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Institutionen, die sich vorbildlich zum Nutzen der Rock- und Popszene in Bayern engagiert haben. PICK UP ist kein Preis für eine musikalische Leistung von Bands oder Künstlern! Dotiert ist PICK UP wieder mit 3000,- €, gestiftet von BAYERN 3.
Außerdem wird es dieses Jahr wieder einen „Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft Bayerns“ geben. In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die Rock- und Popmusik aktiv als Transportmedium in Schul- oder Integrationsprojekten einsetzen. Nominierungen – am besten mit einer aussagekräftiger Begründung oder ggf. einer Presse-Dokumentation – können bis zum 15. September 2015 an folgende Adresse geschickt werden: Verband für Popkultur in Bayern e.V., Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim.
Preiswürdig sind auch alle Aktionen, die vorbildlich umgesetzt wurden und andere in Bayern zur Nachahmung einladen könnten. 2013 ging der Preis an das Förderprojekt für Musiker_innen BY-on, 2012 gewann das Feierwerk aus München, 2011 wurden zu gleichen Teilen das Umsonst & Draußen-Festival in Würzburg und die Plattenfirma Trikont aus München ausgezeichnet. Mit dem Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft wurden bislang das Inklusionsprojekt Das Grüne Klapprad (2013) und klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer (2014) ausgezeichnet.
(Quelle: www.miz.org)
Ideenwettbewerb „Klangkunstwerk Gärten der Welt“ ausgeschrieben
Gemeinsam mit der Stiftung NaturTon der Staatskapelle Berlin und der Internationalen Gartenschau Berlin 2017 GmbH sucht die Grün Berlin GmbH in einem Ideenwettbewerb nach einem Klangkunstwerk für die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn. Klangkünstler und Klangkünstlerinnen sind aufgefordert, Entwürfe für ein ortsspezifisch ausgerichtetes innovatives Klangkunstprojekt für ein Areal am Fuße des Kienbergs in den Gärten der Welt einzureichen. In dieses Klangkunstprojekt soll ein Vermittlungselement integriert werden, das über das Hören von Musik resp. Klang das Verhältnis von Mensch, Natur und Naturschutz thematisiert. Es ist angestrebt, das Kunstwerk nach der Eröffnung der IGA 2017 für einen dauerhaften Verbleib und eine nachhaltige Nutzung von mindestens 15 Jahren zu installieren.
Aus den eingereichten Konzepten werden bis zu drei Projektentwürfe durch eine Jury ausgewählt und mit einer Summe von jeweils 1000,- Euro honoriert. Ausgehend von diesem Ideenwettbewerb wird eine Realisierung des Sieger-Entwurfs im Rahmen der IGA Berlin 2017 angestrebt.
Bewerbungen sind mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 7. September 2015 (Poststempel) einzureichen an:
IGA Berlin 2017 GmbH, Herrn Christian Lohse, Blumberger Damm 130, 12685 Berlin
(Quelle: www.miz.org)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: ed.et1758066328kejor1758066328p-sno1758066328itale1758066328r@bre1758066328webtt1758066328ew-ts1758066328nukgn1758066328alk1758066328, Infos: http://www.relations-projekte.de
BuJazzO sucht in einem Wettbewerb Kompositionen für Jazzorchester
Das Bundesjazzorchester ruft zum dritten Mal junge KomponistInnen und ArrangeurInnen bis zum Alter von 30 Jahren auf, sich mit ihren Werken für den „BuJazzO-Kompositionswettbewerb“ zu bewerben. Gesucht werden Kompositionen für Jazzorchester mit und ohne Vokalensemble. Zugelassen sind sowohl eigene Kompositionen als auch Arrangements fremder Stücke. Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro werden vergeben. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2015.
Alle ausgewählten Kompositionen werden im Rahmen der 57. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters im Februar/März 2016 mit dem Bundesjazzorchester und dessen Vokalensemble unter der Leitung von Niels Klein erarbeitet. Die Preisverleihung sowie die öffentliche Uraufführung des Konzertprogramms erfolgt im Rahmen des Abschlusskonzertes der Arbeitsphase am 4. März 2016 in Trossingen.
Infos: www.bujazzo.de
International Songwriting Competition 2015
Die Deadline für die diesjährige International Songwriting Competition 2015 naht. Wer ihre/seine Songs von JurorInnen wie Sarah McLachlan, Tom Waits, American Authors, Pat Metheny, Sara Evans, Bastille, Avicii, Wayne Shorter, John Hiatt, u.v.a. begutachten lassen will, sollte bis zum 10.09.2015 ihre/seine Beiträge einreichen. Die TeilnehmerInnen haben die Chance, einen Hauptpreis von über US$ 50.000,- in bar und Sachpreise zu gewinnen. Lieder können in 15 verschiedenen Kategorien eingereicht werden, wie z. B. Pop, Rock, R&B, Hip-Hop/Rap, Folk, Jazz, World, Latin und andere. Teilnehmer können beliebig viele ihrer Lieder einsenden, müssen aber jeweils für jedes Song Teilnahmegebühr bezahlen und jedes Lied einzeln einsenden.
Nachwuchswettbewerb beim Interkeltischen Folkfestival Hofheim: bis 24.7. bewerben!
Im Rahmen des 9. Interkeltischen Folkfestivals werden bei einem Nachwuchswettbewerb „musikalische Überflieger“ gesucht, die auf akustischen Instrumenten spielen. Der Wettbewerb findet am Samstag, 25. Juli, ab 11 Uhr in der Fußgängerzone vor dem alten Rathaus in Hofheim am Taunus statt. Bis 24.07. können sich MusikerInnen bewerben, die nicht älter als 25 Jahre sind. Der Wettbewerb geht über zwei Runden. Euer Auftritt sollte pro Runde ca. 2 Songs umfassen und jeweils 5-10 Minuten dauern. Das Repertoire ist frei wählbar, es muss nicht unbedingt Folk sein. Zu gewinnen gibt es einen Auftritt beim nächsten Interkeltischen Folkfestival sowie Gutscheine für ein Musikfachgeschäft. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier: http://www.interkeltisches-folkfestival.de/nachwuchswettbewerb/anmeldeformular/.
Weitere Infos & Kontakt: ed.la1758066328vitse1758066328fklof1758066328-sehc1758066328sitle1758066328kretn1758066328i@ofn1758066328i1758066328, http://www.interkeltisches-folkfestival.de/nachwuchswettbewerb/
Radio WMW verschenkt jungen Bands Radiokonzerte
Ihr seid jung, musikalisch, habt eine Band und wollt durchstarten? Ihr wollt, dass alle Eure Songs hören? Dann könnte diese Aktion etwas für Euch sein! Radio WMW schenkt jungen Bands ein Radiokonzert. Aufgenommen wird es LIVE bei uns im rock`n`popmuseum in Gronau. Wie funktioniert es? Ihr schickt Radio WMW ein Demo, per Mail an ed.wm1758066328woida1758066328r@noi1758066328tkade1758066328r1758066328 oder per Post an Radio WMW, Lennart Thies, Heinrich-Hertz-Straße 6, 46325 Borken. Einsendeschluss: 28. August 2015. Eine Jury wählt die drei besten Bands aus. Wenn ihr eine dieser Bands seid, dann spielt ihr im Oktober, November oder Dezember euren Gig im rock`n`popmuseum in Gronau. Das Konzert wird mitgeschnitten und dann bei RADIO WMW gesendet.
Bandcontest Vaihingen
Erstmals veranstaltet das VVF (Verbund Vaihinger Fachgeschäfte) gemeinsam mit dem Modern Music Studio beim Vaihinger Herbst am 19.09. einen Band-Contest für Nachwuchstalente aus Vaihingen und der Region Stuttgart. Bewerben können sich junge und talentierte Bands aus Pop & Rock bis zum 14. August 2015. Höchstalter: 25 Jahre. Es gibt u.a. Studioaufnahmen und Bandcoachings im Gesamtwert von 5000.-€ zu gewinnen! Bewerbungen an: ed.vi1758066328tka-f1758066328vv@51175806632802tse1758066328tnocd1758066328nab1758066328.
Infos & Kontakt: http://mms-stuttgart.de/1-vaihinger-band-contest/
Bundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson 2015
Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb in Europa ist 2015 für Musical und Chanson ausgeschrieben, für Teilnehmer der Jahrgänge 1985 bis 1998 mit deutscher Staatsangehörigkeit oder einem in Deutschland erworbenen deutschen Schulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch BürgerInnen anderer EU-Staaten und der Schweiz teilnehmen. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenten beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Engagements geboten. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 7. Dezember 2015 im Berliner Friedrichstadt-Palast wird von Gayle Tufts moderiert und von Deutschlandradio aufgezeichnet. Anmeldeschluss: 01.09.2015
Rolling Stone & Aloft Hotels rufen Bandcontest aus
Du bist ein/e aufstrebende/r Live-Künstler/in oder bist Teil einer Band, die ihr Publikum umhaut? Ihr habt einen großartigen Song und ein außergewöhnliches Video? Ihr habt großartige Fans, die bereit sind, Euch fleißig zu unterstützen? Dann seid Ihr beim Project Aloft Star genau richtig. Aloft Hotels sucht mit Unterstützung von Rolling Stone einen großartigen Song und eine verrückte, coole Performance, die Ihr per Video hochladen könnt.
Als Gewinn winken eine professionelle Studioaufnahme und ein Live-Gig beim Opening der neuen Aloft Hotels in München und Stuttgart.
„Music WorX Accelerator“ gibt Starthilfe für Hamburger Start-ups auf dem Musikmarkt
GründerInnen und junge Unternehmen aus dem Musikbereich können sich noch bis zum 12. Juli 2015 um professionelle Unterstützung für innovative Geschäftsmodelle auf dem Musikmarkt bewerben. Die Kulturbehörde und die Hamburg Kreativ Gesellschaft haben dafür das Programm „Music WorX Accelerator“ ins Leben gerufen: Bis zu drei ausgewählte Hamburger Gründerteams oder junge Unternehmen erhalten kostenfreie Büroflächen, Workshops und Beratung von BranchenkennerInnen. Zusätzlich werden 5.000 Euro zur Entwicklung des Unternehmens bereitgestellt. Damit können nach Wahl der Gründerunternehmen externe Dienstleister wie ProgrammiererInnen, AnwältInnen oder MarketingexpertInnen in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Bei der Konferenz des Reeperbahn Festivals bekommen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit ihr professionelles Netzwerk zu erweitern. Am Ende des dreimonatigen Förderprogramms, welches von Anfang September bis Ende November 2015 stattfinden wird, nehmen die GründerInnen an einem eigens veranstalteten Wettbewerb im Rahmen des Music WorX Day teil. Bei diesem Wettbewerb prämiert eine Fachjury unter Start-ups aus ganz Deutschland die beste Geschäftsidee mit 5.000 Euro. Im letzten Jahr gewann SofaConcerts.org, eine neue Internetplattform für Wohnzimmerkonzerte und kleinere Veranstaltungen mit Live-Musik. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass die TeilnehmerInnen aus Hamburg kommen und im Musikbereich arbeiten.
Infos: http://www.music-worx.de.
RTL Com.mit Award 2015 sucht junge Ehrenamtliche mit musikalischen Ideen
Start frei für den RTL Com.mit Award 2015: Der RTL-Medienpreis sucht wieder junge HeldInnen! Im diesjährigen Wettbewerb dreht sich alles um das Thema Musik. RTL will junge Menschen würdigen, die nicht nur musikalisch unterwegs sind, sondern sich darüber hinaus beispielhaft sozial engagieren und dabei unterschiedliche Generationen und Kulturen zusammenführen. Kooperationspartner des RTL Com.mit Awards ist in diesem Jahr der Deutsche Musikrat (DMR). „Wer Musik macht, steht mitten im Leben. Gemeinsames Musizieren eröffnet neue Erlebniswelten und weckt die Neugierde auf Unbekanntes, gleich welchen Alters oder welcher kulturellen Herkunft. Handgemachte Musik steht dabei gerade für viele Jugendliche hoch im Kurs, wie die große Nachfrage und Beteiligung in den Musikschulen und Musikvereinen belegt. Etwa 14 Millionen Menschen engagieren sich in der Laienmusik. Der Deutsche Musikrat freut sich auf die Zusammenarbeit mit RTL, weil der RTL Com.mit Award ein zentrales Thema für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fokussiert: das ehrenamtliche Engagement“, so Prof. Christian Höppner, Vorsitzender des Deutschen Musikrats und Vorsitzender des neuen RTL-Medienbeirats.
Teilnahmeberechtigt am RTL Com.mit Award 2015 sind sowohl Einzelpersonen, als auch Vereine, Schul- und Projektgruppen. Jede Musikrichtung ist willkommen! Die BewerberInnen sollten zwischen 15-29 Jahre alt sein. Wer sich selbst, seine Gruppe oder andere vorschlagen möchte, muss lediglich das Bewerbungsformular ausfüllen und bis zum 15. Juni an ed.lt1758066328r@dra1758066328watim1758066328moc1758066328 schicken. Das Projekt sollte zwischen Januar 2014 und Juni 2015 angelaufen sein. Bitte schreibt die Idee und die praktische Durchführung auf das vorgegebene Bewerbungsformular. Gerne könnt ihr die Bewerbung auch mit zusätzlichen Fotos einreichen. Über die besten Einreichungen produziert RTL unter Mitwirkung der Bewerber Kurzfilme und präsentiert diese anschließend der prominent besetzten Jury.
Weitere Infos: http://www.rtlcommit.de