Frankfurter Clubs „Das BETT“ & ZOOM gewinnen Applaus 2015
Dreimal hatten sich die Veranstalter des Frankfurter Clubs für den bundesweiten Spielstättenprogrammpreis „Applaus“ der Intiative Musik beworben, jetzt hat es endlich geklappt: das ZOOM (Ex Sinkkasten) erhält den begehrten Preis mit einem Preisgeld von 15.000 Euro für sein innovatives Musikprogramm. „Wir zeichnen kleine Clubs, die ansonsten auch keine staatliche Förderung bekommen, aus. Wichtig ist uns, dass sie ein innovatives Live-Programm inklusive einem Podium für Nachwuchskünstler bieten“, sagt „Applaus“-Sprecher Michael Wallies. Auch das BETT kann sich – bereits zum zweiten Mal – über ein Preisgeld von 30.000 Euro freuen. Betreiber Frank Diedrich wird es für eine neue Tonanlage und Mischpult verwenden. Bei über 104 Livemusik-Veranstaltungen im Jahr lohnt sich die Investition.
Die Auszeichnung „Applaus“ selbst ist erst drei Jahre alt und mit insgesamt 905.000 Euro Preisgeld der bundesweit höchst dotierte Musikpreis 2015. Das Geld kommt aus dem Bundeshaushalt. Beim Preis für „Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ hat die Jury 64 Clubs und Veranstaltungsreihen aus 14 Bundesländern ausgewählt, darunter auch drei Spielstätten aus Hessen. In Darmstadt hat die „Oetinger Villa“ gewonnen.
Pop Macht Schule 2016: jetzt bewerben
Seit 2005 gehen jährlich Teams aus Popmusikdesign-Studierenden und DozentInnen der Popakademie Baden-Württemberg auf Tour und rocken die Schulen der Region! „Pop macht Schule“ findet seitdem bei SchülerInnen und LehrerInnen großen Anklang. Für Pop macht Schule 2016 werden jetzt wieder Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller Schularten aus der Metropolregion Rhein-Neckar gesucht, die sich im März 2016 für jeweils einen Tag coachen lassen wollen. Dazu gehören Unterricht an Instrumenten für Anfänger, Bandcoaching, wenn eine Schulband schon existiert, Gesang, sowie gemeinsames Texten in Zusammenarbeit mit DozentInnen und Studierenden der Popakademie. In jeder Schule werden die Ergebnisse bei einem kleinen Konzert und Ende Mai beim großen Abschlusskonzert in der Alten Feuerwache in Mannheim präsentiert.
Für interessierte LehrerInnen findet jedes Jahr das Lehrercoaching „Pop macht Schule“ in der Popakademie in Mannheim statt. Diese anerkannte Fortbildung für Lehrer wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium des Landes Baden-Württemberg sowie dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) organisiert. Gedacht ist es für PädagogInnen, die „Pop macht Schule“ im Frühjahr an ihrer Schule zu Besuch hatten, sowie interessierte KollegInnen; vorrangig MusiklehrerInnen, DeutschlehrerInnen und LehrerInnen, die an ihrer Schule Musik-AG’s, Schulbands, Chöre oder ähnliches leiten. Die Lehrerfortbildung findet im Frühjahr 2016 statt. Die formlose Anmeldung bitte per Mail an ed.ei1758094738medak1758094738apop@1758094738ros1758094738 schicken.
Weitere Infos: http://www.popakademie.de/projekte/popmachtschule
Musikmesse unterstützt Band-Nachwuchswettbewerb Emergenza
Mit über 1.000 Konzerten, die im Rahmen des Wettbewerbs stattfinden, ist Emergenza der weltweit größte Bandwettbewerb. Jährlich locken die Veranstaltungen des Contests über 450.000 musikbegeisterte Zuschauer in renommierte Event-Locations auf 4 Kontinenten. Für zahlreiche internationale Karrieren war Emergenza ein bedeutendes Sprungbrett – darunter Royal Republic, Itchy Poopzkid, Emil Bulls sowie Nico & Vinz.
Jetzt können sich die Veranstalter des Wettbewerbs über Unterstützung freuen: die Musikmesse will ihr Engagement für den talentierten Musiknachwuchs im In- und Ausland ausbauen und unterstützt den international bedeutenden Newcomer-Contest zum ersten Mal im kommenden Jahr. Zum einen leisten sie eine finanzielle Förderung für den Wettbewerb, an dem jährlich rund 3.000 Bands aus 20 Ländern teilnehmen. Damit können die Veranstalter erstmals auf die Erhebung einer Antrittsgebühr verzichten und so noch mehr KünstlerInnen die Möglichkeit geben, am Wettbewerb teilzunehmen.
Zum anderen stellt die Musikmesse die Plattform für das Emergenza Eurofinale, bei dem besonders vielversprechende junge Bands aus der Emergenza-Community vor den Augen des Messepublikums um einen attraktiven Hauptpreis wetteifern. Sechs Bands aus Deutschland und Europa, die an den aktuellen Ausscheidungsrunden des Wettbewerbs Emergenza teilnehmen, sichern sich per Online-Voting ihre Chance auf das Emergenza Eurofinale am 10.04.2016. Dieses findet auf der Center Stage der Musikmesse statt, die mit modernster Event-Technik ausgestattet ist. Eine fachkundige Jury wählt aus den Teilnehmern den Gewinner – als Hauptpreis winkt ein Auftritt als Vorband eines stilistisch passenden Top-Acts in London. Die Bands des Emergenza Eurofinale und jeweils bis zu 60 Fans und befreundete MusikerInnen erhalten kostenlosen Transfer zur Musikmesse in speziell zur Verfügung gestellten Bussen sowie kostenlosen Eintritt zur Veranstaltung.
Weitere Infos: http://www.emergenza.net, www.musikmesse.com/emergenza
Jugend- und Kulturzentrum Oetinger Villa e.V. bekommt begehrten Programmpreis
Das selbstverwaltete Jugend- und Kulturzentrum Oetinger Villa e.V. hat den höchstdotierten deutschen Bundesmusikpreis gewonnen. Damit geht der begehrte Programmpreis „APPLAUS 2015“ (ehemals Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz) der Initiative Musik erstmals nach Darmstadt. Im Wettbewerb um die renommierte Auszeichnung hat sich das Kulturzentrum als einer von drei hessischen Preisträgern gegen mehr als 300 teilnehmende Bühnen aus dem gesamten Bundesgebiet durchsetzen können und erhielt am 12.10. von Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters den mit 15.000.- Euro dotierten Preis für sein „kulturell herausragendes Programm“.
Infos: http://www.oetingervilla.de, http://initiative-musik.de/fileadmin/PDFs/SPPP/2015/Pressemappe_APPLAUS_20151005.pdf
8. Europäischer Nachwuchswettbewerb Jazz Burghausen
Der Bewerbungsschluss wurde jetzt bis 30. Oktober 2015 verlängert!
Der 8. Europäische Nachwuchswettbewerb in Sachen Jazz gehört mit 9.000.-€ zu einem der höchst dotierten in ganz Europa und wird von der IG Jazz und der Stadt Burghausen ausgeschrieben. Er ist Auftakt der 47. Internationalen Jazzwoche Burghausen vom 08.-13. März 2016 und dient der aktiven Nachwuchsförderung im Jazz. Seine Vergabe findet jährlich statt. Die Siegerband (1. Platz) eröffnet weiterhin das erste Festivalkonzert am nächsten Tag in der Wackerhalle vor großem Publikum (09. März).
Newcomer-Contest „Avanti Dilettanti“ im JaB in Nürtingen
Am Freitag, den 4. Dezember 2015 veranstaltet das Jugendhaus am Bahnhof (JaB) in Nürtingen zum 25. Mal das Nachwuchsfestival „AVANTI DILETTANTI“. Die Veranstalter suchen nun Bands, die entweder gar keine oder nur wenig Bühnenerfahrung besitzen und Lust haben, vor einem Publikum aufzutreten. Eine professionelle Bühne mit Equipment wird vom JaB zur Verfügung gestellt. Mitmachen dürfen Bands aus den Regionen Nürtingen, Stuttgart, Reutlingen, Tübingen und Göppingen, deren Musiker/Musikerinnen mind. 14 und im Durchschnitt max. 25 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, schickt seine Bewerbung bis zum 8. November 2015 an ed.ne1758094738gnitr1758094738eun-b1758094738aj@it1758094738nava1758094738.
Weitere Infos: http://www.jab-nuertingen.de/
Neue bandpool-Generation gesucht!
Die 18. Generation des Bandpools wird ausgerufen und Ihr könnt dabei sein! Denn es ist wieder soweit, das Förderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg Bandpool sucht Nachwuchsbands und junge KünstlerInnen, die den Sprung ins Profilager schaffen wollen. Der Bandpool fördert und vernetzt Euch dazu mit der Musikwirtschaft und hilft in Business- sowie Kreativfragen. Bewerben können sich Talente aus dem gesamten Bundesgebiet bis zum 30. November 2015! Für alle, die wissen wollen, was auf sie zu kommt – hier gibt es einen Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=y-TFlau2e0g.
Weitere Infos: http://www.bandpool.de/
3. BuJazzO-Kompositionswettbewerb sucht Werke für Jazzorchester
Das Bundesjazzorchester ruft zum dritten Mal junge KomponistInnen und ArrangeurInnen bis zum Alter von 30 Jahren auf, sich mit ihren Werken für den „BuJazzO-Kompositionswettbewerb“ zu bewerben. Gesucht werden Kompositionen für Jazzorchester mit und ohne Vokalensemble. Zugelassen sind sowohl eigene Kompositionen als auch Arrangements fremder Stücke. Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro werden vergeben. Einsendeschluss ist der 01. Dezember 2015. Alle ausgewählten Kompositionen werden im Rahmen der 57. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters im Februar/März 2016 mit dem Bundesjazzorchester und dessen Vokalensemble unter der Leitung von Niels Klein erarbeitet. Die Preisverleihung sowie die öffentliche Uraufführung des Konzertprogramms erfolgt im Rahmen des Abschlusskonzertes der Arbeitsphase am 04. März 2016 in Trossingen.
Filderkrautfest Leinfelden sucht Newcomer für Band-Wettbewerb
Am 17. und 18. Oktober 2015 findet das Filderkrautfest in Leinfelden-Echterdingen statt. Am Samstag (17. Oktober) wird dann ein Newcomer Band Wettbewerb auf dem Neuen Markt veranstaltet, bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gibt. Als Hauptpreis winkt eine Studioaufnahme, vier weitere GewinnerInnen können sich über Einkaufsgutscheine und Konzertkarten freuen. Interessierte Bands (Altersgrenze bis 21 Jahre) senden ihre Bewerbungen bis zum 25. September 2015 mit eigenen Songs (max. 20 Minuten) an ed.en1758094738ilno-1758094738t@kcu1758094738hcs.r1758094738amgad1758094738.
Weitere Infos: http://www.bds-le.com/fachgruppen/vlg-verbund-leinfelder-geschäfte/newcomer-band-wettbewerb/
„Bunt statt Braun“- Award sucht Songs
Beim BUNT STATT BRAUN AWARD 2015 werden junge Musiker und Musikerinnen (bis max. 25 J.) aufgerufen, ihre Songs gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Respekt einzusenden. Eine Fachjury sucht sich dann aus allen Bewerbern die acht besten Bands aus, die ihre Songs beim Finale live performen dürfen. Dieses findet am 20. November 2015 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen statt. Der Gewinner erhält 500 Euro Preisgeld. Zudem wird es einen Publikumspreis geben, der aus der Hälfte der Einnahmen aus verkauften Tickets für das Award-Konzert besteht. Wer den Sonderpreis ergattern kann, darf sich über ein Bandcoaching und einen Tag Aufnahme im Audiospezialist Studio freuen. Der Song muss selbst komponiert und getextet sein und soll als MP3 oder WAV inklusive Text (Songtext als PDF oder Word-Datei) und Bandbeschreibung + Foto bis zum 9. Oktober 2015 an: Kulturhaus Schwanen, Cornelius Wandersleb, Winnenderstr. 4, 71334 Waiblingen oder per E-Mail an: ed.xm1758094738g@dra1758094738wabsb1758094738 geschickt werden.
Singer-/Songwriter Slam in Osnabrück startet wieder: jetzt anmelden!
1 KünstlerIn, 1 Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet! Es geht wieder los: Auch in diesem Herbst / Winter veranstaltet die Lagerhalle in Osnabrück einen Singer-/Songwriter Slam. Dafür suchen die VeranstalterInnen jetzt wieder Musikerinnen und Musiker, die sich mit ihren selbstgeschriebenen Songs dem Votum der Publikumsjurys stellen wollen. Es ist kein Casting! Die VeranstalterInnen treffen keine Vorauswahl und stellen niemanden bloß. Entscheidend seid Ihr und Euer Song. Hier könnt ihr die Regeln nachlesen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=404 und hier die Anmeldeinformationen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=407. Fahrtkosten werden bis max. 75.-€ erstattet.
Anmeldungen werden für folgende Termine entgegen genommen:
1. Vorrunde Do. 22. Oktober 2015
2. Vorrunde Do. 26. November 2015
3. Vorrunde Do. 07. Januar 2016
4. Vorrunde Do. 28. Januar 2015
Die drei besten der Vorrunden qualifizieren sich für das FINALE am Do. 25. Februar 2015.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Alle Veranstaltungen finden im großen Saal der Lagerhalle statt und beginnen um 20.00 Uhr. Publikumseinlass ist ab 19.30 Uhr und die TeilnehmerInnen treffen sich ab 18.30 Uhr.
Ihr dürft euch natürlich auch anmelden, wenn ihr schon mal dabei wart.
Infos: Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, Tel. 0541/3387416, ed.kc1758094738eurba1758094738nso-e1758094738llahr1758094738egal@1758094738zlohc1758094738s.ani1758094738tram1758094738, www.lagerhalle-osnabrueck.de
Wettsingen in Schwetzingen sucht SängerInnen aus der Region Rhein-Neckar
Die Stadt Schwetzingen lobt in Kooperation mit der Schwetzinger Zeitung und der Adiva Musikagentur den regionalen Gesangswettbewerb „Wettsingen in Schwetzingen“ aus. Bei diesem Contest, der anlässlich des Stadtjubiläums in 2016 veranstaltet wird, wird die/der beste NachwuchssängerIn aus der Region Rhein-Neckar gesucht. Interessierte SängerInnen zwischen 14 und 30 Jahren können sich bis 15.10. online und mit einem mp3 oder Video bewerben, es sind alle Musikstile, jedoch keine Bands zugelassen. Jede/r BewerberIn wird spätestens Ende Oktober zu einem Casting am 07.11. eingeladen, bei dem 2 Songs vorgetragen werden sollen.
Weitere Infos: http://www.adiva-marketing.de/Adiva_Wettsingen2016.html