Future Talent Song Lab
Songwriting ist dein Ding? Dann bewirb dich jetzt beim Future Talent Song Lab! Werde eines von 16 ausgewählten profi-ambitionierten Newcomer-Talenten (18 – 29 Jahre) und gewinne einen Platz in der kostenfreien mehrtägigen Masterclass mit Toni Berardi in Mannheim. Hier kannst du nicht nur dein Songwriting nachhaltig weiterentwickeln, sondern auch dein Mindset und deine Selbstorganisation stärken – egal, ob du für dich selbst oder andere schreibst. Bewerbungsschluss: 14.09.2025
Deutscher Musikwettbewerb 2026 (Klassik)
In einem Monat beginnt die Ausschreibung für den Deutschen Musikwettbewerb 2026. Für folgende Kategorien können sich Musiker*innen bewerben: Akkordeon, Fagott, Klarinette, Saxophon, Gesang, Kontrabass, Violoncello, Ensembles in freier Besetzung, Streichtrio /-quartett, Klavierpartner*in & Komposition. Die Austragungsorte sind Bonn & Köln. Anmeldefrist: 8. September – 8. Oktober 2025
HOFA Songcontest
Mach mit beim internationalen Online-Wettbewerb für Musiker*innen & Producer*innen. Überzeuge die HOFA Jury von deinen Fähigkeiten und sammle Stimmen im Public Voting. Die Teilnahme ist kostenlos! Das Preisgeld in Höhe von 10.000 € geht an die Gewinner*innen der fünf Hauptkategorien und wird von der Jury vergeben. Zur Auswahl stehen: Pop, Rock & Heavy, Elektronische Musik, Hip-Hop / Soul / R’n’B und Traditional & Sonstiges. Außerdem hast du die Chance auf attraktive Sachpreise. Der Contest ist öffentlich – dein Song wird also von Fans und Musikliebhaber*innen aus der ganzen Welt gehört werden. Alle dürfen abstimmen und Kommentare hinterlassen. Ihr könnt euch nur mit eigenen Songs, die nicht bei der GEMA gemeldet sind, bewerben. Ausgeschlossen sind Remixes und Coverversionen. Lest dazu gern die FAQs. Einsendeschluss: 05.08.2025
Deutscher Multimediapreis mb21 (Bewerbungsschluss: 04.08.2025)
Wer noch beim Deutschen Multimediapreis mb21 2025 dabei sein will, hat jetzt die letzte Chance: Noch bis einschließlich 4. August 2025 können kreative, digitale Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre eingereicht werden. Ob Games, Apps, Podcasts, Websites, Robotik oder medienkünstlerische Arbeiten – alles ist willkommen, Hauptsache digital, interaktiv oder vernetzt! Der bundesweite Wettbewerb prämiert herausragende Projekte und Ideen junger Medienmacher*innen und zeigt, wie vielseitig, gesellschaftsrelevant und kreativ junge digitale Medienkultur sein kann. Im Zentrum der aktuellen Ausschreibung steht das Jahresthema „Worth it!“, das junge Kreative dazu anregen soll, sich mit Fragen rund um Werte und Wertschätzung auseinanderzusetzen: Welche Themen sind euch wirklich wichtig? Wofür lohnt es sich, laut zu sein? Wofür brennt ihr – und was gebt ihr dafür auf? Alle Einreichungen werden im August und September von einem Auswahlgremium gesichtet. Anschließend entscheidet eine Fachjury über die besten Projekte. Die Nominierten werden vom 20.- 22. November zum Medienfestival nach Dresden eingeladen und haben dort die Möglichkeit, die erste Kooperationsveranstaltung mb21 x TINCON am 21.11.25 zu erleben. Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs mb21 warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.000 Euro.
Rio Reiser Songpreis 2025
Am 06. Dezember 2025 wird der bundesweite RIO REISER SONGPREIS in der Lindenbrauerei Unna vergeben. Musiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum, unabhängig von Nation und kultureller Herkunft, die noch nicht unter Vertrag eines Major Labels stehen, können sich bis 30.06.2025 um diesen Preis bewerben. Euer Song muss ein Originalbeitrag (Kein Cover) und deutschsprachig sein. Sendet euren Beitrag mit Songtitel, (Band-)Name, Mailadresse und Tel-Nr. per Mail. Am 06.12.performt der/die Gewinner*in oder Band live beim großen Konzert in der Lindenbrauerei Unna.
Neue Arrangements des „Deutsch-Jüdischen Liederbuchs von 1912“
Bei einem Preisträgerkonzert im Rahmen des Deutschen Chorfest konnten sieben Komponist*innen die Auszeichnung für neue mehrstimmige Arrangements zum „Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912“ entgegennehmen. Die Ausschreibung zum internationalen Arrangement-Wettbewerb hatte der Deutsche Chorverband gemeinsam mit dem deutsch-israelischen Forschungs- und Bildungsprojekt „Projekt 2025 – Arche Musica“ und Schott Music im letzten Jahr ausgelobt und explizit an Komponist*innen israelischer oder deutscher Staatsbürgerschaft gerichtet, um die Lieder des Liederbuchs in zeitgemäßen Chorarrangements wiederauferstehen zu lassen. Vergeben wurden Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro, zudem wurden die ausgezeichneten Kompositionen jetzt bei Schott Music verlegt. In der Edition „Traum und Sehnsucht“ sind die neun ausgewählten Stücke aus dem Wettbewerb vereint. Damit die Lieder sogleich ihren Weg in das Repertoire von Chören aller Alters- und Leistungsstufen finden können, startet der Deutsche Chorverband mit Unterstützung der Volkswagen Group dazu eine besondere Aktion: 100 Chören mit bis zu 3.000 Sänger*innen werden die Noten der Neuerscheinung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Interessierte Chöre sind eingeladen, ihr Repertoire zu erweitern und mitzumachen, indem sie ein Foto und einen kleinen Steckbrief ihres Chores einsenden und kurz erzählen, was sie mit den Noten vorhaben: eine Konzertaufführung, eine Kooperation, ein neues Projekt? Die zehn schönsten und besten Ideen werden über das Notenmaterial hinaus finanziell mit 500 Euro unterstützt. Einsendungen sind mit dem Betreff “Neue Noten” bis zum 31.10.2025 per Mail möglich.
Open Call: Junge Perspektiven auf die Einheit gesucht!
Bis 25.06.2025 ist ein Open Call für junge Menschen von 15–35 Jahren ausgeschrieben: Wie fühlt sich die deutsche Einheit 2025 an? Ist sie gelebte Realität, leeres Wort oder etwas ganz anderes? Zum Jugendkongress „Einheit: Jetzt!“ am 23. September 2025 in Berlin werden kreative Beiträge von jungen Menschen gesucht (Video, Musik, Kunst, Text, Performance).
Die spannendsten Einsendungen werden zum digitalen Vorbereitungsworkshop (11. Juli) eingeladen und beim Kongress einem großen Publikum präsentiert.
Treffen junge Musikszene 2025: Junge Musiker*innen mit eigenen Songs gesucht!
Ihr schreibt oder produziert eigene Songs? Ihr möchtet ein Konzert in Berlin spielen und habt Lust, andere junge Musiker*innen kennenzulernen und euch in Workshops mit Profis auszuprobieren? Dann bewerbt euch bis 31. Juli 2025 für das Treffen junge Musikszene, welches vom 19. bis 25. November 2025 in Berlin stattfindet. Die Bewerbung ist als Solokünstler*in, Duo oder mit Band möglich, wenn ihr zwischen 11 und 21 Jahre alt und nicht bereits vertraglich gebunden seid. Ihr könnt euch mit bis zu drei selbst geschriebenen Songs, elektronischer Musik, digitalen Sound-Produktionen, Stimmkunst oder Klangexperimenten in allen Sprachen bewerben. Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musiker*innen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Der Wettbewerb ist offen für alle modernen Stile: Eingereicht werden können Songs aus dem Bereich Pop, Singer-Songwriter, Rap, Rock sowie elektronische Musik, Klangexperimente, Sounddesign, Video-, Hörspiel- oder Gamemusik.
Finalist*innen beim Krach+Getöse Wettbewerb 2025
Der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE ist Bestenförderung vom Feinsten. Seit 2009 stellen RockCity Hamburg e.V. und die Haspa Musik Stiftung den Support von neuen Acts der Hamburger Musikszene in den Vordergrund. Und das mit einem dicken Netzwerk von Leuten, besten Slots/Gigs und jeder Menge Support. Die Jury hat ganz genau hingehört, heiß diskutiert, Lieblingsacts gefeiert und Köpfe zum Rauchen gebracht. Jetzt wurden die Finalist*innen des diesjährigen Wettbewerbs bekannt gegeben: babyzay | being anne | Betti Kruse | Bizzaro Universe | Bria | Brosie | David Bay | DAVID OST | DAZZIT | EMY | FiNDiNG CLEO | FREDRIK | Ghetto B. & NIKE101 (STOCKMANN) | goldy.mp3 | Gute Katze Böse Katze | Heller | Jeano Elong | Jule | JUNOKILL | Keshia | Lina-Mariah | Louis Ottley | MC WINDHUND | moé | PFOERTNER | Slip | Sophia Pico | The Batteries | WIM | YAAMA. Wer sich die Musik gönnen möchte: hier ist die Spotify-Playlist. Die fünf Preisträger*innen werden am 24. Juni 2025 im Rahmen einer großen Award Show im Imperial Theater gekürt (Tickets).
Wettbewerb „KulturLandKlänge“ sucht Musikstücke über die ländliche Kultur
Klangwelten Duo gewinnt Wettbewerb „Next Generation Women in Jazz“
Anna-Karina Barthel (Stimme) und Carlotte Ribbe (Vibraphon) haben den Jazzpreis der Stadt Halle 2025 gewonnen. Das Publikum des Wettbewerbs „Next Generation Women in Jazz 2025“ wählte das Klangwelten Duo mit gehörigen Vorsprung auf den ersten Platz. Der Nachwuchswettbewerb wird jedes Jahr vom Festival „Women in Jazz“ per Online-Voting durchgeführt und von der Stadt Halle vergeben. Anna-Karina Barthel und Carlotta Ribbe haben sich während ihres Studiums an der Folkwang Universität der Künste Essen kennengelernt, und spielen seit 2022 eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Arrangements bekannter Melodien. Am 25. April 2025 spielen sie in der Georgenkirche Halle ihr Preisträgerkonzert. Den zweiten Teil des geplanten Doppelkonzertes am 25. April gestaltet das Jazzkollektiv Halle mit ihrer Gastsolistin Rieko Okada (Japan) am Piano.