Neue Arrangements des „Deutsch-Jüdischen Liederbuchs von 1912“

Bei einem Preisträgerkonzert im Rahmen des Deutschen Chorfest konnten sieben Komponist*innen die Auszeichnung für neue mehrstimmige Arrangements zum „Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912“ entgegennehmen. Die Ausschreibung zum internationalen Arrangement-Wettbewerb hatte der Deutsche Chorverband gemeinsam mit dem deutsch-israelischen Forschungs- und Bildungsprojekt „Projekt 2025 – Arche Musica“ und Schott Music im letzten Jahr ausgelobt und explizit an Komponist*innen israelischer oder deutscher Staatsbürgerschaft gerichtet, um die Lieder des Liederbuchs in zeitgemäßen Chorarrangements wiederauferstehen zu lassen. Vergeben wurden Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro, zudem wurden die ausgezeichneten Kompositionen jetzt bei Schott Music verlegt. In der Edition „Traum und Sehnsucht“ sind die neun ausgewählten Stücke aus dem Wettbewerb vereint. Damit die Lieder sogleich ihren Weg in das Repertoire von Chören aller Alters- und Leistungsstufen finden können, startet der Deutsche Chorverband mit Unterstützung der Volkswagen Group dazu eine besondere Aktion: 100 Chören mit bis zu 3.000 Sänger*innen werden die Noten der Neuerscheinung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Interessierte Chöre sind eingeladen, ihr Repertoire zu erweitern und mitzumachen, indem sie ein Foto und einen kleinen Steckbrief ihres Chores einsenden und kurz erzählen, was sie mit den Noten vorhaben: eine Konzertaufführung, eine Kooperation, ein neues Projekt? Die zehn schönsten und besten Ideen werden über das Notenmaterial hinaus finanziell mit 500 Euro unterstützt. Einsendungen sind mit dem Betreff “Neue Noten” bis zum 31.10.2025 per Mail möglich. 

02.06.2025