#artistathome: Sylvia Kirchherr mit neuer CD „Ja Dranbleiben“
Die Singer-/Songwriterin Sylvia Kirchherr hat für ihre CD „Ja Dranbleiben“ eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich auf die Beine gestellt und ist jetzt angesichts der Coronakrise froh, nicht auf den Produktionskosten sitzen zu bleiben, ohne große Chancen, sie live hereinzuspielen. Weil sie zudem so viele berührende Nachrichten aus der ganzen Welt bekommen hat und so viele liebe Gesten sie erreicht haben, möchte sie mit ihrem langjährigen musikalischen Begleiter Sebastian Kienel und diesem Livevideo einfach mal Danke sagen:
Die neue wie auch alle älteren CDs sowie Strickpakete ihrer handgefärbten und -versponnenen Bio-Wolle können bei ihr per Mail bestellt werden, und sie nimmt Buchungen für Wohnzimmer-/Scheunen-/Werkstattkonzerte gern entgegen.
Buggles Award sucht Musikvideos aus Baden-Württemberg
#artistathome: Dorle Ferber mit „All Blood Is Red“
„All Blood Is Red“ heißt ein bisher unveröffentlichtes Lied, das die Musikerin Dorle Ferber für das Musikförderprogramm Klangspektrum Baden-Württemberg aufgenommen hat und das jetzt auch als Video erschienen ist. Darin spricht sie sich für ein gutes Leben für alle in Würde und ohne Diskriminierung aus: „all blood is red, inside we’re even same joy and same grieving„. Mitte November soll beim SWR eine Art „Gesamtkunstwerk“ aus allen 1000 eingereichte Beiträgen präsentiert werden.
#artistathome: Sinéad O’Connor unterstützt mit neuer Single Black Lives Matter-Bewegung
Sinéad O’Connor hat kürzlich den Song „Trouble Of The World“ veröffentlicht, den sie während der Lockerungen des Lockdowns in Belfast aufgenommen hat; als Produzent stand ihr der nordirische Musiker & Filmkomponist David Homes zur Seite. Der Song ist eine bewegende und zugleich kraftvolle Version des Songs, welcher durch die Gospel-Größe Mahilia Jackson weltberühmt wurde. Zeitgleich erscheint ein beeindruckendes Video – gedreht vom DJ, Musiker, Journalist und Regisseur Don Letts. Es zeigt Sinéad, wie sie durch die Straßen von Peckham Rye in Südlondon geht, ergänzt mit Fotos von „Black Lives Matter“-Demonstrationen. Die inspirierende Erzählung, die „Trouble Of The World“ zugrunde liegt, ist heute im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd und dem anhaltenden Rassismus weltweit leider aktueller denn je. O’Connor spendet daher alle Einnahmen aus der digitalen Veröffentlichung von „Trouble Of The World“ an „Black Lives Matter“-Organisationen.
#artistathome: Christina Lux mit neuem Video „Was zählt für Dich“ für die Menschen von Moria
Die bewegenden Bilder der Fotografin und Aktivistin Alea Horst, die den Menschen im Lager Moria ein Gesicht geben, haben die Singer-/Songwriterin Christina Lux so berührt, dass sie ihren Song „Was zählt für Dich“ mit Horsts Fotos bebildert hat. Auf Vimeo bittet sie außerdem um Spenden an eine Nothilfe-Organisation für Moria. Alea Horst ist unmittelbar nach dem Brand wieder nach Lesbos gereist, um den Menschen dort zu helfen. Der Song wird am 21.11. mit dem Liederpreis 2020 ausgezeichnet.
#artistathome: JaneliaSoul mit Single & Video „Things Will Get Better“
Die US-Musikerin Janelia und ihre 7-köpfige Band JaneilaSoul aus Maryland, Baltimore haben kürzlich den VÖ ihrer neuen Single „Things Will Get Better“ verkündet und zeigen ihre fröhlich-hoffnungsvolle Botschaft im Afrobeat-Worldfeeling auch in einem dazugehörigen Video. Nachdem ihr Video „Love-Hate“ mehr als 1 Mio. angesehen worden war, veröffentlichte die gebürtige Nigerianerin ihre Debüt-EP „Self Affirmation Project“.
#artistahome: Neuer Song & Video von FEE.
Bevor ihr die Frankfurter Singer-/Songwriterin FEE. ab Oktober wieder live und im Dezember das neue Album „Nachtluft“ anhören könnt, gibt es hier schon eine Single im Internet zu sehen: „Dein Haus ist umstellt“.
#artistathome: Felin mit neuer Single & Video „C19“
Die Künstlerin Felin aus Stockholm hat 2019 ihr Debütalbum „Reckless Dreamers“ veröffentlicht und wollte ursprünglich damit auf Tournee durch Europa gehen – bis Corona kam. Inzwischen arbeitet sie bereits an ihrem zweiten Album und schickt mit ihrer Single „C19“ einen Vorboten in die Welt. Sie sagt dazu: „Es geht um den Kampf, die Kraft zu finden, nicht nur durch diese schwierige Zeit zu kommen, sondern auch nach dieser Zeit wieder von vorne anzufangen und etwas Neues und Besseres zu schaffen. Hoffentlich eine achtsamere und verständnisvollere Welt. Obwohl wir gerade alleine sind, sind wir alleine zusammen.“ Im Musikvideo ist ein tanzendes Liebespaar zu sehen, welches gegen Trennung ankämpft und gegen die Angst, sich zu verlieren. Sie jagen Geistern und Erinnerungen hinterher, und dem, was einmal war. Das sehenswerte Video wurde in einer verlassenen Zementfabrik außerhalb von Stockholm gedreht und zeigt das bekannte Tänzerpaar Sophie Flannery Prune Vergères und David Lagerqvist, die auch im wirklichen Leben liiert sind. Die beiden steckten in verschiedenen Ländern fest, als der Virus Europa lahmlegte, ohne zu wissen, wann sie sich wiedersehen würden.
#artistathome: Norah Jones „Live At Home“
Norah Jones nutzt die durch das Coronavirus erzwungene Tour-Auszeit zu Hause dazu, ihre Fans in aller Welt mit kleinen wöchentlichen Solokonzerten zu bezaubern. Dabei wirbt sie für verschiedene wohltätige Organisationen, denen das Publikum auf freiwilliger Basis Spenden zukommen lassen kann. Auf der eigens zu diesem Zweck eingerichteten YouTube-Playlist „Norah Jones Live at Home“ auf ihrem Kanal kann man ihren rund viertelstündigen Wohnzimmer-Auftritten lauschen; meist singt sie dabei am Klavier, gelegentlich greift sie aber auch zu ihrer akustischen oder elektrischen Gitarre oder gar zum Jazzbesen. Hier seht ihr sie mit ihrer Puss-n-Boots-Kollegin Sarah Dobson in Aktion:
#artistathome: Sofi Maeda wird zur Superheldin
Wer ist die Superheldin mit den pinken Haaren, die durch die nächtlichen Städte zieht? Das neue Video zu dem Song Ashita von Sofi Maeda gibt möglicherweise Antwort…
#artistathome: Conny Maly und Lava 303
Was machen Künstler*innen eigentlich mit ihren Arbeitsstipendien? Kunst natürlich!
Conny Maly hat eine Dokumentation zu Auftritten von Lava 303 aus Mitschnitten und Videos von 2008 bis 2020 zusammengestellt. Viele schöne Erinnerungen an eine aufregende Zeit sind dabei: Clubs und Parties, Demos, besetzte Häuser, Festivals, Gigs in Brüssel und Athen.
Denn: Tanzen hilft!
#artistathome: Sunshine Lombré mit „Now Is Not The Time To Be Neutral“
Mit „Now Is Not The Time To Be Neutral“ legt die Künstlerin Sunshine Lombré aus Chicago ein beeindruckendes Statement zur Situation der Schwarzen in den USA ab. Lombré hat schon mit 10 Jahren angefangen, Gedichte zu schreiben, arbeitet auch als Tänzerin und Choreographin. In ihrer ersten Single erzählt sie – von wunderschönen Harfen- und Geigenklängen begleitet – eindringlich vom Leben als Schwarze, von Bedrohungen, Rassismus und fehlendem Respekt, verknüpft mit einem Aufruf, als schwarze Community zusammenzustehen und sich gegenseitig besser zu schützen, aber auch der Aufforderung an nicht-schwarze Menschen, sich für Schwarze einzusetzen und sie zu beschützen.