#artistathome: Coucou senden Vorboten ihrer neuen EP „GIRL“

Das Pop Noir-Trio Coucou aus Leipzig und Berlin releast in Kürze seine neue EP „GIRL“ (VÖ: 26.11.2020). Live könnt ihr sie am 05.11.2020 (16:30 Uhr) sehen, wenn sie im Rahmen der Liveperformances von „Most Wanted: Music 2020 – The Hybrid Music Conference“ auftreten. Einen Vorgeschmack ihrer neuen Songs vermittelt ihr neues Video „My Idea Of You“:

 

03.11.2020

#artistathome: Charly Klauser mit erster Single vom neuen Album

Charly Klauser, Kölner Multi-Talent, Sängerin und Multiinstrumentalistin, veröffentlicht am Freitag, 30.10.2020 mit „Was in aller Welt“ ihre erste Single vom neuen Album. Diese könnte inhaltlich im Jahre 2020 nicht aktueller sein. Die energiegeladene und gleichsam berührende Ballade ist der Vorbote ihres bald erscheinenden Debüt-Albums, auf dem prägnante Riffs und Melodien auf zerbrechliche Momente und Textzeilen prallen, die etwas zu sagen haben. Hier könnt ihr in den Song reinhören und ihn vorbestellen. Am frühen Freitagabend beantwortet sie in einem Livestream auf Facebook Fragen von Fans. Bewegte Bilder gibt es noch obendrauf:

 

30.10.2020

#artistathome: Jan & Jannike veröffentlichen Single „Little Planet Earth“

Jan & Jannike pendeln seit geraumer Zeit zwischen Spanien und Deutschland hin und her, jetzt haben sie in der kargen Vulkanlandschaft Lanzarotes das Video zu ihrer zweiten Single „Little Planet Earth“ gedreht. Der Song „…ist ein Warnschuss, eine Erinnerung für jeden Einzelnen von uns. Wollen wir wirklich so weitermachen? In welcher Welt wollen wir leben? Die Zeit ist gekommen, dass wir selbst Verantwortung übernehmen, anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen. Wir sind alle Teil des Problems, des überholten Systems, welches zu lange dem ewigen Wachstum hinterherjagte. Die Veränderung beginnt in unseren Köpfen. Wenn wir es schaffen, unsere Perspektive zu ändern, werden unsere Taten folgen und eine neue Zeit des Miteinanders wird beginnen“, schreiben die beiden in ihrem Info.

30.10.2020

#artistathome: NOSOYO mit neuem Album & Single „Feel The Same“

Das Berliner Art-Pop-Duo NOSOYO hat am 23. Oktober 2020 sein zweites Album „Loud & Shameless“ auf dem selbst gegründeten Label Kindness Records veröffentlicht. Donata Kramarz und Daïm de Rijke bewegen sich auf ihrem Zweitwerk noch weiter hinein in die Welt des elektronisch angelehnten Pop-Sounds und machen Gleichberechtigung, Inklusion, weibliche Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit, Selbstverwirklichung und Spiritualität zu Themen ihrer Songs. Hier seht ihr die zweite Single-Auskoppelung „Feel The Same“:

26.10.2020

#artistathome: Mulay mit neuer Single „SHAME“

Im Frühjahr 2019 hatten wir – die MELODITA-Redaktion – die Gelegenheit, im Rahmen des W-Festivals ein Interview mit ihr zu führen: die Alternative/R&B Singer-Songwriterin, Produzentin und Künstlerin Mulay. Vor kurzem hat die Wahlberlinerin ihre neue Single „SHAME“ inklusive Video bei Grönland Records veröffentlicht.

 

Es ist der erste Vorgeschmack auf ihre „Antracyte“-EP, die Anfang nächsten Jahres erscheinen wird. „Der Song „Shame“ ist aus der Perspektive einer inneren Stimme geschrieben. Eine Stimme der Vernunft und Selbstreflektion, die mich mit der Sinnlosigkeit meiner stetigen Selbstzweifel und Selbstgeißelung konfrontiert und daran erinnert mir selbst eine bessere Freundin zu sein. Eine Aufgabe die nicht immer leicht zu erfüllen ist. Es geht um die Befreiung der Abhängigkeit von der Bestätigung Anderer, um das Streben nach Selbstakzeptanz, eine innere Stimme, die darin bestärkt den eigenen Weg zu gehen, anstatt sich Erwartungen anderer anzupassen, den Mut man selbst zu sein, Fehler zu machen, das Ende der Scham und das Wagnis sich selbst zu lieben,“ erzählt Mulay.

26.10.2020

#artistathome: FEE. veröffentlicht Vorboten ihres Albums „Nachtluft“

Die Singer-/Songwriterin FEE. hat den dritten Song ihres neuen Albums „Nachtluft“ (VÖ: 04.12.2020) veröffentlicht:

Das Album könnt ihr hier vorbestellen, erste Livetermine sind für Februar 2021 angesetzt. Tickets gibt es hier.

26.10.2020

#artistathome: Shirley Holmes spendieren eine „Auszeit“

Shirley Holmes spendieren uns mit ihrer neuen Single nebst Video eine „Auszeit“. Das Video mit animierten Zeichnungen von Janek van Lessen ist die neueste Auskopplung und gleichzeitig heimlicher Titelsong des aktuellen Albums „Die Krone der Erschöpfung“; wer sie live erleben will, hat am 06.11. in Magdeburg (Factory) die Gelegenheit.

 

26.10.2020

#arstistathome: SLSTRSS mit Black Lives Matter-Single „Better“

Die R’n’B & Soulkünstlerin SLSTRSS aus New York hat eine eindrucksvolle Single zur Black Lives Matter-Bewegung veröffentlicht, in der sie Film- und Fotomaterial von den Demos in NYC verarbeitet hat.

Hinter SLSTRSS! steckt die Musikerin Summer Williams, die mit ihrem Buch „My Inner Soulstress“ (2020) Frauen* zum Songwriting ermutigen und inspirieren möchte.

20.10.2020

Gründerin des Frauen Musik Büros Anne Breick erhält Ehrenbrief des Landes Hessen

1990 hat Anne Breick mit Mitstreiter*innen das Frauen Musik Büro in Frankfurt eröffnet, sie war lange Jahre als 1. Vorsitzende im Vorstand des Trägervereins tätig und hatte bis 2007 die Redaktionsleitung von MELODIVA inne. Für dieses 30jährige Engagement für die Frauen*rechte hat sie nun den Ehrenpreis des Landes Hessen überreicht bekommen. Der Hessische Rundfunk hat kürzlich ein Porträt über sie und ihre Band Kick La Luna gesendet, das ihr hier nachschauen könnt.

Herzlichen Glückwunsch zum Preis, liebe Anne!

19.10.2020

#artistathome: Illute mit EP „Unter den Gedanken wohnt ein Tier“

Einen liebevollen Blick auf „das Zwischenmenschliche“ wirft die Berliner Singer-/Songwriterin Illute in ihrer neuen EP „Unter den Gedanken wohnt ein Tier“. Die EP ist Teil einer Trilogie, die sie bis Ende 2021 veröffentlicht haben will. In den fünf neuen gefühlvollen Songs wirft die DIY-Musikerin einen liebevollen Blick auf das, was uns miteinander verbindet oder voneinander trennt: In der ersten und bereits verfügbaren Single „Dieses Kind“ erzählt ILLUTE von dem Kind in uns, das umgeben von einem aufkeimenden Klima aus Hass und Misstrauen endlich Frieden finden muss. In dem verspielten Stück „Ohne Mich“ tänzelt ILLUTE an ihrer Gedankenkette zwischen Kopf und Bauch leichtfüßig dem Alltag davon.
 

Mit feiner Linienführung skizziert die gelernte Illustratorin und hauptberufliche Musikerin ein musikalisches Bild unserer animalischen Seite und geht dem diffusen Gefühlswesen auf die Spur, das uns statt Angst auch Mut machen kann, sobald wir ihm Vertrauen schenken. Wohltuend unaufgeregt und mit reduzierten Arrangements aus Klavier, Stimme und Streichern beweist die Berlinerin auf ein Neues, dass Musik nicht laut sein muss, um eindrucksvoll zu sein. Die EP ist hier erhältlich.

19.10.2020

#artistathome: Delphine Maillard mit neuem Album „Paris“

Die französische Singer-/Songwriterin Delphine Maillard hat am 02.10.2020 auf Timezone ihr zweites Album „Paris“ veröffentlicht. Die studierte Jazz-Bassistin und Wahlberlinerin schreibt ihre Texte und Kompositionen selbst und schenkt uns auf ihrer neuen CD 11 französischsprachige Songs, verpackt in einen Mix aus Chanson, Folk und Jazz. Seit ihrem Debüt im Jahr 2015 ist viel passiert, sie ist inzwischen Mutter geworden. So schreibt sie vor allem über die Liebe, die größer ist als sie selbst – die Liebe zwischen einer Mutter und ihrem Kind oder auch die Liebe zu dem einen Menschen, dem sie ganz vertraut. Die CD ist hier erhältlich.

19.10.2020

#artistathome: Liz Barak’s Project featured Musikerinnen* aus aller Welt

Angefangen hatte alles mit einem Buch. Die Israelin Liz Barak, Musikerin, Komponistin, Produzentin und Autorin mit mehreren Studienabschlüssen in Komposition und Musikproduktion, schrieb den Roman „Ballad to the North Wind“. Er erzählt von der israelischen Singer-/Songwriterin Layla Nueman, die in den späten 90ern nach London zieht, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen und ihre Träume zu verwirklichen. Auf einem Festival lernt sie einen Schotten kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. 25 Jahre später – sie ist inzwischen verheiratet und hat eine Tochter – trifft sie ihn schließlich wieder.

Die Songs, die im Buch erwähnt werden, finden sich jetzt auch auf einer gleichnamigen CD. Das Besondere: die sieben Coversongs wurden unter Beteiligung von zahlreichen Musiker*innen aus der ganzen Welt, vor allem weiblichen*, eingespielt, außerdem hat Barak selbst noch einen eigenen Song beigesteuert. Sie fungierte dabei als Produzentin, Arrangeurin und Audio-Engineer. Mit dieser Compilation möchte sie Musikerinnen* supporten und vernetzen und die geballte Power von female music zeigen. „It’s not about the producer… or even the artist or the musicians around him or her – It’s about creating a circle of art that is bigger than everyone involved“, heißt es auf ihrer Homepage. In Eric Claptons „Layla“ zum Beispiel spielen sage und schreibe 10 Gitarristinnen: Erja Lyytinen (Finnland), Nili Brosh (Israel), Eliana Cargnelutti (Italien),  Eva Kourtes-Evangelista (Australien), Claire Genoud (Schweiz), Helen Ibe (Nigeria), Shani Kimelman (Israel), Loli Molina (Argentinien) und Martina Elettre Rover (Italien), und auch der Rest der Band besteht aus Musikerinnen. Hier könnt ihr sie unter Lockdown-Bedingungen in Aktion sehen:

Alle weiteren Songs könnt ihr auf ihrer Homepage ebenfalls mit dazugehörigem Video anschauen. Die CD ist hier erhältlich, reinhören könnt ihr auch auf Spotify.

15.10.2020