#artistathome: Kijoka Junica auf Künstlerinnen-Spurensuche

Die Corona-Pandemie hat zu einem Shutdown des öffentlichen Lebens geführt. Unter dem Motto „Kunst kennt keinen Shutdown“ hat die Hamburgische Kulturstiftung gemeinsam mit weiteren Hamburger Stiftungen einen Hilfsfonds ins Leben gerufen, um Spenden für die Unterstützung freier Künstler*innen in Hamburg zu sammeln. Einer der geförderten Projekte stammt von Kijoka Junica, die sich mit ihrem Projekt *mehrsterne* beworben hatte. Mit der Kamerafrau Lucja Romanowska geht sie auf Spurensuche von Künstlerinnen und ihrer Netzwerke und porträtiert in ihrem sehenswerten Kurzfilm die Jazzsängerin Dr. Julie Silvera. Sie erzählt über ihren Werdegang, der sie von den USA nach Hamburg geführt hat, wie sie die Corona-Pandemie erlebt hat und warum sie „Europa“ als einen guten Ort für schwarze Künstler*innen empfindet. Es sind noch ein weiteres Portrait und ein Kurzfilm im Rahmen des Projekts geplant (Infos).

07.12.2020

Neue Videoreihe #CultureBeyondCovid zur zukünftigen EU-Kulturförderung

Die schwerwiegenden Auswirkungen der anhaltenden Pandemie haben einmal mehr gezeigt, dass der Kultur- und Kreativsektor einerseits sehr hart getroffen wurde, andererseits aber auch viel Potenzial hat, um Europa aus der Krise zu helfen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Vor diesem Hintergrund bedarf es grundlegender und vielfältiger Unterstützung. Die neue Videoreihe #CultureBeyondCovid des „Creative Europe Desk“ (CED), der Nationalen Kontaktstelle für die Kulturförderung in der EU, schaut über den Tellerrand von KREATIVES EUROPA KULTUR hinaus und wagt einen Blick in die Zukunft der EU-Förderlandschaft 2021-2027. Welche Unterstützung gibt es zukünftig seitens der EU für den Kulturbereich? Wie können Kulturakteur*innen davon profitieren? Und welche Erfahrungen machen sie zu Zeiten von Corona? Welche Wünsche und Ideen haben Kulturschaffende für die europäische Kulturlandschaft von morgen?

04.12.2020

#artistathome: Magdalena Ganter releast Single „Nackt“ aus Debüt

Den ersten Vorboten ihres Debütalbums Neo Noir (VÖ: 26.02.2021) schickt die Sängerin und Songwriterin Magdalena Ganter mit ihrer Single „Nackt“ in die Welt. Das Album wird das erste sein, das die studierte Schauspielerin und Sängerin unter eigenem Namen veröffentlicht; viele kennen sie bereits als Teil des Electro-Chanson-Trios Mockemalör. Aufgenommen wurde es in zwei Phasen – Klavier und Gesang kurz vor dem ersten Lockdown im Februar, die Band kurz nach dem Lockdown im September. Neo Noir kreist in dreizehn Vier-Minuten-Miniaturen um lange gewachsene Lebensthemen Ganters: Freiheit, Aufbruch und Emanzipation, aber auch Zweifel, Angst und ihre Überwindung. Sie singt vom Mut, den es zum Losmarschieren braucht, und dem Endlichankommen, ob bei sich selbst oder im gefühlten Zuhause. Das Album könnt ihr hier vorbestellen.

04.12.2020

#artistathome: Album „Nachtluft“ von FEE. erschienen

Endlich ist es soweit: das lang angekündigte neue Album „Nachtluft“ der Singer-/Songwriterin FEE. ist erschienen (VÖ: 04.12.2020). Die 10 neuen Songs aus dem Jahr 2020 könnt ihr hier kaufen. Premiere hatte heute auch ihr neues Video:

 

04.12.2020

#artistathome: Dannyjune Smith veröffentlicht Weihnachtsalbum

Die Countrymusikerin Dannyjune Smith hat sich während des Lockdowns in ihr eigenes kleines Studio zurückgezogen und ihr erstes Weihnachtsalbum aufgenommen. „Bunte Weihnacht“ enthält 20 deutsche und englische Weihnachtslieder und kann hier angehört werden oder ihr schaut euch ihr neues Video mit Hörbeispielen an. Wer die CD noch in der Adventszeit nach Hause geschickt bekommen will, kann sie in ihrem Fanshop bestellen. In einem Interview bei Radio FFR – Family & Friends am 08.12. wird sie von der Arbeit am Album erzählen. Außerdem gibt sie seit März an jedem Sonntagabend um 18 Uhr ein Online- Konzert für treue Fans, die sich in ihrer Facebook-Gruppe anmelden. Buchen könnt ihr sie jederzeit auch weiterhin für Online-Konzerte.

04.12.2020

#artistathome: C’est Karma veröffentlicht EP „Farbfilm“

„Farbfilm“ heißt die erste EP der 18-jährigen Musikerin und Aktivistin Karma Catena aka C’est Karma aus Luxemburg, die am 27.11. (Radicals  Music) erscheint. Der Tonspion ist begeistert: „C’est Karma ist wohl eine der spannendsten Pop-Künstlerinnen unserer Zeit. Mit einer Stimme irgendwo zwischen Björk, Fever Ray und Adrianne Lenker, cleveren Songs und gesellschaftlichem Engagement trägt sie die Energie der Fridays For Future Generation in die Popmusik – what’s not to like?“ Ihren musikalischen Werdegang, die Punkband mit 14, Straßenmusik in Luxemburg mit 15, kurz darauf das dritte richtige Konzert als Support von Milky Chance im größten Venue des Landes, die Entwicklung vom Holzgitarren-Songwriterinnentum zur Öffnung für Pop und die Liebe zu Künstler*innen wie SOPHIE, Charli XCX oder besagter Björk – all dies bespricht C’est Karma in ihrem Blog. Ihr politisches und soziales Engagement – Karma co-organisiert die Klimastreiks an ihrer Schule mit – manifestierten sich auch im Song „Girls“, einer Ode an alle Frauen, die im März zum Weltfrauentag erschien. Nachdem sie im August Teil des „Nachwuchs“-Programmes des Pop.Kultur Festivals sein durfte, folgte Anfang September die erste Single „Fist Fight“:

 

27.11.2020

#artistathome: Warten auf „Banda, Bernadette & Brecht“ (VÖ: 04.12.)

„Banda, Bernadette & Brecht“ heißt das neue Album von Bernadette La Hengst, die sich mit der Banda Internationale den „Brecht mal vorgeknöpft hat“ und damit für Vielfalt statt Leitkultur und ein Miteinander statt Zorn, Hass und Enttäuschung einsetzt. Das Brecht-Programm ist für und im Rahmen des Brecht-Festivals in Augsburg im Februar 2020 entstanden und wird am 04.12. auf Trikont veröffentlicht. Der „Pop gegen Rechts und die internationale Blasmusik für alle“ kann hier vorbestellt werden.

 

26.11.2020

#artistathome: Mxmtoon zeigt uns, es ist „Ok On Your Own“

Am 11. November ist das offizielle Video zu dem Song „Ok On Your Own“ von Mxmtoon featuring Carly Rea Jepsen erschienen. Den Song gibt es als Audio-Version bereits seit dem 09.09. und er ist ein Teil von der EP „Dusk“, welche im Oktober erschien. Mxmtoon ist der Künstlername der 20-jährigen amerikanischen Singer-/Songwriterin Maia, die ihre Karriere mit YouTube-Videos startete. Sie begeistert mit einfühlsamen Lyrics über Liebe, Freundschaft und politische Themen, verpackt in Balladen und R’n‘B-Jams mit Ukulele-Sounds und cleveren Melodien. Das Video zeigt Mxmtoon allein in einem Apartment in New York, wobei immer wieder animierte Zeichnungen von Lulu McGregor aka Tooty McNooty auftauchen. Mit diesen interagiert sie und es scheint, als würden diese sie dazu bringen, sich in ihrer Situation wohler zu fühlen. Das Duett mit Carly Rea Jepsen empfindet Mxmtoon als äußerst passend, da ihre Duett-Partnerin für Empowerment steht und Liebe und Einsamkeit auch in ihren Songs thematisiert. 

Infos

26.11.2020

#artistathome: EP „Girl“ von Coucou erschienen

Endlich ist es soweit: heute erscheint die EP von Coucou, dem all female Trio aus Berlin und Leipzig: „Girl“. Als zweiten Vorboten schickten die drei den Song „There’s a Place“ mit zugehörigem Video in die Welt. Die EP kann bei Bandcamp gehört und gedownloaded werden oder ihr bestellt hier eine CD.

 

26.11.2020

#artistathome: Bettina Schelkers mit neuem Album „Anonymous“

Seit dem 01.11. ist die Schweizer Singer-/Songwriterin Bettina Schelker mit ihrem neuen Album „Anonymous“ am Start, das sie u.a. mit dem Weltklasse-Gitarristen Carl Verheyen in den Sunset Sound Studios in Los Angeles aufgenommen hat. Wie viele Kilometer sie als Musikerin in den letzten knapp 30 Jahren abgespult hat, weiß sie wohl selbst nicht so genau, es waren auf jeden Fall drei Kontinente (Australien, Nordamerika inklusive Hawaii, Europa) und rund 1250 Konzerte insgesamt, solo als Support für die Band von Carl Verheyen (Supertramp), als Bandmitglied bei The Blackberry Brandies u.v.a. Fakt ist, dass die Schweizer Musikszene nur wenige Musikerinnen im Angebot hat, die so oft und fern auf Konzertreise sind und so lange und stark für ihre Kunst brennen wie Bettina Schelker, und zwar in guter, alter DIY-Manier. Schließlich betreibt die Musikerin seit 20 Jahren auch ihr eigenes Plattenlabel. Jetzt ist also ihr siebstes Soloalbum erschienen und auf ihm nennt Schelker ihre wichtigen Themen wieder beim Namen, allen voran die lesbische Liebe, den Kampf gegen Diskriminierung und für die Rechte der LGBT-Community. Hier kann das Album angehört und gekauft werden, das „Making Of“ könnt ihr euch hier anschauen.

24.11.2020

#artistathome: Kick La Luna Stream-Wochenende 27.-30.11.2020

Mitten im Lockdown haben Kick La Luna das Unmögliche möglich gemacht und in voller Bandbesetzung am 22.10. ein Livekonzert aus der Frankfurter Brotfabrik gestreamt. 25 Live-Fan*innen konnten das Konzert vor Ort miterleben, der Livestream verzeichnete 800 Klicks. Für alle, die nicht dabei waren, gibt es jetzt die Möglichkeit, das Konzert, Interviews und mehr nachzuerleben. Vom 27.11. um 12 Uhr bis 30.11.2020 12 Uhr stellt die all female Weltmusikband ein „delayed streaming“ hier zur Verfügung. Hinterher könnt ihr hier eine Hutspende veranlassen (Foto: Wolfgang Schmidt Ammerbuch).

24.11.2020

Filmtipp: Corona – Aufschrei der Einzelkämpfer (phoenix plus)

Die Kultur-, Kreativ- und Veranstaltungsbranche trägt 100 Milliarden zum Bruttosozialprodukt bei und ist damit die zweitgrößte Branche nach der Autoindustrie. In dieser Branche arbeiten über 2 Millionen Soloselbstständige, die oft durch Selbstausbeutung überleben und in der Coronakrise mit dem zweiten Lockdown besonders betroffen sind. Die beiden phoenix-Reporter*innen Mona Heck und Klaus Weidmann haben sich mit Künstler*innen und anderen Soloselbstständigen getroffen und mit ihnen über ihre desaströse Situation gesprochen.
 
12.11.2020