#artistathome: Annemaríe Reynis mit feministischem Video & Livestream

Ihre letzte Single „Drunk By The Piano“ (25.11.2020) wurde nicht an einem zufällig gewählten Datum veröffentlicht: Es war der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen*. Auf ihrer EP „Her Own Home“ (VÖ: 27.11.2020) setzt sich Annemaríe Reynis vor allem mit Problematiken wie Victim Blaming und Female Empowerment auseinander. Gerade in Pandemiezeiten, wo viele Menschen viel Zeit zuhause verbringen (müssen), ist die häusliche Gewalt ein Thema, das akuter wird. Aufgrund ihrer Arbeit in einem Frauenverein in Dresden ist Annemarie mit der Thematik sehr vertraut und ensprechend engagiert, ausgerechnet jetzt lauter zu werden. Am 29.01.2021 gibt sie mit ihrer Band ein Livestream-Konzert aus den Virtuose Vibes Studios (Tickets), das über dringeblieben.de gestreamt wird.

20.01.2021

#artistathome: Das KICK LA LUNA Weihnachtsgeschenk ist da

KICK LA LUNA können Dank eurer Solidarität bei ihrer „Delayed-Streaming-Aktion“ Ende November ihre 10. CD-Produktion in Angriff nehmen. Dafür bedanken sie sich mit einem 12-tägigen Weihnachtsgeschenk: Sie stellen das gesamte Konzert nochmals kostenlos bei Vimeo online ein: von Heiligabend 12h an bis Montag-Mittag 4.01.2021.  Ihr könnt also das Konzertvideo vorspulen, anhalten, zurückspulen, dazu tanzen, singen, trommeln… und es so oft anhören, wie ihr wollt. Ladet euch dazu doch einfach virtuell eure Freund*innen ein, über ZOOM z.B., teilt den Bildschirm, prostet euch an Weihnachten, an Sylvester oder am Neujahrs-Wochende zu und lasst euch musikalisch verwöhnen. Hier geht es zum Video

Die Band freut sich außerdem weiterhin über Corona-Support.

24.12.2020

#artistathome: ENNY feat. Jorja Smith

Vor zwei Wochen teilte die im Südosten Londons lebende Rapperin & Sängerin Enny eine Remix-Version ihrer aktuellen Single „Peng Black Girls“, die sie zusammen mit dem britischen Popstar Jorja Smith aufnahm. Nun performten beide den Song im Rahmen der COLORS Session, die bereits in weniger als 24 Stunden mehr als 215.000 Views erzielte.

21.12.2020

#artistathome: Magdalena Ganter en français

Auf ihrem neuen Video singt Magdalena Ganter auf französisch: „Nue“ und ist die französische kleine Schwester ihrer Single „Nackt“. Wer noch mehr von ihr hören und sehen wil, kann dies am 15. Januar im SWR Fernsehformat „Expedition in die Heimat“ tun.

18.12.2020

#artistathome: Arlo Parks: Caroline

Mit ihrer neuen Single „Caroline“ beweist die junge Londonerin Arlo Parks erneut, dass moderne Popmusik gleichzeitig eingängig und dennoch hoch emotional und ehrlich klingen kann. Wer dabei auch Gänsehaut bekommt kann sich schon auf ihr Debütalbum „Collapsed in Sunbeams (VÖ: 29. Januar) freuen. 

 

16.12.2020

Onlinediskussion des Enjoy Jazz Festivals zu Pro und Contra von Streaming-Konzerten

Gestern, am 14. Dezember hat das Enjoy Jazz Festival eine Online-Diskussion zum Thema „Streaming-Konzerte: Fluch oder Segen“ veranstaltet. Auf dem digitalen Podium saßen Carine Zuber vom Züricher Moods, Johannes Mnich von der Tauberphilharmonie, die beiden Saxofonistinnen Alexandra Lehmler und Sarah Chaksad, Klaus Gasteiger vom BASF-Kulturprogramm und Enjoy-Jazz-Leiter Rainer Kern. Hier könnt ihr die Diskussion nachschauen:

 

15.12.2020

hr-Bigband präsentiert Streaming-Konzerte mit FEE. u.a. im Januar 2021

Unter dem Titel „Große Stars und lokale Helden“ präsentieren das hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband verschiedene Streaming-Konzerte im Januar und werfen auch einen Blick auf die lokale Musikszene, in dem sie ihre erfolgreiche Konzertreihe „Act Local – Fokus Rhein-Main“ fortführen. Für den vierten Teil haben sie sich die junge Frankfurter Künstlerin FEE. (Foto: Christoph Seubert) eingeladen. Diese hat gerade ihr neuestes Album „Nachtluft“ veröffentlicht, das komplett bei ihr im Wohnzimmer entstanden ist. Wie sich das zusammen mit einer Bigband anhört, kann das Publikum am Freitag, 22. Januar 2021 miterleben. Alle Januar-Konzerte der beiden hr-Orchester gibt es ausschließlich per Video-Livestream und anschließend als Video-on-Demand zu sehen.

15.12.2020

Klangspektrum BW: Honorare & Preise für Musiker*innen

Mitte August ist „Klangspektrum BW“ als Corona-Hilfspaket der „Baden-Württemberg Stiftung“ mit der „Eva Mayr-Stihl Stiftung“ für den Kulturbetrieb in Baden-Württemberg ausgerufen worden. Musiker*innen, die im Corona-Sommer 2020 einen Video-Clip eingereicht haben, bekommen ein Honorar in Höhe von je 1.500 Euro – dringend nötig für alle, denen die Auftrittsmöglichkeiten weggebrochen sind. In der Kategorie „Jazz“ ist unter anderem Bê Ignacio (Foto), in „Cultural Diversity, Weltmusik & Experimentelles“ Alexandra Lehmler, das Early Folk Duo u.a., in Populäre Musikstile Dorle Ferber ausgewählt worden. Alle eingereichten Videos können hier angeschaut werden. Sieben Musiker*innen und Acts aus den insgesamt fünf Genre-Kategorien bekamen dann auch noch Hauptpreise mit je 3.000 Euro Preisgeld, in „Jazz“ gewann JULES, in Pop Ultramaryn, ansonsten gingen die Frauen* leider leer aus.

11.12.2020

#artistathome: Online-Cut-Festival sucht „Weltmusik“-Videos

Die Musikerin Dagmar Pesta hat auf Facebook einen Aufruf gestartet: da öffentliche Auftritte zur Zeit nicht möglich sind, möchte sie viele Musikvideos zu einem Konzertabend zusammenzuschneiden und den Film unter dem Namen „Online-Cut-Festival“ veröffentlichen. Dafür sucht sie Solomusiker*innen, Duos, Trios, Bands und Orchester aus dem Bereich „Weltmusik“, auch gern mit nicht so bekannten und alltäglichen Instrumenten, die 1-3 Videos sowie einen Infotext über sich selbst einreichen (Deadline: 31.01.2020). Die Videos müssen nicht neu gedreht sein, es können auch ältere Mitschnitte sein, weil man ja jetzt gerade nicht zusammenspielen kann. Ob für das Festival Eintritt genommen oder es auf Spendenbasis laufen soll, wird noch in der Gruppe der Beteiligten entschieden. Interessierte können der Facebook-Gruppe Online-Cut-Festival beitreten und dort alles weitere erfahren.
10.12.2020

#artistathome: SONiA feiert mit euch Chanukka – das Lichterfest

Die US-amerikanische Singer-/Songwriterin SONiA disappear fear lädt Fans, Freund*innen und Familie aus der ganzen Welt ein, mit ihr die acht Nächte des Chanukka-Fests zu begehen. Ab dem Abend des 10. Dezember um 24 Uhr deutscher Zeit (18 Uhr EST) wird SONiA täglich das Anzünden der Kerzen und das Singen des Segens live von ihrer Facebook-Seite übertragen. Das Motto „Niemand wird ausgelassen“ war von Anfang an Teil der Philosophie von disappear fear. Mit Light In You aus dem Album By My Silence (2019) hat SONiA das vor einigen Jahren gegebene Versprechen eingelöst, einen Chanukka-Song zu schreiben und aufzunehmen. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Musikvideo für eine rein akustische Version des Songs, das im Dezember 2020 auf YouTube veröffentlicht werden soll. Alle sind herzlich eingeladen, an der Chanukka-Feier teilzunehmen – unabhängig von Religion, Nationalität, Politik, sexueller Orientierung und anderen Kategorien, die zu oft verwendet werden, um uns zu spalten. In einem Jahr, in dem viele von uns die meiste Zeit isoliert von ihren Familien, Freunden und Nachbarn sind, und die Feiertage möglicherweise getrennt von unseren Lieben verbringen, ist es wichtiger denn je, dass wir uns gegenseitig Licht ins Leben bringen, wenn auch aus der Ferne. SONiA ermutigt diejenigen, die an der Chanukka-Feier teilnehmen möchten, ihre eigenen Kerzen anzuzünden und sie in der Nähe eines Fensters zu platzieren, damit andere das Licht sehen und teilen können. Sie hofft, dass dieses einfache universelle Symbol den Menschen hilft, sich miteinander verbunden zu fühlen und diese dunklen Tage ein wenig heller zu machen.

10.12.2020

#artistathome: The Kut sammelt mit Christmas-Single für das Rote Kreuz

The Kut mal anders: Eigentlich ist die britische all female Band bekannt für ihre Rocksongs, mit denen sie regelmäßig die Charts stürmt, doch auf ihrer neusten Veröffentlichung sind melancholische Töne und Cello, Violine und Weihnachtsglöckchen zu hören. Die Band hat gerade ihre Weihnachts-Single „Waiting For Christmas“ veröffentlicht, deren Einnahmen zu 100% an den Coronavirus Rettungsfonds des Roten Kreuzes fließen sollen. Dieser wurde aufgelegt, um von Armut betroffenen Menschen während der Pandemie zu helfen. Hier könnt ihr die Single in verschiedenen Versionen downloaden.

10.12.2020

#artistathome: Les Maries veröffentlichen neues Album

Unter normalen Umständen fahren sie mit Glockenspiel, Keyboard, Gitarre, Snare, Hawaiigitarre, Djembe, Banjo und Akkordeon ein Instrumentarium auf wie ein ganzes Orchester: das deutschfranzösische Duo Les Maries mit Sitz in Hamburg. Jetzt können sie zwar Pandemie-bedingt nicht mehr auftreten, aber sie schicken eine neue Veröffentlichung in die Welt, die den passenden Titel „Wir brauchen heute nicht mehr rauszugehen“ trägt (VÖ: 06.11.2020 Brilljant Sounds). Nach den ersten zwei Alben, die von Element Of Crime-Producer David Young produziert wurden, ist diesmal Tobias Lewin der Garant für ein klangvolles Gewand gewesen. Die CD könnt ihr hier bestellen. Checkt hier „Kreisel“, die erste Single-Auskopplung:

In ihrer digitalen Galerie geben die beiden außerdem befreundeten Künstler*innen die Möglichkeit, Eigeninterpretationen zu den Tracks des neuen Albums zu veröffentlichen. Den Anfang machte das Berliner Künstlerpaar Maike Frees und Jens Timmich mit einem Clip zu „French Connection“. Dann folgte der Beitrag des Regisseurs Christian Hornung („Manche hatten Krokodile“) zum Titeltrack „Wir brauchen heute nicht mehr rauszugehen“. Neu erschienen ist der Animationsfilm der französischen Künstlerin Nathalie David.

07.12.2020