Archiv Frau und Musik geht mit dem Zeichenstift ins Konzert
Aufzeichnungen – the shows will go on… Schmerzlich vermisst werden derzeit live-Konzerte. Als Gruß und Trost präsentiert das Archiv Frau und Musik einen Clip mit musizierenden Frauen – aus rund 40 Jahren und quer durch alle genres – von Punk bis Klassik. „Aufzeichnungen“, ein Zusammenschnitt eines multimedialen Konzertes von Birgit Kiupel und Meghann Smith zum 40. Geburtstag des Archivs Frau und Musik im November 2019. Mit einem Soundtrack, den Meggie George speziell aus ihren Songs zusammengestellt hat. (Und die Skizzenbücher enthalten noch mehr Live-Musik! )
#artistathome: Lava 303 lädt zur „Psy Rock Kitchen Disco“
Conni Malys Beitrag für alle, die allein in der Küche, beim Homeoffice, im Garten oder sonstwo tanzen. Die Musik ist aus dem Lava 303 Live Set zusammengestellt, das 2020 leider nicht gespielt werden konnte. Aufdrehen und abdancen!
#artistathome: Sue Sheehan mit neuem Album „Beyond Shadows“

#artistathome: Mine mit neuem Video „Unfall“
Jetzt ist er da, der lang angekündigte Vorbote von Mines neuem Album „Hinüber“, das sie im April veröffentlicht: „Unfall“. Im Dezember hatte sie zu einer großen Schwarm-Vertonungsaktion aufgerufen; Songwriting-Kolleg*innen konnten ihre eigene Version des neuen Songs als Video hochladen. So kamen unzählige Fassungen zusammen, die ihr hier anschauen könnt. Wie die Originalversion von „Unfall“ klingt, könnt ihr euch seit heute auf Youtube anhören/anschauen.
#artistathome: Neues von Liv Solveig
Liv Solveig hat sich von persönlichen Krisen und Schaffenspausen nicht unterkriegen lassen und neu ans Werk gemacht. Sie ist von Neukölln nach Lichtenberg gezogen, hat sich dort ein Homestudio eingerichtet, eine E-Gitarre gekauft und mit dem Produzieren losgelegt. Jetzt ist ihre neue, erste Single erschienen: „Why Were You Smiling“, ihr neues Album folgt am 14.05.2021.
Ihren neuen Song könnt ihr hier anhören und downloaden. Außerdem ist sie in der Filmreihe von Björn Döring und Jim Kroft „STATE OF THE ART(S)“ zu sehen, wo sie erzählt, wie sie mit dem Lockdown umgeht. Am 08.01. war sie außerdem zu Gast bei Radio Eins, das Interview könnt ihr hier nachhören.
#artistathome: Salma mit Sahne wollen „Lieber Schokolade“
Salma mit Sahne ist eine folkig-poppige Liedermacherband aus Heidelberg/Lindenfels/Köln. Mit „Lieber Schokolade“ veröffentlichen die Vier am 12.02.2021 den (Anti-)Valentinstag-Song 2021, den es schon als Video zu sehen gibt. Denn während sich die glücklich Verliebten mit den kitschigsten Love-Stories in den Social-Media-Kanälen überbieten, widmet sich die Liedermacherin mit ihrer Band auf ironisch-empathische Weise den Menschen, denen das Herumgeturtel jedes Jahr aufs Neue auf die Nerven geht. Entgegen Trude Herrs damaligem Wunsch, lieber einen Partner zu bekommen, entscheiden sich Salma mit Sahne ganz klar: lieber für Schokolade.
#artistathome: Rag Doll veröffentlichen Live-Debütalbum
Eine Hommage an die großen Frauen des Classic Blues – Bessie Smith, Ma Rainey, Alberta Hunter u.v.m. – in Originalbesetzung des alten Bessie Smith-Trios mit Gesang, Posaune und Piano: das erwartet uns beim Debütalbum des Berliner Trios Rag Doll „Beneath The Crown Of The Empress“. Käthe von T. (Gesang), Amy Protscher (Piano) und Tanja Becker (Posaune) haben die zwölf Songs am 22.02.2020 live vor Publikum eingespielt. Die Zeitschrift bluesnews befindet in ihrer Dezember-Ausgabe, es sei ein „gelungenes Debütalbum“ und vergibt 5/6 Punkten. Auf ihrer Website könnt ihr in das Album reinhören und es bestellen oder downloaden.
#artistathome: Die P mit 1. Single ihres Debüts „3,14“
Schon viele Jahre ist sie im Bonner Untergrund zuhause, 2020 wurde sie dann als erste Künstlerin auf dem Sublabel von [PIAS] Germany 365XX unter Vertrag genommen: Rapperin Die P. Eine erste EP „Tape“ erschien im letzten Mai, dieses Jahr geht es weiter mit dem ersten Longplayer „3,14“ (VÖ: 19.03.2021), auf dem die Bonnerin einen authentischen Report aus ihrer Stadt liefert. Sie beweist nicht nur eine scharfe Beobachtungsgabe ihrer Umgebung, sondern einmal mehr, dass kaum jemand in Deutschland Hip-Hop so inhaliert hat wie diese Musikerin. Hier könnt ihr das Album vorbestellen. Auf „Hood 53“ gibt sie uns eine Kostprobe:
Livestream-Tipp: 9PM – Artists Talk #04: Tigisti 25.01.2021

#artistathome: May The Muse mit Debüt-EP „When Mercury Fades“
#artistathome: DOI – Schwesternprojekt startet durch
„Mit Gewalt geht alles, außer einzuschlafen…“
DU OHNE ICH, oder DOI, heißt das Musikprojekt zweier Schwestern, die gerade mit ihrer ersten EP an den Start gegangen sind. Der Name leitet sich aus einer Art Zwiegespräch mit einem imaginierten Anderen ab. Ein verwegener Mix aus elektronisch inspirierten Beats, sphärischen Sounds, kräftigen Bässen, irgendwie ein bisschen Rap und Hiphop und Vocoder-Anklängen an die 80er. Ein musikalischer Taumel durch nicht nur ein Genre. Komprimiertes urbanes, bittersüßes Lebensgefühl mit allem was dazu gehört: Schönheit, Hässlichkeit, Absurditäten, Ironie, seelischen Abgründen, Ekstase, Leuchtreklamen, Düsterkeit, Liebe, Heiterkeit, Irrsinn und eben Einschlafschwierigkeiten.
A L’ARME Festival veröffentlicht Video-Edition
Auch das internationale Festival für Avantgarde-Jazz, Experimentalmusik und Kunst A L’ARME nahm im Dezember 2020 digitale Formen an und spiegelte somit das wider, was die gesamte Gesellschaft im vergangenen Jahr erfasst hat. Vom 11. bis 13. Dezember 2020 spielte eine über Monate hinweg kuratierte Auswahl von Acts in den wandelbaren Räumen des Silent Green Kulturquartiers in Berlin-Wedding. Ohne Publikum, begleitet nur von jenem Team, das für Ton, Licht, Kamera, Action zuständig war. Das Leitmotiv des Festivals seit jeher, die Metamorphose, wurde für die „Video-Edition“ nun zum Konzept: Nicht mehr nur das musikalische Ereignis ist das Besondere des A L‘ARME!-Festivals, sondern die Einbeziehung des Visuellen schon während des Akts der Aufführung, die durch das Drehen der Video-Clips und deren späterer Ausstellung noch hervorgehoben und verstärkt wird. Fünf dieser besonderen Konzertfilme wurden bereits jeweils um 11 Uhr an den vergangenen Freitagen auf der Festival-Website veröffentlicht, die anderen folgen in den nächsten Tagen. Zu Gast war z.B. die Klangkünstlerin Mieko Suzuki, u.a. mit ihrem all female Kollektiv Contagious (Foto: Udo Siegfriedt). Außerdem war das Berliner Electronik-Duo Pareidolia mit einer Weltpremiere seines jüngsten Werks „Enantiodromia“ zu Gast und Stine Javin mit Kostproben ihrer „Fake Synthetic Music“.