#artistathome: Sylvia Kirchherr mit Spinnereien & Dankeschön-Video

Sylvia Kirchherr begeistert seit vielen Jahren mit intuitiven Gesängen, mexikanischen Volksliedern und selbergschriebenen, gejodelten, bayrischen und „weitgereisten“ Songs und hat sich damit eine treue Fangemeinde erspielt. So konnte sie ihr letztes Album „Ja Dranbleiben!“ mit einer Crowdfunding-Aktion finanzieren. Außerdem hat sie vor einigen Jahren begonnen, Wolle selbst zu spinnen und zu färben und Schmuck zu kreieren, die sie auf ihrer Homepage und auf Märkten zum Verkauf anbietet. Wer spinnen lernen oder sich von ihr eine tolle Strickkreation anfertigen lassen möchte, kann sich per Mail bei ihr melden. Und bei allen, die ihr auch in der Coronapandemie weiterhin die Treue halten, bedankt sie sich mit einem neuen Video.

09.03.2021

#artistathome: Charly Klauser mit neuem Video „Tür auf, Tür zu“

Gestern hatte ein neues Video Premiere: Charly Klauser singt und spielt darin ihren neuen Song „Tür auf, Tür zu“ – von neuen Möglichkeiten und Chancen, die das Leben bietet. Die Multiinstrumentalistin zeichnet für die Musik verantwortlich, der Text ist eine Kooproduktion mit Sophia Wahnschaffe. Und natürlich könnt ihr euch den Song auch auf die Kopfhörer und ins Wohnzimmer holen, er ist auf allen Streaming- und Downloadkanälen erhältlich (Link).
 
 
 
05.03.2021

#artistathome: Neues Album von Lucía Martínez & den Furchtlosen

Lucía Martínez ist eine umtriebige Schlagzeugerin aus Vigo, die seit vielen Jahren in Berlin beheimatet ist. Seit Dezember gibt es neue Töne von ihr und ihrem neuen Bandprojekt „The Fearless“, 12 fast ausschließlich von ihr komponierte und arrangierte Tracks. „Drei Filmcowboys rasen mit einem italienischen Motorrad durch die finnische Steppe auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Unter ihnen eine Frau. Weder Sergio Leone noch John Wayne, noch Clint Estwood oder Quentin Tarantino hatten sich vorgestellt, was passieren würde„, schreiben sie in ihrem Bandinfo. Der Deutschlandfunk findet, die CD klingt wie ein „Film für die Ohren“ und hat sie kürzlich in seiner Sendung Tonart vorgestellt. Mit im Studio waren Morris Kliphuis (Waldhorn, Kornett, Electronics), Benjamin Weidekamp (Bass-Klarinette, Klarinette), Ronny Graupe (Gitarre), Marcel Krömker (Kontrabass), DJ III Vibe an den Turntables und als Gast Kyra Garey (Vocals). Die CD könnt ihr hier kaufen.

 

01.03.2021

#artistathome: Shelly Phillips mit Single „Gar nicht so leicht“

In Folge der Corona-Pandemie hat sich das Musikkollektiv Jazz Montez, das seit 2016 in Frankfurt am Main Konzerte und Festivals organisiert, neu erfunden und auf die Produktion von Videoformaten konzentriert, um jungen und aufstrebenden Musiker*innen weiterhin eine Plattform bieten zu können. „Gar Nicht So Leicht“ heißt das erste Release, das am 25. Februar auf dem neuen Label Jazz Montez Records erscheint. Darauf besingt die Sängerin Shelly Phillips eine Beziehung, die sich auf schmerzhafte Art und Weise entwickelt. Shelly erzählt eine Geschichte von Liebe und Manipulation, in der sie versucht, trotz allem eine positive Einstellung zu bewahren. Zeitgenössischer jazziger Soul vom Feinsten.

25.02.2021

#artistathome: NETTES neues Album „Braucht es ein Lied?“

„Braucht es ein Lied?“ ist der Titel des neuen Albums von Liedermacherin NETTE, die schon lange ihre Stimme für diejenigen erhebt, die es selbst nicht können. Um an Krebs erkrankten Kindern und deren Eltern wieder Mut zu machen, sang sie viele Jahre auf Kinderkrebsstationen. Seit 2019 ist sie Hospizbotschafterin. Die Idee zur neuen CD kam ihr auf einer der vielen Tierrechtsdemos und Mahnwachen, auf denen sie sich mit ihrer Musik für unterdrückte Tiere einsetzte: Tieren, die in Versuchslaboren gequält werden, in dunklen Ställen eingesperrt sind, auf Tiertransporten leiden oder im Schlachthof misshandelt werden. Mit ihrer Musik holt sie diese Tiere aus der Anonymität und gibt ihnen eine Stimme. Auf diesem Hintergrund hat sie ein Album „mit wunderschöner Musik für Tiere und Menschen“ aufgenommen, wie immer musikalisch unterstützt von ihrem Sohn Marcel.

23.02.2021

#artistathome: Gloria Blaus neues Video thematisiert häusliche Gewalt

Vielleicht ist dieses Musikvideo gerade jetzt so relevant wie nie: die ganze Welt befindet sich im Lockdown, und die Zahlen von häuslicher Gewalt steigen drastisch. Die Künstlerin Gloria Blau hat ihre eigenen Erfahrungen aus einer ungesunden Beziehung in einen Song und ein Video verpackt. „Blut geleckt“ erscheint am 19. Februar 2021. Wie der persönliche Befreiungsschlag von Gloria Blau klingt und aussieht könnt ihr hier sehen.

19.02.2021

Kick La Luna zeigt Videospecial zum Internationalen Frauentag 05.-11.03.21

„Es geht nicht ohne uns… Frauen“, so ein Songtitel der all female Worldmusik-Band Kick La Luna, die seit nunmehr 29 Jahren von sich reden macht und es als ihre Mission versteht, Power mit Musik zu vermitteln, Mut zu machen und aufzurütteln. Anlässlich des Internationalen Frauentags (08.03.) und des Equal Pay Days (10.03.) präsentieren die fünf Musikerinnen in diesem Jahr einen besonderen Livestream: zum einen zeigen sie erneut den Mitschnitt ihres Konzerts, das sie im Oktober 2020 in der Brotfabrik gegeben haben. Außerdem könnt ihr euch Video-Clips anschauen, in denen die Dezernentin für Umwelt und Frauen Rosemarie Heilig, die Leiterin des Frauenreferates Gaby Wenner und die 3 „Ur-Kicks“ Anne Breick, Uli Pfeifer und Elke Voltz Statements für Frauensolidarität, gegen weltweite Gewalt und Unterdrückung und für ein selbstbestimmes Leben von Frauen abgeben. Der Livestream kann vom 05.-11.03. hier abgerufen werden.
17.02.2021

#artistathome: Gina Été – „Trauma“

Ein eingängiges Synth-Pattern, eine fragile Stimme, eine etwas unheimliche Atmosphäre. Und dann diese Fragen – „How does the weight of your past now cause you pain? How do the terrors you’ve seen intrigue your dreams?“. Die Rede ist von der ersten Single des kommenden Debütalbums der Zürcher Musikerin Gina Été. 2018 verbrachte sie einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos und half als Freiwillige in einem Lager für Geflüchtete. Daraus entstand dieser Song, der die Erlebnisse eines jungen Syrers thematisiert – aus der Perspektive eines Fragenden.

 

16.02.2021

#artistathome – MELI: „Abtörn Girl“

Mit einer kleinen Anspielung auf ”Uptown Girl” kommt Meli pünktlich zum Valentinstag mit ihrem Song „Abtörn Girl“, ein chilliger Raggae Tune zum Entspannen. Ein Gruß an alle, die auch keinen Bock oder kein Glück haben an diesem Tag – und trotzdem gute Laune gebrauchen können.

 

16.02.2021

#artistathome: Conni Malys Arbeit wurde abgeschafft…

Seit März 2020 geht es der Musikerin Conni Maly aus Frankfurt wie den meisten Künstler*innen: ihre Projekte, Konzerte und Workshops mussten unter den Corona-Lockdowns abgesagt werden, ihre Arbeit wurde faktisch „abgeschafft“. Welche Projekte jetzt nicht mehr stattfinden können und wen es betrifft, zeigt sie in ihrem neusten Video, das sie mit Foto- und Filmmaterial aus ihrer Arbeit produziert hat. Den Song hat sie für die Demo „Solidarisch durch die Krise“ am 12.12. 2020 in Frankfurt geschrieben.

 

09.02.2021

#artistathome: Neues Mittelalter-Dance-Projekt von Okzitanis

Okzidance heißt das brandneue Mittelalter-Dance-Projekt von Okzitanis mit Beats, Latein & Dudelsack. Astrid „Bubinga“ Lang (vocals, pipes) und Ingrid „Pandebla“ Lang (vocals, keys and drums) haben ihren ersten Dance-Hit aufgenommen und dazu auch noch ein Video produziert.

08.02.2021

Reeperbahn festival diskutiert Brexit

Neben der Pandemie gibt es ja schließlich noch andere Katastrophen! Was die neue Situation für Musiker*innen bedeutet, wird hier diskutiert:

05.02.2021