Plattform songs.de: Alternative zu Spotify

Viele von euch kennen die Realität: Millionen Streams auf großen Plattformen wie Spotify oder Apple Music führen oft nur zu Cent-Beträgen – Einnahmen, von denen kaum jemand leben kann. Das will der Hamburger Unternehmer Jens Reese ändern. Er hat mit seinem Team eine Plattform entworfen, die Musikstreaming fairer gestalten will: songs.de ist ein Marktplatz, auf dem Künstler*innen ihre Tracks und Videos (nur) zum Streaming anbieten und dabei selbst auswählen können, wie viel Geld sie pro Klick verdienen möchten. Jeder Stream wird bezahlt und es werden 35% an die Künstler*innen ausgeschüttet (mit dem Rest deckt die Plattform ihre laufenden Kosten wie GEMA-Gebühren, KSK, PayPal, Hosting, Support, Erhalt und Ausbau der Plattform usw.). Was erstmal nicht viel klingt, ist dennoch eine echte Alternative, denn so können Musikschaffende das Sechsfache der durchschnittlichen Ausschüttungen herkömmlicher Streaminganbieter erwarten – und das ohne Rechteverlust oder Abhängigkeit von Algorithmen oder Abo-Modellen! Zum Vergleich: Während sie auf herkömmlichen Plattformen bei 100.000 Streams gerade mal 250 € verdienen, können sie bei songs.de ca. 1.500 € Verdienst bei der gleichen Anzahl an Streams erwarten. Also, registriert euch kostenlos, ladet eure Tracks hoch und eure Fans ein! Diese können ein Guthaben ihrer Wahl via Paypal anlegen, eure Musik genießen und euch dabei endlich fair bezahlen.

05.05.2025

Am Bandcamp Friday 2.5.2025 verdienen Künstler*innen mehr

Am Freitag, 2. Mai 2025 ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die auf der Vertriebsplattform ihre Musik & ihren Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls du dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Auf Bandcamp gibt es die Tracks, EPs, Alben, Vinyl und Fanartikel deiner Lieblingskünstler*innen! Der nächste Bandcamp Friday ist – nach einer Sommerpause – am 1.8.2025.

30.04.2025

Vertriebsplattform Bandcamp empfiehlt neue Preise für Alben & Singles

Spotify & Co sind leider keine guten Partner*innen für Bands, aber es scheint, als käme frau* als Musiker*in nicht daran vorbei. Eine Alternative bietet Bandcamp: dort gehen 80-85% der Einnahmen aus Platten- und Merchverkäufen an die Bands. Diese Vertriebsplattform hat jetzt über eine kürzlich erfolgte Änderung ihrer Standardpreisstruktur informiert: so sind die vorgeschlagenen Standardpreise für digitale Musik von $7 auf $9 für Alben und von $1 auf $1,50 für Tracks erhöht worden. Bandcamp hat sich die Verkaufszahlen angesehen und empfiehlt diese neuen Standardpreise aus zwei wichtigen Gründen: Erstens zahlten Fans bereits mehr, um die Künstler*innen zu unterstützen. Fast 20 % der Fans zahlten freiwillig mehr, wenn Alben 7 bis 10 $ kosten, und sie gäben im Durchschnitt 61 Cent dazu. Alben, die zwischen 7 und 10 Dollar kosten, brächten die höchsten Einnahmen pro Veröffentlichung. Zweitens verlangen neue Industriestandards, dass digitale Alben mindestens 7,99 $ kosten müssen, um in die Charts zu kommen. „Wir haben immer wieder gesehen, dass die Fans auf Bandcamp großzügig und bewusst mit ihrer Unterstützung sind. Dieses Update stellt sicher, dass deine Musik nicht unterbewertet wird – und bringt dich in eine stärkere Position, wenn du eine Chartplatzierung anstrebst“, heißt es in der Mitteilung. Das bedeutet aber nicht, dass ihr diesem Vorschlag folgen müsst; wie immer könnt ihr selbst entscheiden, welche Preise ihr wählt!

30.04.2025

Die Initiative Pop startet am 19.08. in die nächste Runde!

Das länderübergreifende Programm Initiative Pop richtet sich an aufstrebende Musiker*innen und Akteur*innen der Musikbranche aus der Großregion (Frankreich, Belgien, Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz). In insgesamt 13 Workshops wird den Teilnehmenden das nötige Know-How für unabhängige Projekte in Musikmanagement, Booking, Promotion und Vertrieb von erfahrenen Profis vermittelt. Ziel der Initiative Pop ist es, junge Menschen im Musikbusiness zu fördern, indem sie praxisnahes Wissen und die notwendigen Fähigkeiten erhalten, um ihre eigenen Projekte erfolgreich und nachhaltig umzusetzen. Am 19. August startet die dreiwöchige Bewerbungsphase! Interessierte aus der Großregion, die in der populären Musikkultur aktiv sind und sich in ihrem Feld weiterentwickeln wollen, können sich bewerben – egal ob Bands, Künstler*innen oder aber Menschen aus dem Bereich Booking, Promotion, Verlag oder Label. Das klingt spannend für dich? Du bist über 18 Jahre alt und sprichst fließend Englisch? Dann merke dir auf jeden Fall den 19. August vor und bewirb dich auf einen der exklusiven Plätze in der diesjährigen Initiative Pop. Bewerbungsphase: 19.08.-09.09.2024

06.08.2024

Klare Kante zeigen & Spotify kündigen

Music Women* Germany zieht aus den unfairen Veränderungen beim Vergütungsmodell von Spotify Konsequenzen und wechselt zum Anbieter Tidal. Das bedeutet, dass ihr die Friday Flinta* Release Playlist sowie die ehemalige #diversifyyourspotify – nun #diversifyyourmusictase – Playlist auf Tidal findet. Balbina zeigt euch in verschiedenen Tutorials, wie ihr eure Playlists behalten und zu anderen Streaming-Diensten wechseln könnt und stellt in ihrem Linktree weitere Infos bereit. Eine Petition des Pro Musik Verbands findet ihr hier.

11.03.2024

Bandcamp Friday 01.03.2024: mobilisiert eure Fans!

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls du dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Auf Bandcamp gibt es die Tracks, EPs, Alben, Vinyl und Fanartikel deiner Lieblingskünstler*innen!

 
29.02.2024

Bandcamp Friday 02.02.2024: mobilisiert eure Fans!

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls du dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Auf Bandcamp gibt es die Tracks, EPs, Alben, Vinyl und Fanartikel deiner Lieblingskünstler*innen!

01.02.2024

Broken Silence sucht Mitarbeiter*in, Praktikant*in & Azubi u.a.

Der Musikvertrieb Broken Silence in Hamburg sucht zur Verstärkung seines Digital- und Promotion-Teams ab 1.1. oder 1.2.2024 eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (28 bis 32 Stunden / Woche). Außerdem vergibt er ein 12-wöchiges Vollzeit-Praktikum für Interessierte (m/w/d) zwischen 18 und 30 mit Freude an Medienproduktionen von Musikschaffenden (nächstmögliche Starttermine:
1. Dezember 2023 / 2. Mai 2024 / 15. Juli 2024). Ab Sommer 2024 bietet er in Kombination mit einem Vorab-Praktikum eine Ausbildung zur/m Kauffrau/mann (w/m/d) für Audiovisuelle Medien an.

20.11.2023

Neues von Bandcamp: Übernahme & Bandcamp Friday 03.11.2023

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls Du Dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Hier könnt ihr nach den Tracks, Alben, Vinyl und Fanartikeln eurer Lieblingskünstler*innen stöbern, neue Musikacts entdecken und sie mit euren Käufen unterstützen.

Zur Info: Die Zukunft des alternativen Vermarktungs- und Präsentationskanals ist ungewiss. Das Unternehmen Epic Games hatte 2023 16% der Belegschaft entlassen und Bandcamp im September an Songtradr verkauft. Songtradr übernahm beim Kauf dann auch nur die Hälfte aller Angestellten, um die Ausgaben zu reduzieren; interessanterweise wurden alle Gewerkschafter*innen und der erst zum Jahresbeginn gegründete Betriebsrat entlassen. Wahrscheinlich geht es den neuen Eigentümer*innen nicht darum „eine Plattform zu betreiben, auf der sich Künstlerinnen und Künstler präsentieren, sondern sie wollen von diesen Künstlerinnen und Künstlern profitieren“, sagt Peter Tschmuck,Professor am Institut für Popularmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Welche Folgen der aktuelle Eigentümerwechsel hat, bleibt also abzuwarten (Quellen: Deutschlandfunk, Wikipedia).

01.11.2023

Bandcamp Friday 01.09.2023

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls Du Dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Hier könnt ihr nach den Tracks, Alben, Vinyl und Fanartikeln eurer Lieblingskünstler*innen stöbern, neue Musikacts entdecken und sie mit euren Käufen unterstützen.

29.08.2023

Labelkoordinator*in (m/w/d) Hamburg/ Berlin

Der Musikvertrieb und Artist Service The Orchard sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Labelkoordinator*in (m/w/d) für die Betreuung und Unterstützung seines Vertriebslabels und -künstlern. Die Stelle erfordert Leidenschaft für unabhängige Musik und die Arbeit mit unterschiedlichen Labels und ist anspruchs- und verantwortungsvoll, aber mit viel Unterstützung verbunden. Du wirst eine feste Anzahl an Labels betreuen, und zusammen mit erfahrenen Labelmanagern an deiner Seite die Möglichkeit haben zu lernen, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern. Es wird Multitasking und die Priorisierung bei engen Deadlines vorausgesetzt, und du solltest mit Empathie und Geduld kommunizieren können – beim Labelmanagement geht es vor allem um gute Beziehungen.
18.08.2022

Kampnagel sucht Mitarbeiter*innen & bietet Praktika

Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus in Hamburg, das neben Tanz, Theater und Performances auch Konzerte, Konferenzen und eine Vielzahl unterschiedlicher Festivals und Themenschwerpunkte präsentiert. Auf den sechs Kampnagel-Bühnen wird ein Genre-übergreifendes Programm mit Arbeiten internationaler Künstler*innen und der lokalen Hamburger Szene für ca. 180 000 Besucher*innen pro Spielzeit gezeigt. Derzeit sind folgende Stellen ausgeschrieben:

• Mitarbeiter*in im Bereich IT (31.07.)
• Mitarbeiter*in im Ticketing/Vertrieb (20.07.)
• Praktika in der Öffentlichkeitsarbeit (2-3 Monate ab Juli oder Sept)

18.07.2022