ÄTNA gewinnen ANCHOR AWARD 2020
Dem Electro-Pop-Duo ÄTNA wurde auf dem diesjährigen Reeperbahn Festival der ANCHOR AWARD verliehen. Melanie C. (ANCHOR 2020 Jury-Mitglied) erklärte ihre persönliche Wahl so: “They were unforgettable (…). They were the second band we saw and when I woke up in the morning they were on my mind.” Das Duo ist in aller Munde, ob in diesem Jahr als Auserwählte der Förderprogramme „Wanderlust – New German Talent“ oder „Wunderkinder“ oder als Nominierte bei den VIA-VUT Indie Awards 2018. Gerade haben sie ihre neue Single „Grinding“ veröffentlicht.
VIA – VUT Indie Awards 2020 verliehen
Sieben Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte wurden im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg mit den VIA – VUT Indie Awards, den ersten und einzigen Kritiker*innenpreisen der unabhängigen Musikbranche, ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurden die Preise in einer komplett live übertragenen und für alle interessierten Zuschauer*innen zugänglichen Preisverleihung vergeben – mit Porträtfilmen aller Nominierter sowie Reden. Die aus ca. 250 Expert*innen bestehende Jury votierte in diesem Jahr für Ebow als „Bester Act“. Musikerin Balbina überreichte den Award in einer gereimten Laudatio symbolisch an Ebru Düzgün, die sich per Video aus der Quarantäne zur Verleihung hinzuschaltete. Journalistin Verena Reygers hielt die Laudatio auf das diesjährige „Beste Album“: Der Preis ging an Aldous Harding, die sich live aus Neuseeland zur Preisverleihung hinzuschaltete und für ihr Album „Designer“ ausgezeichnet wurde. Als „Lichtstreif am Himmel“ bezeichnete Stefanie Hochmuth vom Hamburger Club Uebel & Gefährlich die „Best New Music Business“-Gewinner*innen United We Stream. Die Kampagne überträgt seit Beginn der Corona-Krise täglich Konzerte und DJ-Sets im Internet und versucht die allseits vermisste Clubatmosphäre ins Wohnzimmer zu übertragen. Zum „Besten Experiment“ wurde in diesem Jahr die experimentelle Produzentin Arca mit ihrer 62-minütigen Single „@@@@@“ gewählt. Den VIA-Sonderpreis für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, der von VUT-Vorstand und Geschäftsstelle gemeinsam vergeben wird, ging in diesem Jahr an Künstler mit Herz, eine Initiative Kunst-, Kultur- und Medienschaffender, die gemeinsam ihre Stimme gegen den Rechtsruck in Bayern, Deutschland und Europa und für eine bunte, tolerante, offene Welt erheben.
MARS ehrt KünstlerInnen & Unternehmen der Region Stuttgart
Bereits zum sechsten Mal sollen mit dem Music Award Region Stuttgart (MARS) KünstlerInnen und Musikunternehmen der Region für herausragende Leistungen geehrt werden. In zehn Kategorien, darunter die jeweils mit 5.000 Euro dotierten Zukunftspreise für NachwuchskünstlerInnen und Existenzgründungen, ging der MARS schon an Künstler wie Philipp Poisel, CRO und Sea & Air, sowie an Unternehmen wie die Bauer Studios, Milberg Studios, Chimperator Live, Nuclear Blast, d&b audiotechnik oder Music Circus. Die MARS Gala findet am 17. Oktober im Varieté Friederichsbau mit anschließender Aftershowparty im Foyer statt.
MuVid – Musikvideo Award Region Stuttgart 10.10.2017
Zusammen mit der Film Commission Region Stuttgart, vergibt das Popbüro Region Stuttgart, am 10.10.2017 den ersten Stuttgarter Musikvideo Award, kurz MuVid. Aus allen Einreichungen werden zehn Musikvideos ausgewählt und in voller Länge im Metropol 2 der Stuttgarter Innenstadtkinos gezeigt. Drei Gewinner werden von einer fachkundigen Jury mit einem ersten (1500 Euro), zweiten (700 Euro) und dritten Platz (300 Euro) ausgezeichnet. Zusätzlich wird es noch einen Publikumspreis geben. Die Preisverleihung findet ab 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage.
Alice Merton bekommt zwei Preise beim „Preis für Popkultur“
Die Popmusikdesign-Studentin Alice Merton hat am letzten Freitag, dem 8. September 2017 im Berliner Tempodrom gleich in zwei Kategorien den Preis für Popkultur verliehen bekommen. Die erfolgreiche Singer/Songwriterin, die mit ihrem Song „No Roots“ die Charts stürmte, setzte sich in der Kategorie „Lieblings-Solokünstlerin“ gegen ihre vier Mit-Nominierten Ace Tee, Balbina, Haiyti aka Robbery und Judith Holofernes durch. Auch in der Kategorie „Hoffnungsvollste/r Newcomer/in“ überzeugte Alice Merton die Jury, die aus KonzertveranstalterInnen, JournalistInnen, MusikmanagerInnen und KünstlerInnen besteht.
Der Preis für Popkultur wurde dieses Jahr zum zweiten Mal vom Verein zur Förderung der Popkultur vergeben. In 13 Kategorien wurden Musiker und Musikerinnen für ihre moderne, populäre und im deutschsprachigen Raum produzierte Musik ausgezeichnet. Der Preis für Popkultur versteht sich als Alternative zum ECHO, um die vielfältige und lebendige Popkulturszene in Deutschland zu würdigen.
(Quelle)
Nominierte für den New Music Award 2017 stehen fest
Die Nominierungen für den New Music Award 2017 stehen fest! Die jungen Radioprogramme der ARD haben die talentiertesten MusikerInnen und Bands für den Award nominiert, u.a. haben Alice Merton und Lilly Among Clouds Chancen auf den Preis. Beim Jubiläumsfinale am Freitag, 10. November zeigen alle nominierten MusikerInnen und Bands ihre musikalischen Qualitäten wieder in den Probehallen von Black Box Music in Berlin.
hr2-kultur bekommt „Radiokulturpreis“ der GEMA
Für seine „besonderen Verdienste um die Musiklandschaft in Deutschland und sein anspruchsvolles und vielfältiges Programm jenseits des Mainstreams“ erhält hr2-kultur den „Radiokulturpreis“ der GEMA. Programmchefin Angelika Bierbaum freut sich sehr über die Auszeichnung in der Kategorie „Ernste Musik, Jazz sowie sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“: „Die Ehrung bedeutet für uns aus zwei Gründen sehr viel: Zum einen ist sie die Anerkennung einer Programmstrategie, die konsequent die Nähe zum hessischen Musikleben pflegt. Zum anderen sehen wir den Preis auch als Auszeichnung für unser Musikrepertoire, das sich sowohl von Popularwellen als auch von rein klassikgeprägten Kulturradios unterscheidet.“ Die Preisverleihung findet am 24. Mai in München statt. Der Preis ist nicht dotiert.
Echo Jazz 2016 geht an Diana Krall, Anke Helfrich und Natalia Mateo
Bereits zum zweiten Mal gewinnt die kanadische Pianistin und Sängerin Diana Krall den ECHO Jazz für den Bestseller des Jahres. Diesmal für das Album „Wallflower“, auf dem sie einen Ausflug in die Welt der Pop-Songs unternimmt. 2010 hatte sie den Preis schon einmal für ihr Bossa-Album „Quiet Nights“ erhalten. Im selben Jahr wurde sie außerdem für ihre DVD „Live In Rio“ prämiert.
Außerdem wird am 26.5. auch die Pianistin Anke Helfrich in der Kategorie „Instrumentalistin des Jahres national“ geehrt, die Sängerin Natalia Mateo entschied die Kategorie „Newcomer des Jahres“ für sich.
Der ECHO Jazz wird von einer Jury vergeben, die ihr Urteil insbesondere nach künstlerischen Kriterien fällt, aber auch den Publikumserfolg mit berücksichtigt. Die Vergabe des ECHO Jazz spiegelt damit nicht nur die Meinung von KritikerInnen wider, sondern auch die Wertschätzung durch Jazzfans. Jedes Label kann seine Produktionen im jeweils zuvor bekannt gegebenen Einreichungszeitraum für den ECHO Jazz vorschlagen. Ermittelt werden die ECHO Jazz-PreisträgerInnen von einer zwölfköpfigen Jury, die sich aus in der Branche anerkannten JournalistInnen, VertreterInnen von Musiklabels, KonzertveranstalterInnen und weiteren ExpertInnen zusammensetzt.
Infos: www.echojazz.de
ECHO 2016 Verleihung 07.04.2016
Bald ist es soweit und der begehrte deutsche Musikpreis ECHO 2016 wird in der Messe Berlin an zahlreiche KünstlerInnen verliehen. Nominiert sind Florence & The Machine, Louane, Silbermond, Nena, Taylor Swift, Madonna, Christina Stürmer, Jasmine Thompson, Lena und viele weitere MusikerInnen, Namika, Adele und Helene Fischer sind gar in mehreren Kategorien nominiert – wir drücken die Daumen! Als Showacts werden Sarah Connor, Enya, Jamie-Lee, Zara Larsson u.a. erwartet. Ausgestrahlt wird das Event im Ersten ab 20:15 Uhr.
Mit der Auszeichnung ehrt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) jährlich die herausragenden und erfolgreichsten Leistungen nationaler und internationaler Musik-KünstlerInnen, darunter u.a. die besten Solo-KünstlerInnen, die besten Bands und die besten Alben.
Infos: http://www.echopop.de
Lary gewinnt den New Music Award 2014
Lary holt den New Music Award 2014 nach Berlin. Die Musikerin hat sich heute am 7. September 2014 beim Finale im Berliner Admiralspalast gegen acht weitere junge Talente aus ganz Deutschland durchgesetzt. Ihr Sound aus Blues, Soul, Rock, Electro und Pop überzeugte die Fachjury. Lary erhält den New Music Award, einen der wichtigsten Preise für junge Musikerinnen und Musiker in Deutschland, sowie Musik-Equipment im Wert von 10.000 Euro. Die Jury: „Die musikalische Qualität aller Talente war spitzenmäßig – es gab viele Gänsehautmomente. So war das Finale sehr, sehr spannend, aber die Entscheidung fiel uns nicht schwer. Lary war einfach die Beste! Wir haben bei ihr erstklassiges Songwriting und eine große Authentizität auf der Bühne erlebt. Diese Stärken von Lady möchten wir mit der Vergabe des New Music Award nachhaltig unterstützen.“ Wir gratulieren!
Infos: http://www.larysays.com/
- 1
- 2