Der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik als Trägerverein des Archivs wird im Herbst 2025 wieder den Vorstand wählen. Dieses ehrenamtliche Gremium besteht aus drei Personen im geschäftsführenden Vorstand und weiteren Personen als Beisitzer*innen im erweiterten Vorstand. Da die bisherige Hüterin der Zahlen ausscheidet, ist ihre Rolle neu zu besetzen und wird eine neue Vorstandskolleg*in gesucht.
Deutschsprachige Musik e.V. sucht neue Mitglieder & Juror*innen für Liederbestenliste
Vierzig Jahre hat die Liederbestenliste herausragende deutschsprachige Musik gefeatured. Vierzig Jahre hat die Liederbestenliste herausragende deutschsprachige Musik gefeatured. Das Desinteresse öffentlich-rechtlicher Sender und mangelnder Nachwuchs führten dazu, dass die letzte monatliche Ausgabe der „Top 20 der deutschsprachigen Liedermacher“ im Dezember 2024 veröffentlicht und danach der „Betrieb“ eingestellt wurde. Um ihn wiederaufnehmen zu können, bräuchte der Verein einen festen Juror*innenstamm von 15 ehrenamtlich wirkenden Mitgliedern. Auch neue Vereinsmitglieder wären gern gesehen. Ziel wäre es, die Arbeit der Liederbestenliste bis zum 01.09.2025 wiederaufnehmen zu können. Wer Interesse hat, melde sich per Mail.
EWA e.V. in Berlin feiert 35jähriges Jubiläum
Das EWA e.V. Frauenzentrum feiert seinen 35. Geburtstag mit einer Frauenparty (11.04.), einem gemütlichen Geburtstags-Sektfrühstück mit musikalischer Begleitung (25.04.), einem Offenen Treff „Our Story“ & Film mit den Mitbegründerinnen der ersten Stunde (28.04.) und einer Sommer-Geburtstagsparty am 16.07. Gemeinsam mit euch wollen sie auf 35 Jahre Geschichte, Herausforderungen und Erfolge zurückblicken und laden euch ein, zu Ehren des EWA-Frauenzentrums eure beste rote Kleidung zu tragen. Für das Frühstück und den Offenen Treff könnt ihr euch bis 23.04. per Mail anmelden.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, liebe EWAS :)!
Live in Hessen e. V. strebt Gründung eines Hessischen Popbüros an
LIVE IN HESSEN e. V. ist ein Landesnetzwerk für alle Clubs, Livespielstätten und Festivals in Hessen, zur Stärkung, Erhalt und Ausbau der vorhandenen Kreativunternehmen sowie ihrer Künstler*innen und Musiker*innen. Um die vielfältige Kulturlandschaft in Hessen zu erhalten und zu fördern, setzt sich das Netzwerk für eine Verbesserung der kulturpolitischen Rahmenstrukturen ein. Im November lud der Verein gemeinsam mit dem Kulturamt Kassel zu einer ersten Kickoff-Veranstaltung ein, bei der zentrale Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Kultur und der Popmusikszene zusammen kamen, um über die Zukunft der Popkultur in Hessen zu diskutieren und erste Weichen für ein mögliches Hessisches Popbüro zu stellen. Eine super Idee, wie wir finden! Hier geht es zur Mitgliedschaft. Live in Hessen ist ein Projekt von Clubs am Main – Regionales Netzwerk für Veranstaltungs- und Clubkultur in Frankfurt/Rhein-Main e.V.
Schlagzeug an Verein abzugeben (Offenbach Bieber)
Maximilian Stahl will sein Schlagzeugset an einen Verein spenden. Es ist in einem tollen Zustand und besteht aus folgenden Bestandteilen: 20×16“ Bass Drum + Pedal | 10“ Tomtom | 12“ Tomtom | 14“ Tomtom (Standtom) | 20” Paiste Ride Becken | 14” Sabian HiHat inkl. Stativ | 14“ Meinl Crash Becken inkl. Stativ | 16“ Paiste Crash Becken inkl. Stativ | 10“ Paiste Splash Becken inkl. Stativ | China Becken inkl. Stativ (Top Holder fehlt) | Sticktasche inkl. Sticks wie auf dem Foto. Eine Snare ist nicht enthalten! Hocker höhenverstellbar (Höhenversteller fehlt, er hat aber mit einer Schraube Abhilfe geleistet). Er gibt das Set, das ab sofort in Offenbach-Bieber abholbereit ist, gegen eine Spendenbescheinigung i.H.v. 3.000 € kostenlos ab. Bei Rückfragen ist er per Mail oder Mobil (0176/84352842) erreichbar.
Music Women* Tag @ Reeperbahn Festival 22.09.2022
Am 22. September wird wieder der Music Women* Tag auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg gefeiert. Music Women* Germany, der 2020 gegründete Dachverband der Musikfrauen* in Deutschland, lädt hierfür ab 13 Uhr in den Sommersalon ein, wo dich Folgendes erwartet:
13:00 – 14:30 Uhr: Reception der Music Women* Germany mit Fokus auf den Landesverband Sachsen
14:30 – 17:00 Uhr: Showcase der MaLisa-Stiftung
Eine Anmeldung per Mail genügt, du kannst auch ohne Festivalticket vorbeischauen.
RockCity Hamburg startet Umfrage zu Trends, Digitalität, Diversity und Mental Health
Welche Megatrends werden sich in welcher Weise in zehn oder in zwanzig Jahren auf Musikschaffende auswirken? Wie sehen Veranstaltungen, Angebote und die Kommunikation von RockCity zum jetzigen Zeitpunkt aus und wie sollten sie aussehen, um zukunftssicher, bunter und leichter zu sein? Diese Fragen stellt sich der Verein RockCity Hamburg e.V. und startet dazu eine Umfrage, in der auch Themen wie Digitalität, Diversity und Mental Health angesprochen werden. Alle Akteur*innen der Hamburger Musikszene sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und RockCity ein Feedback zu geben.
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Seit 2017 lobt Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 jährlich aus. Mit der Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben. Zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Angesprochen sind sämtliche Bereiche des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements vom Sport über die Kultur, das Soziale, den Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz, die Traditions- und Heimatpflege, die Flüchtlingshilfe oder das Engagement in der Pandemie. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verein, eine Stiftung, ein Verband, eine kleine Initiative oder ein Projekt hinter dem Engagement stehen. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 5. September 2022 eingereicht werden.
nrwjazz e.V. startet Crowdfunding
Das JazzNetzwerk nrwjazz e.V. entwickelt sein Informationsangebot weiter, um die Jazzszene in NRW zu stärken und startet dafür eine Crowdfundingaktion. Das Ziel der Aktion ist, einen neuen, Smartphone-tauglichen Veranstaltungskalender zu entwickeln. Außerdem soll das Webportal optisch attraktiver gemacht und technisch überarbeitet werden. Da ein solches Relaunch mit hohen Kosten verbunden ist, sammelt der Verein jetzt 3000 Euro. Die Aktion läuft noch bis 30.06.2021 und kann hier unterstützt werden.
Der Verein nrwjazz e.V. engagiert sich seit 2013 mit großem ehrenamtlichen Engagement für die Vernetzung der Jazzszene in NRW. Die Website bringt Musiker*innen sowie Veranstalter*innen zusammen und dokumentiert die reiche Vielfalt der Jazzszene in NRW. Das Informationsangebot umfasst Veranstaltungstipps, Rezensionen und qualifizierte Hintergrundberichte. Für eine bessere Sichtbarkeit der Szene sorgt außerdem der umfangreiche Jazzkalender. Die integrierte Jazzdatenbank NRW macht wie in einem Nachschlagewerk die Akteur*innen der beeindruckenden Szene entdeckbar. nrwjazz ist auch ein wichtiger Multiplikator für junge Hochschulabsolvent*innen, die für ihren Berufsstart Auftrittsmöglichkeiten und ein Publikum suchen. Wenn in absehbarer Zeit wieder Livekonzerte möglich sind, möchte nrwjazz mit einem flächendeckenden Informationsangebot bereit stehen.
Netzwerk Jazz in Hessen sucht Mitstreiter*innen für Vereinsgründung
Am 5. September fand die Videokonferenz des NETZWERK JAZZ IN HESSEN statt: darin wurde beschlossen, einen Verein zu gründen, um seine Interessen auf Landesebene effizient vertreten zu können; das Netzwerk lädt zur Mitarbeit in AGs, Beiräten und Vorstand ein und freut sich über möglichst viele Vereinsmitglieder (Kontakt).