Stipendium „Akademie Musiktheater heute“ für junge KünstlerInnen: bis 31.05. bewerben

Das zweijährige Stipendium der „Akademie Musiktheater heute“ wird in diesem Jahr bereits zum 13. Mal ausgeschrieben. Das 2001 von der Deutsche Bank Stiftung gegründete Programm für BühnenbildnerInnen, DirigentInnen, DramaturgInnen, KulturmanagerInnen, KomponistInnen sowie RegisseurInnen gehört zu den festen Größen in der Nachwuchsförderung im Musiktheater. Die Akademie bietet ihren Stipendiaten die Möglichkeit, sich interdisziplinär über die Zukunft ihres Fachs auszutauschen. Zugleich können sie bei Gesprächen und Inszenierungsbesuchen Kontakte zu Persönlichkeiten der Opernwelt knüpfen. StudentInnen, BerufsanfängerInnen und QuereinsteigerInnen im Bereich Musiktheater/Oper, sofern sie nicht älter als 32 Jahre sind (Jahrgang 1981), können sich noch bis 31. Mai 2013 bewerben. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsanforderungen sowie allgemeine Informationen zur Akademie findet Ihr auf der Homepage der Deutsche Bank Stiftung unter www.deutsche-bank-stiftung.de. Kontakt: moc.b1751441807d@etu1751441807eh-re1751441807taeht1751441807kisum1751441807.eime1751441807daka1751441807

20.01.2013

Artist in Residency in Beppu (Japan): bis 23.11. bewerben!

Das NPO Beppu Project bietet ein internationales Aufenthaltsprogramm für KünstlerInnen aus den Bereichen Musik und zeitgenössische Kunst (Bildende und Darstellende Kunst) in der Stadt Beppu auf der Insel Kyushu an. Die TeilnehmerInnen werden ihre künstlerischen Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern der Stadt realisieren, die für ihre Thermalquellen bekannt ist. Interessenten können sich bis zum 23.11.2012 für einen Aufenthalt Anfang 2013 bewerben. Die Organisation erstattet u.a. Reise- und Unterbringungskosten und zahlt ein Künstlerhonorar (max. 3.000 Euro) sowie Produktionskosten (ca. 6.800 Euro).

21.11.2012

Lions Club verleiht Stipendium an Bassistin Angie Taylor

Über ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro freute sich Bassistin und Popakademiestudentin Angie Taylor. Im Rahmen des Work In Progress Club wurde ihr offiziell der Scheck durch Dr. Christine Stahl-Maugé, Präsidentin des Lions Clubs Mannheim-Rosengarten, übergeben. Der Lions Club lobte dieses Stipendium zum ersten Mal aus und stellte sich erfolgreich der fordernden Aufgabe, die fast 20 Bewerbungen zu sichten. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Stipendium eine äußerst talentierte Musikerin unterstützen können. Angie Taylor hat uns mit ihrem unermüdlichen Ehrgeiz und der Einzigartigkeit ihrer Projekte überzeugt“, freute sich Stahl-Maugé.

Der Lions Club Mannheim-Rosengarten engagiert sich bereits sehr stark für Kinder und Jugendliche in der Region. Mit dem Stipendium für Studierende der Popakademie will die Organisation ein weiteres Mannheimer Kernthema aufnehmen und fördern. „Es ist ein grandioses Engagement des Lions Club, der so den Stellenwert der Popmusik in Mannheim fördert und unseren Studierenden mit diesem Stipendium eine besondere Chance gibt, sich künstlerisch verwirklichen zu können“, freut sich Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

(Quelle: http://www.popakademie.de)

15.07.2012

Stipendien am Berklee College of Music in Valencia

Das Berklee College of Music in Valencia gibt heute mit Stolz die Unterstützung von Seiten international bekannter Künstler, Musiker und Experten aus der Musikindustrie bekannt: Alberto Iglesias, Howard Shore, Michel Camilo und Juan Luis Guerra stehen mit ihren Namen künftig Pate für Stipendien. Diese decken über 50% der Unterrichtsgebühren ab und werden an ausgewählte StudentInnen des Colleges vergeben, die am ersten, im September 2012 beginnenden Master-Studienprogramm teilnehmen.
Die Bewerbungsfrist für die im September 2012 startenden Masterstudiengänge endet Anfang August 2012.

09.05.2012

Dissertationsstipendien für Genderforschung in Graz (A) zu vergeben

Die Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt ab Herbst 2012 zwei Stipendien für Dissertationsvorhaben in der musik- und theaterwissenschaftlichen Genderforschung bzw. mit einem genderorientierten Schwerpunkt in der Entwicklung und Erschließung der Künste. Die Stipendien von rund 600.- € monatlich werden für ein Studienjahr ab Wintersemester 2012 vergeben. Bei erfolgreicher Absolvierung des ersten Jahres ist, nach Maßgabe der verfügbaren finanziellen Mittel, eine Verlängerung möglich.
Voraussetzungen: Das Promotionsprojekt muss inhaltlichin den Bereich der musik- und/oder theaterbezogenen Genderforschung fallen bzw. muss einen genderorientierten Schwerpunkt in der Entwicklung und Erschließung der Künste haben. Herausragende wissenschaftliche bzw. künstlerische Qualität des Promotionsprojekts, ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in einer fachlich in Frage kommenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Studienrichtung und die Zulassung oder zum Zeitpunkt der Bewerbung ein laufendes Verfahren zur Zulassung in die wissenschaftliche oder künstlerische Doktoratsschule werden erwartet. Der gleichzeitige Bezug eines anderen Stipendiums ist ausgeschlossen, es darf auch keine Anbindung an ein Drittmittelprojekt sowie kein Dienst- oder Werkvertragsverhältnis zur KUG bestehen. Das Nettoeinkommen muss unter dem Höchststipendium nach dem Studienförderungsgesetz liegen (derzeit 8.148.-€ pro Jahr).
Für höhersemestrige BewerberInnen werden noch zusätzlich eine erfolgreiche Absolvierung der Pflicht- Lehrveranstaltungen und ein überzeugender Fortschrittsbericht vor dem Doktoratskomitee im Rahmen des DoktorandInnenforums am Ende des vorangegangenen Semesters erwartet.
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben mit knapper Darstellung der Motivation, tabellarischer Lebenslauf der Bewerberin / des Bewerbers mit Lichtbild, Kopien der Zeugnisse über frühere Studienabschlüsse (BA, MA oder Diplom), Exposé des Dissertationsvorhabens bzw. der Dissertation, Zulassungsnachweis bzw. Nachweis des laufenden Verfahrens zur Zulassung in die wissenschaftliche oder künstlerische Doktoratsschule der KUG und aussagekräftige Stellungnahmen der zwei internen und externen BetreuerInnen.
Bewerbungsfrist: 31. März 2012 künstlerisches Doktoratsstudium, 31. Juli 2012 wissenschaftliches Doktoratsstudium

Kontakt: Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz, Brandhofgasse 18, 8010 Graz, Ansprechpartnerin: Tjasa Fabjancic, Tel. 0316 389-3532, eMail: ta.ca1751441807.guk@1751441807gnuhc1751441807srofr1751441807edneg1751441807

12.02.2012

Zweijähriges Stipendium „Akademie Musiktheater heute“: jetzt bewerben

Das zweijährige Stipendium der „Akademie Musiktheater heute“ – Förderzeitraum 2012-2014 – wird bereits zum zwölften Mal ausgeschrieben. Das 2001 von der Deutsche Bank Stiftung gegründete Programm für Bühnenbildner/innen, DirigentInnen, DramaturgInnen, KomponistInnen, KulturmanagerInnen sowie RegisseurInnen gehört zu den festen Größen in der Nachwuchsförderung im Musiktheater. Die Akademie bietet ihren Stipendiaten die Möglichkeit, sich interdisziplinär über die Zukunft ihres Fachs auszutauschen. Zugleich können sie bei Gesprächen und Inszenierungsbesuchen Kontakte zu Persönlichkeiten der Opernwelt knüpfen. Bewerben können sich StudentInnen, Berufsanfänger und Quereinsteiger im Bereich Musiktheater/Oper, die nicht älter als 32 Jahre sind (Jahrgang 1980). Bewerbungsschluss: 31. Mai 2012.

29.01.2012