Call for Abstracts: Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“
Die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ sucht nach wissenschaftlichen Beiträgen zu Pop-Themen in unterschiedlichen Bereichen – nicht nur denen der Pop-Musik, sondern z.B. auch in den Bereichen Marketing und Werbung, Wahlkämpfe und Meinungsumfragen, TV-Serials und Illustrierte, Fantreffen und Internetblogs, Mode und Alltagsdesign, Spektakel und Event, DIY und Kulturindustrie. Gefragt sind dabei unterschiedliche Disziplinen – vor allem die Literatur-, Medien und Kulturwissenschaften sowie die Soziologie -, aber auch fachübergreifende Ansätze. Im vierten Heft der Zeitschrift [http://www.pop-zeitschrift.de/2014/03/18/das-vierte-heft-von-pop-kultur-und-kritik18-3-2014/], die seit September 2012 halbjährlich im transcript Verlag erscheint und von der DFG gefördert wird, gibt es z.B. Artikel zu Camp, Pop-Deutschland, zur Europa-Wahl, zu Coverversionen. Wichtig ist für uns im Regelfall, dass das Thema nicht zu speziell ist (ein Autor, ein Werk, ein Teilaspekt) – es sei denn, dem einen Autor, Regisseur, Musiker, dem einen Werk etc. kommt eine beispielhafte Bedeutung zu, die im Artikel im Zusammenhang herausgearbeitet wird. Neben der Printausgabe der Zeitschrift gibt es eine Internet-Plattform für die Publikation fachwissenschaftlicher Beiträge. Die Website http://www.pop-zeitschrift.de/ ist nicht als Ergänzung, sondern als ein der Zeitschrift gleichwertiges Medium zum Austausch über Pop-Phänomene zu verstehen. Die fachkundige Betreuung und regelmäßige Aktualisierung ist durch eine eigene Online-Redaktion sichergestellt.
Die Herausgeber/innen bitten um Themenvorschläge: Abstracts (2.000-3.000 Zeichen), die neben einer kurzen inhaltlich-argumentativen Skizze die zentralen Thesen des einzureichenden Beitrags wie auch Hinweise zum Forschungsstand enthalten. Auf Grundlage des Abstracts wird von den Herausgebern entschieden, ob der Beitrag (30.000-40.000 Zeichen) angefordert wird. Ob der Beitrag am Ende dann auf der Internetseite oder in der Printausgabe veröffentlicht wird, darüber entscheidet ebenfalls das Herausgebergremium. Aufsätze, die in der Zeitschrift erscheinen, müssen zudem erfolgreich ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben, das von der Zeitschrift organisiert wird. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Schicken Sie uns Ihr Abstract bitte bis zum 30. August 2014. Einsendungen als PDF-Datei sind zu richten an Marcel Wrzesinski, ed.xm1760451708g@stc1760451708artsb1760451708a-pop1760451708. Vorschläge für Buchrezensionen können ebenfalls jederzeit eingereicht werden.
Popbüro sucht neue PraktikantInnen ab September 2014
Das Popbüro Region Stuttgart such ab sofort wieder drei neue PraktikantInnen für die Bereiche Kommunikation und Projektmanagement. Du solltest eine hohe Affinität zur (regionalen) Musik- und Popkultur besitzen und in der Lage sein, selbstständig Projekte durchzuführen und Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen zur aktuellen Stellenausschreibung findest du unter www.popbuero.de/jobs.
„INSTANT ACTS against violence and racism“ sucht junge KünstlerInnen
Interkunst e.V. stellt jährlich internationale Gruppen junger KünstlerInnen verschiedener Länder und kultureller Hintergründe zusammen, die Bühnenkünste wie Theater, Tanz, Musik, Zirkus etc. vereinen. Im Rahmen des internationalen Theater-, Musik-, Zirkus- und Tanzprojekts „INSTANT ACTS against violence and racism“, das zwischen dem 27.09. und dem 21.11.2014 touren soll, sucht Interkunst e.V. (Berlin) kreative und offene junge darstellende KünstlerInnen zwischen 17 und 30 Jahren, die ihre Ansichten zu Gewalt und Rassismus in einer Bühnenperformance zusammenbringen möchten. Für Reisekosten, Unterkunft und Honorar der KünstlerInnen kommt Interkunst e.V. auf. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2014
Rock’n’Popmuseum sucht ehrenamtliche MuseumsbegleiterInnen
Das Rock’n’Popmuseum sucht für seine Ausstellung „100 Jahre deutscher Schlager“ SeniorInnen, die sich als ehrenamtliche MuseumsbegleiterInnen ausbilden lassen möchten: „Werden Sie ehrenamtliche Museumsbegleitung. Wir bilden Sie an drei Nachmittagen zur Museumsbegleitung aus. Anschließend führen Sie Gäste je nach Zeit und Lust durch die Sonderausstellung und bringen Ihnen den Schlager näher. Sprechen Sie vielleicht Plattdeutsch oder Niederländisch? Haben Sie einen guten Draht zu Kindern und möchten diesen die Schlagerwelt vermitteln? Gerne können Sie auch Ihre Sprachkenntnisse in die Führungen einbringen oder spezielle Besuchergruppen übernehmen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik!
Wir laden Sie herzlich ein zu einem unverbindlichen Kennenlern-Treffen am Mittwoch, den 21. Mai um 14 Uhr im rock’n’popmuseum Gronau – schauen Sie einfach vorbei!“
Weitere Infos & Kontakt: http://www.rock-popmuseum.com/specials/52-sonderprogramm-fuer-senioren
VeranstaltungstechnikerIn in Filderstadt gesucht
Agora Pro ist auf der Suche nach selbstständigen VeranstaltungstechnikerInnen für diverse Events. Die Arbeit beinhaltet Planung, Auf- und Abbau und Betreuung in Ton- und Lichttechnik. Führerschein und Pkw sollten vorhanden sein. Wenn Ihr Interesse habt, bewerbt Euch einfach per Email an ed.or1760451708p-aro1760451708ga@of1760451708ni1760451708.
(Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.agora-pro.de
HelferInnen für Jazzopen Stuttgart gesucht
Das Jazzopen Stuttgart sucht zuverlässige, flexible und belastbare Helferinnen und Helfer in den Bereichen Backstage, Runner, Info-Desk und Promotion für den Zeitraum vom 11. bis 22. Juli 2014. Idealerweise verfügt Ihr bereits über Vorerfahrung in der Mitarbeit bei einem Musikfestival. Auch ein Führerschein der Klasse B wäre von Vorteil.
Wenn Ihr Interesse habt, schickt einfach eine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und genauer Verfügbarkeit an ed.tr1760451708agttu1760451708ts-su1760451708po@ki1760451708lrav.1760451708nahk1760451708. Weitere Informationen zum Festival findet Ihr unter www.jazzopen.com.
(Quelle: www.popbuero.com)
TontechnikerInnen, Stage Hands und Bands für Sommerfest in Stuttgart gesucht
Am Samstag, den 28. Juni 2014 findet im Holderpark in Stuttgart-Weilimdorf ein Sommerfest statt, bei dem Ihr Euch an unterschiedlichen Bereichen beteiligen könnt. Rooms4Music sucht neben Tontechnikern und Stage Hands auch Bands, die Lust haben aufzutreten. Eine Musikerbörse sowie ein Musikinstrumente-Flohmarkt werden an diesem Tag für zusätzliche Besucher sorgen. Solltet Ihr Lust haben Euch zu beteiligen, so wendet euch einfach an folgende Emailadresse: moc.c1760451708isuM41760451708smooR1760451708@rets1760451708roF.s1760451708ualK1760451708.
(Quelle: www.popbuero.de)
Leiter_in für Veranstaltungsmanagement in Heilbronn gesucht
Die gemeinnützige Bildungseinrichtung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn sucht eine_n Leiter_in für ihr Team Veranstaltungsmanagement. Bewerbungsschluss: 30. April 2014.
Chawwerusch Theater Herxheim sucht Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Der Verein Spurensicherung & Volkstheater e.V.“ (Chawwerusch Theater) in 76863 Herxheim/Pfalz sucht ab sofort eine(n) technische(n) Mitarbeiter(in) – Fachkraft für Veranstaltungstechnik (20 Wochenstunden). Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
Die Ausschreibung als PDF unter http://www.kulturbuero-rlp.de/downloads/Chawwerusch.pdf.
Kulturbüro RLP sucht Koordinator/in für dt.-frz. Freiwilligendienst Kultur (50%)
Für den im Aufbau befindlichen deutsch-französischen Freiwilligendienst Kultur (DFFD Kultur) sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz zum 1.7.2014 eine/n Koordinator/in mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich und sehr guten Französischkenntnissen in Wort und Schrift mit einem Stellenumfang von 50%, zunächst befristet auf 14 Monate. Es ist beabsichtigt, den DFFD Kultur in den kommenden beiden Jahren sukzessive aufzubauen, so dass eine Weiterbeschäftigung mit einem höheren Stellenumfang ab September 2015 in Planung ist. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
7us Media Group vergibt Praktikumsplatz
Das Team von 7us vergibt ab sofort einen Praktikumsplatz. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Mittlere Reife oder höher und das Interesse an audiovisuelle Medien. Wer also schon immer Mal in die Abläufe einer „Plattenfirma“ schauen und die Marketingtätigkeiten für KünstlerInnen und Bands kennenlernen wollte, sollte seine vollständigen Bewerbungsunterlagen an 7us Media Group GmbH, Alfred-Kärcher-Str. 10, 71364 Winnenden schicken.
(Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.7usmediagroup.com, www.sevenus.de
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in für Musikpädagogik Uni Hamburg gesucht
An der Universität Hamburg, Fakultät Erziehungswissenschaften wird zum 01.10.2014 eine Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiter/in der Entgeltgruppe 13 TV-L mit der halben regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) im Fachbereich Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer ausgeschrieben. Das Vertragsverhältnis soll auf zwei Jahre bis zum 30.09.2017 befristet werden. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen.
Aufgaben: Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre.
Aufgabengebiet: Erwartet wird selbständige Lehre schwerpunktmäßig im Lernbereich Musik (Grundschule) und in Musikdidaktik incl. Betreuung von Praktika. Besondere Kenntnisse bzw. Interessen in den Bereichen „Heterogenität“ und „Inklusion“ sind erwünscht
Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums; wünschenswert: einschlägige Praxiserfahrungen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) werden bis zum 15.04.2014 erbeten an: Prof. Dr. Jürgen Vogt, Universität Hamburg, Fakultät 4, FB 4, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg.
Nähere Infos: Prof. Dr. Jürgen Vogt: ed.gr1760451708ubmah1760451708-inu@1760451708tgov.1760451708negre1760451708uj1760451708, http://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/wissenschaftliches-personal/Erzwiss_15-04-14.pdf