Maschinenfabrik Heilbronn sucht Kulturmanager*innen & Fachkräfte für Veranstaltungstechnik
Das Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn sucht ab sofort Kulturmanager*innen (m/w/d) sowie Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (m/w/d). Die Maschinenfabrik ist ein junges soziokulturelles Zentrum im Herzen Heilbronns und wird vom gemeinnützigen Verein „Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn e. V.“ getragen. In drei Veranstaltungsräumen mit Kapazitäten derzeit zwischen 120 und 450 Personen werden seit 2021 jährlich ca. 150 sparten- und genreübergreifende Veranstaltungen für ein generationenübergreifendes Publikum organisiert und durchgeführt. Das Programm reicht von Rock- & Pop-Konzerten über Literatur- und Kleinkunstveranstaltungen bis hin zu Kunsthandwerksmärkten und Kulturprojekten, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Zudem werden Räume für Bandproben, Seminare, Workshops, Konferenzen, Tagungen oder Veranstaltungen vermietet.
Bundesgeschäftsführung beim Verband deutscher Musikschulen (Bonn)
Der Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM), Fachverband der Träger der öffentlichen Musikschulen in Deutschland, sucht zum 01. Juli 2024 eine*n Bundesgeschäftsführer*in in Bonn. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (TvöD 15). Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Bonn und beschäftigt derzeit 23 Mitarbeiter*innen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.
Mitarbeiter*in Kulturförderung beim Kulturforum Witten gesucht
Das Kulturforum Witten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Kulturförderung (20-25 Wochenarbeitsstunden). Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u. a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023.
Gastprofessur in Musikethnologie (W2) zu postmigrantischen Musikkulturen
An der HfMT Köln ist im Sommersemester 2024 eine Gastprofessur in Musikethnologie (W2) für das Lehr- und Forschungsprojekt „Kölner Musikgeschichten. Postmigrantische Kulturen erforschen, verorten und vernetzen“ zu besetzen. Gesucht wird ein/e Musikethnologe/in mit abgeschlossener Promotion in Musikethnologie, einschlägigen Forschungs- und Lehrerfahrungen im Hochschulbereich, sowie guten Englisch- und Deutschkenntnissen. Ideal wäre eine Expertise im Bereich der türkischen Musik, vorausgesetzt wird die Bereitschaft zum Austausch mit der historischen Musikwissenschaft und zur Mitarbeit an einer Arbeitstagung. Über die Leitung des Projektseminars und weiterer Lehrangebote im Rahmen des Lehrdeputats besteht die Option der Leitung einer Ringvorlesung an der HfMT Köln. Mehr Infos zum spannenden Projekt können via Mail an [email]ed.nl1701574535eok-t1701574535mfh@e1701574535niem.1701574535eniba1701574535s1701574535[/email] und [email]ed.nl1701574535eok-t1701574535mfh@t1701574535fahcs1701574535nessi1701574535wkisu1701574535m1701574535 [/email] angefragt werden. Interessierte werden um eine Bewerbung per Mail an [email]ed.nl1701574535eok-t1701574535mfh@e1701574535niem.1701574535eniba1701574535s1701574535[/email] (Motivationsschreiben, CV, Lehrerfahrungen, Publikationen) bis 29.10.2023 gebeten.
Infos
Freie Stellen bei der Initiative Musik
Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für das Projektmanagement (m/w/d) Livemusikförderung (Festivals). Die gesuchte Person ist für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Förderprogrammen (mit Schwerpunkt auf Festivals) verantwortlich. Geboten werden eine Vergütung und Jahressonderzahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund), EG 9b bei Vorliegen der notwendigen Qualifikation, ein vorerst auf 2 Jahre befristeter Vertrag (eine Fortführung wird angestrebt), flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, auch im EU-Ausland und mehr. Bewerbungsfrist: 17.9.2023
Außerdem werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeitende in Vollzeit für das Projektmanagement (m/w/d) Livemusikförderung (Musikclubs) gesucht. Bewerbungsfrist: 17.9.2023
Geschäftsführer*in Alte Weberei (Nordhorn)
Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung. Die Alte Weberei Nordhorn ist ein textiles Industriedenkmal inmitten der Nordhorner Innenstadt. Sie versteht sich als kulturelles Veranstaltungshaus mit eigenem Programm aus Musik, Kabarett, Kleinkunst und soziokulturellen Projekten sowie als attraktiver Veranstaltungsort für regionale Messen o.ä. Das 1999 gegründete Kulturzentrum wird jährlich von rund 53.000 Besucher*innen frequentiert und beheimatet u.a. die Städtische Galerie Nordhorn inklusive Kunstschule sowie eine unabhängig funktionierende Gastronomie und ein Büro des Theaterpädagogischen Zentrums. Bewerbungsfrist: 15. September 2023
Schlagzeuglehrer*in gesucht (Frankfurt a.M.)
Behörde für Kultur und Medien Hamburg sucht Referent*in Musik
Die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg sucht ab sofort eine*n Referent*in Musik (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit (unbefristet), Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Musikreferat im Amt Kultur der Behörde für Kultur und Medien (BKM) fördert und unterstützt genreübergreifend das vielfältige Musikleben der Stadt. Dazu gehören die freie Szene mit innovativen Projekten, eine reiche Ensemble-Landschaft, musikbezogene Vereine und Institutionen, die großen Konzerthäuser Elbphilharmonie und Laeiszhalle sowie die Musikwirtschaft und ihre Interessenverbände. Die Bearbeitung aller Themen im Bereich der freien Szene sowie der kleinen Institutionen, vorrangig im Bereich Klassik und Jazz, gehört zum anspruchsvollen und facettenreichen Stellenzuschnitt. Dieser erfordert neben fundierten genreübergreifenden Musikkenntnissen auch umfassende Kenntnisse der aktuellen Szene und ihrer Akteur*innen, ferner eine ausgeprägte Fähigkeit zum Jonglieren zwischen verschiedenen Themen und Aufgaben. Bewerbungsschluss: 18.07.2023
Pflichtpraktikant*in bei Hamburg Music Business e.V.
Hamburg Music Business e.V. sucht ab Mitte September / Anfang Oktober 2023 eine*n Pflichtpraktikant*in (m/w/d) im Umfang von 28 bis 40 Wochenstunden für 4 bis 7 Monate. Hamburg Music Business e.V. ist Deutschlands erstes und größtes regionales Musikwirtschafts-Netzwerk mit derzeit rund 120 Mitgliedsunternehmen. Ziel der Organisation ist die Schaffung struktureller Rahmenbedingungen für die Hamburger Musikwirtschaft mittels Vernetzung, Öffentlichkeits-, Lobbyarbeit und Durchführung
von Projekten.
Teilzeitstelle im Bereich Musikvermittlung in Leipzig zu besetzen
Das Gewandhausorchester ist eines der Spitzenorchester der Welt, das Gewandhaus zu Leipzig eines der führenden Konzerthäuser. Beide gehören mit rund 250 Eigenveranstaltungen in Leipzig (Sinfoniekonzerte, Chorkonzerte, Orgelkonzerte, Kammermusik, Neue Musik, Musikvermittlung), rund 300 Mietveranstaltungen und rund 25 Tourneekonzerten pro Saison in den wichtigen Musikzentren der Welt zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Kulturmarken. IMPULS, das Musikvermittlungsprogramm des Gewandhausorchesters, ist eine eigenständige Abteilung und direkt der Gewandhausintendanz unterstellt. Mit über 140 Veranstaltungen präsentiert IMPULS Angebote für alle Menschen, die Lust haben, Musik zu entdecken. Um zukunftsgerichtet voranzugehen, legt IMPULS dabei besonders viel Wert auf Innovation in Verbindung mit interdisziplinären Vermittlungsansätzen. Neben zahlreichen bewährten Konzertreihen und Begleitformaten soll das Angebot weiterentwickelt und auf neuen Wegen Zugänge zur Welt des Orchesters geschaffen werden. Im Bereich Musikvermittlung (m/w/d) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeit-Stelle mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Gesucht wird eine Person für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Konzerten und Vermittlungsformaten, die Gestaltungswille und Kreativität mitbringt. Bewerbungsschluss: 20. August 2023
Geschäftsführung Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. gesucht (Soest)
Der Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. sucht in Soest zu sofort eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet und in Voll- oder Teilzeit. Das Kulturhaus gehört mit jährlich über 100 Kulturveranstaltungen und einem ausgefeilten Filmkunstprogramm seit 30 Jahren zu den wichtigsten Kulturzentren in der westfälischen Hellwegregion. Entstanden auf einer ehemaligen Industriebrache und getragen von einem gemeinnützigen Verein, umfasst es neben der Hauptveranstaltungsstätte eine eigene Gastronomie, ein Programmkino mit Café und mietbare Gruppenräume. Bewerbungsschluss: 01. August 2023